Der Markt für Notfallmedizin (EMS) soll von 51.856,00 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 86.146,29 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird zwischen 2024 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,5 % verzeichnen. Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen in den EMS wird dem Markt in den kommenden Jahren voraussichtlich neue Trends bringen.
Marktanalyse für Notfallmedizin (EMS)
Der Markt für Notfallmedizin (EMS) wächst erheblich aufgrund des wachsenden Bedarfs an schneller medizinischer Versorgung, Verbesserungen der präklinischen Versorgungstechnologie und einer Zunahme von Notsituationen wie Naturkatastrophen, Unfällen und Herzstillständen. Die EMS-Landschaft verändert sich durch die Integration von Telemedizin und KI-gestützten Systemen, die schnellere Reaktionszeiten und bessere Patientenergebnisse ermöglichen. Darüber hinaus treiben zunehmende staatliche Programme zur Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur und die zunehmende Nutzung von Rettungsdiensten in städtischen und ländlichen Gebieten das Marktwachstum voran. Da Gesundheitssysteme der Notfallvorsorge und technologischen Innovation eine höhere Priorität einräumen, wird der EMS-Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich weiter wachsen.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Notfallmedizin (EMS): Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Notfallmedizin (EMS): Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Marktübersicht für Rettungsdienste (EMS)
Notfallmedizinische Dienste (EMS) umfassen die Akutversorgung von Patienten. EMS, auch als ambulante Dienste bekannt, bieten dringende medizinische Versorgung und Transport in Notfällen. Der Hauptfokus von EMS liegt auf der Versorgung von Patienten mit Verletzungen und akuten Erkrankungen wie chronischen Krankheiten, Schlaganfall, Herzstillstand und Unfällen. Die wachsende geriatrische Bevölkerung, zunehmende Veränderungen des Lebensstils und die steigende Nachfrage im Gesundheitswesen erhöhen den dringenden Bedarf an effektiven und effizienten EMS.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVDs) sind nach wie vor die häufigste Todesursache weltweit. Laut dem Factsheet 2021 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) waren CVDs im Jahr 2019 für ca. 17,9 Millionen Todesfälle verantwortlich, was 32 % aller Todesfälle weltweit entspricht. Bemerkenswerterweise waren über 85 % dieser Todesfälle auf Herzinfarkte und Schlaganfälle zurückzuführen. Darüber hinaus gab es laut dem Global Stroke Fact Sheet 2022 der World Stroke Organization (WSO) jedes Jahr weltweit mehr als 12,2 Millionen neue Schlaganfallfälle, die zu etwa 6,5 Millionen Todesfällen führten. Über 110 Millionen Menschen weltweit haben bereits einen Schlaganfall erlitten. Mehr als 60 % der Schlaganfälle ereignen sich bei Personen unter 70 Jahren, 16 % bei Personen zwischen 15 und 49 Jahren. Erschreckend ist, dass jeder vierte Mensch über 25 Jahren im Laufe seines Lebens einen Schlaganfall erleiden wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Schlaganfalllast in Europa in den kommenden Jahren deutlich zunehmen wird. Laut einem Bericht mit dem Titel „Die Belastung durch Schlaganfälle in Europa“ deuten die prognostizierten Daten auf einen Anstieg der Gesamtzahl der Schlaganfälle in der Europäischen Union um 34 % zwischen 2015 und 2035 hin, da die Fallzahl von 613.148 im Jahr 2015 bis 2035 voraussichtlich auf 819.771 ansteigen wird. Die steigende Inzidenz dieser Erkrankungen hat die Nachfrage nach effizienten und rechtzeitigen Interventionen des Rettungsdienstes verstärkt.
Laut dem im April 2021 veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Leitlinien 2021 des European Resuscitation Council“ beträgt die gemeldete jährliche Inzidenz von Herzstillständen außerhalb von Krankenhäusern in Europa etwa 67–170 pro 100.000 Personen. Die American Heart Association hat die Heart and Stroke Statistics – Update 2022 veröffentlicht, die sich auf Herzstillstände außerhalb von Krankenhäusern in den USA konzentriert. Der Bericht zeigt, dass Herzstillstände weiterhin eine Krise der öffentlichen Gesundheit darstellen. Jährlich ereignen sich in den USA mehr als 356.000 Herzstillstände außerhalb von Krankenhäusern, von denen etwa 90 % tödlich enden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, dass der Rettungsdienst so schnell wie möglich lebensrettende Maßnahmen wie Defibrillation und erweiterte kardiovaskuläre Versorgung ergreift, um die Überlebenschancen zu verbessern.
Laut dem WHO-Factsheet zu nichtübertragbaren Krankheiten 2023 sind chronische Krankheiten jährlich für 41 Millionen Todesfälle weltweit verantwortlich, was 74 % aller Todesfälle weltweit entspricht. Laut dem im September 2022 veröffentlichten Artikel „Patienten in der Notaufnahme leiden häufiger an chronischen Krankheiten“ hatten ältere Erwachsene, die die Notaufnahme aufsuchten, häufig chronische Erkrankungen. Die Studie untersuchte Daten aus den Jahren 2017 bis 2019 in den USA und ergab, dass es jedes Jahr 107,3 Millionen Besuche in Notaufnahmen gab. Von diesen Besuchen betrafen 59,5 % Erwachsene, die mindestens eine chronische Krankheit hatten. Die häufigsten chronischen Erkrankungen bei Patienten in der Notaufnahme waren Herzkrankheiten (11,4 %) und Substanzmissbrauch (10,5 %).
Der Bedarf an sofortiger medizinischer Notfallversorgung steigt mit der Häufigkeit medizinischer Notfälle, insbesondere chronischer Krankheiten, Herzstillstände, Schlaganfälle und anderer medizinischer Leiden, und treibt die Nachfrage nach Rettungsdiensten weltweit an.
Markttreiber und Chancen für Rettungsdienste (EMS)
Zunehmende staatliche Initiativen und Investitionen fördern das Marktwachstum
EMS spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung schneller medizinischer Versorgung in Notfällen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach EMS aufgrund der alternden Bevölkerung, des wachsenden Bedarfs an Gesundheitsversorgung und der Urbanisierung priorisieren Regierungen weltweit Investitionen in EMS zunehmend, um die Ergebnisse der öffentlichen Gesundheit und die Notfallreaktionsfähigkeiten zu verbessern. Regierungen weltweit haben die Bedeutung der Stärkung der EMS-Infrastruktur erkannt und bestimmte Initiativen ergriffen und erhebliche Ressourcen bereitgestellt, um deren Wachstum zu unterstützen. In Ländern mit einer oft unterentwickelten EMS-Infrastruktur arbeitet die Regierung mit privaten Akteuren zusammen, um spezielle Notfallambulanzendienste einzurichten. So unterstützt die indische Regierung beispielsweise die Bundesstaaten beim Aufbau eines integrierten Notfallversorgungssystems durch die National Health Mission (NHM), die in Indien zum Synonym für ein zugängliches und erschwingliches Gesundheitssystem geworden ist. Regierungsinitiativen wie der National Ambulance Service (NAS) unter der NHM sind zu einem integralen Bestandteil des Gesundheitssystems des Landes geworden, da sie eine wichtige Rolle dabei spielen, Patienten näher an eine Gesundheitseinrichtung zu bringen. Seit der Einführung der NAS hat sich der Emergency Medical Service (EMS) in Indien exponentiell und geografisch ausgeweitet und sich von einem einfachen Transportdienstkonzept zu einem lebensrettenden medizinischen Notfalltransport entwickelt. Aus diesem Grund ist die Gesamtzahl der Krankenwagen von 12.000 im Jahr 2012 auf 28.863 im Jahr 2023 gestiegen. Darüber hinaus bietet 108 Medical Emergency Response Services, eine öffentlich-private Partnerschaftsinitiative in Indien, kostenlose Krankenwagendienste an und hat seit ihrer Gründung im August 2005 über 2 Millionen Patientenleben in 15 Bundesstaaten und 2 Unionsterritorien gerettet. Darüber hinaus reagiert 108 Medical Emergency Response Services auf 22.000 Notfälle pro Tag.
Mehrere Regierungen auf der ganzen Welt haben die dringende Notwendigkeit eines robusten Rettungsdienstes erkannt, um effizient und effektiv auf medizinische Notfälle reagieren zu können. Sie haben erheblich in Rettungsdienste investiert, um die Gesundheit der Menschen zu verbessern. Staatliche Mittel fließen direkt in die Verbesserung der Kapazitäten des Rettungsdienstes, beispielsweise in die Erweiterung der Krankenwagenflotte und die Modernisierung der medizinischen Ausrüstung. So lieferte beispielsweise das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) in der Ukraine im November 2023 mit finanzieller Unterstützung der kanadischen Regierung und in Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Gesundheitsministerium fünf Krankenwagen an Notfall- und Katastrophenmedizinzentren in Tschernihiw, Dnipropetrowsk, Charkiw, Mykolajiw und Saporischschja. Diese Initiative ist Teil eines umfassenderen Engagements des UNDP und der kanadischen Regierung, die Widerstandsfähigkeit der Gesundheitsdienste in ukrainischen Gemeinden zu stärken. Nach der früheren Spende von zehn Fahrzeugen der Klasse B im Jahr 2023 stellt diese jüngste Bereitstellung von fünf Krankenwagen der Klasse C im Wert von ca. 420.000 US-Dollar eine bedeutende Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden gefährdeter Bevölkerungsgruppen in schwierigen Zeiten dar. Diese spezialisierten Krankenwagen fungieren als mobile Einheiten, die lebensrettende Versorgung und erweiterte medizinische Unterstützung bieten und gleichzeitig einen schnellen Patiententransport sowie eine wirksame Notfallbehandlung gewährleisten.
Im August 2024 enthüllten Sumeet Facilities Limited in Partnerschaft mit SSG Matrix aus Spanien und dem früheren Dienstbetreiber BVG India ihre Pläne zur Umgestaltung der Notfallmedizin in Indien durch den Start des Maharashtra Emergency Medical Services (MEMS) 108 Ambulance Project in Maharashtra mit einer Gesamtinvestition von ca. 190,76 Millionen US-Dollar (1.600 Crore Rupien). Diese ehrgeizige, auf 10 Jahre angelegte Initiative führt ein hochmodernes Betriebsmodell ein, das die Effizienz und Effektivität der Dienste verbessern und damit bedeutende Reformen im Gesundheitssektor in ganz Maharashtra umsetzen soll. Dieses Projekt ist das erste Beispiel einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) in Indien, die ein Design-Build-Finance-Operate-Transfer-Modell (DBFOT) verwendet, bei dem der Dienstanbieter 51 % der Investitionsausgaben trägt und die Regierung die restlichen 49 % bereitstellt. Das Projekt MEMS-108 soll die Notfallmedizin durch die Einbeziehung fortschrittlicher Medizintechnik, Datenanalyse und hochtechnologischer Kommunikationssysteme neu definieren und so die präklinische Notfallversorgung für Patienten in kritischem und nicht kritischem Zustand verbessern.
Staatliche Investitionen und Initiativen sind von entscheidender Bedeutung, um einen effizienteren, reaktionsschnelleren und zugänglicheren EMS-Markt weltweit zu schaffen, bessere Gesundheitsergebnisse zu fördern und Leben zu retten. Auf diese Weise tragen sie zum Wachstum des Marktes für Notfallmedizin bei.
Wachsende strategische Initiativen von Unternehmen schaffen Wachstumschancen
Strategische Initiativen sind für die Entwicklung des Marktes von entscheidender Bedeutung geworden und bieten Möglichkeiten für Wachstum, Innovation und verbesserte Leistungserbringung. Solche Initiativen haben maßgeblich zur Erweiterung der EMS-Kapazitäten und der Marktreichweite beigetragen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele.
- Im Januar 2025 ging die Foundation for Health and Learning Empowerment (FHLE) eine strategische Partnerschaft mit GoAid ein, einem führenden Anbieter von Krankenwagen- und Notfallmedizindiensten. Diese Partnerschaft wird die Notfallversorgung in Indien revolutionieren, insbesondere in ländlichen und unterversorgten Gebieten, in denen der Zugang zu zeitnaher und qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung oft eingeschränkt ist. Ziel der Zusammenarbeit ist der Aufbau eines nahtlosen und reaktionsschnellen Notfallversorgungssystems durch die Integration des umfangreichen Rettungsdienstnetzwerks und der technologischen Kapazitäten von GoAid mit dem Engagement von FHLE für die Stärkung der Gemeinschaft und die Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung.
- Im November 2024 führte RED.Health Salus EMS ein, eine bahnbrechende End-to-End-Plattform für Notfallmedizin, die die Notfallversorgung in Indien verbessern soll. Dieses innovative System garantiert rechtzeitige Interventionen in lebensbedrohlichen Situationen, indem es wichtige Kommunikationslücken zwischen Notaufnahmen und Rettungswagen überbrückt. Außerdem wird die Echtzeitkommunikation optimiert, sodass sich Krankenhausteams im Voraus effektiv vorbereiten können.
- Im September 2024 gaben VMSC Emergency Medical Services (VMSC) und Burholme First Aid Corps ihre Fusion bekannt, die ab Januar 2025 wirksam wird. Diese strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Zugang zu Notfallmedizin und mobilen Gesundheitsdiensten im Bereich Advanced Life Support (ALS) in Philadelphia und Montgomery County zu verbessern und so eine nachhaltige, innovative und qualitativ hochwertige Versorgung für alle versorgten Gemeinden sicherzustellen. Die Fusion wird es VMSC ermöglichen, seine ALS- und mobilen Gesundheitsdienste in ganz Philadelphia auszuweiten und seine spezialisierte Pflegekompetenz und fortschrittlichen klinischen Technologien in mehr Stadtteile und Gesundheitseinrichtungen zu bringen. Dieses Wachstum wird auf Burholmes starken Verbindungen innerhalb Philadelphias aufbauen und seine Mission vorantreiben, indem es die operativen Fähigkeiten, klinischen Fortschritte und die umfassende Serviceinfrastruktur von VMSC nutzt. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen Innovationen im Rettungsdienst und die Integration neuer Technologien und Methoden, um höchste Standards in der Patientenversorgung zu gewährleisten.
- Im April 2024 hat Response Plus Medical (RPM), ein führender Anbieter von präklinischer Versorgung und Notfallmedizin, das britische Unternehmen Prometheus Medical erfolgreich übernommen. Diese Übernahme stellt einen entscheidenden Schritt in RPMs internationaler Expansionsstrategie dar. Sie steht im Einklang mit der Vision des Unternehmens, sein Serviceangebot zu verbessern und seine geografische Präsenz im gesamten Portfolio auszuweiten. Darüber hinaus hat sich RPM die Vertriebsrechte für Safeguard Medicals innovative Palette an Traumaversorgungs- und Simulationskits im Golfkooperationsrat und in Indien gesichert und bringt damit erstklassige Notfallprodukte in diese Regionen.
- Im März 2022 schloss sich Even (ein Health-Tech-Unternehmen und Gesundheitsdienstleister) mit StanPlus (einem führenden Unternehmen für Notfallmedizin) zusammen, um die Transportdienste für medizinische Notfälle zu verbessern. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass Patienten in ganz Indien rund um die Uhr Zugang zu unbegrenzten Notfallambulanzendiensten haben, die sowohl Krankentransporte auf der Straße und in der Luft als auch medizinisches Fachpersonal auf Abruf umfassen.
Somit ermöglichen solche strategischen Initiativen Unternehmen, ihr Serviceangebot zu erweitern, fortschrittliche Technologien zu integrieren und die Betriebseffizienz zu verbessern. Auf diese Weise werden sie den sich entwickelnden Anforderungen der Notfallmedizin gerecht und bieten dem Markt für Notfallmedizin lukrative Wachstumschancen.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Notfallmedizin (EMS)
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Notfallmedizin (EMS) beigetragen haben, sind Typ, Anbietertyp, Anwendung, Altersgruppe und Geografie.
- Basierend auf dem Typ ist der Markt für Notfallmedizin (EMS) in grundlegende Lebenserhaltung, erweiterte Lebenserhaltung, Leichenschaudienste, Patiententransferdienste und andere segmentiert. Das Segment der grundlegenden Lebenserhaltung hatte 2024 den größten Anteil am Markt für Rettungsdienste (EMS) und wird zwischen 2024 und 2031 voraussichtlich eine erhebliche CAGR verzeichnen.
- Nach Anbietertyp wird der Markt in feuerwehrbasierte EMS, staatliche EMS, krankenhausbasierte EMS, private Rettungsdienste und andere EMS-Agenturen unterteilt. Das staatliche EMS-Segment hatte 2024 den größten Anteil am Markt für Rettungsdienste (EMS).
- In Bezug auf die Anwendung ist der Markt für Rettungsdienste (EMS) in Herzversorgung, Traumaverletzungen, Atemwegsversorgung, Onkologie und andere unterteilt. Das Segment der Herzversorgung hatte 2024 einen größeren Anteil am Markt für Rettungsdienste (EMS).
- Nach Altersgruppen ist der Markt in Erwachsene und Kinder unterteilt. Das pädiatrische Segment hielt 2024 einen größeren Anteil am Markt für Rettungsdienste (EMS).
Marktanteilsanalyse für Rettungsdienste (EMS) nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts für Rettungsdienste (EMS) ist hauptsächlich in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Die Marktwachstumskurve wird durch die zunehmende Verbreitung von Herzerkrankungen bestimmt. Laut dem Canadian Institute for Health Information wurden im Juli 2022 bei etwa 2,4 Millionen Menschen Herzerkrankungen diagnostiziert; in Kanada waren sie nach Krebs die zweithäufigste Todesursache. Laut Statistics Canada waren im Jahr 2020 67.399 Todesfälle auf Herzerkrankungen oder Schlaganfälle zurückzuführen. EMS spielt eine wesentliche Rolle bei der Behandlung und Prävention von Herzerkrankungen und Schlaganfall-bedingten Todesfällen. Darüber hinaus sind EMS-Systeme mit fortschrittlichen Tools zur Überwachung des Herzrhythmus und zur Beurteilung von Schlaganfallsymptomen ausgestattet, um eine frühzeitige Diagnose zu gewährleisten. Darüber hinaus verbessern die schnellen Maßnahmen des Rettungsdienstes die Überlebensraten und -ergebnisse von Patienten mit Herzerkrankungen und Schlaganfällen erheblich. Durch die Übermittlung von Patientendaten an unterwegs befindliche Krankenhäuser ermöglichen Rettungsteams eine schnellere Behandlung bei der Ankunft und verbessern so die Ergebnisse erheblich, da jede Sekunde zählt, um Leben zu retten.
Die alternde Bevölkerung in Kanada trägt ebenfalls zur wachsenden Nachfrage nach Rettungsdiensten bei. Mit dem steigenden Anteil älterer Menschen steigt die Zahl chronischer Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und Diabetes, was zu häufigeren Notfalleinsätzen führt. Darüber hinaus verbessern technologische Fortschritte die Fähigkeiten des Rettungsdienstes. Die Integration von Telemedizinlösungen und fortschrittlicher medizinischer Ausrüstung ermöglicht eine bessere Patientenüberwachung und -versorgung während des Transports. Künstliche Intelligenz verändert das Gesundheitswesen (von der Arzneimittelforschung über die Diagnoseunterstützung bis hin zur Aufdeckung ungewöhnlicher Muster) und hält auch in Kanadas Notaufnahmen Einzug. Rettungsdienste (EMS) oder Rettungssanitätereinsätze generieren riesige Datenmengen, bearbeiten täglich rund 3.000 Fälle und legen jährlich über 40 Millionen Kilometer zurück. Die Nutzung intelligenter Algorithmen ist ein logischer Ansatz zur Analyse dieser Daten für prädiktive Erkenntnisse. Im Jahr 2020 brachte das Softwareunternehmen Hexagon seine KI-Lösung für medizinische Notfalldienste auf den Markt. Das System HxGN OnCall Dispatch | Smart Advisor von Hexagon analysiert Betriebsdaten in Echtzeit, erkennt Muster und identifiziert wichtige Ereignisse, sobald sie auftreten. Darüber hinaus ermöglicht es eine verbesserte Ressourcenverteilung und schnellere Einsatzbereitschaft im Notfall.
Angesichts der zunehmenden Zahl von Herzerkrankungen, Schlaganfällen und anderen Notfällen sowie des technologischen Fortschritts ist der Rettungsdienst besser denn je gerüstet, um Leben zu retten und die Behandlungsergebnisse zu verbessern. Kontinuierliche Investitionen in Ausbildung, Infrastruktur und Innovation werden voraussichtlich unerlässlich sein, um den steigenden Bedarf an Notfallversorgung in ganz Kanada zu decken.
Notfallmedizinische Dienste (EMS)Regionale Einblicke in den Markt für Notfallmedizin (EMS)
Regionale Einblicke in den Markt für Notfallmedizin (EMS)
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Notfallmedizin (EMS) im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts für Notfallmedizin (EMS)
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße in 2024 | US$ 51,856.00 Million |
| Marktgröße nach 2031 | US$ 86,146.29 Million |
| Globale CAGR (2024 - 2031) | 7.5% |
| Historische Daten | 2021-2023 |
| Prognosezeitraum | 2024-2031 |
| Abgedeckte Segmente |
By Typ
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer im Bereich der Notfallmedizin (EMS): Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Notfallmedizin (EMS) wächst rasant. Dies wird durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für Notfallmedizin (EMS) Übersicht der wichtigsten Akteure
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Notfallmedizin (EMS)
Der Markt für Notfallmedizin (EMS) wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der wichtigsten Entwicklungen auf dem Markt sind nachfolgend aufgeführt:
- Nova Scotia verfügt über eine neue Flotte von Krankenwagen sowie Einsatz- und Transportfahrzeugen und gewährleistet so den richtigen Ressourcenmix, um die Notfallversorgung zu verbessern und die Sanitäter und das Notfallgesundheitssystem zu entlasten. Die Provinz hat mit Tri-Star Industries in Yarmouth einen Vertrag über die Anmietung von 146 neuen Krankenwagen unterzeichnet. (Quelle: Emergency Medical Care Inc, Unternehmenswebsite, Juli 2022)
- Das Unternehmen spendet 30 Krankenwagen an die Ukraine und ihre Nachbarländer, wo die Krankenwagen Teil der lokalen Rettungsdienste und der Versorgung verletzter ukrainischer Bürger und Flüchtlinge sein werden. (Quelle: Falck AS, Unternehmenswebsite, März 2022).
Marktbericht zu Notfallmedizin (EMS): Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Notfallmedizin (EMS) (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Marktgröße und Prognose für Notfallmedizin (EMS) auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen abgedeckt sind
- Markttrends für Notfallmedizin (EMS) sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Notfallmedizin (EMS): wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse: Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen für die Markt für Notfallmedizin (EMS)
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Notfallmedizin (EMS)