Der europäische Markt für organische Düngemittel wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von 4,01 Milliarden US-Dollar erreichen, von 2,58 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,6 % erwartet. Die Präzisionslandwirtschaft dürfte im Prognosezeitraum neue Trends auf den Markt bringen.
Marktanalyse für organische Düngemittel in Europa
Der Markt für organische Düngemittel in Europa wird durch eine strenge Umweltpolitik, die steigende Verbrauchernachfrage nach Bio-Lebensmitteln und die zunehmende Einführung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken vorangetrieben. Laut dem Bericht „World of Organic Agriculture 2024“ des Forschungsinstituts für ökologischen Landbau wurden im Jahr 2022 in Europa fast 18,5 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche für den ökologischen Landbau genutzt. Von 2004 bis 2022 stieg die weltweite Anbaufläche für Bio-Zitrusfrüchte um über 86.000 Hektar; Europa leistete dabei einen der größten Beiträge, wobei Italien und Spanien die größten Produzenten von Bio-Zitrusfrüchten waren. Initiativen der Europäischen Kommission wie der Europäische Green Deal, „Farm to Fork“ und Biodiversitätsstrategien zielen darauf ab, bis 2030 nachhaltige Lebensmittelsysteme zu schaffen.
Marktübersicht für organische Düngemittel in Europa
Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien sind führend auf dem Markt für organische Düngemittel. Laut dem Bericht „World of Organic Agriculture 2024“ beliefen sich die Einzelhandelsumsätze mit Bioprodukten im Jahr 2022 in Europa auf 55 Milliarden US-Dollar. Laut Benefert BV ist Frankreich mit 2,9 Millionen Hektar Bio-Anbaufläche EU-weit führend, gefolgt von Spanien, Italien und Deutschland. Österreich, Estland und Schweden verfügen über die größten Anteile an Bio-Anbauflächen. Deutschland ist ein bedeutender Verbraucher von organischen Düngemitteln in der Region. Laut dem Institut für Agrarökonomie wirtschafteten im Jahr 2023 in Deutschland 36.680 landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von ca. 1,89 Millionen Hektar nach den Standards des ökologischen Landbaus. Somit fördern die staatliche Politik für nachhaltige Landwirtschaft und die Umstellung auf ökologische Anbaumethoden das Wachstum des Marktes für organische Düngemittel in Europa.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten
Europäischer Markt für organische Düngemittel: Strategische Einblicke

- Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen des europäischen Marktes für organische Düngemittel
Strategische Initiativen von Düngemittelherstellern fördern das Wachstum des europäischen Marktes für organische Düngemittel
Wichtige Unternehmen auf dem europäischen Markt für organische Düngemittel setzen verschiedene strategische Initiativen um, um ihre Marktpräsenz auszubauen, die Nachhaltigkeit der Ernte zu verbessern und die steigende Verbrauchernachfrage zu erfüllen. Diese Initiativen konzentrieren sich auf Verbesserungen der Lieferkette, technologische Fortschritte, Zertifizierungsprogramme, Partnerschaften sowie Investitionen in Forschung und Entwicklung. Bio-Lebensmittelproduzenten, Einzelhändler, Agrarunternehmen usw. spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Ökosystems des ökologischen Landbaus. Unternehmen für organische Düngemittel investieren in Agrarforschung und Biotechnologie , um die Herausforderungen des ökologischen Landbaus, einschließlich Ertragsbeschränkungen und Schädlingsbekämpfung, zu bewältigen. So erforschen beispielsweise Bayer AG und Syngenta, zwei namhafte Hersteller synthetischer Düngemittel, organische Düngemittel und Lösungen für die Bodengesundheit. Darüber hinaus kündigte Benefert BV im März 2023 die Markteinführung des organischen Düngers BeneSOL 3-3-6 zur Verbesserung der Erträge im Obstanbau an.
Unternehmen auf dem europäischen Markt für organische Düngemittel konzentrieren sich auf Produkteinführungen, um die wachsende Verbrauchernachfrage zu befriedigen und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu fördern. Im Jahr 2024 brachte Yara das YaraSuna-Portfolio organischer Düngemittel für die regenerative Landwirtschaft auf den Markt. Die Produktpalette ist ein ergänzendes Angebot für alle Landwirte, um die Bodengesundheit zu unterstützen und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen zu fördern. Sie umfasst sechs in der biologischen Landwirtschaft zugelassene organische und organisch-mineralische Produkte mit einer speziellen Mikropellet-Formulierung und einem hohen organischen Kohlenstoffgehalt von ca. 30 %. Im Januar 2024 brachte Miven einen veganen und organischen Flüssigdünger auf den Markt, der aus pflanzlichen Rohstoffen granuliert wird. Das Produkt wird teilweise aus landwirtschaftlichen Abfällen gewonnen, um die Bodeneigenschaften und die Bodenstruktur zu verbessern.
Staatliche Vorschriften und Richtlinien zur Förderung des ökologischen Landbaus zur Schaffung von Marktwachstumschancen
Mehrere europäische Regierungen setzen Vorschriften und Richtlinien zur Förderung des ökologischen Landbaus als Teil ihrer umfassenden Nachhaltigkeits- und Ernährungssicherheitsstrategien um. Diese Richtlinien konzentrieren sich auf finanzielle Anreize, Zertifizierungsstandards und Forschungsförderung, um die allgemeine Marktentwicklung zu unterstützen und den Übergang von der konventionellen zur ökologischen Landwirtschaft zu fördern. Fast alle EU-Mitgliedstaaten unterstützen den ökologischen Landbau durch EU-weite gesetzliche Definitionen, Agrarumstellungs- und Erhaltungsprämien, Marketing- und Verarbeitungszuschüsse für die ländliche Entwicklung, Förderinitiativen sowie öffentliche Beschaffungs- und Forschungs- und Informationsinitiativen. Im Jahr 2020 startete die Europäische Kommission die „Farm to Fork“-Strategie, die eine Reihe von Zielen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion in der EU festlegt. Zu diesen Zielen gehören eine Reduzierung des Pestizideinsatzes um 50 % und des Düngemitteleinsatzes um 20 % sowie die Erhöhung des Anteils des ökologischen Landbaus an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche auf 25 %. Mehrere europäische Länder haben sich Ziele gesetzt, ihre Bio-Anbauflächen zu erweitern, um dieses Ziel zu erreichen. So strebt die deutsche Regierung beispielsweise an, bis 2030 30 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche auf ökologischen Landbau umzustellen.agri-environmental conversion and maintenance payments, rural development marketing and processing grants, promotion funding initiatives, and public procurement and research & information initiatives. In 2020, the European Commission launched the Farm to Fork Strategy, which set out a series of targets to enhance sustainability in food production in the EU. These targets include a 50% reduction in pesticide usage and a 20% decrease in fertilizer usage; it also aims to boost the share of organic farming to 25% of the total agricultural land. Several European countries have set targets and goals to expand their organic farmland to align with this target. For instance, the government of Germany aims to bring 30% of the agricultural land under organic farming by 2030.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für organische Düngemittel in Europa
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Analyse des europäischen Marktes für organische Düngemittel beigetragen haben, sind Quelle, Form und Ernteart.
- Basierend auf der Quelle ist der Markt in Pflanzen, Tiere und Mineralien segmentiert. Das Pflanzensegment hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
- Der Markt ist nach Form in Trocken- und Flüssigprodukte unterteilt. Das Trockensegment hatte im Jahr 2024 einen größeren Marktanteil.
- Der Markt ist nach Anbauarten segmentiert in Obst und Gemüse, Getreide und Körner, Rasen und Zierpflanzen, Blumen und Baumschulen, Baumfrüchte, Hülsenfrüchte , Kräuter und Gewürze, Ölsaaten und Sonstiges. Das Ölsaatensegment dominierte den Markt im Jahr 2024.
Europa: Marktanteilsanalyse für organische Düngemittel nach Geografie
Der europäische Markt für organische Düngemittel erstreckt sich geographisch hauptsächlich auf Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und das übrige Europa.
Italien hatte 2024 einen bedeutenden Anteil am europäischen Markt für organische Düngemittel. Laut dem 2024 vom italienischen Institut für Dienstleistungen für den Agrar- und Lebensmittelmarkt veröffentlichten Bericht verzeichnete die für den ökologischen Landbau genutzte landwirtschaftliche Nutzfläche ein deutliches Wachstum und erreichte 2023 2,45 Millionen Hektar, was einem Anstieg von 4,5 % gegenüber 2022 entspricht. Im Jahr 2022 förderte die italienische Regierung den ökologischen Landbau mit einer Investition von 3 Milliarden US-Dollar mit dem Ziel, bis 2027 25 % der landwirtschaftlichen Nutzflächen von konventionellen Praktiken auf ökologischen Landbau umzustellen. Der Bericht zeigt auch, dass im Jahr 2023 im Land rund 279.766 Hektar Olivenhaine ökologisch bewirtschaftet wurden. Der Großteil der ökologischen Olivenproduktion fand 2023 in Süditalien statt. Daher wird erwartet, dass ein Anstieg des ökologischen Landbaus mit unterstützenden staatlichen Maßnahmen das Wachstum des Marktes für organische Düngemittel in Italien in naher Zukunft ankurbeln wird
Regionale Einblicke in den europäischen Markt für organische Düngemittel
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den europäischen Markt für organische Düngemittel im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage des europäischen Marktes für organische Düngemittel in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erläutert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum europäischen Markt für organische Düngemittel
Umfang des Marktberichts über organische Düngemittel in Europa
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 2,58 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 4,01 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2025 – 2031) | 6,6 % |
| Historische Daten | 2021-2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Quelle
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktdichte für organische Düngemittel in Europa: Einfluss auf die Geschäftsdynamik
Der europäische Markt für organische Düngemittel wächst rasant. Die steigende Endverbrauchernachfrage ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem europäischen Markt für organische Düngemittel sind:
- Angibaud
- Yara International ASA
- ICL Group Ltd
- Hello Nature International Srl
- Indian Farmers Fertiliser Cooperative Ltd (IFFCO)
- Coromandel International Ltd
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem europäischen Markt für organische Düngemittel
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum europäischen Markt für organische Düngemittel
Der europäische Markt für organische Düngemittel wird anhand qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Eine wichtige aktuelle Marktentwicklung wird im Folgenden beschrieben:
- Yara hat Agribios Italiana übernommen, ein auf hochwertige organische Düngemittel spezialisiertes Unternehmen. Ziel der Übernahme ist es, das Angebot zu erweitern, die regenerative Landwirtschaft zu fördern und die Bodengesundheit zu verbessern. Agribios produziert bis 2022 60.000 Kilotonnen und hält damit einen Marktanteil von 10 % am italienischen Markt für organische Düngemittel. (Quelle: Yara International, Pressemitteilung, April 2024)
- Miven hat einen veganen und biologischen Flüssigdünger auf den Markt gebracht, der aus pflanzlichen Rohstoffen und teilweise aus landwirtschaftlichen Abfällen gewonnen wird und die Bodeneigenschaften und -struktur verbessert. (Quelle: Miven, Newsletter, Januar 2024)
Bericht zum europäischen Markt für organische Düngemittel – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für organische Düngemittel in Europa (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktanteil und Prognose für organische Düngemittel in Europa auf regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Geltungsbereichs abgedeckt sind
- Markttrends für organische Düngemittel in Europa sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
- Der europäische Markt für organische Düngemittel umfasst wichtige Markttrends, regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem europäischen Markt für organische Düngemittel
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Europäischer Markt für organische Düngemittel