Marktanalyse und Prognose für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme nach Größe, Anteil, Wachstum, Trends 2035

  • Report Code : TIPTE100000329
  • Category : Electronics and Semiconductor
  • Status : Published
  • No. of Pages : 310
Jetzt kaufen

Der Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme wurde im Jahr 2024 auf 3,02 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 7,53 Milliarden US-Dollar anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2035 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,9 % erwartet. Die Integration von Robotik in die Lagerautomatisierung dürfte ein wichtiger Markttrend bleiben.

 

Marktanalyse für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme

ASRS sind dort äußerst effektiv, wo große Mengen wirtschaftlicher bewegt, gelagert oder abgerufen werden müssen. Diese Systeme erhöhen die Lagerdichte von Lasten und überwinden die Platzprobleme, mit denen viele Endnutzer konfrontiert sind. Sie werden hauptsächlich in Produktionsstätten, Vertriebszentren und Institutionen eingesetzt. ASRS hilft dabei, Artikel automatisch direkt zum Bediener zu bringen. Es kann als eigenständiges System betrieben oder in ein verknüpftes System integriert werden. Zu den üblichen ASRS-Funktionen gehören Konsolidierung, Kommissionierung, Pufferung, Zusammenstellung, Lagerhaltung, Teilehandhabung und Pufferlagerung. ASRS-Systeme eliminieren Lauf- und Suchzeiten und steigern so Produktivität und Effizienz. Platzsparende ASRS-Systeme tragen zudem dazu bei, ungenutzte Bodenflächen zu reduzieren, indem sie alle Materialien in einem kompakten Bereich lagern und so eine größere Lagerkapazität als Regale und Gestelle in Gängen bieten. Darüber hinaus tragen sie zur Senkung der Arbeitskosten bei, da die Automatisierung der Prozesse den Einsatz mehrerer Personen reduziert und in der Regel eine Person für die Bedienung solcher Systeme erforderlich ist.

 

Marktübersicht für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme

Das Wachstum der E-Commerce-Branche, der wachsende Bedarf an optimierten und platzsparenden Lagersystemen sowie die zunehmende Automatisierung von Lager- und Bereitstellungsaufgaben zählen zu den Hauptfaktoren, die die weltweite Nachfrage nach automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemen antreiben. Das steigende Produktionsvolumen branchenübergreifend und der Bedarf an einer effizienten Lieferkette beflügeln den Markt. Die Integration von KI-Technologie in Lagerregalsysteme und die steigende Nachfrage nach Kühlregalsystemen dürften im Prognosezeitraum lukrative Marktchancen schaffen. Darüber hinaus dürften die zunehmenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die Integration von Robotik in die Lagerautomatisierung und die Entwicklung von Lagerregalsystemen der nächsten Generation zukünftige Wachstumschancen im Markt schaffen.

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten

Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme:

Automated Storage and Retrieval Systems Market
  • Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

 

Markttreiber und Chancen für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme

 

Wachsender Bedarf an optimierten und platzsparenden Speichersystemen

Die wachsende Weltbevölkerung hat erhebliche Auswirkungen auf die Nachfrage nach zahlreichen Produktkategorien in Branchen wie der Automobil-, Pharma-, Einzelhandels-, Elektronik- sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die zunehmende Produktion führt zu einem enormen Bedarf an Lagerflächen für Produkte, bis diese an Kunden, Händler oder den Einzelhandel versandt werden. Im Jahr 2024 investierte ein Hersteller von Wellpappenverpackungen 140 Millionen US-Dollar in den Bau einer 51.800 m² großen Produktions- und Lageranlage am 9423 Koessl Court in Pleasant Prairie im US-Bundesstaat Wisconsin. Die gesteigerte Produktion erfordert umfangreiche Lagerflächen, die sowohl hinsichtlich der belegten Grundfläche als auch der anfallenden Kosten effizient sind. Lagerhäuser, Lagerzentren und Vertriebszentren spielen für verschiedene Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Lagerbestände an Konsumgütern, um Lagerengpässe zu vermeiden und den Bestand effektiv zu verwalten. Minimale Produktschäden während der Lagerung, begrenzte Lagerkosten und schnelle Kommissionierung und Auslieferung der Waren sind die Faktoren, warum sich Hersteller und Lieferkettenpartner für Lagerungszwecke und den weiteren Warenverkehr entscheiden.

Branchen konzentrieren sich auf die Optimierung von Lagersystemen durch kostensparende Funktionen, die durch den Einsatz von ASRS erreicht werden. Diese Systeme ermöglichen es Unternehmen, die vertikale und horizontale Lagerkapazität in Lagern und Distributionszentren zu maximieren und so hochverdichtete Lagerlayouts zu ermöglichen. ASRS sammelt und lagert Waren auf engstem Raum mithilfe präziser, automatisierter Handhabungstechnik wie Kränen, Shuttles und Karussells. Dadurch werden lange Korridore und manuelle Zugangsbereiche überflüssig.

Lagerlösungen wie Unit Load, Mid Load, Karussells und Vertikalliftmodule (VLMs) bieten ihren Nutzern vielfältige Mehrwerte und helfen ihnen so, Kosten zu senken. Beispielsweise sparen VLMs durch die Stapelung des Materials auf vertikalen Regalen über 80 % der Stellfläche. Diese Lagersysteme sind zudem so konzipiert, dass die Lagerung und Entnahme von Waren weniger zeitaufwändig und effizienter wird und die Produktivität am Arbeitsplatz steigt. Ebenso werden horizontale und vertikale Karussells zur Lagerung von Kleinteilen und Werkzeugen eingesetzt, die entweder in der Fertigung oder zur Lagerung von Konsumgütern verwendet werden. Der Bedarf an schnellen, platzsparenden und kostengünstigen Lagersystemen sowie maximalem Durchsatz und maximaler Produktivität treibt den Markt für ASRS branchenübergreifend an.

 

Integration von KI-Technologie in ASRS

Technologisch fortschrittliche Unternehmen weltweit konzentrieren sich stark auf die Entwicklung neuer Technologien in allen Branchen. Künstliche Intelligenz (KI) bildet den Kern der Softwaretechnologien der nächsten Generation im Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme. Sie unterstützt Anwender bei der Optimierung von Lagerlayouts und Bereitstellungswegen und verkürzt so die Auftragsabwicklungszeit. Modelle des maschinellen Lernens (ML) prognostizieren Nachfragetrends und unterstützen Lagermanager bei der Reduzierung von Bestandsabweichungen und Überbeständen. KI-basierte Systeme reagieren automatisch auf wechselnde Arbeitslasten und gewährleisten so auch in Spitzenzeiten eine konstante Leistung.

Mit KI integrierte ASRS unterstützen Bediener bei der Verwaltung, Steuerung und Optimierung der Ein- und Auslagerung von Artikeln in Lagern und Vertriebszentren. Diese fortschrittlichen Systeme analysieren kontinuierlich Echtzeitdaten und treffen intelligente Entscheidungen in Bezug auf Bestandsplatzierung, Pfadoptimierung und Arbeitslastverteilung. Dadurch werden menschliche Interaktionen reduziert, Fehler vermieden und der Durchsatz erhöht. KI-basierte ASRS unterstützen Branchen bei der schnellen Auftragsabwicklung und der optimierten Nutzung vertikaler Lagerflächen durch Steigerung der Betriebsproduktivität. Die wachsende Nachfrage nach KI-basierten ASRS in der Industrie ermutigt Marktteilnehmer zur Entwicklung fortschrittlicher Systeme. So brachte Rapyuta Robotics im Juli 2024 das Rapyuta ASRS auf den US-Markt. Das Rapyuta ASRS ist mit Multi-Agent-Koordinations- und Steuerungsalgorithmen, einzigartigen Materialien und einem modularen Rahmen ausgestattet. Das KI-basierte Rapyuta ASRS gewährleistet nahtlose Produktivität bei Kommissioniervorgängen und effektives Bestandsmanagement und bietet gleichzeitig die Flexibilität, die Struktur an sich entwickelnde Geschäftsanforderungen anzupassen. Im März 2024 brachte Applied Manufacturing Technologies (AMT) ROBiN auf den Markt, ein robotergestütztes Induktionssystem, eine flexible Materialhandhabungslösung, die die betriebliche Effizienz der Lagerbranche verbessert. ROBiN ist ein KI-gestütztes Robotersystem, das das Entnehmen und Sortieren von Produktlagen auf Paletten verbessert und zusätzlich in ASRS integriert ist. ROBiN wurde entwickelt, um eine Vielzahl von Kistengrößen und -formen zu unterstützen, unabhängig von der Anzahl der Kisten auf einer Lage, ihrer spezifischen Platzierung oder Ausrichtung. Diese Funktionalität ermöglicht es ROBiN, die Fülldichte von Behältern zu optimieren und so die Lagereffizienz zu steigern. Die Integration von KI zur Revolutionierung von ASRS schafft somit lukrative Marktchancen.

 

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme beigetragen haben , sind Typ und Endverbrauchsindustrie.

  • Der Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS) ist nach Typ in Stückgut-ASRS, Mini-Last-ASRS, vertikale Karussells, horizontale Karussells, vertikale Hubmodule, AutoStore und andere segmentiert. Das Segment der vertikalen Hubmodule dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Basierend auf der Endverbraucherbranche ist der Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme in die Branchen Automobil, Lebensmittel und Getränke, Elektronik und Halbleiter, E-Commerce, Chemie, Luft- und Raumfahrt, Einzelhandel, Pharma und andere unterteilt. Das E-Commerce-Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.

 

Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme Marktanteilsanalyse nach Geografie

  • Der Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Europa dominierte den Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme im Jahr 2024. Nordamerika leistet den zweitgrößten Beitrag zum globalen Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme, gefolgt vom Asien-Pazifik-Raum.
  • Der Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme in Europa ist in Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien, Spanien, Schweden, die Niederlande und das übrige Europa unterteilt. Mit der Modernisierung von Branchen wie Einzelhandel, Automobilindustrie und Pharma steigt der Bedarf an Automatisierung weiter an. Technologische Innovationen, gepaart mit staatlichen Initiativen zur Förderung von Industrie 4.0, beschleunigen die Einführung von ASRS-Lösungen in Lagern und Distributionszentren in ganz Europa. Akteure in ganz Europa legen großen Wert auf ASRS. So präsentierte beispielsweise die OPEX Corporation, ein weltweit führender Anbieter von Next-Generation-Automatisierung für Dokumenten-, Post- und Lagerabläufe, im Februar 2025 auf der LogiMAT, Europas führender internationaler Fachmesse für Intralogistik- und Prozessmanagementlösungen, ihre neuesten Innovationen in den Bereichen Ware-zur-Person (G2P) und automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS). Zu den wichtigsten europäischen Anbietern von ASRS-Lösungen gehören System Logistics SpA, Swisslog Holdings AB, KNAPP AG, Vanderlande Industries und SSI Schäfer Systems International. Diese Akteure engagieren sich intensiv für die Entwicklung und Installation fortschrittlicher Lagersysteme, um die Anforderungen ihrer Kunden weltweit zu erfüllen. So installierte die KNAPP AG im Februar 2025 das Evo Shuttle-System im Distributionszentrum der GC Corporation im belgischen Leuven. Das Evo Shuttle-System ist mit dem Materialflusssystem (MFS) von SAP Extended Warehouse Management (EWM) kombiniert, um die Lager- und Kommissionierkapazitäten zu steigern.

 

 

Regionale Einblicke in den Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme

Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erläutert.

Automated Storage and Retrieval Systems Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme

Umfang des Marktberichts über automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20243,02 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20357,53 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2035)8,9 %
Historische Daten2021–2024
Prognosezeitraum2025–2035
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Einheitslade-ASRS
  • Mini-Ladungs-ASRS
  • Vertikales Hubmodul
  • Vertikale Karussells
  • Horizontale Karussells
  • AutoStore
Nach Endbenutzerbranche
  • Automobilindustrie
  • Essen und Getränke
  • Elektronik und Halbleiter
  • E-Commerce
  • Chemikalien
  • Luft- und Raumfahrt
  • Einzelhandel
  • Pharmazeutika
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Bastian Solutions, Inc.
  • Daifuku Co., Ltd.
  • KION GROUP AG
  • Kardex Group
  • Knapp AG
  • Mecalux, SA
  • SSI Schäfer Gruppe
  • Swisslog Holding AG
  • System Logistics Spa
  • Vanderlande Industries

 

Marktteilnehmerdichte für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme sind:

  1. Bastian Solutions, Inc.
  2. Daifuku Co., Ltd.
  3. KION GROUP AG
  4. Kardex Group
  5. Knapp AG
  6. Mecalux, SA

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


Automated Storage and Retrieval Systems Market

 

  • Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme

 

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zu automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemen

Der Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Nachfolgend sind einige Entwicklungen im Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme aufgeführt:

  • Daifuku Intralogistics India Pvt. Ltd. (eine Tochtergesellschaft der Daifuku Co., Ltd.) mit Hauptsitz in Hyderabad, Telangana, Indien, gab die Eröffnung einer neuen Produktionsanlage in Hyderabad bekannt, die im April 2025 den Vollbetrieb aufnehmen soll. Diese Anlage produziert Systeme für die allgemeine Fertigungs- und Vertriebsindustrie.

(Quelle: Daifuku Co., Ltd, Pressemitteilung, April 2025)

  • SSI SCHÄFER (einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik) und BD Rowa (der Spezialist für Pharmalogistik) haben beschlossen, ihre seit 2015 bestehende Partnerschaft um drei Jahre zu verlängern und mit einer festen Option auf Fortsetzung bis 2030 zu versehen.

(Quelle: SSI SCHÄFER, Pressemitteilung, April 2025)

 

Marktbericht zu automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemen: Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS) auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Geltungsbereichs abgedeckt sind
  • Markttrends und Marktdynamiken für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS) wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS) mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme
  • Detaillierte Firmenprofile
  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branche und Wettbewerbsumfeld
  • Excel-Datensatz
automated-storage-and-retrieval-system-market-report-deliverables-img1
automated-storage-and-retrieval-system-market-report-deliverables-img2
Report Coverage
Report Coverage

Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
Segment Covered

This text is related
to segments covered.

Regional Scope
Regional Scope

North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
Country Scope

This text is related
to country scope.

Häufig gestellte Fragen


Which region is holding the major market share of automated storage and retrieval systems (ASRS) market?

The Europe held the largest market share in 2024, followed by North America.

What is the estimated global market size for the automated storage and retrieval systems (ASRS) market in 2024?

The automated storage and retrieval systems (ASRS) market was valued at US$ 3.02 billion in 2024 and is projected to reach US$ 7.53 billion by 2035; it is expected to grow at a CAGR of 8.9% during 2025–2035.

What will be the automated storage and retrieval systems (ASRS) market size by 2035?

The automated storage and retrieval systems (ASRS) market is expected to reach US$ 7.53 billion in the year 2035.

Which are the key players holding the major market share of automated storage and retrieval systems (ASRS) market?

The key players, holding majority shares, in automated storage and retrieval systems (ASRS) market includes PSI Services LLC, ProctorU, Mercer LLC, Meazure Learning, and Honorlock Inc.

What are the driving factors impacting the automated storage and retrieval systems (ASRS) market?

Growing need for optimized and space-efficient storage systems, rising manufacturing volume across industries, and growth of e-commerce worldwide are the driving factors impacting the automated storage and retrieval systems (ASRS) market.

What are the future trends of the automated storage and retrieval systems (ASRS) market?

Integration of robotics in warehouse automation are the future trends of the automated storage and retrieval systems (ASRS) market.

Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

The List of Companies - Automated Storage and Retrieval Systems Market

  • SSI SCHAEFER Group
  • Swisslog Holding AG
  • System Logistics SpA
  • Bastian Solutions LLC
  • Daifuku Co Ltd
  • Kardex Holding AG
  • KNAPP AG
  • Mecalux SA
  • Vanderlande Industries BV
  • Autocrib Inc
automated-storage-and-retrieval-system-market-cagr

The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.

  1. Data Collection and Secondary Research:

As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.

Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.

  1. Primary Research:

The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.

For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.

A typical research interview fulfils the following functions:

  • Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
  • Validates and strengthens in-house secondary research findings
  • Develops the analysis team’s expertise and market understanding

Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:

  • Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
  • Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.

Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:

Research Methodology

Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.

  1. Data Analysis:

Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.

  • Macro-Economic Factor Analysis:

We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.

  • Country Level Data:

Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.

  • Company Profile:

The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.

  • Developing Base Number:

Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.

  1. Data Triangulation and Final Review:

The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.

We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.

We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.