Europäischer Marktbericht für Futtersaatgut 2031 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, jüngsten Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für Futtersaatgut in Europa (2021 – 2031), Berichtsabdeckung für regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Arten (Luzerne, Weißklee, Rotklee, Hybridklee, Inkarnatklee, Ägyptischer Klee, Persischer Klee, Deutsches Weidelgras, Wiesenlieschgras, Hornklee, Wiesenschwingel, Rohrschwingel, Futtermischungen, Einjähriges Weidelgras, Italienisches Weidelgras, Hybrid-Weidelgras, Kentucky-Bluegras und andere) und LandRyegrass, Timothy, Birdsfoot Trefoil, Meadow Fescue, Tall Fescue, Forage Mixtures, Annual Ryegrass, Italian Ryegrass, Hybrid Ryegrass, Kentucky Bluegrass, and Others) and Country

  • Berichtsdatum : Jan 2025
  • Berichtscode : TIPRE00039390
  • Kategorie : Speisen und Getränke
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 97
Seite aktualisiert : Jan 2025

Der europäische Markt für Futtersaatgut belief sich im Jahr 2023 auf 3,57 Milliarden US-Dollar und soll bis 2031 5,58 Milliarden US-Dollar erreichen; für den Zeitraum 2023–2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 5,7 % erwartet. Die zunehmende Präferenz für zertifiziertes Bio-Tierfutter dürfte sich im Prognosezeitraum zu einem bedeutenden Trend auf dem europäischen Markt für Futtersaatgut entwickeln.

Marktanalyse für Futtersaatgut in Europa

Die Futtersaatguthersteller in ganz Europa investieren erheblich in strategische Entwicklungsinitiativen wie Produktinnovation, Fusionen und Übernahmen sowie in die Expansion ihrer Geschäftsbereiche, um viele Verbraucher anzuziehen und ihre Marktposition zu stärken. Um ihre strategische Position auf dem Markt zu behaupten, investieren wichtige Akteure erheblich in die Qualitätsverbesserung von Futtersaatgut. So kündigte beispielsweise Cérience, die Saatguttochter der Genossenschaft Terrena, im Januar 2024 die vollständige Übernahme des niederländischen Unternehmens Vandinter Semo an. Diese Übernahme steht im Einklang mit dem strategischen Plan Terrena 2030 und markiert einen neuen Schritt in der Entwicklung des Saatgutunternehmens Cérience auf einem internationalen Markt, der der Genossenschaft und ihren Mitgliedern dient.

Darüber hinaus können technologische Verbesserungen in der Saatgutgenetik in den kommenden Jahren erhebliche Wachstumschancen auf dem europäischen Markt für Futtersaatgut eröffnen . Saatguthersteller verwenden neue Züchtungstechniken, die die Entwicklung neuer Saatgutsorten mit gewünschten Eigenschaften ermöglichen, indem sie die DNA der Samen und Pflanzenzellen verändern. Diese technologischen Verbesserungen helfen dabei, die Herausforderungen zu bewältigen, denen Landwirte beim Anbau von Futtersaatgut gegenüberstehen. Daher wird erwartet, dass die ständigen technologischen Verbesserungen in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten auf dem europäischen Markt für Futtersaatgut schaffen werden.

Überblick über den europäischen Markt für Futtersaatgut

Der Markt für Futtersaatgut in Europa verzeichnet aufgrund der steigenden Fleischproduktion und der steigenden Nachfrage nach nahrhaftem Tierfutter ein starkes Wachstum . Viehzuchtbetriebe setzen auf gesundes Tierfutter, um gesunde, hochwertige und nahrhafte Fleischprodukte herzustellen. Darüber hinaus ist Europa für seine große Vielfalt an Tierbeständen und die hohe Nachfrage nach Fleisch bekannt. Laut Eurostat (Europäische Union) gab es im Jahr 2020 in Europa fast 146 Millionen Schweine, 76 Millionen Rinder sowie 75 Millionen Schafe und Ziegen. Ein so großer Viehbestand erfordert ausreichend Tierfutter, wodurch die Nachfrage nach Futtersaatgut steigt.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Europäischer Markt für Futtersaatgut: Strategische Einblicke

Europe Forage Seeds Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Treiber und Chancen auf dem europäischen Futtersaatmarkt

Steigerung der Viehproduktion

Laut der Europäischen Kommission verfügt die Europäische Union (EU) über einen beträchtlichen Viehbestand. Ende 2023 gab es 133 Millionen Schweine, 74 Millionen Rinder und 68 Millionen Schafe und Ziegen. Der zunehmende Konsum von tierischen Produkten wie Fleisch und die steigende Milchproduktion haben die Hersteller daher dazu ermutigt, sich auf die Bereitstellung hochwertiger Futterpflanzen für die Viehfütterung zu konzentrieren. Eine zunehmende Verlagerung hin zu nachhaltigen Viehzuchtsystemen, bei denen Tierwohl und Umweltschutz im Vordergrund stehen, fördert die Entwicklung des Marktes für Futtersaatgut in ganz Europa.

Darüber hinaus ergreifen Hersteller strategische Initiativen wie Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften, Kooperationen und Joint Ventures, um ihre geografische Reichweite und ihren Kundenstamm zu erweitern. So gab DLF im September 2023 die Übernahme des Luzerne-Zuchtprogramms von Corteva Agriscience bekannt, das Cortevas globales Luzerne-Keimmaterial und Zuchtprogramm, den Markennamen Alforex Seeds und Warenzeichen wie die Luzerne-Technologie Hi-Gest, die Hochleistungs-Luzerne Hi-Ton, die salztolerante Luzerne Hi-Salt und die Hybridtechnologie msSuntra sowie aktuelle kommerzielle Luzernesorten und ausgewähltes Corteva-Personal umfasst, das das Luzerneprogramm unterstützt.

Steigende Präferenz für Bio-Futter

Die Menschen achten immer mehr auf ihre Gesundheit und bevorzugen daher den Verzehr von Bio-Lebensmitteln, da diese keine Pestizide enthalten. Bio-Milch und Bio-Fleisch enthalten mehr Nährstoffe wie Enzyme, Bioflavonoide und Antioxidantien. Daher bevorzugen die Menschen Bio-Lebensmittel und Bio-Fleisch gegenüber anorganischen Produkten. Dies hat zu einer Nachfrage nach Bio-Futtermitteln geführt, um Verbraucher mit Bio-Fleisch zu versorgen. Milchviehbetriebe, der Geflügelsektor und die Tierzucht haben sich aufgrund der steigenden Nachfrage nach Bio-Fleisch und Bio-Milchprodukten auf den Kauf von hochwertigem Bio-Futter konzentriert. Konventionelles Futter enthält oft große Mengen an Chemikalien, die die Fleischqualität beeinträchtigen, wenn es von Tieren über einen längeren Zeitraum verzehrt wird. Um dieses Problem zu lösen, entwickeln Hersteller Bio-Futtermittel ohne chemische Zusätze. Tiere, die mit solchem ​​Futter gefüttert werden, bieten Fleisch mit hohem Nährwert. Daher empfinden Verbraucher Bio- und Naturprodukte oft als gesündere Alternativen zu konventionellen Produkten. Verbraucher tendieren hauptsächlich zu Bio-Produkten, was die Hersteller dazu ermutigt hat, stark in Produkte zu investieren, die mit Bio-Bestandteilen hergestellt werden. Darüber hinaus hat der Zugang zu unbegrenzten Informationen über das Internet den Verbrauchern ein immer stärkeres Bewusstsein für ihre Gesundheitsbedürfnisse vermittelt, was zu einer steigenden Nachfrage nach Biofutter geführt hat. Daher wird erwartet, dass sich die zunehmende Präferenz für Biofutter im Prognosezeitraum zu einem bedeutenden Trend auf dem europäischen Markt für Futtersaatgut entwickeln wird.

Segmentierungsanalyse des europäischen Marktberichts für Futtersaatgut

Das Schlüsselsegment, das zur Ableitung der Analyse des europäischen Marktes für Futtersaatgut beigetragen hat, sind die Arten.

  • Basierend auf den Arten ist der europäische Markt für Futtersaatgut in Luzerne, Weißklee, Rotklee, Hybridklee, Purpurklee, Ägyptischer Klee, Persischer Klee, Deutsches Weidelgras, Wiesenlieschgras, Hornklee, Wiesenschwingel, Rohrschwingel, Futtermischungen, Einjähriges Weidelgras, Welsches Weidelgras, Hybrid-Weidelgras, Kentucky-Bluegras und andere unterteilt. Das Segment Futtermischungen hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.

Europa Futtersaatgut Marktanteilsanalyse nach Land

Der Umfang des europäischen Marktberichts für Futtersaatgut ist hauptsächlich in Deutschland, Frankreich, Italien, Russland, Spanien, Großbritannien und den Rest Europas unterteilt. Deutschland hat eine der bedeutendsten Viehwirtschaften in Europa. Der hohe Konsum von rohem und verarbeitetem Fleisch im Land beeinflusst das Wachstum der Viehwirtschaft in Deutschland, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Tierfutter führt. Schweinefutter ist das größte Segment der deutschen Futtermittelindustrie. Laut den Daten von Alltech Global produzierte das Land im Jahr 2020 27,4 Millionen Tonnen Tierfutter. Diese Produktionsrate dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Zahl von Rindern und anderen Nutztieren im Land steigen . Darüber hinaus treiben das zunehmende Bewusstsein für die Ernährungsbedürfnisse von Tieren und die Verbesserung der Ernährung von Nutztieren durch Viehzüchter die Nachfrage nach Futtermitteln im ganzen Land an. Diese Faktoren treiben den Markt für Futtersaatgut in Deutschland an. Frankreich ist auch einer der bedeutendsten Märkte für Futtersaatgut in Europa. Der steigende Fleischkonsum und die wachsende Viehzucht in Frankreich kurbeln den Markt für Futtersaatgut an. Französische Tierrassen sind sehr beliebt und werden international für Fleisch und andere verwandte Produkte bevorzugt. Dies hat zu einem höheren Export von Tieren aus dem Land geführt und die Nachfrage nach nährstoffreichem Tierfutter wie Grünfutter im Land angekurbelt. Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) hat sich die Produktionsmenge an Sorghum-Futter in Frankreich in den letzten Jahren verdoppelt und erreichte 2021 422.900 Tonnen. Frankreichs ausgedehnte Landfläche – von der mehr als die Hälfte Acker- oder Weideland ist – und reichlich Niederschlag in den meisten Teilen Frankreichs steigern die Produktion von Grünfutter im Land.

 

Regionale Einblicke in den europäischen Futtersaatmarkt

Die regionalen Trends und Faktoren, die den europäischen Markt für Futtersaatgut im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die europäischen Marktsegmente für Futtersaatgut und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Europe Forage Seeds Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum europäischen Markt für Futtersaatgut

Umfang des europäischen Marktberichts für Futtersaatgut

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20233,57 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20315,58 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2023 - 2031)5,7 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Arten
  • Alfalfa
  • Weißklee
  • Rotklee
  • Hybrid-Klee
  • Purpurklee
  • Ägyptischer Klee
  • Persischer Klee
  • Deutsches Weidelgras
  • Timothy
  • Hornklee
  • Wiesen-Schwingel
  • Rohrschwingel
  • Futtermischungen
  • Einjähriges Weidelgras
  • Italienisches Weidelgras
  • Bastard-Weidelgras
  • Kentucky-Bluegras
Abgedeckte Regionen und LänderEuropa
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Italien
  • Vereinigtes Königreich
  • Russland
  • Restliches Europa
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Nutrien Ag Lösungen
  • KWS SAAT SE und Co. KGaA
  • DLF Seeds AS
  • LIDEA
  • Deutsche Saatveredelung AG
  • Lantmännen ek
  • Cerience
  • Limagrain UK Ltd
  • Feldsaaten Freudenberger GmbH und Co KG
  • Nordic Seed AS

 

Dichte der Akteure auf dem europäischen Markt für Futtersaatgut: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der europäische Markt für Futtersaatgut wächst rasant, angetrieben durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten auf dem europäischen Markt für Futtersaatgut tätigen Unternehmen sind:

  1. Nutrien Ag Lösungen
  2. KWS SAAT SE und Co. KGaA
  3. DLF Seeds AS
  4. LIDEA
  5. Deutsche Saatveredelung AG
  6. Lantmännen ek

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


europe-forage-seeds-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem europäischen Markt für Futtersaatgut

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum europäischen Futtersaatmarkt

Der europäische Markt für Futtersaatgut wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt aufgeführt:

  • Cérience, die Saatguttochter der Genossenschaft Terrena, gab die vollständige Übernahme des niederländischen Unternehmens Vandinter Semo bekannt. Diese Übernahme, die ganz im Einklang mit dem strategischen Plan Terrena 2030 steht, markiert einen neuen Schritt in der Entwicklung des Saatgutunternehmens Cérience auf einem internationalen Markt, der der Genossenschaft und ihren Mitgliedern dient. Mit dieser Übernahme will Cérience seine kommerzielle Dynamik auf den Märkten Nordeuropas beschleunigen und seine Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Futtersaatgut stärken. Cérience möchte diese neuen Saatgutproduktionsgebiete nutzen, die der Vermehrung von Futtergräsern förderlich sind und seine genossenschaftliche Verankerung im Westen Frankreichs ergänzen (Quelle: Cerience, Unternehmenswebsite, Januar 2024)

Umfang und Ergebnisse des europäischen Marktberichts zum Futtersaatgut

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Futtersaatgut in Europa (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Größe und Prognose des europäischen Futtersaatmarktes für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Trends auf dem europäischen Markt für Futtersaatgut sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
  • Analyse des europäischen Marktes für Futtersaatgut, einschließlich wichtiger Markttrends, länderspezifischer Rahmenbedingungen, wichtiger Akteure, Vorschriften und aktueller Marktentwicklungen.
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den europäischen Markt für Futtersaatgut
  • Detaillierte Firmenprofile
Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015