[Forschungsbericht]Der Markt für Tierfutter belief sich im Jahr 2018 auf 406.640,10 Millionen US-Dollar und soll bis 2027 voraussichtlich 548.936,55 Millionen US-Dollar erreichen; im Prognosezeitraum 2019–2027 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 3,3 % erwartet.
Tierfutter sind grundsätzlich Nahrungsmittel, die für den Verzehr durch Vieh oder Geflügel zubereitet werden. Diese Produkte werden sorgfältig hergestellt und mit verschiedenen Nährstoffen angereichert, die für die Gesundheit der Tiere unerlässlich sind. Zu den gängigen Futtermitteln gehören hauptsächlich Weidegräser, Getreidekörner, Heu und Silagepflanzen sowie andere Nebenprodukte des Nahrungspflanzenanbaus, darunter Ananaskleie, Biertreber und Zuckerrübenschnitzel. Die Tierfutterindustrie umfasst hauptsächlich verschiedene Sektoren wie Rinder-, Geflügel- und Aquakultur.
Der untersuchte Markt in der Region Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,6 % wachsen. Das Wachstum des Tierfuttermarktes in dieser Region ist hauptsächlich auf die große und einfache Verfügbarkeit von Rohstoffen zurückzuführen, die zur Herstellung von Tierfutter benötigt werden. Der veränderte Lebensstil und das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die Gesundheit von Tieren haben den Tierfuttermarkt in Nordamerika erheblich beeinflusst. Mit dem zunehmenden Fokus auf die Tiergesundheit ist die Nachfrage nach Tierfutter in der Region erheblich gestiegen. Das wachsende Interesse an der Erhaltung der Tiergesundheit, der rasante Anstieg der Tierhaltung und die rasanten Produktinnovationen sind einige Faktoren, die zu einer steigenden Nachfrage nach Tierfutter in den nordamerikanischen Ländern führen. All diese Faktoren treiben das Marktwachstum in dieser Region weiter voran.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Tierfuttermarkt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Tierfuttermarkt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Auswirkungen von COVID-19 auf den Tierfuttermarkt
Im Juli 2021 gehörten die USA, Indien, Brasilien, Russland, Spanien, Frankreich, Großbritannien, die Türkei und Italien zu den am stärksten betroffenen Ländern hinsichtlich bestätigter Fälle und gemeldeter Todesfälle. COVID-19 beeinträchtigt die Volkswirtschaften und zahlreiche Branchen in verschiedenen Ländern aufgrund von Lockdowns, Reiseverboten und Geschäftsschließungen. Die Schließung verschiedener Produktionsstätten und Fabriken hat die globalen Lieferketten beeinträchtigt und sich auch negativ auf die Herstellung, Lieferpläne und den Verkauf von Waren auf dem Weltmarkt ausgewirkt. Darüber hinaus beeinträchtigen die weiteren globalen Reiseverbote, die von Ländern in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Nordamerika verhängt wurden, auch die Geschäftskooperationen sowie Partnerschaftsmöglichkeiten.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie erleidet auch die Lebensmittel- und Getränkeindustrie enorme Verluste, was sich zusätzlich auf die Weltwirtschaft auswirkt. Das Transportsystem und die Rohstoffversorgung wurden zusätzlich gestört. Die unterbrochene Wertschöpfungskette hat sich negativ auf die Rohstoffversorgung ausgewirkt, was wiederum das Wachstum des Tierfuttermarktes beeinträchtigt. Da die Volkswirtschaften jedoch planen, ihre Aktivitäten wieder anzukurbeln, wird die Nachfrage nach Tierfutter voraussichtlich steigen, da die Verbraucher Produkte über Online-Händler kaufen. Darüber hinaus ergreifen die Tierfutterhersteller einige Sicherheitsmaßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus, darunter die Einschränkung des direkten Kontakts mit Lieferpersonen und Besuchern, die Stärkung und Vermittlung angemessener Hygienepraktiken sowie die Durchführung vollständiger Desinfektionsmaßnahmen und die Vermeidung von Personalkontakten während Schichtwechseln. Aufgrund all dieser Faktoren ist davon auszugehen, dass die Nachfrage nach diesen Produkten in der Zeit nach der Pandemie steigen wird.
Markteinblicke: Steigende Nachfrage nach proteinreichem Tierfutter
Die Industrialisierung der Tierhaltung hat hauptsächlich zu einem Anstieg der Nachfrage nach proteinreichen Tierfutterzutaten geführt, was auch die Futterverwertungsrate erhöht hat. Industriell gehaltenes Vieh wird hauptsächlich mit Konzentraten gefüttert, die aus Getreide und pflanzliches Eiweiß, einschließlich Sojamehl, hauptsächlich um die Gewichtszunahme zu unterstützen und proteinreiches Fleisch zu produzieren. Nutztiere sind hauptsächlich auf Eiweiß und andere Elemente als Bausteine für gutes Wachstum angewiesen. Eiweiß in Tierfutter ist eine ausgezeichnete Quelle für Energie, Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphor sowie essentielle Aminosäuren wie Lysin und Methionin. Das wachsende Bewusstsein für den gesundheitlichen Nutzen von Eiweiß für die Tiergesundheit hat zu einer weiteren erheblichen Nachfrage nach Eiweißfuttermitteln geführt, darunter tierische Eiweißmehle, Fischmehle, Knochenmehle, Federmehle, Blutmehle und andere Eiweißmehle und -futtermittel. Da Vieh und Nutztiere einen großen Beitrag zur globalen Nahrungsmittelversorgungskette leisten, wird die Nachfrage nach proteinreichem und nahrhaftem Tierfutter im Prognosezeitraum voraussichtlich steigen. Die stetig steigende Nachfrage nach proteinreichem Tierfutter zur Förderung des Wachstums von Nutztieren in allen Lebensphasen wird voraussichtlich den gesamten Tierfuttermarkt antreiben.
Form Insights
Basierend auf der Form ist der globale Tierfuttermarkt in Pellets, Krümel, Brei und Sonstiges unterteilt. Im Jahr 2018 dominierte das Pelletsegment den Tierfuttermarkt. Nutztiere wie Rinder, Kühe, Schweine, Kamele, Schafe, Hirsche, Kaninchen, Alpakas usw. werden wegen ihres Fleisches, Leders, Fells, ihrer Milch, Eier und Wolle gezüchtet. Viele dieser Nutztiere können außerdem mit Pellets gefüttert werden, da Futterpellets eine höhere Nährstoffdichte, einen umfassenderen Nährwert und einen höheren wirtschaftlichen Nutzen aufweisen. Diese Pellets können von den Tieren auch besser verdaut, aufgenommen und konserviert werden und sind im Vergleich zu herkömmlichem Raufutter einfacher zu lagern und zu transportieren. Im Allgemeinen gibt es vier Arten von Tierfutterpellets: reines Grünfutter (Gras), konzentriertes Futter, Alleinfutter und Premix-Futter. Futterpellets können mithilfe einer Mühle hergestellt werden, die Mais, Sojamehl und andere Zutaten zu einem feinen Pulver zermahlt. Anschließend kann dieses feine Pulver mit Weizenkleie, Knochenmehl, Spurenelementen, Vitaminen und anderen Rohstoffen vermischt werden, um ein Vollfuttergemisch herzustellen.
Einblicke in die Tierhaltung
Der Markt für Tierfutter, basierend auf der Tierhaltung, ist in die Bereiche Geflügel, Wiederkäuer, Schweine, Aquakultur und Sonstiges unterteilt. Das Geflügelsegment hatte 2018 den größten Anteil. Geflügel ist ein domestiziertes Geflügel, das vom Menschen für seine Eier und sein Fleisch in der Landwirtschaft genutzt wird. Diese Vögel gehören typischerweise zur Überordnung der Galloanserae, zu der auch Hühner, Enten, Gänse, Wachteln, Truthähne und andere gehören. Geflügelfutter ist grundsätzlich Futter für Nutzgeflügel wie Enten, Gänse, Hühner und andere Hausvögel. Die üblicherweise in Geflügelfutter verwendeten Zutaten sind Vollkornmais, Maiskeime, Sojabohnen, Baumwollsamenkuchen, Sonnenblumen oder Fischmehl. Darüber hinaus fügen Landwirte verschiedene Futterzusätze wie Mikronährstoffe, Mineralien und Vitamine hinzu, um sicherzustellen, dass ihre Hühner ein ausgewogenes Futter erhalten, das ihren täglichen Nährstoffbedarf deckt. Da die Landwirtschaft spezialisierter geworden ist, bevorzugen viele Landwirte die Fütterung ihres Geflügels mit vollwertigem Geflügelfutter. Modernes Geflügelfutter wird hauptsächlich aus Getreide, Proteinzusätzen wie Sojaölmehl, Mineralstoffzusätzen sowie Vitaminzusätzen hergestellt.
Fusionen und Übernahmen sowie Forschung und Entwicklung sind die gängigsten Strategien von Unternehmen, um ihre Präsenz weltweit auszuweiten, was sich weiter auf die Größe des Marktes auswirkt. Die Akteure auf dem Tierfuttermarkt haben die oben genannten Strategien umgesetzt, um ihren Kundenstamm zu erweitern und einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt zu gewinnen, was ihnen auch ermöglicht, ihren Markennamen weltweit zu behaupten.
Tierfuttermarkt
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Tierfuttermarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.Umfang des Tierfuttermarktberichts
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße in 2018 | US$ 406.64 Billion |
| Marktgröße nach 2027 | US$ 548.94 Billion |
| Globale CAGR (2018 - 2027) | 3.3% |
| Historische Daten | 2016-2017 |
| Prognosezeitraum | 2019-2027 |
| Abgedeckte Segmente |
By Form
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Akteure auf dem Tierfuttermarkt: Ihre Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Tierfutter wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Tierfuttermarkt Übersicht der wichtigsten Akteure
Berichts-Spotlights
- Fortschreitende Branchentrends im globalen Tierfuttermarkt helfen den Akteuren bei der Entwicklung effektiver langfristiger Strategien
- Geschäftswachstumsstrategien von Unternehmen in entwickelten und sich entwickelnden Märkten
- Quantitative Analyse des globalen Tierfuttermarktes von 2017 bis 2027
- Schätzung der globalen Tierfutternachfrage, die von verschiedenen Branchen generiert wird
- PEST-Analyse zur Veranschaulichung der Wirksamkeit von Käufern und Lieferanten, die im Tierfutter-Ökosystem tätig sind
- Jüngste Entwicklungen zum Verständnis des wettbewerbsorientierten Marktszenarios und der globalen Tierfutternachfrage
- Markttrends und -aussichten, gepaart mit Faktoren, die das Wachstum des globalen Tierfuttermarktes vorantreiben und hemmen
- Einblicke zur Unterstützung des Entscheidungsprozesses durch das Verständnis von Strategien, die das kommerzielle Interesse im Hinblick auf das Wachstum des Tierfuttermarktes weltweit untermauern
- Globale Tierfuttermarktgröße an verschiedenen Marktknotenpunkten
- Detaillierte Übersicht und Segmentierung des globalen Tierfuttermarktes, als sowie die Dynamik der Tierfutterindustrie
- Globale Größe des Tierfuttermarktes in verschiedenen Regionen mit vielversprechenden Wachstumschancen
Tierfuttermarkt – nach Form
- Pellets
- Krümel
- Püree
- Sonstige
Tierfuttermarkt – Nach Nutztieren
- Geflügel
- Wiederkäuer
- Schweine
- Aquakultur
- Sonstige
Firmenprofile
- Archer Daniels Midland Co.
- Cargill Inc.
- Evonik Industries AG
- ForFarmers NV
- Land O'Lakes, Inc.
- Guangdong Haid Group Co. Ltd
- New Hope Group Co. Ltd
- Nutreco NV
- Perdue Farms, Inc.
- Charoen Pokphand Foods Plc
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Tierfuttermarkt