Der Markt für Stahldraht soll von 77,47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 123,23 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,0 % erwartet. Enorme Entwicklungen in der Bauindustrie aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Elektrifizierung von Automobilen sind die aktuellen transformativen Trends auf dem Stahldrahtmarkt.
Marktanalyse für Stahldraht
Stahldrahtgeflecht wird zur Betonbewehrung von Platten und Wänden im Wohnungs- und Gewerbebau verwendet. In Infrastrukturentwicklungsprojekten wird technisches Stahldrahtgeflecht zum Bau von Brücken und Barrieren eingesetzt. Dank beträchtlicher Investitionen in Infrastrukturprojekte gewinnt der Stahldrahtmarkt an Dynamik. Da kohlenstoffarmer Stahl zudem äußerst robust und langlebig ist, ist er ein bevorzugtes Material für den Bau von Gebäuden, die extremen Wetterbedingungen ausgesetzt sind. Mit dem wachsenden Trend zur Nachhaltigkeit hat die Verwendung von kohlenstoffarmem Stahl in verschiedenen Sektoren zugenommen, um die Umweltbelastung zu minimieren. Daher wird erwartet, dass die Einführung von kohlenstoffarmem Stahldraht in den Endverbrauchsindustrien in den kommenden Jahren potenzielle Wachstumschancen für den Markt schaffen wird.
Marktübersicht für Stahldraht
Stahldraht wird häufig zur Herstellung von Stahldrahtgeflechten, Stahldrahtseilen und Kabeln usw. verwendet. Er wird aus verschiedenen Materialien wie Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl hergestellt. Edelstahl ist ein kostengünstiges, korrosionsbeständiges Material mit hoher Haltbarkeit. Drähte aus Edelstahl sind für verschiedene Anwendungen sehr anpassungsfähig, da sie in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sind. Kohlenstoffstahl ist eine Legierung aus Kohlenstoff und Eisen. Kohlenstoffstahldraht wird durch Ziehen von warmgewalzten Stäben durch kleinere Ziehwerkzeuge hergestellt. Der Ziehprozess härtet den Stahl und macht ihn fester. Legierter Stahl besteht aus Kohlenstoff und Legierungsmaterialien wie Mangan, Chrom, Nickel, Molybdän und Vanadium. Der Herstellungsprozess von legiertem Stahldraht umfasst das Schmelzen des Rohmaterials in einem Lichtbogenofen. Darüber hinaus wird Stahldraht aufgrund seiner Vielseitigkeit häufig im Bauwesen eingesetzt. Es verleiht Gebäuden und Bauwerken Festigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit.
                                                
                                                    Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
                                                    Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
 
                                                
                                                
                                            
                                            
                                            Stahldrahtmarkt: Strategische Einblicke
                                                            
                                            
                            		                
                            		                  
                            		                  	        
                                                            - Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
 
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Stahldrahtmarkt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für Stahldraht
Steigende Nachfrage nach Stahldraht in der Automobilindustrie
Die Automobilindustrie erlebt aufgrund des technologischen Fortschritts und einer zunehmenden Vorliebe für SUVs, Crossover und andere leichte Nutzfahrzeuge ein robustes Wachstum. Laut dem im Januar 2023 vom Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) veröffentlichten Bericht stieg die Autoproduktion in Nordamerika um 10,3 % und erreichte 2022 10,4 Millionen Einheiten im Vergleich zu 2021. Ebenso wuchs die Pkw-Produktion in Südkorea um 7,6 % und erreichte im gleichen Zeitraum 3,4 Millionen Einheiten. Der vom ACEA veröffentlichte Bericht gibt an, dass die weltweite Pkw-Produktion im Jahr 2022 68 Millionen Einheiten ausmachte, was einem Anstieg von 7,9 % im Vergleich zu 2021 entspricht.
Gemäß den Daten der Organisation Internationale des Constructeurs d'Automobiles (OICA) sind Nordamerika und Süd- und In Mittelamerika wurden 2021 mehr als 16,1 Millionen Nutzfahrzeuge und Personenkraftwagen produziert. Diese Zahl ist um 10 % gestiegen und lag 2022 bei über 17,7 Millionen Nutzfahrzeuge und Personenkraftwagen. Einige Automobilunternehmen investieren massiv in die Automobilproduktion, um Produktion und Gesamtabsatz zu steigern. Laut dem jährlichen Global Electric Vehicle Outlook der Internationalen Energieagentur wurden 2022 weltweit mehr als 10 Millionen Elektroautos verkauft. Die Verkäufe sollen um 35 % steigen und 2023 14 Millionen erreichen. Stahldraht hat in der Automobilindustrie ein breites Anwendungsspektrum, darunter Federn, Kabel, Aufhängungskomponenten und andere Verkabelungskomponenten. Stahldraht wird zur Herstellung von Komponenten wie Stoßfängern, Sitzrahmen, Lenkrädern und Kabeln verwendet. Somit treibt die steigende Nachfrage nach Stahldraht in der Automobilindustrie das Marktwachstum an.
Einführung von kohlenstoffarmem Stahldraht in den Endverbrauchsindustrien
Kohlenstoffarmer Stahl bietet mehrere Vorteile, wie Festigkeit und Haltbarkeit bei niedrigen Temperaturen. Der globale Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit hat die Verwendung von kohlenstoffarmem Stahl in verschiedenen Branchen gefördert und so die Umweltprobleme minimiert. Kohlenstoffarme Stahldrähte werden häufig zur Herstellung von Federn, Drahtgeflechten, Bewehrungen, Trennwänden, Kabeln und in der Materialhandhabung verwendet. Kohlenstoffarme Stahldrähte werden auch für Brücken, Terrassen und Balkone im Strukturbau verwendet. In der Luft- und Raumfahrtindustrie werden sie außerdem zur Herstellung von Fahrwerksstreben eingesetzt. In der Automobilindustrie werden sie zur Herstellung von Autokomponenten verwendet. Im März 2024 gab die Nucor Corporation eine neue Vereinbarung mit Mercedes-Benz zur Lieferung von kohlenstoffarmem Stahl für das Produktionswerk des Automobilherstellers im US-Bundesstaat Alabama bekannt. Dies ist die jüngste Vereinbarung in einer Reihe von Verträgen zwischen dem Automobilhersteller und Mercedes-Benz, darunter die Verträge für das in Alabama ansässige Werk mit Steel Dynamics und H2 Green Steel (einem schwedischen Startup) zur Lieferung von kohlenstoffarmem Stahl für Fahrzeuge in Europa. Daher wird erwartet, dass die Einführung von kohlenstoffarmem Stahldraht in den Endverbrauchsindustrien im Prognosezeitraum zahlreiche Möglichkeiten für das Wachstum des Stahldrahtmarktes schafft.
Segmentierungsanalyse des Stahldrahtmarktberichts
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Stahldrahtmarktanalyse beigetragen haben, sind Material, Dicke und Anwendung.
- Basierend auf dem Material wird der Stahldrahtmarkt in Edelstahl, Kohlenstoffstahl und legierten Stahl unterteilt. Das Segment Kohlenstoffstahl hatte 2023 den größten Marktanteil.
- Nach Dicke wird der Markt in unter 0,8 mm, 0,8 mm bis 1,6 mm und über 1,6 mm unterteilt. Das Segment 0,8 mm bis 1,6 mm hatte 2023 den größten Marktanteil.
In Bezug auf die Anwendung ist der Markt in Bauwesen, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Bergbau, Schifffahrt, Landwirtschaft und andere segmentiert. Im Jahr 2023 dominierte das Bausegment den Markt.
Marktanteilsanalyse für Stahldraht nach Geografie
Der geografische Umfang des Berichts zum Stahldrahtmarkt ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Im Jahr 2023 dominierte der Asien-Pazifik-Raum den Marktanteil von Stahldraht. Laut der International Trade Administration werden die Gesamtinvestitionen in Chinas Infrastruktur während des 14. Fünfjahresplans (2021–2025) voraussichtlich ~4,2 Billionen US-Dollar erreichen. Außerdem haben die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) und das chinesische Verkehrsministerium im Jahr 2022 das Planungsdokument für das nationale Autobahnnetz vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bau eines effizienten, umweltfreundlichen, intelligenten und sicheren modernen Autobahnnetzes, das bis 2035 fertiggestellt sein soll. Der Plan sieht auch den Bau einer 461.000 km langen Autobahn vor, darunter 162.000 km Schnellstraßen. In der Bauindustrie wird Edelstahldraht zum Verankern von Gebäuden und zum Heben schwerer Lasten, zum Bau von Brücken und zum Aufhängen von Gerüstsystemen verwendet. Die Entwicklung in der Bauindustrie ist also … Die Bauindustrie dürfte den Stahldrahtmarkt im asiatisch-pazifischen Raum in den kommenden Jahren ankurbeln.
Europa hatte 2023 den zweitgrößten Anteil am Stahldrahtmarkt. Norwegen ist ein wichtiger Erdgasexporteur. Laut dem Energieministerium und der norwegischen Offshore-Direktion belief sich der Exportwert von Rohöl, Kondensat und Erdgas im Jahr 2022 auf 181,12 Milliarden US-Dollar. Laut der US-Energieinformationsbehörde war Europa 2023 mengenmäßig das wichtigste Exportziel für US-Rohölexporte. Die steigenden Rohölimporte aus den USA in europäische Länder treiben den Seetransport und die Schifffahrt weiter an. Stahldraht wird zur Herstellung von Stahldrahtseilen verwendet, die in zahlreichen Branchen ein breites Anwendungsspektrum haben. In der Öl- und Gasindustrie werden Stahldrahtseile eingesetzt, um die Produktivität von Bohrinseln zu steigern und Ausfallzeiten zu minimieren. Sie werden beim Festmachen in tiefen Gewässern, für Offshore-Kräne und -Winden sowie beim Bohren verwendet. Daher wird erwartet, dass die wachsende Schifffahrts-, Bau- und Automobilindustrie in Europa die Nachfrage nach Stahldrähten im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Stahldrahtmarkt
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Stahldrahtmarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage des Stahldrahtmarktes in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.Umfang des Marktberichts zum Stahldraht
| Berichtsattribut | Einzelheiten | 
|---|---|
| Marktgröße in 2023 | US$ 77.47 Billion | 
| Marktgröße nach 2031 | US$ 123.23 Billion | 
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 6.0% | 
| Historische Daten | 2021-2022 | 
| Prognosezeitraum | 2024-2031 | 
| Abgedeckte Segmente | By Material 
 
 
 | 
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika 
 
 
 
 
 | 
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile | 
 | 
Dichte der Marktteilnehmer für Stahldraht: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Stahldrahtmarkt wächst rasant, angetrieben durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischem Fortschritt und einem stärkeren Bewusstsein für die Produktvorteile. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Stahldrahtmarkt Übersicht der wichtigsten Akteure
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Stahldrahtmarkt
Der Stahldrahtmarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen auf dem Stahldrahtmarkt sind nachfolgend aufgeführt:
- Ovako hat eine Partnerschaft mit FNsteel unterzeichnet, um die Kohlenstoffintensität der Walzdrahtproduktion in ganz Europa zu reduzieren. (Quelle: Ovako, Pressemitteilung, April 2024)
- Tata Steel gab seine Fusion mit Indian Steel & Wire Products bekannt. Durch diese Fusion wurden sieben Tochtergesellschaften zusammengelegt, um Synergien, Effizienz und Kostensenkungen zu erzielen. (Quelle: Tata Steel, Pressemitteilung, Februar 2023)
- Schnitzer Steel Industries hat GRN Steel auf den Markt gebracht, eine Produktlinie mit Netto-Null-CO2-Emissionen aus seinen Produktionsstätten von Cascade Steel. (Quelle: Schnitzer Steel Industries, Pressemitteilung, März 2022)
- JSW Steel hat Neotrex Steel, ein im Bau befindliches Projekt für vorgespannte Betonlitzen mit geringer Relaxation, von Everbest Consultancy Services übernommen. (Quelle: JSW Steel, Unternehmenswebsite, März 2021)
Bericht zum Markt für Stahldraht: Abdeckung und Ergebnisse
Der „Markt für Stahldraht – Größe und Prognose (2021–2031)“ Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Marktgröße und Prognose für Stahldraht auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
- Markttrends und Marktdynamiken für Stahldraht wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte Porter's Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Stahldraht mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Stahldrahtmarkt
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
 
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                       
                                       
                                         
 
                                 Kostenlose Probe anfordern für - Stahldrahtmarkt
 
                  Kostenlose Probe anfordern für - Stahldrahtmarkt