Der Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 3,02 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 7,53 Milliarden US-Dollar erreichen; für den Zeitraum 2025–2035 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,9 % erwartet. Die Integration von Robotik in die Lagerautomatisierung wird voraussichtlich ein wichtiger Markttrend bleiben.
Marktanalyse für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme
ASRS sind hocheffektiv dort, wo große Mengen an Kapazität wirtschaftlicher bewegt, gelagert oder bereitgestellt werden müssen. Diese Systeme erhöhen die Lagerdichte von Lasten und überwinden die Platzprobleme, mit denen mehrere Endbenutzer konfrontiert sind. Diese Systeme werden hauptsächlich in Produktionsstätten, Vertriebszentren und Institutionen eingesetzt. ASRS hilft dabei, Artikel automatisch direkt zum Bediener zu bringen. Es kann als eigenständiges System betrieben oder in ein verknüpftes System integriert werden. Zu den üblichen ASRS-Funktionen gehören Konsolidierung, Kommissionierung, Pufferung, Zusammenstellung, Bestandslagerung, Teilehandhabung und Pufferlagerung. ASRS-Systeme eliminieren Lauf- und Suchzeiten und steigern so Produktivität und Effizienz. Platzsparende ASRS-Systeme tragen zudem dazu bei, ungenutzte Bodenflächen zu reduzieren, indem sie alle Materialien in einem kompakten Bereich lagern und so eine größere Lagerkapazität bieten als Regale und Gestelle in Gängen. Darüber hinaus tragen sie zur Senkung der Arbeitskosten bei, da durch die Automatisierung von Prozessen die Beteiligung mehrerer Personen reduziert wird und in der Regel eine Person für die Bedienung solcher Systeme erforderlich ist.
Marktübersicht für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme
Das Wachstum der E-Commerce-Branche, der wachsende Bedarf an optimierten und platzsparenden Lagersystemen und die zunehmende Automatisierung von Lager- und Bereitstellungsaufgaben gehören zu den Hauptfaktoren, die die Nachfrage nach automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemen weltweit antreiben. Das steigende Produktionsvolumen in allen Branchen und der Bedarf an einer effizienten Lieferkette befeuern den Markt. Die Integration von KI-Technologie in ASRS und die steigende Nachfrage nach ASRS für Kühlhäuser dürften im Prognosezeitraum lukrative Marktchancen schaffen. Darüber hinaus dürften die rasant steigenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die Integration von Robotern in die Lagerautomatisierung und die Entwicklung von ASRS der nächsten Generation künftige Wachstumschancen auf dem Markt schaffen.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme
Steigender Bedarf an optimierten und platzsparenden Lagersystemen
Die wachsende Weltbevölkerung hat erhebliche Auswirkungen auf die Nachfrage nach zahlreichen Produktkategorien in Branchen wie der Automobil-, Pharma-, Einzelhandels-, Elektronik- sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Der Anstieg der Produktionsaktivitäten führt zu einem enormen Bedarf an Lagerflächen für Produkte, bis diese an Kunden, Händler oder Einzelhandelsstandorte versandt werden. Im Jahr 2024 investierte ein Hersteller von Wellpappenverpackungen 140 Millionen US-Dollar in den Bau einer 51.000 m² großen Produktions- und Lageranlage am 9423 Koessl Court in Pleasant Prairie, Wisconsin, USA. Die gestiegene Produktion erfordert umfangreiche Lagerflächen, die sowohl hinsichtlich der belegten Grundfläche als auch der anfallenden Kosten effizient sind. Lagerhäuser, Lagerzentren und Vertriebszentren spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Lagerbestände an Konsumgütern für verschiedene Unternehmen, um Lagerausfälle zu vermeiden und den Bestand effektiv zu verwalten. Minimale Produktschäden während der Lagerung, begrenzte Lagerkosten und eine schnelle Warenentnahme und -abgabe sind die Faktoren, die Hersteller und Lieferkettenpartner bei der Lagerung und dem weiteren Warenverkehr berücksichtigen.
Industrien konzentrieren sich auf die Optimierung von Lagersystemen durch die Verbesserung kostensparender Funktionen durch den Einsatz von Regalbediengeräten (ASRS). Diese Systeme ermöglichen es Branchen, die vertikale und horizontale Lagerkapazität in Lagern und Vertriebszentren zu maximieren und so hochverdichtete Lagerlayouts zu ermöglichen. ASRS sammelt und lagert Waren auf engstem Raum mithilfe präziser, automatisierter Handhabungstechnik wie Kränen, Shuttles und Karussells, wodurch der Bedarf an langen Korridoren und manuellen Zugangsbereichen reduziert wird.
Lagerlösungen wie Stückgut-, Mittelgut-, Karussell- und Vertikalliftmodule (VLMs) bieten ihren Nutzern vielfältige Vorteile und helfen ihnen so, Kosten zu senken. Beispielsweise sparen VLMs durch die Stapelung des Materials auf vertikalen Regalen mehr als 80 % der Stellfläche. Diese Lagersysteme sind außerdem so konzipiert, dass die Lagerung und Entnahme von Waren weniger zeitaufwändig und effizienter wird und die Produktivität am Arbeitsplatz steigt. Ebenso werden horizontale und vertikale Karussells zur Lagerung von Kleinteilen und Werkzeugen verwendet, die entweder in der Fertigung oder zur Lagerung von Konsumgütern zum Einsatz kommen. Der Bedarf an schnellen, platzsparenden und kostengünstigen Lagersystemen sowie maximalem Durchsatz und maximaler Produktivität treibt den Markt für ASRS branchenübergreifend an.
Integration von KI-Technologie in ASRS
Technologisch fortschrittliche Unternehmen weltweit konzentrieren sich stark auf die Entwicklung neuer Technologien in allen Branchen. Künstliche Intelligenz (KI) bildet den Kern der Softwaretechnologien der nächsten Generation im Markt für automatische Lager- und Bereitstellungssysteme. Sie unterstützt Anwender bei der Optimierung von Lagerlayouts und Bereitstellungswegen und verkürzt so die für die Auftragsabwicklung erforderliche Zeit. Modelle des maschinellen Lernens (ML) sagen Nachfragetrends voraus und unterstützen Lagerleiter bei der Reduzierung von Bestandsabweichungen und Überbeständen. KI-basierte Systeme reagieren automatisch auf wechselnde Arbeitslasten und sorgen so für eine konstante Leistung in Spitzenzeiten.
ASRS mit integrierter KI unterstützen Bediener bei der Verwaltung, Steuerung und Optimierung der Ein- und Auslagerung von Artikeln in Lagern und Vertriebseinrichtungen. Diese fortschrittlichen Systeme analysieren kontinuierlich Echtzeitdaten und treffen intelligente Entscheidungen in Bezug auf Bestandsplatzierung, Pfadoptimierung und Arbeitslastverteilung. Dadurch werden menschliche Interaktionen reduziert, Fehler vermieden und der Durchsatz erhöht. KI-basierte ASRS unterstützen Branchen bei der schnellen Auftragsabwicklung und der optimierten Nutzung vertikaler Lagerflächen durch Steigerung der Betriebsproduktivität. Die wachsende Nachfrage nach KI-basierten ASRS in der Industrie ermutigt Marktteilnehmer, fortschrittliche Systeme zu entwickeln. So brachte Rapyuta Robotics im Juli 2024 Rapyuta ASRS auf den US-Markt. Das Rapyuta ASRS ist mit Multi-Agenten-Koordinations- und Steuerungsalgorithmen, einzigartigen Materialien und einem modularen Rahmen integriert. Das KI-basierte Rapyuta ASRS gewährleistet nahtlose Produktivität bei Kommissioniervorgängen und effektives Bestandsmanagement und bietet gleichzeitig die Flexibilität, die Struktur an sich entwickelnde Geschäftsanforderungen anzupassen oder zu skalieren. Im März 2024 brachte Applied Manufacturing Technologies (AMT) ROBiN auf den Markt, ein robotergestütztes Induktionssystem, eine flexible Materialhandhabungslösung, die die Betriebseffizienz der Lagerbranche verbessert. ROBiN ist ein KI-gestütztes Robotersystem, das das Entnehmen und Sortieren von Produktlagen auf Paletten verbessert und in ASRS integriert ist. ROBiN unterstützt eine Vielzahl von Kistengrößen und -formen, unabhängig von der Anzahl der Kisten auf einer Lage, ihrer spezifischen Platzierung oder Ausrichtung. Diese Funktionalität ermöglicht es ROBiN, die Fülldichte von Behältern zu optimieren und so die Lagereffizienz zu steigern. Die Integration von KI zur Revolutionierung von ASRS schafft somit lukrative Marktchancen.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zu automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemen
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme beigetragen haben, sind Typ und Endverbrauchsbranche.
- Basierend auf dem Typ ist der Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS) in Unit Load ASRS, Mini Load ASRS, vertikale Karussells, horizontale Karussells, vertikale Liftmodule, AutoStore und andere segmentiert. Das Segment der vertikalen Hubmodule dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Basierend auf der Endverbraucherbranche ist der Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme in die Branchen Automobil, Lebensmittel und Getränke, Elektronik und Halbleiter, E-Commerce, Chemie, Luft- und Raumfahrt, Einzelhandel, Pharmazeutika und andere unterteilt. Das Segment E-Commerce dominierte den Markt im Jahr 2024.
Marktanteilsanalyse für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme nach Geografie
- Der Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Europa dominierte den Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme im Jahr 2024. Nordamerika leistete den zweitgrößten Beitrag zum globalen Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme, gefolgt vom asiatisch-pazifischen Raum.
- Der Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme in Europa ist in Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien, Spanien, Schweden, die Niederlande und das übrige Europa unterteilt. Im Zuge der Modernisierung von Branchen wie Einzelhandel, Automobilindustrie und Pharma steigt die Nachfrage nach Automatisierung weiter an. Technologische Innovationen, gepaart mit staatlichen Initiativen zur Unterstützung von Industrie 4.0, beschleunigen die Einführung von ASRS-Lösungen in Lagern und Vertriebszentren in ganz Europa. Akteure in ganz Europa setzen auf ASRS. So präsentierte beispielsweise die OPEX Corporation, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Automatisierung der nächsten Generation für Dokumenten-, Post- und Lagervorgänge, im Februar 2025 auf der LogiMAT, Europas führender internationaler Fachmesse für Intralogistik- und Prozessmanagementlösungen, ihre neuesten Innovationen in den Bereichen Ware-zur-Person (G2P)-Technologie und automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS). Zu den wichtigsten europäischen Anbietern von ASRS-Lösungen gehören System Logistics SpA, Swisslog Holdings AB, KNAPP AG, Vanderlande Industries und SSI Schäfer Systems International. Diese Unternehmen sind stark in der Entwicklung und Installation fortschrittlicher ASRS engagiert, um die Anforderungen ihrer Kunden weltweit zu erfüllen. So installierte die KNAPP AG im Februar 2025 das Evo Shuttle-System im Distributionszentrum der GC Corporation im belgischen Leuven. Das Evo Shuttle-System wird mit dem Materialflusssystem (MFS) von SAP Extended Warehouse Management (EWM) kombiniert, um die Lager- und Kommissionierkapazitäten zu steigern.
Regionale Einblicke in den Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts zu automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemen
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße in 2024 | US$ 3.02 Billion |
| Marktgröße nach 2035 | US$ 7.53 Billion |
| Globale CAGR (2025 - 2035) | 8.9% |
| Historische Daten | 2021-2024 |
| Prognosezeitraum | 2025-2035 |
| Abgedeckte Segmente |
By Typ
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktdichte der Akteure im Bereich automatisierter Lager- und Bereitstellungssysteme: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme Übersicht der wichtigsten Akteure
Marktneuigkeiten und aktuelle Entwicklungen im Bereich automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme
Der Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen im Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme sind unten aufgeführt:
- Daifuku Intralogistics India Pvt. Ltd. (eine Tochtergesellschaft der Daifuku Co., Ltd.) mit Hauptsitz in Hyderabad, Telangana, Indien, gab die Eröffnung einer neuen Produktionsstätte in Hyderabad bekannt, die im April 2025 den Vollbetrieb aufnehmen wird. Diese Anlage fertigt Systeme für die allgemeine Fertigungs- und Vertriebsindustrie.
(Quelle: Daifuku Co., Ltd, Pressemitteilung, April 2025)
- SSI SCHÄFER (einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik) und BD Rowa (der Spezialist für Pharmalogistik) haben beschlossen, ihre seit 2015 bestehende Partnerschaft um drei Jahre zu verlängern, mit einer festen Option auf Fortsetzung bis 2030.
(Quelle: SSI SCHÄFER, Pressemitteilung, April 2025)
Marktbericht zu automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemen - Abdeckung und Ergebnisse
Der „Marktgröße und Prognose für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS) auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
- Markttrends für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS) sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS) einschließlich wichtiger Markttrends, globaler und regionaler Rahmenbedingungen, wichtiger Akteure, Vorschriften und aktueller Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenter Akteure und aktueller Entwicklungen für den Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme