Der europäische Markt für Aerosolfarben wurde im Jahr 2023 auf 2,98 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 4,49 Milliarden US-Dollar erreichen; Es wird erwartet, dass von 2023 bis 2031 ein CAGR von 5,3 % verzeichnet wird.
Markteinblicke und Analystenmeinung:< /strong>
Aerosolfarben, auch Sprühfarben genannt, werden häufig verwendet, um die Haltbarkeit von Holz-, Metall- und Kunststoffkomponenten in verschiedenen Branchen zu verlängern. Pigmente, Lösungsmittel und Treibmittel sind die wichtigsten Rohstoffe für die Herstellung von Aerosolfarben. Der Herstellungsprozess von Aerosolfarben variiert je nach Technologie, z. B. lösungsmittelbasiert und wasserbasiert. Aerosolfarben auf Wasserbasis werden mit einer Lösung auf Wasserbasis formuliert, und Aerosolfarben auf Lösungsmittelbasis werden mit einer Lösung auf Lösungsmittel- oder Ölbasis formuliert. Aerosolfarben werden in Anwendungen wie der Bau-, Automobil- und Automobilindustrie eingesetzt. Transport, Holz & Möbel, Verpackung, Kunst & Kunsthandwerk und Heimwerken. Aerosolfarbe eignet sich zur schnellen, semipermanenten Markierung auf Bau- und Vermessungsstandorten. Es bietet eine gute Beständigkeit gegen Abrieb, Korrosion und Lösungsmittel sowie eine glänzende Schutzschicht auf der Oberfläche, auf die es aufgetragen wird.
Wachstumstreiber und Herausforderungen:
Der Schlüsselfaktor, der die Größe des europäischen Marktes für Aerosolfarben stärkt, ist das starke Wachstum der Bauindustrie in Europa. Aerosolfarben verleihen Gebäuden und Baustellen die gewünschten robusten Oberflächen und Rostschutz. Nach Angaben des Europäischen Bauindustrieverbandes entfielen in der Europäischen Union mehr als 70 % der Gesamtinvestitionen in den Bau von Gebäuden und anderen Bauwerken auf Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien und Spanien. Daher wird erwartet, dass der deutlich wachsende Bausektor in der Region die Nachfrage nach Aerosolfarben ankurbeln wird. Darüber hinaus ist der Infrastruktursektor widerstandsfähiger gegenüber dem Konjunkturzyklus, da die Investitionen hauptsächlich von lokalen oder zentralen Regierungen stammen. Laut Eurostat ist das EU-Infrastrukturvolumen in den Jahren 2022 (2,4 %) und 2023 (3,2 %) gewachsen. Dieses Wachstum der Infrastruktur unterstützt das gesamte Bauvolumen in Europa. Der europäische Markt für Aerosolfarben wird durch steigende Staatsausgaben für Bau und Infrastruktur sowie die steigende Nachfrage nach neuen Häusern und Gebäudeverbesserungen weiter beflügelt. Nach Angaben der Europäischen Kommission ist die Bauindustrie einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Europa und trägt etwa 9 % zum BIP der Region bei. Zu den Trends auf dem europäischen Markt für Aerosolfarben gehört die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für Aerosolfarben.
Die strengen Vorschriften für die Verwendung von Aerosolfarben dürften das Wachstum des europäischen Marktes für Aerosolfarben bremsen. Die lösungsmittelbasierten Aerosolfarben geben flüchtige organische Verbindungen (VOCs) ab – giftige Chemikalien, die leicht in die Luft verdunsten und sich in der Umwelt ansammeln. VOCs können eine Gefahr für die menschliche Gesundheit und die lokale Umwelt darstellen. Angesichts zunehmender Umweltbedenken regulierten Regierungsbehörden die Farben- und Beschichtungsindustrie in Europa. Die Region ist Vorreiter bei der Regulierung von VOCs in der Farben- und Beschichtungsindustrie. Die Europäische Union (EU) hat die VOC-Lösungsmittelemissionsrichtlinie (SED) umgesetzt, um VOC-Emissionen aus Industrieaktivitäten, einschließlich der Farben- und Beschichtungsindustrie, zu reduzieren. Die SED legt Emissionsgrenzwerte für VOCs fest und verpflichtet die Industrie, nach Möglichkeit Lösungsmittel mit niedrigem oder gar keinem VOC-Gehalt zu verwenden.
Strategische Einblicke< /strong>
Segmentierung und Umfang des Berichts:
Die „Marktanalyse für Aerosolfarben in Europa“ wurde unter Berücksichtigung der folgenden Segmente durchgeführt: Rohstoff, Technologie, Anwendung und Land. Basierend auf den Rohstoffen ist der Markt in Acryl, Alkyd, Epoxid, Polyurethan und andere unterteilt. Technisch gesehen ist der Markt in lösungsmittelbasierte und wasserbasierte Produkte unterteilt. Je nach Anwendung ist der Markt in die Bauindustrie, Automobil- und Automobilindustrie unterteilt. Transport, Holz & Möbelindustrie, Verpackung, Kunsthandwerk, Heimwerkerbedarf und andere. Das Automobil- und Transportsegment ist weiter in OEM und Refinish unterteilt. Der geografische Umfang des Europa-Marktberichts für Aerosolfarben konzentriert sich auf Länder wie Deutschland, Frankreich, Italien, das Vereinigte Königreich, Russland, Spanien und den Rest Europas.
Segmentanalyse:
Basierend auf den Rohstoffen ist der europäische Markt für Aerosolfarben in Acryl, Alkyd, Epoxid, Polyurethan unterteilt. und andere. Basierend auf den Rohstoffen wird erwartet, dass das Alkyd-Segment bis 2031 einen bedeutenden europäischen Marktanteil für Aerosolfarben halten wird. Alkyd-Aerosolfarben sind Polymere auf Esterbasis, die Fettsäuren enthalten. Sie sind wirksame Bindemittel in gewerblichen und industriellen Beschichtungen auf Ölbasis. Alkyd-Aerosolfarben sind langlebig, glänzend und flexibel und bieten außerdem eine emaillierte Oberfläche ähnlich wie Ölfarben. Sie werden für Architektur-, Maschinen- und andere Metall- und Holzanwendungen verwendet. Der Einsatz von Alkyd-Aerosolfarben nimmt zu, was auf die einfache Anwendung und die hohe Glanzlackierung zurückzuführen ist. Daher wird erwartet, dass all diese Faktoren die Nachfrage nach Alkyd-Aerosolfarben steigern werden. Acryl ist auch einer der wichtigsten Rohstoffe auf dem europäischen Markt für Aerosolfarben. Acryl-Sprayfarben werden aus Acrylharzen hergestellt und sind für ihre wasserbeständigen und schnell trocknenden Eigenschaften bekannt. Acryl-Sprayfarbe besteht aus Farbpigmenten, die in einer Acryl-Polymer-Mischung suspendiert sind. Diese Farben sind leicht zu reinigen und benötigen wenig Pflege. Acryl-Sprayfarben sind im Kunsthandwerk üblich, eignen sich aber auch als Beschichtung für industrielle Anwendungen.
Regionale Analyse: strong>
Je nach Land ist der Markt in Deutschland, Frankreich, Italien, das Vereinigte Königreich, Russland, Spanien und das übrige Europa unterteilt. In Bezug auf den Umsatz dominierte Deutschland den europäischen Marktanteil für Aerosolfarben. Der Markt in Deutschland umfasste im Jahr 2023 über 500 Millionen US-Dollar. Die Nachfrage nach Aerosolfarben ist in Deutschland hoch, da es die größte Bauindustrie Europas hat. Verschiedene Regierungsprojekte im Land fördern das Wachstum des Marktes für Aerosolfarben. Beispielsweise konzentriert sich die neue sozialdemokratische Regierung Deutschlands stark auf die Immobilienkrise im Land. Die Regierung richtet ein völlig neues Ministerium ein, um ihre Wohnungsbaupläne zu überwachen. Darüber hinaus hat sie zugesagt, ab 2022 jährlich über 400.000 neue Wohneinheiten zu bauen. Davon werden 100.000 öffentlich gefördert. Auch die wachsende Nachfrage aus der Automobilindustrie, die steigende Nachfrage aus heimischen Anwendungen, der zunehmende Einsatz von Korrosionssprühbeschichtungen und das steigende Umweltbewusstsein steigern die Nachfrage nach Aerosolfarben im Land weiter.
< span>Das Vereinigte Königreich ist ein weiterer wichtiger Beitragszahler und hält mehr als 10 % des europäischen Marktanteils. Der Markt für Aerosolfarben im Vereinigten Königreich wächst erheblich mit der steigenden Nachfrage nach Automobilen, Baugewerbe und Verpackungen. In den letzten Jahren hat sich die Verpackungsindustrie im Land weiterentwickelt, was auf die zunehmende Auslagerung von Verpackungsdienstleistungen durch Unternehmen in nachgelagerten Industrien zur Erzielung von Kosteneffizienz zurückzuführen ist. Die zunehmenden Bemühungen, das Erscheinungsbild von Produkten zu verbessern und die Einführung innovativer Verpackungslösungen durch einige wenige Akteure verstärkten die Expansion der Verpackungsindustrie in den letzten Jahren. Somit fördert der zunehmende Einsatz von Aerosolfarben in Verpackungen das Wachstum des Marktes für Aerosolfarben im Vereinigten Königreich. Hersteller verbessern Aerosolfarben, um den sich ändernden Anforderungen von Verbrauchern und Endverbraucherindustrien gerecht zu werden. Im November 2023 beispielsweise verbesserte ROCOL – der Marktführer für Aerosolfarben in Großbritannien – sein marktführendes Easyline Edge-Produkt durch eine Neuformulierung, um den Feststoffgehalt zu verdoppeln und gleichzeitig die Trockenzeit auf acht Minuten zu reduzieren. Easyline Edge wird im Bereich der Verkehrsmarkierungsfarben verwendet und seine Epoxidbasis verleiht eine außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber Reinigungsmitteln und Chemikalien.
Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen:
Die Marktprognose für Aerosolfarben in Europa kann Stakeholdern bei der Planung ihrer Wachstumsstrategien helfen. Im Folgenden sind Initiativen aufgeführt, die von den wichtigsten Akteuren auf dem europäischen Markt für Aerosolfarben ergriffen wurden:
- •Im April 2023 kündigte Rust-Oleum die Einführung von an Custom Spray 5-in-1, die neueste Entwicklung in der Sprühlacktechnologie. Diese einzigartige Sprühlack-Innovation ermöglicht es Malern, Sprühmuster einfach per Knopfdruck zu wechseln, was die Anwendung vereinfacht. Das Custom Spray 5-in-1-Einstellrad bietet fünf Sprühmuster wie hohe Leistung, Standard, niedrige Leistung, vertikaler Lüfter und horizontaler Lüfter.•Im April 2022 führte PPG die PPG INNOVEL PRO-Technologie ein verbesserte Version seiner Nicht-Bisphenol-Getränkedosenbeschichtungen. PPG INNOVEL PRO ist eine hochleistungsfähige interne Sprüh-Acrylbeschichtung der nächsten Generation für die unendlich recycelbare Aluminium-Getränkedose, die robustere Anwendungseigenschaften bietet und keine Bisphenol-A (BPA) oder Bisphenol-Ausgangsstoffe verwendet.•Im April 2022 führte die Lackmarke GLIDDEN von PPG die Sprühfarbe GLIDDEN MAX FLEX ein, um DIY-Projekte unterschiedlicher Größe und Oberfläche zu bedienen. Die Sprühfarbe ist eine Innen-/Außenfarbe + Grundierung, die eine lackbasierte Formel verwendet, um eine hochdeckende, extrem haltbare Beschichtung auf einer Vielzahl von Oberflächen zu bieten.•Im Juni 2022 wurde der Sherwin -Williams Company gab eine Vereinbarung zur Übernahme von Gross & Perthun GmbH. Das deutsche Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Beschichtungen hauptsächlich für die Schwermaschinen- und Transportindustrie. Durch den Kauf wird die Belegschaft von Sherwin-Williams um etwa 100 Mitarbeiter erweitert und es wird erwartet, dass ein Jahresumsatz von rund 50 Millionen US-Dollar generiert wird. Ziel der Übernahme ist es, das Produktportfolio des Unternehmens um die Technologie wasserbasierter und lösemittelbasierter Flüssigbeschichtungen zu erweitern. Die Kombination dieser Unternehmen bietet mehrere Möglichkeiten, Gewinne zu generieren und Wachstum in ganz Europa und darüber hinaus zu fördern.
Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:< /strong>
The Sherwin-Williams Co, PPG Industries Inc, RPM International Inc, Kobra Paint–Spray Art Technologies, European Aerosols Group BV, TECHNIMA GROUP, WRX Trade Brands, Black Country Paints Ltd, Peter Kwasny GmbH und TA Paints Ltd gehören zu den prominenten Akteuren, die im Europa-Marktbericht für Aerosolfarben vorgestellt werden. Die auf dem Markt tätigen Akteure konzentrieren sich auf die Bereitstellung hochwertiger Produkte, um die Kundennachfrage zu erfüllen. Außerdem konzentrieren sie sich auf die Umsetzung verschiedener Strategien wie die Einführung neuer Produkte, Kapazitätserweiterungen, Partnerschaften und Kooperationen, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Europäischer Markt für Sprühfarben