Markt für Rückenmarksstimulationsgeräte für chronische Schmerzen in Europa und im Nahen Osten – Erkenntnisse aus globaler und regionaler Analyse – Prognose bis 2030

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

Marktgröße und Prognosen für Rückenmarksstimulationsgeräte für chronische Schmerzen in Europa und im Nahen Osten (2020–2030), globaler und regionaler Anteil, Trends und Analyse der Wachstumschancen. Berichtsabdeckung: Nach Produkttyp (wiederaufladbar und nicht wiederaufladbar), Anwendung (fehlgeschlagen). Syndrom, komplexes regionales Schmerzsyndrom, degenerative Bandscheibenerkrankung und andere), Endbenutzer [Krankenhäuser, Zentren für ambulante Chirurgie (ASCs) und andere] und regionale Analyse

  • Berichtsdatum : Nov 2023
  • Berichtscode : TIPRE00030317
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 204
Seite aktualisiert : Nov 2023

Die Größe des Marktes für Rückenmarksstimulationsgeräte für chronische Schmerzen wird voraussichtlich von 892,66 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 1.573,67 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; Es wird geschätzt, dass der Markt von 2022 bis 2030 eine jährliche Wachstumsrate von 7,3 % verzeichnen wird.
Analystenmeinung
Die Marktanalyse für Rückenmarksstimulationsgeräte für chronische Schmerzen in Europa und im Nahen Osten erklärt treibende Faktoren wie die steigende Anzahl von Rückenmarksmuskeln Verletzungen (SCIs) und die Verfügbarkeit innovativer Behandlungen in der Europäischen Union (EU). Darüber hinaus wird erwartet, dass regenerative und innovative implantatbasierte Therapieansätze im Zeitraum 2022–2030 neue Trends auf den Markt bringen werden. Je nach Produkttyp hatte das wiederaufladbare Segment im Jahr 2022 einen größeren Marktanteil. Basierend auf der Anwendung dominierte das Segment für komplexe regionale Schmerzsyndrom den Markt für Rückenmarksstimulationsgeräte für chronische Schmerzen in Europa und im Nahen Osten mit einem maximalen Marktanteil 2022. In Bezug auf den Endverbraucher dürfte das Krankenhaussegment im Prognosezeitraum einen beträchtlichen Marktanteil in Europa und im Nahen Osten halten.
Ein Rückenmarkstimulationsgerät ist ein implantiertes Gerät, das durch niedrige Übertragung Schmerzen lindert elektrische Signale direkt in das Rückenmark. Der Stimulator wird meist dann eingesetzt, wenn nicht-chirurgische Schmerzbehandlungen keine ausreichende Linderung bringen. Darüber hinaus kann das Gerät die allgemeine Lebensqualität und den Schlaf verbessern. Da es typischerweise zusammen mit anderen Schmerzbehandlungen verschrieben wird, unterdrückt es effektiv den Bedarf an Schmerzmitteln.
Markteinblicke
Steigende Zahl von Rückenmarksverletzungen stärkt den Markt für Rückenmarksstimulationsgeräte für chronische Schmerzen in Europa und im Nahen Osten
Laut einem von der Association for Spinal Injury Research, Rehabilitation and Reintegration (Aspire, UK) veröffentlichten Bericht werden im Vereinigten Königreich jährlich etwa 2.500 Menschen mit Rückenmarksverletzungen (SCIs) diagnostiziert. Derzeit leben im Land etwa 50.000 Menschen mit QSL. Laut dem Bericht des National Institute of Health (NIH) wird eine erhöhte Anzahl von Fällen auf neu entstehende Motocross- und Motorradwettbewerbe zurückgeführt, die zu den beliebtesten Sportaktivitäten im Vereinigten Königreich zählen. Mit der zunehmenden motorsportlichen Aktivität unter Jugendlichen und Senioren steigt die Häufigkeit von Rückenmarksverletzungen unter den Teilnehmern dieser Veranstaltungen. SCIs haben lebensverändernde Auswirkungen auf die verletzten Patienten und ihre Familien. Die steigende Inzidenz von SCIs und die entsprechende Behandlung von Patienten in Krankenhäusern führen zu mindestens einer Wiederaufnahme des Patienten pro Jahr. Dies liegt daran, dass Rückenmarksverletzungen nicht sofort behandelt werden. Zu den Ursachen für eine Rehospitalisierung gehören Atemwegs- und Harnwegsinfektionen sowie Frakturen bei sportlichen Aktivitäten im Motorradsport.
Das London Spinal Cord Injury Centre (LSCIC) ist eine von 11 Organisationen im Vereinigten Königreich, die sich der Behandlung von Querschnittlähmungspatienten widmen. Am LSCIC durchlaufen Patienten ein Rehabilitationsprogramm, das Jahre dauert und am besten durch lebenslange Interventionen umgesetzt wird. Angesichts der zunehmenden Querschnittlähmung und der Verfügbarkeit einer gut ausgebauten Infrastruktur in Behandlungszentren, die Rehabilitationsprogramme anbieten, steigt die Nachfrage nach Rückenmarksstimulationsgeräten in Spezial- oder Reha-Zentren stark an, was das Marktwachstum ankurbelt.
Zukunftstrend
Regenerative und innovativ Implantatbasierte Therapieansätze
Die Comunidad de Madrid behauptet, die erste in der EU zu sein, die Behandlungen für Rückenmarksverletzungen mittels Zell- und regenerativer Therapie anbietet. Die regenerative Medizin umfasst die Extraktion mesenchymaler Stammzellen von Patienten mit Rückenmarksverletzungen, die Behandlung der extrahierten Zellen in einem Zellproduktionsraum und die anschließende Injektion der regenerierten Zellen genau an der Stelle der Rückenmarksverletzung oder in die Liquor cerebrospinalis (CSF). Somit dient diese Technik als personalisierte Behandlung für Rückenmarksverletzungen.
Die Europäische Kommission veröffentlichte im September 2022 einen Bericht, aus dem hervorgeht, dass Wissenschaftler neue Wege zur Behandlung von Rückenmarksverletzungen entwickeln, indem sie auf Graphen basierende Implantate und Virtual-Reality-Darstellungen (VR) verwenden, um Schlaganfälle zu verbessern Erholung. Sie erproben diese neuen Ansätze, um Nervenschäden umzukehren, während einige Forscher versuchen, die Architektur des Rückenmarks vor Ort umzugestalten, indem sie technische Materialien wie Graphen verwenden. Mithilfe von Graphen wird eine 3D-Struktur erstellt, die die Morphologie des Rückenmarks gekonnt nachahmt. Daher zeigt der Einsatz solcher innovativen technischen Materialien und Implantate erfolgreich das Behandlungspotenzial bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen auf. Die regenerativen und innovativen implantatbasierten Therapieansätze zeichnen sich als neue Trends auf dem Markt für Rückenmarksstimulationsgeräte für chronische Schmerzen in Europa und im Nahen Osten ab.
Strategische Einblicke
Berichtssegmentierung und -umfang
Produktbasierte Einblicke< Je nach Produkttyp ist der Markt für Rückenmarksstimulationsgeräte für chronische Schmerzen in wiederaufladbare und nicht wiederaufladbare Geräte unterteilt. Das wiederaufladbare Segment hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil, und es wird erwartet, dass dasselbe Segment im Zeitraum 2022–2030 eine erhebliche CAGR verzeichnen wird. Ein Rückenmarksstimulator, ein implantierbares Gerät, sendet elektrische Signale geringer Stärke direkt in das Rückenmark, um Schmerzen zu lindern. Die Stimulation des Rückenmarks wird meist eingesetzt, wenn nicht-chirurgische Schmerzbehandlungen keine ausreichende Linderung bringen. Mehrere Top-Hersteller haben in der Vergangenheit innovative wiederaufladbare Rückenmarksstimulationsgeräte auf den Markt gebracht. Im Dezember 2022 erhielt Abbott von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die Zulassung für das weltweit kleinste implantierbare und wiederaufladbare Rückenmarkstimulationssystem zur Behandlung chronischer Schmerzen.
Anwendungsbasierte Erkenntnisse
Basierend auf der Anwendung, dem Rückenmark Der Markt für Stimulationsgeräte für chronische Schmerzen ist in folgende Segmente unterteilt: Failed-Back-Syndrom, komplexes regionales Schmerzsyndrom, degenerative Bandscheibenerkrankung und andere. Das Segment des komplexen regionalen Schmerzsyndroms hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil, und es wird erwartet, dass dasselbe Segment im Zeitraum 2022–2030 die höchste CAGR verzeichnen wird. Beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) handelt es sich um anhaltende Schmerzen und Entzündungen, die aufgrund einer Verletzung oder anderer medizinischer Ereignisse wie Operationen, Traumata, Schlaganfälle und Herzinfarkte auftreten. CRPS kann überall im Körper auftreten und betrifft normalerweise Arm, Bein, Hand oder Fuß. Sie tritt häufiger bei Frauen auf und kann bei jedem in jedem Alter auftreten, wobei die Entzündung nach dem 40. Lebensjahr ihren Höhepunkt erreicht. Die meisten CRPS-Fälle werden durch beschädigte oder nicht ordnungsgemäß funktionierende kleine periphere C-Faser-Nervenfasern verursacht, die Schmerzsignale an das Gehirn weiterleiten. CRPS wird oft nicht diagnostiziert und führt zur Bildung winziger Blutgerinnsel, die manchmal den Blutfluss zum Nerv blockieren und ihn verletzen.
Endbenutzerbasierte Erkenntnisse
In Bezug auf den Endbenutzer wird der Markt für Rückenmarksstimulationsgeräte für chronische Schmerzen kategorisiert in Krankenhäuser, ambulante Operationszentren und andere. Das Krankenhaussegment hatte im Jahr 2022 einen größeren Marktanteil und wird voraussichtlich im Zeitraum 2022–2030 eine höhere CAGR verzeichnen.
Geräte zur Rückenmarksstimulation werden in Krankenhäusern häufig zur Behandlung von Patienten mit Rückenmarksverletzungen eingesetzt. Die Implantation dieser Geräte erfolgt über einen kleinen chirurgischen Eingriff, der oft ambulant durchgeführt wird, gefolgt von einem Übernachtungsaufenthalt der Patienten im Krankenhaus. Die Krankenhausinfrastruktur ist gut gerüstet, um implantierbare Geräte wie Rückenmarksstimulatoren erfolgreich einzusetzen, die nach der Implantation leichte elektrische Impulse direkt in die Nervenfasern des Patienten übertragen, was zu einer Linderung chronischer Schmerzen führt.
Geräte zur Rückenmarksstimulation bei chronischen Schmerzen Markt nach Produkttyp – 2022 und 2030
Regionale Analyse
Der europäische Markt für Rückenmarksstimulationsgeräte für chronische Schmerzen ist in Schweden, Polen, Belgien, die Tschechische Republik, Griechenland, Irland, Frankreich, das Vereinigte Königreich und die Schweiz unterteilt. Italien, Spanien, die Niederlande, die Slowakei, Deutschland und das übrige Europa. Der Markt für Rückenmarksstimulationsgeräte für chronische Schmerzen im Nahen Osten ist in Saudi-Arabien, die Türkei, Israel, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar und den Rest des Nahen Ostens unterteilt. In der EU trägt Deutschland einen erheblichen Anteil zum Markt für Geräte zur Rückenmarksstimulation bei chronischen Schmerzen bei. Nach Angaben des NIH sind Rückenmarksverletzungen laut NIH-Bericht in Deutschland häufiger. Daher werden immer mehr SCI-assoziierte Gesundheitsverletzungen für Reha-Programme an SCI-Zentren geschickt. Diese spezialisierten Zentren sind über das ganze Land verteilt und bieten Dienstleistungen wie Physiotherapie, Arbeits- und Sporttherapie sowie physikalische Medizin an. Das Universitätsklinikum Heidelberg ist ein international anerkanntes Spezialzentrum für die ambulante und stationäre Behandlung von Patienten mit Rückenmarksverletzungen. Solche innovativen Behandlungen, die in spezialisierten Zentren durchgeführt werden, lösen in Deutschland die Nachfrage nach Rückenmarksstimulationsgeräten aus.
Im Nahen Osten hat Saudi-Arabien einen großen Anteil am Markt für Rückenmarksstimulationsgeräte für chronische Schmerzen. Laut dem Bericht des International Journal of Medical Research & Health Sciences aus dem Jahr 2019 weist Saudi-Arabien eine der weltweit höchsten Raten an SCI-Fällen auf. Eine derart hohe Belastung durch Rückenmarksverletzungen ist vor allem auf die steigende Zahl von Verkehrsunfällen (RTAs) zurückzuführen. Beispielsweise hatten 43,9 % der männlichen SCI-Patienten im Land eine Verletzung der Halswirbelsäule, gefolgt von 40,4 % und 3,5 %, die an einer Verletzung des Brustraums bzw. der Lendenwirbelsäule litten. Außerdem wird behauptet, dass physische und psychische Belastungen eine der Hauptursachen für Rückenmarksverletzungen bei Patienten in Saudi-Arabien sind. Eine frühzeitige Behandlung und Rehabilitation kann jedoch die Langzeitkomplikationen von SCIs, einschließlich der Dauer des Krankenhausaufenthalts, mildern, wobei die Prävention die wichtigste Säule der Patientenversorgung darstellt. In Saudi-Arabien wurden im Rahmen der modernen Gesundheitsversorgung verschiedene Rehabilitationszentren errichtet, um die Herausforderungen zu bewältigen, die durch die hohe Inzidenz von Querschnittlähmungen entstehen. Im Königreich Saudi-Arabien (KSA) gibt es mehrere Rehabilitationskrankenhäuser/-zentren, hauptsächlich in den großen Städten. Dazu gehören die Rehabilitationseinheit der Prince Sultan Military Medical City von Riad, die Rehabilitationseinheit der King Abdulaziz Medical City, die Nationalgarde (Riad), das Rehabilitationskrankenhaus der King Fahad Medical City (Riad), der King Saud Medical Complex und das Rehabilitationskrankenhaus von Al-Hada Militärkrankenhaus (Taif) und Riyadh Care Hospital. Angesichts der zunehmenden SCI-Fälle unter der saudischen Bevölkerung wird erwartet, dass Fortschritte in der Forschung zur Einführung geeigneter Managementprogramme, zur wirksamen Umsetzung primärer Präventionsstrategien und zur ordnungsgemäßen Zuweisung von Gesundheitsressourcen für traumatische Erkrankungen führen werden.
Führende Unternehmen in Europa und Zu den Rückenmarksstimulationsgeräten für chronische Schmerzen im Nahen Osten, die in dieser Marktstudie vorgestellt werden, gehören Boston Scientific Corp, Abbott Laboratories, Medtronic Plc, Curonix LLC, Biotronik SE & Co KG, Nevro Corp, Nalu Medical Inc, Cirtec Medical Corp, und Synapse Biomedical Inc.
Im September 2020 gab Boston Scientific die Einführung des WaveWriter Alpha-Portfolios von Rückenmarksstimulatorsystemen (SCS) auf dem europäischen Markt bekannt. Das Portfolio umfasst vier MRT- und Bluetooth-fähige implantierbare Impulsgeneratoren (IPGs) sowie zusätzliche Personalisierungsoptionen basierend auf den Bedürfnissen der Patienten. Diese Systeme sind in wiederaufladbarer/nicht wiederaufladbarer Ausführung erhältlich und decken mehrere Schmerzbereiche ab. Im Oktober 2023 erhielt Boston Scientific Corp. die US-amerikanische FDA-Zulassung für die WaveWriter Alpha SCS-Systeme zur Behandlung der schmerzhaften diabetischen peripheren Neuropathie (DPN), einer Erkrankung, die die unteren Gliedmaßen des Körpers betreffen kann. Im August 2022 erhielt Abbott Laboratories die Zulassung von die US-amerikanische FDA für ihr Proclaim Plus SCS-System zur Behandlung chronischer Schmerzen. Das Gerät ist mit der BurstDR-Stimulationstechnologie ausgestattet, um eine hervorragende Schmerzlinderung zu erzielen. Es verfügt über eine FlexBurst360-Therapie, die Schmerzen im gesamten Rumpf und in den Gliedmaßen abdeckt und gleichzeitig eine Programmierung ermöglicht, die an die sich entwickelnden therapeutischen Bedürfnisse des Patienten angepasst werden kann.Unternehmensprofile
Boston Scientific Corp Abbott Laboratories Medtronic Plc Curonix LLC Biotronik SE & Co KG Nevro Corp Nalu Medical Inc. Cirtec Medical Corp. Synapse Biomedical Inc
Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015