Marktbericht für Salatsamen 2031 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, jüngsten Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für Salatsamen (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Produkttyp (Baby Leaf, Iceberg, Butterhead, Romana und andere), Kategorie (biologisch und konventionell), Saatgutbehandlung (behandelt und unbehandelt), Anwendung (Ackerland, Gewächshaus und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Nov 2024
  • Berichtscode : TIPRE00013092
  • Kategorie : Speisen und Getränke
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 269
Seite aktualisiert : Nov 2024

Der Markt für Salatsamen soll von 248,67 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 372,23 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen; für den Zeitraum 2023–2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 5,2 % erwartet. Die steigende Nachfrage nach Bio-Salatsamen dürfte in den kommenden Jahren ein wichtiger Trend auf dem Markt sein.

Marktanalyse für Salatsamen

Salat ist ein weltweit weit verbreitetes grünes Blattgemüse. Es wird als Hauptzutat in Salaten und Sandwiches verwendet. Die zunehmende Vorliebe für vegane und pflanzliche Ernährung steigert den Verzehr von Blattgemüse wie Salat. Dies treibt die globale Produktion und den Export von Salat an. Die Salatproduktion erfolgt das ganze Jahr über und schwankt je nach Wachstumssaison regional. Geografisch sind China, die USA und Indien die wichtigsten Märkte für Salatsamen. Innovationen in der Saatguttechnologie, wie Biotechnologie und Präzisionslandwirtschaft, verbessern die Widerstandsfähigkeit und Produktivität der Pflanzen und tragen so weiter zum Marktwachstum bei. Darüber hinaus beeinflusst der Trend zu Bio- und gentechnikfreien Produkten die Vorlieben der Verbraucher und veranlasst Saatgutunternehmen, ihr Bio-Angebot zu erweitern.

Marktübersicht für Salatsamen

Der Markt für Salatsamen wächst stetig, da die Verbraucher immer mehr frische und gesunde Lebensmittel verlangen und Nachhaltigkeit und ökologische Landwirtschaft immer mehr im Mittelpunkt stehen. Salat ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Gerichten, insbesondere im Mittelmeerraum, wo Salate ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Mahlzeiten sind.

Einige große Salatsamenhersteller sind BASF SE, Limagrain Ingredients SAS, Syngenta AG, SAKATA SEED CORPORATION und Bayer AG. Diese Hersteller bieten je nach klimatischen Bedingungen eine breite Palette an Samen an, wie beispielsweise Eisbergsalat, Römersalat, Butterkopfsalat, Babyblattsalat usw. Diese Unternehmen verwenden fortschrittliche Technologien, um die Keimung von Samen zu verhindern und ihren Lebenszyklus zu verlängern. Diese Technologien sind unter anderem CRISPR/Cas-Genombearbeitung, Kryokonservierung sowie Saatgutverbesserung und -behandlung.

Der Anbau von Bio-Salat trägt zur Gesundheit und Vitalität des Bodens bei und minimiert zudem die negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Dieser nachhaltige Ansatz bereichert die Erde und fördert ein lebendiges Ökosystem voller nützlicher Mikroorganismen. Da der Markt für Bio-Lebensmittel wächst, gewinnen Bio-Salatsamen bei kommerziellen Landwirten und Hobbygärtnern an Bedeutung, die die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten befriedigen möchten.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Salatsamen: Strategische Einblicke

Lettuce Seeds Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Treiber und Chancen auf dem Salatsamenmarkt

Wachsende Popularität des Hausgärtnerns

Der Gemüseanbau zu Hause hat als persönliches Hobby und Therapie an Popularität gewonnen. Steigendes verfügbares Einkommen und wachsende Ästhetiktrends auf Social-Media-Plattformen sind einige Faktoren, die maßgeblich zum Wachstum des Gemüseanbaus zu Hause beitragen. Laut TRADING ECONOMICS stieg das persönliche verfügbare Einkommen der Verbraucher in den USA von 21.748 Milliarden US-Dollar im Juli 2024 auf 21.782,20 Milliarden US-Dollar im August 2024. Darüber hinaus ist laut dem Weltwirtschaftsforum der Trend zum Gemüseanbau zu Hause in Deutschland unter den Millennials auf dem Vormarsch. Die wachsende Zahl veganer Verbraucher und das gestiegene Bewusstsein der Verbraucher für Pestizide und andere schädliche Chemikalien, die im Gemüseanbau verwendet werden, sind einige der Faktoren, die den Trend in den Ländern Westeuropas unterstützen.

Beim Hausgartenbau neigen die meisten Menschen dazu, Salat, Zwiebeln, Tomaten, Karotten, Gurken, Kürbisse und Bohnen anzubauen. Laut der National Gardening Survey planten über 38 % der Haushalte in den USA, im Jahr 2023 Geld für Gartenbedarf auszugeben. Die wachsende Zahl der Verbraucher, die weltweit Gemüse anbauen, treibt die Nachfrage nach Salatsamen an. Darüber hinaus umfasst der wachsende Trend zum Küchengartenbau, einschließlich des Salatanbaus, den Anbau pflegeleichter und schnell wachsender Pflanzen wie Salat, die auf kleinem Raum angebaut werden können. Salatpflanzen werden normalerweise im Frühjahr und Herbst gepflanzt, was die Nachfrage nach Salatsamen antreibt. Somit treibt die zunehmende Beliebtheit des Gemüseanbaus zu Hause bei Verbrauchern weltweit das Marktwachstum an.

Fortschritte in der Saatguttechnologie

Wichtige Akteure entwickeln mehrere fortschrittliche Technologien, um Saatgut vor Verunreinigungen zu schützen und auf diese zu testen. So bietet die Bayer AG beispielsweise Saatgutverbesserungstechnologien an, die Saatgutbeschichtungen und Saatgutprimierungsverfahren für verschiedene Saatgutsorten, darunter auch Salatsamen, umfassen. Kryokonservierung ist eine Gefriertechnologie, bei der Saatgut in ultrakaltem flüssigem Stickstoff gelagert wird, um seine genetische Integrität und Lebensfähigkeit über längere Zeiträume zu erhalten. Diese Technologie unterstützt die Lagerung verschiedener Saatgutsorten.

Saatguttechnologie umfasst eine Reihe von Produkten, die direkt vor der Pflanzung auf das Saatgut aufgetragen werden, um dessen Leistung zu verbessern. Die Produktlinie zur Saatgutverbesserung konzentriert sich auf die Nährstoffzufuhr und die Optimierung der feuchten Umgebung des Saatguts. Darüber hinaus wird Saatgutdesinfektionstechnologie von mehreren Saatgutproduzenten wie Elsoms Seeds Ltd und Spalding angewendet, wobei allgemeine Detritus- und Pilzsporen mithilfe von Heißwasserbehandlung und Gasplasma entfernt werden. Daher wird erwartet, dass solche Fortschritte in der Saatguttechnologie zur Verbesserung der Saatgutqualität im Prognosezeitraum Wachstumschancen für das Wachstum des Salatsamenmarktes schaffen werden.

Marktbericht über Salatsamen – Segmentierungsanalyse

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Salatsamen beigetragen haben, sind Produkttyp, Kategorie, Saatgutbehandlung und Anwendung.

  • Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt für Salatsamen in Babyblattsalat, Eisbergsalat, Butterkopfsalat, Römersalat und andere unterteilt. Das Römersalatsegment hatte im Jahr 2023 den größten Anteil am Markt für Salatsamen.
  • Auf der Grundlage der Kategorien wird der Markt in Bio und konventionell unterteilt. Das konventionelle Segment hatte im Jahr 2023 einen höheren Marktanteil.
  • Basierend auf der Saatgutbehandlung wird der Markt für Salatsamen in behandelte und unbehandelte Samen unterteilt.
  • Auf der Grundlage der Anwendung ist der Markt für Salatsamen in Ackerland, Gewächshaus und andere unterteilt. Das Segment der Ackerlandanwendung hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.

Salatsamen Marktanteilsanalyse nach Geografie

Der geografische Umfang des Marktberichts für Salatsamen ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Der Markt für Salatsamen in Europa wächst aufgrund der steigenden Verbrauchernachfrage nach frischen und gesunden Lebensmitteln und des zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit und ökologische Landwirtschaft stetig. Salat ist ein Grundnahrungsmittel in mehreren Gerichten, insbesondere im Mittelmeerraum, wo Salate ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Mahlzeiten sind. Der wachsende Trend zu pflanzlicher Ernährung hat zu einem Anstieg des Verzehrs von Blattgemüse geführt, was die Nachfrage nach Salatsamen in ganz Europa weiter erhöht. Darüber hinaus prägt die Bewegung für ökologische Landwirtschaft den Markt für Salatsamen in Europa, da immer mehr Verbraucher gentechnikfreie und pestizidfreie Produkte suchen. Berichten von IFOAM Organics Europe zufolge wächst der Markt für Biolebensmittel in Europa aufgrund des steigenden Konsums von Biosalat jährlich um 8–10 %.

Salatsaatgutunternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Hybridsorten, die bessere Erträge, Krankheitsresistenz und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimabedingungen bieten. So hat beispielsweise die Einführung einer Saatgutresistenz gegen Falschen Mehltau und Blattläuse den Landwirten geholfen, Ernteverluste zu reduzieren und die Produktivität in Regionen zu steigern, in denen die Klimavariabilität eine Herausforderung darstellt. Darüber hinaus ist hydroponisch angebauter Salat eine schnell wachsende und nachhaltige Anbauoption. Bei dieser Methode wird eine nährstoffreiche Lösung verwendet, was zu erheblichen Wassereinsparungen führt, indem Abfluss und Verdunstung minimiert werden. Sie zeigt, wie sich innovative Anbautechniken positiv auf die ökologische Nachhaltigkeit auswirken können. Daher sind wichtige Marktteilnehmer an Produkteinführungen, Fusionen, Übernahmen, Kooperationen und Partnerschaften beteiligt, um der wachsenden Verbrauchernachfrage nach Salatsamen gerecht zu werden. So kündigte beispielsweise das Gemüse- und Saatgutgeschäft der BASF SE, das unter der Marke Nunhems operiert, im Juni 2023 eine Zusammenarbeit mit IUNU an, um die digitale Phänotypisierung für die Weiterentwicklung und Züchtung von hydroponischen Salatsorten voranzutreiben.

 

Regionale Einblicke in den Markt für Salatsamen

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Salatsamen im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie des Marktes für Salatsamen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Lettuce Seeds Market
  • Holen Sie sich die regionalen Daten für den Salatsamenmarkt

Umfang des Marktberichts für Salatsamen

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2023248,67 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031372,23 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 - 2031)5,2 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Produkttyp
  • Babyblatt
  • Eisberg
  • Butterkopf
  • Romana
Nach Kategorie
  • Organisch
  • Konventionell
Durch Saatgutbehandlung
  • Behandelt
  • Unbehandelt
Nach Anwendung
  • Ackerland
  • Gewächshaus
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Erma Zaden
  • Limagrain Ingredients SAS
  • Syngenta AG
  • BASF SE
  • SAKATA SEED CORPORATION
  • Bayer AG
  • Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel BV
  • TAKII & CO., LTD
  • Elsoms Samen
  • Bejo Zaden BV

 

Marktteilnehmerdichte für Salatsamen: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Salatsamen wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endverbraucher aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten auf dem Markt für Salatsamen tätigen Unternehmen sind:

  1. Erma Zaden
  2. Limagrain Ingredients SAS
  3. Syngenta AG
  4. BASF SE
  5. SAKATA SEED CORPORATION
  6. Bayer AG

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


lettuce-seeds-market-cagr

 

  • Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Salatsamen

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Salatsamen

Der Markt für Salatsamen wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Salatsamen aufgeführt:

  • Die Tochtergesellschaft der Sakata Seed Corporation, Sakata America Holding Company, Inc., kündigte mit der Eröffnung ihres neuen Hauptsitzes, dem Sakata Woodland Innovation Center, eine Erweiterung ihrer Produktionsanlagen an. (Sakata Seed Corporation, Unternehmenswebsite, Oktober 2024)
  • Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel BV kündigte seine Expansion in Vietnam mit der Eröffnung einer Versuchsstation im wichtigen Gartenbauzentrum Lam Dong an. Diese Station soll die Entwicklung von Gemüsesorten für die spezifischen Bedürfnisse südostasiatischer Erzeuger und des Frischwarenmarkts der Region beschleunigen. (Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel BV, Unternehmenswebsite, September 2024)

Marktbericht zu Salatsamen – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Salatsamen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Salatsamen auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für Salatsamen sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Salatsamen, die wichtige Markttrends, regionale und nationale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst.
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Salatsamen umfasst
  • Detaillierte Firmenprofile
Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015