Marktstrategien für direkt reduziertes Eisen (DRI), Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2030

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

Marktprognose für direkt reduziertes Eisen (DRI) bis 2030 – Globale Analyse nach Form (Klumpen, Pellets und Fein), Produktionsprozess (kohlebasiert und gasbasiert) und Anwendung (Stahlherstellung und Bauwesen)

  • Berichtsdatum : Jun 2023
  • Berichtscode : TIPRE00011870
  • Kategorie : Chemikalien und Materialien
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 192
Seite aktualisiert : Jun 2024

[Forschungsbericht] Der Markt für direktreduziertes Eisen (DRI) soll von 37.361,73 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 66.803,85 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; von 2023 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,6 % erwartet.

MARKTANALYSE

Direktreduziertes Eisen, auch als Eisenschwamm bekannt, wird durch die Direktreduktion von Eisenerz im festen Zustand entweder mit Wasserstoff oder Kohlenmonoxid aus Erdgas oder Kohle gewonnen. Es wird in drei Verfahren hergestellt: im gasbasierten Schachtofenverfahren, im gasbasierten Wirbelschichtverfahren und in kohlebasierten Drehrohröfen. Eisenerz, Kohle und Erdgas sind wichtige Rohstoffe, die für alle drei Verfahren beschafft werden. Die Stahlherstellung durch direktreduziertes Eisen gilt als nachhaltiger Weg der Stahlproduktion. Es ist in Form von Brocken, Pellets und Feinkorn im Handel erhältlich. Das Produkt erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit, da es als wertvolle Quelle für Roheisen für die Elektrostahlherstellung gilt.

WACHSTUMSTREIBER UND HERAUSFORDERUNGEN

Der Anstieg der Stahlproduktion und der Infrastrukturaktivitäten weltweit hat das Wachstum des Marktes für direktreduziertes Eisen in den letzten Jahren gefördert. Direktreduziertes Eisen hat einen hohen Eisengehalt. Es zeichnet sich durch eine gleichbleibende Qualität, einen niedrigen Schwefel- und Phosphorgehalt und unbedeutende Verunreinigungen aus. Daher wird es häufig als Ersatz für Schrott in der Stahlproduktion verwendet. In Ministahlwerken kann Eisenschwamm direkt in einem Lichtbogenofen aufgelöst werden, anstatt Stahlschrott einzuschmelzen. Daher nimmt die Verwendung von direktreduziertem Eisen in der Stahlherstellung mit der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Stahl zu. Stahl ist eine unverzichtbare Legierung für moderne Volkswirtschaften, da er in der Fertigungsindustrie eine wichtige Rolle spielt. Er ist das weltweit wichtigste Ingenieur- und Baumaterial. Der Bau von Häusern, Schulen, Krankenhäusern, Brücken und Kraftfahrzeugen ist unter anderem stark auf Stahl angewiesen. Die weltweite Zunahme der Infrastrukturaktivitäten und die zunehmende Nutzung von direktreduziertem Eisen als Rohstoff in Stahlwerken eröffnen lukrative Möglichkeiten für die Expansion der Branche. Der Mangel an hochwertigem Eisenerz stellt jedoch eine erhebliche Hürde für Stahlproduzenten dar, die ihre CO2-Emissionen reduzieren möchten. Daher hemmt die mangelnde Verfügbarkeit hochwertiger Rohstoffe das Wachstum des Marktes für direktreduziertes Eisen.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für direkt reduziertes Eisen (DRI): Strategische Einblicke

direct-reduced-iron-dri-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

SEGMENTIERUNG UND UMFANG DES BERICHTS

Die „Globale Marktanalyse für direktreduziertes Eisen bis 2030“ ist eine spezialisierte und detaillierte Studie mit Schwerpunkt auf den globalen Markttrends und Wachstumschancen für direktreduziertes Eisen. Der Bericht bietet einen Überblick über den globalen Markt für direktreduziertes Eisen mit detaillierter Marktsegmentierung nach Form, Produktionsprozess, Anwendung und Geografie. Der globale Markt für direktreduziertes Eisen verzeichnete in der jüngeren Vergangenheit ein starkes Wachstum und wird diesen Trend im Prognosezeitraum voraussichtlich fortsetzen. Der Bericht liefert wichtige Statistiken zum weltweiten Verbrauch von direktreduziertem Eisen sowie zur Nachfrage in wichtigen Regionen und Ländern. Darüber hinaus bietet der Bericht eine qualitative Bewertung verschiedener Faktoren, die die Marktentwicklung für direktreduziertes Eisen in wichtigen Regionen und Ländern beeinflussen. Der Bericht enthält außerdem eine umfassende Analyse der führenden Akteure auf dem Markt für direktreduziertes Eisen und ihrer wichtigsten strategischen Entwicklungen. Es sind auch mehrere Analysen der Marktdynamik enthalten, um die wichtigsten Antriebsfaktoren, Markttrends und lukrativen Marktchancen für direkt reduziertes Eisen zu identifizieren, die wiederum bei der Identifizierung der wichtigsten Einnahmequellen helfen.

Darüber hinaus bieten die Ökosystemanalyse und die Fünf-Kräfte-Analyse von Porter eine 360-Grad-Ansicht des globalen Marktes für direkt reduziertes Eisen, die zum Verständnis der gesamten Lieferkette und der verschiedenen Faktoren beiträgt, die das Marktwachstum beeinflussen.

SEGMENTANALYSE

Der globale Markt für direkt reduziertes Eisen ist nach Form, Produktionsprozess und Anwendung segmentiert. Basierend auf der Form wird der Markt für direkt reduziertes Eisen in Klumpen, Pellets und Fein unterteilt. Auf der Grundlage des Produktionsprozesses wird der Markt in kohlebasiert und gasbasiert eingeteilt. Der Markt für direktreduziertes Eisen wird nach Anwendung in Stahlherstellung und Bauwesen unterteilt.

Was die Form betrifft, so hatte die Pelletform einen bedeutenden Marktanteil bei direktreduziertem Eisen, was auf ihre weltweite Beliebtheit und breite Verfügbarkeit zurückzuführen ist. Pellets sind widerstandsfähiger gegen Zerfall als Eisenerzbrocken. Die hohe Metallisierungsrate, Effektivität und Verfügbarkeit von Pellets aus direktreduziertem Eisen in einheitlicher Größe im EAF-Stahlherstellungsverfahren treiben das Wachstum dieses Segments voran. Das Segment der Brockenform erfreut sich aufgrund der besseren Reduzierbarkeit im Vergleich zu Pellets wachsender Beliebtheit. Die eisenreichen Brocken werden zur Herstellung verschiedener Stahlprodukte verwendet, darunter Feindraht, Schmiedestäbe, Platten und nahtlose Rohre. Basierend auf dem Produktionsprozess hatte die gasbasierte Form einen großen Marktanteil, was auf die zunehmende Umstellung von Kohle- auf Gaskraftwerke zur Reduzierung der CO2-Emissionen zurückzuführen ist. So kündigte die indische Regierung 2017 an, den Anteil von Erdgas an ihrem Energiemix bis 2030 auf 15 Prozent zu erhöhen. Erdgas ist im Vergleich zu Kohle ein saubererer fossiler Brennstoff. Basierend auf der Anwendung hatte die Stahlherstellung den größten Marktanteil, da sie als rentabelste Quelle für Roheisen in der Stahlproduktion gilt. Das Anwendungssegment Bau wird aufgrund zunehmender Renovierungsaktivitäten und staatlicher Investitionen in Infrastrukturprojekte weltweit stark wachsen. Eisenschwamm wird zur Herstellung von Bewehrungsstäben und Barren verwendet. Darüber hinaus hat die Bauindustrie im Hinblick auf die Verwendung umweltfreundlicher Materialien in Infrastrukturprojekten massive Veränderungen durchlaufen. Dies wird weitere neue Wachstumschancen für das gesamte Branchenwachstum eröffnen.

REGIONALE ANALYSE

Der Bericht bietet einen detaillierten Überblick über den globalen Markt für direktreduziertes Eisen in Bezug auf fünf Hauptregionen, nämlich Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Naher Osten und Afrika hatte einen erheblichen Anteil am Markt und wurde im Jahr 2022 auf über 15 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bis 2028 dürften es schätzungsweise rund 24 Milliarden US-Dollar sein. Das stetige Wachstum der Bauindustrie sowie die reichliche Verfügbarkeit von DR-Eisen haben positiv zum Marktwachstum im Nahen Osten und Afrika beigetragen. Auch im asiatisch-pazifischen Raum wird für 2022 ein beträchtliches Wachstum im Wert von über 14 Milliarden US-Dollar erwartet. Dies ist auf die zunehmende Industrialisierung und Urbanisierung zurückzuführen, die die Produktnachfrage in der Stahlherstellung und im Bauwesen ankurbeln. Asien trägt einen großen Anteil zur weltweiten Stahlproduktion bei. China, Indien, Japan und Südkorea stehen auf der Top-10-Liste der Stahlproduzenten weltweit. Auch in Nordamerika wird für 2022 ein beträchtliches Wachstum von über 3 Milliarden US-Dollar erwartet, das auf den Ausbau der Stahlproduktion im Lichtbogenofen und die zunehmende Bautätigkeit zurückzuführen ist.

BRANCHENENTWICKLUNGEN UND ZUKÜNFTIGE CHANCEN

Partnerschaften, Übernahmen und die Einführung neuer Produkte erwiesen sich als die wichtigsten Strategien der Akteure auf dem globalen Markt für direktreduziertes Eisen.

Im April 2022 erwarb ArcelorMittal 80 % der Anteile an Voestalpines erstklassigem Hot Briquetted Iron (HBI)-Werk in Corpus Christi, Texas. Voestalpine behält die restlichen 20 %.

Im November 2020 unterzeichnete Tenova einen Vertrag mit der HBIS Group zur Umsetzung des Paradigm Project, einer Hightech-Anlage zur Entwicklung und Nutzung von Wasserstoffenergie. Das Projekt umfasst eine Energiron-DRI-Anlage mit einer Kapazität von 600.000 Kilotonnen pro Jahr.

Markt für direkt reduziertes Eisen (DRI)

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für direktreduziertes Eisen (DRI) im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts über direkt reduziertes Eisen (DRI)

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2022 US$ 37.36 Billion
Marktgröße nach 2030 US$ 66.8 Billion
Globale CAGR (2022 - 2030) 7.6%
Historische Daten 2020-2021
Prognosezeitraum 2023-2030
Abgedeckte Segmente By Form
  • Klumpen
  • Pellets
  • Fein
By Produktionsprozess
  • auf Kohle- und Gasbasis
By Anwendung
  • Stahlherstellung und Bauwesen
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Nucor Corp
  • Cleveland-Cliffs Inc.
  • Kobe Steel Ltd
  • Voestalpine AG
  • Ternium SA
  • SMS Group GmbH
  • JSW Steel Ltd
  • Tenova SpA
  • Liberty Steel Group Holdings UK Ltd

Dichte der Marktteilnehmer für direkt reduziertes Eisen (DRI): Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für direktreduziertes Eisen (DRI) wächst rasant. Dies wird durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


direct-reduced-iron-dri-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für direkt reduziertes Eisen (DRI) Übersicht der wichtigsten Akteure

AUSWIRKUNGEN VON COVID/AUSWIRKUNGEN DES GEOPOLITISCHEN SZENARIOS/AUSWIRKUNGEN EINER REZESSION

Die COVID-19-Pandemie führte zu einem Rückgang des Fortschritts in vielen Branchen weltweit. Die Schließung von Produktionsanlagen und der weltweite Handelseinschränkungen führten bei den Herstellern weltweit zu Lieferkettenengpässen. Branchen wie Stahl und Bau trugen am meisten zur Nachfrage nach direkt reduziertem Eisen bei. Im Jahr 2020 mussten diese Branchen ihre Betriebe aufgrund von Störungen in der Wertschöpfungskette drosseln, die durch die Schließung nationaler und internationaler Grenzen verursacht wurden. Die COVID-19-Pandemie führte zu einem Mangel an Arbeitskräften, der die Produktion und den Vertrieb von direkt reduziertem Eisen unterbrach. Störungen in der globalen Lieferkette und die Schließung von Produktionsanlagen für Industriematerialien führten zu einem starken Anstieg der Preise für direkt reduziertes Eisen. Die von den Regierungen verschiedener Länder im Jahr 2020 verhängten Lockdowns behinderten die Fähigkeit der Industrie, ihre Lagerbestände aufrechtzuerhalten. Im Jahr 2021 begann sich der globale Markt jedoch von den Verlusten des Jahres 2020 zu erholen, da die Regierungen verschiedener Länder Lockerungen der sozialen Beschränkungen ankündigten. Die Hersteller durften mit voller Kapazität arbeiten, was ihnen half, die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage zu schließen. Daher hat sich der Markt für direktreduziertes Eisen recht gut von den Folgen der Pandemie erholt und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich wachsen.

WETTBEWERBSLANDSCHAFT UND WICHTIGE UNTERNEHMEN

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für direktreduziertes Eisen gehören unter anderem Nucor Corp, Cleveland-Cliffs Inc., Kobe Steel Ltd, Voestalpine AG, Ternium SA, SMS Group GmbH, JSW Steel Ltd, Tenova SpA, Liberty Steel Group Holdings UK Ltd, Bharat Engineering Works Pvt Ltd., Mobarakeh Steel Company, Khouzestan Steel Company, Tosyali Algerie, Emirates Steel Arkan, Tata Steel Ltd., Briquetera del Orinoco und OMK.

Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015