Der Markt für Wassertiermedizin dürfte von 1,54 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,00 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2025 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,9 % erwartet.CAGR of 3.9% during 2025–2031.
Marktanalyse für Wassertiermedizin
Die steigende Nachfrage nach Meeresfrüchten und die zunehmenden staatlichen Initiativen zur Förderung der Wassertiermedizin treiben das Wachstum des Marktes für Wassertiermedizin voran. Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wird die weltweite Fischproduktion bis 2029 voraussichtlich 200 Tonnen erreichen. Darüber hinaus werden bis 2029 etwa 90 % des produzierten Fischs (d. h. etwa 180 Tonnen) vom Menschen als Nahrungsmittel konsumiert. Mit dem zunehmenden Konsum von Meeresfrüchten steigt auch der Bedarf an qualitativ hochwertigen Produkten. Der steigende Konsum von Meeresfrüchten treibt das Wachstum des Marktes für Wassertiermedizin voran. Darüber hinaus bietet die Entwicklung fortschrittlicher Impfstoffe mit robusten Verabreichungsprozessen eine bedeutende Chance für den Markt für Wassertiermedizin.
Marktübersicht für Wassertiermedizin
Nordamerika wird voraussichtlich den größten Marktanteil im Markt für aquatische Veterinärmedizin haben, und der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine signifikante jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum ist in China, Japan, Indien, Südkorea, Australien und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums unterteilt. Die Regierungen in China, Indien, Singapur und Australien fördern nachhaltige Aquakulturpraktiken durch die Finanzierung von Forschung, die Entwicklung von Impfstoffen für aquatische Aquakulturen, Biosicherheitsmaßnahmen und verbesserte Zuchttechniken und fördern so das Marktwachstum.
Aquakulturunternehmen in China konzentrieren sich zunehmend auf Geschäftsentwicklungsaktivitäten zur Ausweitung ihrer Fischzuchtbetriebe. Im November 2023 veröffentlichte Merck Animal Health im Rahmen seiner Fish Welfare-Reihe zwei Schulungsmodule, die Aquakulturbetriebe mit den besten Praktiken zur Erhaltung der Fischgesundheit vertraut machen sollen. Diese Module nehmen Bewerbungen entgegen, um Zertifizierungsprogramme für Biodiversität zu erweitern und gleichzeitig das Krankheitsmanagement in chinesischen Fischfarmen zu stärken. Dies ist Teil der staatlichen Bemühungen zur Standardisierung der tierärztlichen Versorgung.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für aquatische Veterinärmedizin:

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Treiber und Chancen des Marktes für Wassertiermedizin
Markttreiber:
Steigender Konsum von Wasserlebewesen:
Die steigende Nachfrage nach Meeresfrüchten ist auf eine wachsende Bevölkerung und gesundheitsbewusstere Verbraucher zurückzuführen, die aquatisches Protein bevorzugen.Zunehmende staatliche Initiativen zur Unterstützung der Wassertiermedizin:
Zu den Regierungsinitiativen gehören Investitionen in die Entwicklung von Impfstoffen, die Einführung von Biosicherheitsmaßnahmen und die Förderung einer nachhaltigen Aquakultur durch Initiativen wie die Blue Economy-Initiative Indiens und den Aquakulturplan Singapurs.biosecurity measures in place, and promoting sustainable aquaculture through initiatives such as India's Blue Economy initiative and Singapore's Aquaculture Plan.Wachsende Expansion der Aquakulturindustrie:
Das Wachstum der kommerziellen Aquakultur, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Meeresfrüchten, führt zu größeren Fisch- und Schalentierzuchtbetrieben. Diese Expansion erhöht jedoch auch das Risiko von Infektionskrankheiten, die zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen können.
Marktchancen:
Entwicklung neuer und fortschrittlicher Impfstoffe: Die Entwicklung von
Rekombinante DNA-basierte und orale Impfstoffe bieten Vorteile wie eine verbesserte Wirksamkeit, eine einfachere Verabreichung und Kosteneffizienz. Angesichts der wachsenden Besorgnis über antimikrobielle Resistenzen (AMR) gibt es zunehmend Bestrebungen, Impfstoffe als Alternative zu Antibiotika in der Aquakultur einzusetzen.Ausbau der veterinärmedizinischen Fachausbildung:
Die zunehmende Komplexität der Gesundheitsfürsorge für Wassertiere erfordert spezialisiertere tierärztliche Aus- und Weiterbildungsprogramme. Diese Programme tragen zum Aufbau qualifizierter Fachkräfte bei, die für die Gesundheitsfürsorge für Wassertiere gerüstet sind. Schulungen in Krankheitsdiagnose, Impfstoffverabreichung, Biosicherheitspraktiken und neuen Technologien können Tierärzten und Betriebsleitern dabei helfen, effektive Gesundheitsprogramme durchzuführen.Beratung und Politikentwicklung für Nachhaltigkeit und Wohlfahrt:
Aquakulturbetreiber, politische Entscheidungsträger und öffentliche Einrichtungen benötigen Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, dem verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika, Biosicherheitsmaßnahmen und ethischen Landwirtschaftsstandards. Die Entwicklung von Rahmenbedingungen und marktbasierten Instrumenten, die Produktivität, ökologische Nachhaltigkeit und Tierschutz in Einklang bringen, bietet veterinärmedizinischen Beratungs- und Forschungseinrichtungen große Chancen.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für aquatische Veterinärmedizin
Der Markt für Wassertiermedizin wird segmentiert, um sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu analysieren. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:
Nach Typ:
Diagnose:
Innovationen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Genomik und Point-of-Care-Tests (POC) haben die Diagnostik schneller und genauer gemacht und sie für abgelegene oder ressourcenbeschränkte landwirtschaftliche Betriebe geeignet gemacht.Behandlung:
Aquatische Tierbehandlungen behandeln verschiedene Gesundheitsprobleme bei Fischen, Krebstieren und Weichtieren. Diese Behandlungen zielen auf bakterielle, virale und parasitäre Infektionen sowie auf Umweltstressoren ab, die Wasserlebewesen betreffen.
Nach Art:
Fisch:
Aufgrund fortschrittlicher Aquakulturmethoden steigt die Nachfrage nach Veterinärprodukten wie Impfstoffen, Antibiotika, Antiparasitika und diagnostischen Eingriffen, um die Gesundheit der Tiere zu erhalten und wirtschaftliche Verluste zu vermeiden.Krebstiere:
Die schnelle Ausweitung der Krustentierzucht, insbesondere von Garnelen, Krabben und Hummern, hat die Nachfrage nach Aquakulturmedizin deutlich erhöht, da die intensivierten Zuchtpraktiken die Ausbreitung von Krankheiten begünstigen.Weichtiere:
Der Sektor der Weichtier-Aquakultur spielt eine bedeutende Rolle in der weltweiten Produktion und macht laut NOAA Fisheries wertmäßig über 80 % der US-amerikanischen Meeresaquakultur aus.Sonstiges:
Zu den weiteren in der Fischerei gezüchteten oder gefangenen Organismen gehören Algen, Forellen, Wolfsbarsche, Meerbrassen und Meerjunker. Der Anstieg der Algenzucht aufgrund der zunehmenden Vorliebe für den Verzehr von Algen als Snack ist ein wichtiger Faktor für die Nachfrage nach veterinärmedizinischen Produkten und Dienstleistungen für Wassertiere in diesen Farmen.
Nach Krankheitsquelle
- Bakterien
- Viral
- Parasiten
- Andere Krankheitsquellen
Nach Verabreichungsweg:
- Wassermedikation
- Medizinisches Futter
- Andere Verabreichungswege
Nach Geografie:
- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Lateinamerika
- Naher Osten und Afrika
Der Markt für Wassertiermedizin in Nordamerika wird voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil einnehmen. Eine steigende Anzahl chirurgischer Eingriffe und Expansionsstrategien der Marktteilnehmer dürften den Markt antreiben.
Regionale Einblicke in den Markt für Wassertiermedizin
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Aquatische Veterinärmedizin im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts für aquatische Veterinärmedizin
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 1,54 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 2,00 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 3,86 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Aquatic Veterinary: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Aquarientiermedizin wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure des Marktes für Wassertiermedizin
Aquatic Veterinary Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum dürfte in den kommenden Jahren am schnellsten wachsen. Die aufstrebenden Märkte in Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten enorme, ungenutzte Expansionsmöglichkeiten für die aquatische Veterinärmedizin.
Der Markt für aquatische Veterinärmedizin entwickelt sich in jeder Region unterschiedlich. Dies ist auf Faktoren wie die schnelle Verbreitung der Aquakulturproduktion, den steigenden Konsum von Meeresfrüchten und zunehmende staatliche Initiativen zurückzuführen. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick über Marktanteile und Trends nach Regionen:
1. Nordamerika
Marktanteil:
Besitzt einen bedeutenden Anteil am WeltmarktHaupttreiber:
- Bewährte Aquakulturpraktiken konzentrieren sich auf Krankheitskontrolle und Gesundheitsmanagement.
- Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung für Impfstoffe, Diagnostika und Behandlungen für Wasserlebewesen.
- Strenge Vorschriften unterstützen die Tiergesundheit und Biosicherheit
.
Trends:
Der zunehmende Einsatz von Biotechnologie, personalisierter aquatischer Veterinärmedizin und Telemedizinlösungen für Ferndiagnose und -behandlung
2. Europa
Marktanteil:
Erheblicher Anteil, getrieben durch fortschrittliche Gesundheitssysteme und die frühzeitige Einführung innovativer TherapienHaupttreiber:
- Die Aquakulturproduktion nimmt zu, wobei der Schwerpunkt auf nachhaltiger und gesundheitsbewusster Landwirtschaft liegt.
- Staatliche Vorschriften und Subventionen fördern die Gesundheit von Wassertieren.
- Fortschrittliche Veterinärdienste und Netzwerke für klinische Studien konzentrieren sich auf Wasserkrankheiten.
Trends:
Schwerpunkt auf integriertem Schädlings- und Krankheitsmanagement, Kombinationstherapien und digitalen Technologien zur Gesundheitsüberwachung.
3. Asien-Pazifik
Marktanteil:
Am schnellsten wachsende Region mit jährlich steigendem MarktanteilHaupttreiber:
- Schnelle Verbesserungen der Gesundheitsinfrastruktur in China, Indien und Südostasien.
- Eine wachsende Population von Wasserlebewesen ist Umweltbelastungen ausgesetzt und kann nur begrenzt Schutzmaßnahmen ergreifen.
- Erhöhung der staatlichen Mittel für die Erforschung der Wassergesundheit, die Entwicklung von Impfstoffen und eine nachhaltige Aquakultur.
Trends:
Anstieg der Aquakulturproduktion, verstärkte Entwicklung von Impfstoffen für Wassertiere und Zusammenarbeit zwischen nationalen und globalen Veterinärpharmaunternehmen.
4. Süd- und Mittelamerika
Marktanteil:
Wachsender Markt mit stetigem FortschrittHaupttreiber:
- Die steigende Nachfrage nach Meeresfrüchten treibt das Wachstum der Aquakulturaktivitäten voran.
- Der Zugang zu tierärztlichen Diensten und Medikamenten für Wassertiere verbessert sich.
- Es erfolgt ein Import moderner Veterinärprodukte und veterinärbiotechnologischer Lösungen.
Trends:
Ausweitung von Krankheitsüberwachungsprogrammen, gesteigertes Bewusstsein für die Gesundheit von Wassertieren und schrittweise Integration neuer Impfstoffe und Therapeutika.
5. Naher Osten und Afrika
Marktanteil:
Obwohl der Markt klein ist, wächst er schnellHaupttreiber:
- Die Investitionen in die Aquakulturinfrastruktur und die Veterinärmedizin nehmen zu.
- Regierungsinitiativen unterstützen die Entwicklung der Aquakultur und das Gesundheitsmanagement.
- Es gibt Kooperationen mit internationalen Organisationen, um die Kapazitäten der Wassertiermedizin zu verbessern.
Trends:
Der Schwerpunkt liegt auf einem besseren Wohlergehen der Wassertiere, dem Einsatz televeterinärmedizinischer Technologien in abgelegenen Gebieten und der Entwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen für die Gesundheit von Wassertieren.
Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Aquatic Veterinary: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Hohe Marktdichte und Wettbewerb
Der Wettbewerb ist hart, da es auf dem Markt dominante Akteure wie Zoetis Inc., Merck KGaA und Thermo Fisher Scientific Inc. gibt. Regionale und Nischenakteure wie Aquatic Diagnostics Ltd. tragen ebenfalls zum Wettbewerb in verschiedenen Regionen bei.
Angesichts des starken Wettbewerbs sind Unternehmen gezwungen, sich durch Folgendes zu differenzieren:
- Anspruchsvolle Produkte
- Mehrwertdienste wie Nachhaltigkeit und Personalisierung
- Aggressive Preisstrukturen
- Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen
Chancen und strategische Schritte
- Die Konzentration auf die Entwicklung und klinische Untersuchung neuer Kombinationstherapien für Wassertierkrankheiten ist eine neue Chance
- Die Kombination antimikrobieller Wirkstoffe mit antiparasitären und antiviralen Behandlungen oder Immunstimulanzien kann die Wirksamkeit verbessern, die Behandlungsresistenz verringern und die Überlebensraten in der Fisch- und Garnelenzucht steigern
- Führende Unternehmen setzen zunehmend auf nichtinvasive Therapien wie lokale Behandlungen, Badimmersionen und photodynamische Therapien.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Wassertiermedizin sind:
- Zoetis Inc.
- Esox Biologics Ltd.
- Merck KGaA
- HIPRA SA
- Ceva Polchem Pvt. Ltd.
- Virbac SA
- Phibro Animal Health Corp.
- Elanco Animal Health Inc.
- Aquatic Diagnostics Ltd.
- Thermo Fisher Scientific Inc.
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
Weitere im Rahmen der Untersuchung analysierte Unternehmen:
- Ingelheim Boehringer
- Alltech Inc.
- AquaGen
- AquaBioTech-Gruppe
- Immunzelle.
- Dechra Pharmaceuticals
- Tierpflegegruppe Plc
- SeQuent Scientific
- Hester Biosciences Ltd.
- Vetnation Pharmaceutical
- Mediwin Labs
- Vee-Behandlungen
- Medizinische Tiergesundheit
- Die Vesper-Gruppe
- GMT Pharma International
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Wassertiermedizin
- Esox Biologics Ltd gab eine Partnerschaft mit London Aquatic Veterinary Services bekannt. Im Rahmen der Partnerschaft werden neuartige diagnostische Tests entwickelt, die die gesamte Gemeinschaft von Mikroorganismen in einer harmlosen Wasser- oder Abstrichprobe aufdecken.
- Zoetis erhielt von der Bill & Melinda Gates Foundation einen Zuschuss in Höhe von 15,3 Millionen US-Dollar, um innovative Lösungen zur Verbesserung der tierärztlichen Versorgung und diagnostischen Dienste zu entwickeln und zu integrieren und so die Gesundheit und Produktivität der Nutztiere in Afrika südlich der Sahara zu verbessern.
Marktbericht für aquatische Veterinärmedizin – Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Aquatic Veterinary (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Aquatic Veterinary auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Geltungsbereichs abgedeckt sind
- Markttrends im Bereich Aquatic Veterinary sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für aquatische Veterinärmedizin mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und jüngsten Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für aquatische Veterinärmedizin
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branche und Wettbewerbsumfeld
- Excel-Datensatz



Report Coverage
Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
This text is related
to segments covered.

Regional Scope
North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
This text is related
to country scope.
Häufig gestellte Fragen
The aquatic veterinary market is estimated to reach US$2.00 billion by 2031.
The aquatic veterinary market is estimated to register a CAGR of 3.9% during the forecast period.
Esox Biologics Ltd, Zoetis Inc, Merck KGaA, HIPRA SA, Ceva Polchem Pvt Ltd, Virbac SA, Elanco Animal Health Inc, Phibro Animal Health Corp, Aquatic Diagnostics Ltd, and Thermo Fisher Scientific Inc are among the key players operating in the aquatic veterinary market.
North America dominated the market in 2024.
The growing demand for seafood products and surging government initiatives favoring aquatic veterinary treatments and services are noteworthy factors contributing to the market growth.
The List of Companies - Aquatic Veterinary Market
- Zoetis Inc.
- Esox Biologics Ltd.
- Merck KGaA
- HIPRA SA
- Ceva Polchem Pvt. Ltd.
- Virbac SA
- Phibro Animal Health Corp.
- Elanco Animal Health Inc.
- Aquatic Diagnostics Ltd.
- Thermo Fisher Scientific Inc.
The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.
- Data Collection and Secondary Research:
As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.
Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.
- Primary Research:
The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.
For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.
A typical research interview fulfils the following functions:
- Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
- Validates and strengthens in-house secondary research findings
- Develops the analysis team’s expertise and market understanding
Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:
- Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
- Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.
Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:
Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.
- Data Analysis:
Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.
- Macro-Economic Factor Analysis:
We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.
- Country Level Data:
Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.
- Company Profile:
The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.
- Developing Base Number:
Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.
- Data Triangulation and Final Review:
The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.
We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.
We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.