Der Brotmarkt soll von 249,27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 330,81 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt soll zwischen 2024 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,1 % verzeichnen. Die steigende Beliebtheit glutenfreier Produkte dürfte im Prognosezeitraum neue Trends auf dem Markt mit sich bringen.
Brotmarktanalyse
Unternehmen auf dem Brotmarkt weltweit erleben einen Nachfrageschub aufgrund der zunehmenden Vorliebe für Convenience- und verzehrfertige Produkte. Der überwiegend hektische Lebensstil sowie der Bedarf an schnellen und einfachen Mahlzeiten haben zu einem deutlichen Anstieg des Brotkonsums weltweit geführt. Die Verbraucher wählen glutenfreie, kohlenhydratarme, ballaststoffreiche oder Vollkornbrotprodukte anhand der auf den Etiketten angegebenen Zutatenangaben aus. Veränderte Verbraucherprioritäten und eine zunehmende Vorliebe für gesündere Alternativen haben zu einer Nachfrage nach Biobrot, Baguettes, Bagels sowie Brötchen und Brötchen geführt. Als Reaktion darauf entwickeln Brothersteller ihre Produkte umfassend weiter und bieten handwerklich hergestelltes Brot, funktionelles Brot und angereichertes Brot an, indem sie funktionelle Zutaten wie Samen, Nüsse, alte Getreidesorten, Gemüse und verschiedene Vitamine und Mineralien einarbeiten. Daher haben sich verändernde Verbraucherbedürfnisse in Bezug auf den Geschmack zu einer hohen Nachfrage nach Spezial- und funktionellem Brot geführt, was Brotherstellern lukrative Möglichkeiten bieten dürfte.
Brotmarkt Übersicht
Brot ist ein weltweit geschätztes Grundnahrungsmittel. Es hat eine reiche Geschichte, die sich über Tausende von Jahren erstreckt, und ist ein integraler Bestandteil der kulinarischen Traditionen verschiedener Kulturen. Von geschnittenem Brot bis hin zu Baguettes und Bagels hat jede Region einzigartige Brotsorten, die lokale Aromen und Bräuche widerspiegeln. Es wird aus Teig hergestellt, der aus Mehl (Weizen, Gerste, Hafer, Roggen und anderen Mehlsorten), Hefe und Zucker hergestellt wird, oft durch Backen. Es ist in weiten Teilen der Welt ein wichtiges Nahrungsmittel. Es ist eines der ältesten industriell hergestellten Backwaren und hat seit Beginn der Landwirtschaft eine erhebliche Bedeutung. Es hat auch maßgeblich zur Wiederherstellung eines wesentlichen Teils religiöser Zeremonien und der Alltagskultur beigetragen. Es ist ein normales Lebensmittel in Haushalten, Restaurants und Cafés; darüber hinaus wird es auch häufig in Rezepten wie Sandwiches und Brötchen verwendet. Die wachsende Zahl berufstätiger Menschen, hektische Arbeitspläne und ein geschäftiger Lebensstil führen zu einer erheblichen Nachfrage nach praktischen und verzehrfertigen Lebensmitteln, darunter Brot, das zum Frühstück, als Snack oder als Mahlzeit mit geringerem Zubereitungsaufwand verzehrt werden kann. Darüber hinaus dürften die zunehmende Urbanisierung und der wachsende Einfluss der westlichen Küche im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten für das Wachstum des weltweiten Brotmarktes schaffen.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen auf dem Brotmarkt
Steigende Verfügbarkeit von Brot über E-Commerce-Plattformen treibt Marktwachstum an
Da Verbraucher aus Bequemlichkeit immer häufiger online einkaufen, wird der Brotmarkt von größerer Transparenz und größerer Produktverfügbarkeit profitieren. E-Commerce-Kanäle bieten Verbrauchern die Möglichkeit, Backwaren bequem von zu Hause aus zu bestellen. Verbraucher können eine große Auswahl an Brot durchstöbern, Preise vergleichen und die Produkte vertrauenswürdiger Marken auswählen, indem sie sich vor der Bestellung die Etikettanweisungen und Bewertungen anderer Verbraucher ansehen. Dieser Komfortaspekt des E-Commerce ist besonders für vielbeschäftigte Personen oder diejenigen attraktiv, die möglicherweise keinen einfachen Zugang zu physischen Lebensmittelgeschäften haben. Laut Agriculture Canada stiegen die E-Commerce-Umsätze im Lebensmittelhandel in den USA von 2019 bis 2023 jährlich um 26,4 %. Darüber hinaus verzeichnete der gesamte B2C-E-Commerce-Umsatz in Europa laut Ecommerce Europe im Jahr 2023 ein bescheidenes Wachstum von 3 % und verzeichnete einen Anstieg von 864 Milliarden Euro auf 887 Milliarden Euro. E-Commerce-Plattformen bieten Brotproduzenten einen direkten Kanal, um Verbraucher weltweit zu erreichen. Durch den Einsatz von E-Commerce-Plattformen können Brothersteller traditionelle Barrieren wie geografische Einschränkungen und Vertriebsprobleme überwinden und neue Märkte außerhalb ihrer lokalen Regionen erschließen. Darüber hinaus bieten ihnen diese Plattformen die Flexibilität, ihre Produkte zu präsentieren und direkt mit den Verbrauchern zu kommunizieren, was wiederum die Markensichtbarkeit und die Kundenbindung verbessert.
Indem sie Zwischenhändler und traditionelle Einzelhandelskanäle umgehen, können Bäckereihersteller die Vorlieben der Verbraucher besser verstehen, Feedback erhalten und ihr Angebot entsprechend anpassen. So kurbeln die großen Akteure auf dem Markt wie Grupo Bimbo SAB de CV, Dr. Schar AG, Dimpflmeier Bakery Ltd, Campbell Soup Co. und Wonder Brands Inc. ihr Geschäft an, indem sie ihre Backwaren über E-Commerce-Plattformen vertreiben, was wiederum das Wachstum des globalen Brotmarktes fördert.
Einführung innovativer Sorten zur Schaffung von Wachstumschancen auf dem Markt
Verbraucher wählen glutenfreie, kohlenhydratarme, ballaststoffreiche oder Vollkornbrotprodukte anhand der Zutatenangaben auf den Etiketten aus. Veränderte Verbraucherprioritäten und eine zunehmende Vorliebe für gesündere Alternativen haben zu einer Nachfrage nach Biobrot, -baguettes, -bagels sowie -brötchen geführt. Als Reaktion darauf erneuern Brothersteller ihre Produkte umfassend und bieten handwerklich hergestelltes Brot, funktionelles Brot und angereichertes Brot an, indem sie funktionelle Zutaten wie Samen, Nüsse, alte Getreidesorten, Gemüse und verschiedene Vitamine und Mineralien einarbeiten. Einige Bäcker stellen auch traditionelle Brote und Laibe her, indem sie eine ungewöhnliche Kombination von Zutaten wie Karotten, Rote Bete, Spinat und anderem Gemüse verwenden. Darüber hinaus werden Kreuzkümmel, Kurkuma und Zimt als besondere Zutaten für Geschmacksexperimente immer beliebter. Sara Lee, eine Marke der Brotbäcker von Grupo Bimbo SAB de CV, kündigte im Januar 2023 „Weißbrot aus Gemüse“ als neueste Ergänzung ihres Produktportfolios an. Das neu eingeführte Produkt wird mit dem Äquivalent einer Tasse Gemüse pro Laib gebacken und ist mit den Vitaminen A, D und E angereichert. Es zeigt praktische Möglichkeiten auf, jeder Mahlzeit zusätzliche Nährstoffe hinzuzufügen . Im Mai 2024 hat Bimbo Bakeries USA, eine Tochtergesellschaft der Grupo Bimbo SAB de CV, hawaiianisches Backbrot und Brötchen in sein Sara Lee Artesano-Portfolio aufgenommen. Die beiden neuen Brotprodukte liefern köstliches, süßes Brot und Brötchen mit der perfekten tropischen Note ohne künstliche Aromen, Konservierungsstoffe oder Maissirup mit hohem Fructosegehalt. Nature's Harvest (eine Marke der Grupo Bimbo SAB de CV) kündigte im Juni 2022 die Wiedereinführung seiner gesamten Brotproduktlinie in ganz Kalifornien (USA) an. Mit der Wiedereinführung sollten zwei neue Sorten in das Portfolio „Butter and White made with Whole Grain“ aufgenommen werden, das eine aktualisierte Verpackung mit einem aufgefrischten Erscheinungsbild aufwies. Die Wiedereinführung beinhaltete auf Verbrauchererkenntnissen basierende Verbesserungen der Sorten, des Geschmacks und der Verpackung von Nature's Harvest. Mit diesem Schritt betonte die Marke ihr Engagement, jedes Brot vor Ort in Kalifornien zu backen.
Segmentierungsanalyse des Brotmarktberichts
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Brotmarktanalyse beigetragen haben, sind Typ, Art, Kategorie und Anwendung.
- Nach Typ ist der Brotmarkt in Sandwichbrot, Briochebrötchen, Ciabattabrötchen, Baguettes, Panini- und Focaccia-Brot, Hamburgerbrötchen, Hotdogbrötchen und andere unterteilt. Das Segment Sandwichbrot hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
- Basierend auf der Natur ist der Markt in glutenfrei und konventionell unterteilt. Das konventionelle Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Basierend auf der Kategorie ist der Markt in Tiefkühl-, Raumtemperatur- und Kühlprodukte segmentiert. Das Raumtemperatur- und Kühlsegment hatte im Jahr 2024 einen größeren Marktanteil.
- In Bezug auf die Endnutzung ist der Markt in Einzelhandel und Gastronomie segmentiert. Das Einzelhandelssegment hielt im Jahr 2024 einen größeren Marktanteil.
Brot-Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der geografische Umfang des Brotmarktberichts ist in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Der Brotmarkt im Asien-Pazifik-Raum dürfte im Prognosezeitraum deutlich wachsen.
Die Backwarenindustrie im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet aufgrund des steigenden Konsums in Indien, Japan und China sowie anderen Ländern ein deutliches Wachstum. Die Nachfrage nach verschiedenen Brotsorten steigt in der Region aufgrund der zunehmenden Vorliebe der Verbraucher für praktische und verzehrfertige Lebensmittel, insbesondere Backwaren (Brot, Baguettes, Brötchen und Brötchen), sowie der steigenden Attraktivität westlicher Ernährungsweisen. Im Zuge der fortschreitenden Urbanisierung wird der Lebensstil in der Region immer hektischer, was die Verbraucher zu schnellen und praktischen Mahlzeitenoptionen treibt, was Brot zu einer attraktiven Wahl macht. Darüber hinaus veranlasst das wachsende Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden die Verbraucher, nach gesünderen Brotoptionen zu suchen, wie Vollkorn-, Mehrkorn- und glutenfreien Sorten mit ernährungsphysiologischen Vorteilen. Daher entscheiden sich die Verbraucher in der Region zunehmend für Lebensmittel auf Hirsebasis in ihren Mahlzeiten. Um die Nachfrage nach hirsebasierten Backwaren zu befriedigen, bringen Bäckereimarken im asiatisch-pazifischen Raum zunehmend neue Produkte auf den Markt. In Indien, China, Südkorea und anderen asiatischen Ländern sind jedoch traditionelle Ernährungsgewohnheiten und kulturelle Vorlieben vorherrschend; die Menschen in diesen Ländern bevorzugen daher Reis, Weizen, Hirse, Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Gemüse, Obst, Nudeln und andere Grundnahrungsmittel gegenüber Brot, was den Markt in dieser Region einschränkt.
Regionale Einblicke zum Brotmarkt
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Brotmarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch Brotmarktsegmente und -geografie in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Holen Sie sich regionale Daten zum Brotmarkt
Umfang des Brotmarktberichts
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 249,27 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 330,81 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2024 - 2031) | 4,1 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Akteure auf dem Brotmarkt: Deren Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Brotmarkt wächst rasant, angetrieben durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Brotmarkt tätigen Unternehmen sind:
- Lantmannen Unibake
- Rich Products Corp
- Bäckerei La Brea
- Blumen-Lebensmittel Inc.
- Grupo Bimbo SAB de CV
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Brotmarkt
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen vom Brotmarkt
Der Brotmarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken einbezieht. Einige der wichtigsten Entwicklungen auf dem Brotmarkt sind die folgenden:
- Im April 2023 brachte Britannia, eine Marke der Bonn Group, „Hirsebrot“ ohne Maida für indische Verbraucher auf den Markt. Dieses Brotprodukt enthält Ragi, Jowar, Bajra und Hafer und enthält bemerkenswerte Mengen an Ballaststoffen und Mineralien, die den Verbrauchern eine bequeme Möglichkeit bieten, hirsebasierte Optionen in ihre Mahlzeiten einzubauen. (Quelle: Britannia, Unternehmenswebsite, April 2024)
- Lantmännen Unibake Sweden hat eine Reihe von Hamburgerbrötchen und Hotdog-Rollen mit mehr Vollkorn und Ballaststoffen neu auf den Markt gebracht. Ziel ist es, es für schwedische Verbraucher interessanter zu machen, gesündere Alternativen zu herkömmlichen Fast-Food-Produkten zu wählen. (Quelle: Lantmännen Unibake Sweden, Pressemitteilung, April 2024)
Abdeckung und Ergebnisse des Brotmarktberichts
Der Bericht „Brotmarktgröße und -prognose (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Brotmarktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Trends auf dem Brotmarkt sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
- Brotmarktanalyse mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Brotmarkt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















