Der eSIM-Markt wurde 2024 auf 5,51 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 17,98 Milliarden US-Dollar erreichen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,7 % erwartet. Die Integration von KI in das eSIM-Konnektivitätsmanagement dürfte künftig neue Markttrends mit sich bringen.
eSIM-Marktanalyse
Die steigende Verbreitung von Smartphones und die Integration von eSIM in der Automobilindustrie sowie die Kosteneinsparungen treiben die Verbreitung von eSIM voran. Die zunehmende Integration der eSIM-Technologie in Smartphones treibt das globale Wachstum des eSIM-Marktes voran. Da führende Smartphone-Hersteller wie Apple, Samsung und Google weiterhin die eSIM-Funktionalität in ihre neuesten Modelle einbetten, steigen das Bewusstsein und die Akzeptanz bei den Verbrauchern erheblich. Dieser Wandel markiert eine Abkehr von herkömmlichen SIM-Karten und bietet verbesserte Flexibilität, Sicherheit und ein nahtloses Benutzererlebnis. Schätzungen von Telna, Inc. zufolge werden bis 2030 98 % aller Smartphone- Anschlüsse in Nordamerika die eSIM-Technologie nutzen. Das erste eSIM-fähige Smartphone, das Google Pixel 2, wurde 2017 von Google auf den Markt gebracht. Google erweitert die eSIM-Unterstützung seiner Pixel-Reihe kontinuierlich und unterstreicht damit seinen strategischen Fokus auf eine reine eSIM-Zukunft.
eSIM-Marktübersicht
Die eingebettete SIM (eSIM) ist eine digitale SIM-Technologie der nächsten Generation, die eine physische SIM-Karte überflüssig macht. Sie ist direkt in das Gerät integriert und ermöglicht Nutzern das Herunterladen und Aktivieren von Mobilfunkprofilen drahtlos. Diese Innovation verändert die Telekommunikationslandschaft, indem sie mehr Flexibilität, Effizienz und Skalierbarkeit ermöglicht. eSIM vereinfacht den Aktivierungsprozess für Endnutzer, ermöglicht den nahtlosen Wechsel zwischen Netzanbietern und unterstützt mehrere Profile auf einem einzigen Gerät. Dies ist besonders wertvoll für Vielreisende, Remote-Mitarbeiter und Nutzer von Dual-SIM-Geräten, die eine kostengünstige und unterbrechungsfreie Konnektivität ohne lästiges SIM-Kartenwechseln wünschen. Die eSIM-Technologie steigert die Betriebseffizienz deutlich. Sie rationalisiert die Logistik, da die Verteilung und Verwaltung physischer SIM-Karten entfällt. Sie eignet sich ideal für die Verwaltung großer Flotten vernetzter Geräte, darunter Smartphones, Tablets, Wearables und IoT-Hardware. Serviceprovider profitieren von reduziertem Aufwand, verbessertem Kunden-Onboarding und der Möglichkeit, personalisiertere On-Demand-Konnektivitätsdienste anzubieten.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten
eSIM-Markt:

- Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen des eSIM-Marktes
Zunehmende Integration von eSIM in der Automobilindustrie
Die eSIM-Technologie gewinnt in der Automobilbranche rasant an Bedeutung und bietet erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen SIM-Karten. Im Gegensatz zu herausnehmbaren SIM-Karten werden eSIMs direkt in Fahrzeuge integriert, was eine Fernbereitstellung und ein zentrales Konnektivitätsmanagement ermöglicht. Diese Funktion ermöglicht eine kontinuierliche Fahrzeugkonnektivität und unterstützt unter anderem Echtzeit-Verkehrsinformationen, Navigation zu nahegelegenen Einrichtungen, Ferndiagnose, Over-the-Air-Software-Updates (OTA) und den Zugang zu Notdiensten. Für globale Automobilhersteller optimieren eSIMs in Automobilqualität die Fertigungs- und Lieferkettenprozesse. Ein standardisiertes eSIM-Design kann in alle Fahrzeugmodelle integriert werden, wobei Netzwerkprofile nach der Produktion remote bereitgestellt werden. Dies macht regionsspezifische SIM-Varianten überflüssig, reduziert den logistischen Aufwand und steigert die Betriebseffizienz.
eSIMs bieten erhebliche Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Schutz. Sie werden während der Herstellung eingebettet, dienen als sichere Kennung und verschlüsseln die Kommunikation während des Fahrzeugbetriebs, wodurch Datenintegrität und Datenschutz gewährleistet werden. Die Integration von eSIMs als „Root of Trust“ erhöht die Zuverlässigkeit konnektivitätsbasierter Dienste. Darüber hinaus treiben wichtige Akteure Innovationen im Bereich eSIMs voran. So gaben Thales und Cubic im Februar 2025 eine strategische Zusammenarbeit bekannt. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die eSIM-Fähigkeiten von Cubic durch die Nutzung der eSIM-Management-Plattform von Thales zu stärken, die den neuesten GSMA-Standards entspricht. Die Zusammenarbeit ermöglicht nahtlose, skalierbare Konnektivität in verschiedenen Branchen, darunter Automobilindustrie, Transport und Landwirtschaft. Da die Automobilindustrie zunehmend softwaredefinierte Architekturen und vernetzte Mobilität einsetzt, entwickelt sich die eSIM-Technologie zu einem grundlegenden Element für sichere, flexible und weltweit einheitliche Konnektivitätslösungen.
Anstieg der eSIMs für Reisende
Die eSIM-Technologie gewinnt stetig an Bedeutung und wird voraussichtlich physische SIM-Karten als primäre Methode zur Authentifizierung bei Mobilfunkdiensten ersetzen. Aufgrund ihres vollständig digitalen Charakters und der damit verbundenen Vorteile wird erwartet, dass die eSIM im Prognosezeitraum in zahlreichen Branchen, insbesondere in der Reisebranche, einen tiefgreifenden Wandel vorantreiben wird. Laut Daten von Mobilise Global aus dem Jahr 2023 verzeichneten Reiseveranstalter, insbesondere Fluggesellschaften, einen Anstieg der Zusatzeinnahmen pro Passagier um 20 %, wenn während des Buchungsvorgangs Zusatzleistungen angeboten wurden. Darüber hinaus stellte Vodafone im Juni 2025 eine neue digitale Reiseplattform rund um die Travel eSIM vor, die Reisenden unabhängig von ihrem aktuellen Mobilfunkanbieter eine kostengünstige und zuverlässige Datenverbindung bieten soll. Mit der Travel eSIM von Vodafone können Nutzer problemlos mobile Daten hinzufügen und gleichzeitig ihre bestehende Telefonnummer behalten, was eine nahtlose Konnektivität im Ausland gewährleistet. Der Onboarding-Prozess ist einfach und schnell: Vor der Abreise können Benutzer die spezielle App herunterladen oder die Website der Plattform besuchen, einen vorgefertigten Datentarif anpassen oder auswählen und die eSIM innerhalb von Minuten installieren.
Reisende spielen eine wichtige Rolle bei der beschleunigten Einführung von eSIM. In der heutigen digital vernetzten Welt ist ein unterbrechungsfreier Internetzugang zu einem entscheidenden Faktor bei Reiseentscheidungen geworden. 81 % der Reisenden geben die Internetverfügbarkeit als entscheidend für die Wahl des Reiseziels an. Die eSIM-Technologie trägt diesen Anforderungen Rechnung, indem sie Reisenden eine nahtlose Verbindung zu zuverlässigen lokalen Netzwerken ermöglicht, ohne dass sie physische SIM-Karten austauschen müssen, auf ungesichertes öffentliches WLAN angewiesen sind oder überhöhte Roaming-Gebühren zahlen müssen. Diese nahtlose Konnektivität gewährleistet ein unterbrechungsfreies mobiles Erlebnis während der gesamten Reise. Für Reiseveranstalter eröffnen die digitalen Möglichkeiten der eSIM neue Möglichkeiten zur Umsatzdiversifizierung und zur Steigerung der Nebeneinnahmen. Daher wird erwartet, dass das steigende Wachstum bei eSIMs für Reisende in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten für Marktwachstum bietet.
Segmentierungsanalyse des eSIM-Marktberichts
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der eSIM-Marktanalyse beigetragen haben , sind Komponente und Typ.
- Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Hardware sowie Software & Services unterteilt. Das Hardwaresegment dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Der Markt ist in Consumer-eSIMs, IoT-eSIMs und Reise-eSIMs segmentiert. Das Consumer-eSIM-Segment ist weiter unterteilt in Smartphones, Laptops und Tablets, Wearables, vernetzte Autos und andere. Das Consumer-eSIM-Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.
eSIM-Marktanteilsanalyse nach Geografie
- Der eSIM-Markt ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Nordamerika dominierte den eSIM-Markt im Jahr 2024. Europa leistet den zweitgrößten Beitrag zum globalen eSIM-Markt, gefolgt vom Asien-Pazifik-Raum.
- Der eSIM-Markt in Nordamerika ist in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt. Er wächst rasant aufgrund der steigenden Nachfrage nach flexibler Konnektivität, der Digitalisierung in der Telekommunikation und des zunehmenden grenzüberschreitenden Reiseverkehrs. eSIMs machen physische SIM-Karten überflüssig und bieten Komfort, Sicherheit und Kosteneinsparungen. eTravelSim, Airalo und andere bieten günstige, unbegrenzte oder flexible Datentarife mit breiter US-amerikanischer und internationaler Abdeckung. Verbraucher bevorzugen digitale Dienste mit sofortiger Aktivierung und ohne physische Dokumente. Die Remote-SIM-Bereitstellung ermöglicht Nutzern einen einfachen Anbieterwechsel und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung der Geräteverwaltung. Mit der zunehmenden Verbreitung eSIM-kompatibler Geräte verlagert sich der Markt hin zu vollständig digitalen und effizienten mobilen Konnektivitätslösungen.
Regionale Einblicke in den eSIM-Markt
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den eSIM-Markt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. Dieser Abschnitt behandelt außerdem die eSIM-Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

- Holen Sie sich die regionsspezifischen Daten zum eSIM-Markt
Umfang des eSIM-Marktberichts
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 5,51 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 17,98 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 18,7 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der eSIM-Marktakteure: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der eSIM-Markt wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem eSIM-Markt sind:
- Giesecke Devrient GmbH
- Telefonica SA
- Deutsche Telekom AG
- IDEMIA France SAS
- Infineon Technologies AG
- Vodafone Group Plc
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem eSIM-Markt
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum eSIM-Markt
Der eSIM-Markt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Im Folgenden sind einige wichtige Entwicklungen im eSIM-Markt aufgeführt:
- Die Infineon Technologies AG präsentiert mit der OPTIGA Connect Consumer OC1230 die branchenweit kleinste GSMA-kompatible und erste 28-nm-eSIM-Lösung. Sie ermöglicht einen bis zu 50 % geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu marktüblichen eSIMs und verlängert so die Akkulaufzeit. Die eSIM-Lösung ist für mobile Endgeräte wie Wearables, Tablets, Smartphones und Notebooks konzipiert und bietet zudem eine erweiterte Gerätefunktionalität.
(Quelle: Infineon Technologies AG, Pressemitteilung, Januar 2025)
- STMicroelectronics hat die Zertifizierung seiner eingebetteten SIM (eSIM) ST4SIM-300 gemäß der GSMA SGP.32 eSIM IoT-Spezifikation abgeschlossen. Die ST4SIM-300 gehört zu den ersten zertifizierten eSIMs, die SGP.32 unterstützen. Diese Spezifikation eignet sich für IoT-Geräte mit minimalen Benutzeroberflächen oder eingeschränkter Konnektivität, wie z. B. reine Schmalbandkommunikation. Zu den besonderen Merkmalen von SGP.32 gehören die Massenbereitstellung von SIM-Profilen zur vereinfachten Verwaltung großer Geräteflotten, die Bereitstellung ohne SMS und eine einfache Profilvorlage für optimierte Downloads.
(Quelle: STMicroelectronics, Pressemitteilung, Mai 2025)
Abdeckung und Ergebnisse des eSIM-Marktberichts
Die Studie „eSIM-Marktgröße und -prognose (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:
- eSIM-Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
- eSIM-Markttrends sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- eSIM-Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den eSIM-Markt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branche und Wettbewerbsumfeld
- Excel-Datensatz



Report Coverage
Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
This text is related
to segments covered.

Regional Scope
North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
This text is related
to country scope.
Häufig gestellte Fragen
The market is expected to reach a value of US$ 17.98 billion by 2031.
The market is anticipated to expand at a CAGR of 18.7% during 2025-2031.
Rising adoption in smartphones, increasing integration of eSIM in the automotive industry, and growing inclination for cost-saving options are driving the market growth.
NXP Semiconductors, STMicroelectronics, Thales, Verizon, and AT&T Intellectual Property are major players in the market.
AI in eSIM connectivity management is one of the key trends in the market.
The List of Companies – eSIM Market
- Giesecke Devrient GmbH
- Telefonica SA
- Deutsche Telekom AG
- IDEMIA France SAS
- Infineon Technologies AG
- Vodafone Group Plc
- NXP Semiconductors NV.
- KORE Wireless
- STMicroelectronics NV
- Thales SA.
The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.
- Data Collection and Secondary Research:
As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.
Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.
- Primary Research:
The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.
For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.
A typical research interview fulfils the following functions:
- Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
- Validates and strengthens in-house secondary research findings
- Develops the analysis team’s expertise and market understanding
Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:
- Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
- Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.
Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:
Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.
- Data Analysis:
Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.
- Macro-Economic Factor Analysis:
We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.
- Country Level Data:
Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.
- Company Profile:
The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.
- Developing Base Number:
Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.
- Data Triangulation and Final Review:
The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.
We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.
We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.