Marktstrategien für Biostimulanzien, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

  • Report Code : TIPRE00003199
  • Category : Chemicals and Materials
  • Status : Published
  • No. of Pages : 248
Jetzt kaufen

Der Markt für Biostimulanzien wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von 8,41 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 5,55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,3 % erwartet. Der wachsende technologische Fortschritt in der Entwicklung von Biostimulanzien dürfte im Prognosezeitraum neue Markttrends schaffen.

Marktanalyse für Biostimulanzien

Biostimulanzien haben aufgrund der Umstellung auf ökologischen Landbau und der Kombination von Biostimulanzien mit chemischen Düngemitteln an Popularität gewonnen. Sie sind beliebte Wachstumsstimulanzien für Pflanzen und helfen, die Wurzelbiomasse, die Nährstoffaufnahme und die enzymatischen Aktivitäten zu stärken. Dies hat die wichtigsten Akteure dazu veranlasst, ihre Produktionskapazitäten deutlich zu steigern. Biostimulanzien, die reich an Mineralien, Pflanzenhormonen und Aminosäuren sind, ermutigen Landwirte, sich für solche Produkte zu entscheiden. Biostimulanzien sind Produkte, die die Ernährungsprozesse einer Pflanze unabhängig von ihrem Nährstoffgehalt verbessern. Diese Biostimulanzien können als Huminstoffe, Aminosäuren, mikrobielle Stimulanzien, Algenextrakte und mehr eingesetzt werden. Sie werden für Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, Rasen und Landschaftsbau usw. verwendet.

Marktübersicht für Biostimulanzien

Biostimulanzien sind eine Mischung von Substanzen oder Mikroorganismen, die zur Verbesserung der Erntebedingungen beitragen, ohne die Umwelt negativ zu beeinflussen. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Biostimulanzien als Düngemittelzusatz eingesetzt werden können, was zur Reduzierung des Düngemitteleinsatzes beiträgt. Sie können außerdem die Nährstoffaufnahme, das Pflanzenwachstum und die Toleranz gegenüber abiotischem Stress fördern. Sie unterstützen die Stoffwechselprozesse der Pflanzen, die die Aufnahme essentieller Nährstoffe fördern. Biostimulanzien stehen in verschiedenen Anwendungsmethoden zur Verfügung. Sie können in Form von Pulver, Granulat oder als flüssiges Blattprodukt zur Bodenvorbereitung eingesetzt werden. Der globale Biostimulanzienmarkt ist nach Produkt, Anwendungsart und Pflanzenart segmentiert.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten

Markt für Biostimulanzien:

Biostimulants Market
  • Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Markttreiber und Chancen für Biostimulanzien

Günstige Regierungspolitik und -initiativen

Die Europäische Union hat die Einführung von Biostimulanzien durch regulatorische Rahmenbedingungen unterstützt, die ihren sicheren und wirksamen Einsatz in der Landwirtschaft gewährleisten. Die Europäische Union hat klare regulatorische Rahmenbedingungen zur Regelung der Verwendung von Biostimulanzien geschaffen. Die EU-Verordnung 1107/2009 (die Pflanzenschutzmittel abdeckt) und die neuere Verordnung (EU) 2019/1009 über Biostimulanzien bieten klare Richtlinien für Biostimulanzien und gewährleisten deren Sicherheit und Wirksamkeit. Diese regulatorische Klarheit hat zu einer stärkeren Einführung von Biostimulanzien durch Landwirte in ganz Europa geführt. Darüber hinaus priorisiert der europäische Green Deal mit seiner Strategie „Vom Hof ​​auf den Tisch“ eine verbesserte Ressourceneffizienz, eine saubere Kreislaufwirtschaft, die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und die Reduzierung der Umweltverschmutzung. Dieser Schritt in Richtung Nachhaltigkeitsziele treibt die Nachfrage nach umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Produkten, einschließlich Biostimulanzien, an, um das Ziel zu erreichen, Europa bis 2050 zur ersten klimaneutralen Region zu machen.

Darüber hinaus ermutigen Subventionen, Zuschüsse und Steueranreize Landwirte, umweltfreundliche Alternativen zu nutzen. Nationale Programme wie das indische Paramparagat Krishi Vikas Yojana (PKVY) und die Organic Transition Initiative des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) unterstützen den ökologischen Landbau und steigern indirekt die Nachfrage nach Biostimulanzien. Regierungen fördern zudem Forschung und Entwicklung im Bereich biobasierter Agrarlösungen, was das Branchenwachstum und das Bewusstsein der Landwirte weiter beschleunigt. Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen und stärken die Rolle von Biostimulanzien als Schlüsselinstrument einer klimafreundlichen Landwirtschaft.

Integration von Biostimulanzien mit chemischen Düngemitteln

Der hohe Einsatz chemischer Düngemittel beeinträchtigt Gewässer. Nährstoffe werden von landwirtschaftlichen Betrieben ausgewaschen und gelangen in nahegelegene Flüsse, Seen und Teiche, was zu Eutrophierung führt. Zudem weisen chemische Düngemittel eine geringe Nutzungseffizienz auf. Das bedeutet, dass Pflanzen nur eine Nährstoffmischung aus dem Dünger aufnehmen. Beispielsweise fallen essentielle Nährstoffe wie Phosphor nach der Zugabe in den Boden aus und sind somit weniger pflanzenverfügbar. Auch Stickstoff, ein weiterer essentieller Nährstoff, kann aufgrund von Faktoren wie Nitratauswaschung nicht mehr verfügbar sein.

Durch die Kombination von Biostimulanzien mit chemischen Düngemitteln lässt sich nachhaltiges Ressourcenmanagement erreichen, da es die Nährstoffaufnahme optimiert, ein robustes Pflanzenwachstum fördert und möglicherweise die Abhängigkeit von synthetischen Düngemitteln reduziert. Diese Strategie kann auch die Umweltverschmutzung durch übermäßigen Düngemitteleinsatz verringern. Biostimulanzien erfordern zwar im Vergleich zu bestimmten herkömmlichen chemischen Düngemitteln höhere Anfangsinvestitionen, ihre agronomischen und wirtschaftlichen Vorteile – wie höhere Erträge und bessere Gewinne für die Landwirte – können jedoch langfristig eine höhere Kapitalrendite erzielen. So ergab beispielsweise eine im Italian Journal of Agronomy veröffentlichte Studie über Hartweizen, dass die Anwendung von Biostimulanzien wichtige morphophysiologische Parameter und den Kornertrag erheblich steigern und gleichzeitig die Abhängigkeit von synthetischen Stickstoffdüngern reduzieren kann. Die oben genannten Vorteile dürften daher die Nutzung von Biostimulanzien fördern und somit das Wachstum des Biostimulanzienmarktes in den kommenden Jahren vorantreiben.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Biostimulanzien

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Biostimulanzien beigetragen haben, sind Produkttyp, Anwendungsart und Pflanzenart.

  • Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt für Biostimulanzien in Huminstoffe, Aminosäuren, mikrobielle Stimulanzien, Algenextrakte und weitere Produkte segmentiert. Das Segment Algenextrakte hielt im Jahr 2024 den größten Anteil am globalen Markt für Biostimulanzien.
  •  Nach Anwendungsart ist der Markt für Biostimulanzien in Blattspray, Saatgutbehandlung und Bodenanwendung unterteilt. Das Segment Blattspray hatte im Jahr 2024 den größten Anteil am Biostimulanzienmarkt.
  • Der Markt für Biostimulanzien ist nach Anbauarten in Getreide, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, Rasen und Landschaftsbau sowie weitere Produkte unterteilt. Das Segment Getreide hatte im Jahr 2024 den größten Anteil am Markt für Biostimulanzien.

Biostimulanzien Marktanteilsanalyse nach Geografie

Der geografische Umfang des Biostimulanzien-Marktberichts ist in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Der Biostimulanzien-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen.

Der Markt für Biostimulanzien im asiatisch-pazifischen Raum ist aufgrund des wachsenden Bewusstseins der Landwirte und der steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln aufgrund der wachsenden Bevölkerung von großer Bedeutung. Die steigende Nachfrage nach Agrarprodukten und der wachsende Bedarf an Bioprodukten dürften den Verbrauch von Biostimulanzien im asiatisch-pazifischen Raum, insbesondere in China, Japan und Indien, ankurbeln. Aufgrund ihres wettbewerbsintensiven und wachsenden Agrarsektors weisen diese asiatischen Länder einen hohen Produktverbrauch auf. Hersteller in verschiedenen asiatisch-pazifischen Ländern entwickeln einzigartige Produkte mit überlegener Wirksamkeit und geringer Toxizität. So erhielt beispielsweise das indische Start-up-Unternehmen Sea6 Energy aus Bengaluru im Jahr 2021 das erste Patent des Landes auf ein Biostimulanzienprodukt. Das Unternehmen verfügt außerdem über zahlreiche exklusive Produkte aus Rotalgen.

Da sich Verbraucher zunehmend der gesundheitlichen Vorteile einer gesunden Ernährung bewusst werden, steigt die Beliebtheit von Bio-Lebensmitteln. Dieses Bewusstsein führt zu einem zunehmenden Einsatz von Biodünger und ersetzt konventionelle Anbaumethoden, die stark auf chemische Düngemittel angewiesen sind. Biostimulanzien spielen eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung der Nährstoffeffizienz und der abiotischen Stresstoleranz. Daher wird erwartet, dass die Nachfrage nach Biostimulanzien im Biolandbau den Markt in der Region ankurbeln wird.

 

Regionale Einblicke in den Markt für Biostimulanzien

Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Biostimulanzienmarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Biostimulanzien in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Biostimulants Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Biostimulanzienmarkt

Umfang des Marktberichts über Biostimulanzien

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20245,5 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20318,41 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)6,3 %
Historische Daten2021-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Produkttyp
  • Huminstoffe
  • Aminosäuren
  • Mikrobielle Stimulanzien
  • Algenextrakte
  • Sonstiges
Nach Anwendungsmodus
  • Blattspray
  • Saatgutbehandlung
  • Bodenanwendung
Nach Pflanzenart
  • Getreide und Körner
  • Ölsaaten und Hülsenfrüchte
  • Obst und Gemüse
  • Rasen und Landschaften
  • Sonstiges
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Südkorea
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • BASF SE
  • UPL Limited
  • Valagro
  • Gowan Company
  • FMC Corporation
  • ILSA SpA
  • Haifa Negev Technologies LTD.
  • ADAMA
  • Rallyes India Limited
  • AgriTecno Biostimulanzien und Pflanzenernährung

 

Marktteilnehmerdichte für Biostimulanzien: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Biostimulanzien wächst rasant. Die steigende Endverbrauchernachfrage ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Biostimulanzien sind:

  1. BASF SE
  2. UPL Limited
  3. Valagro
  4. Gowan Company
  5. FMC Corporation
  6. ILSA SpA

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


Biostimulants Market

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Biostimulanzien

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Biostimulanzienmarkt

Der Markt für Biostimulanzien wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Einige der wichtigsten Entwicklungen im Markt für Biostimulanzien sind:

  • UPL AgroSolutions Canada hat sein Biostimulans Wave nach der Registrierung durch die kanadische Lebensmittelbehörde (Canadian Food Inspection Agency) in Kanada auf den Markt gebracht. (Quelle: UPL Ltd, Pressemitteilung, Januar 2023)
  • Die Biostimulanzien-Technologie von IntraCrop wurde in der tschechischen Ausgabe von National Geographic vorgestellt und steigert die Ernteerträge bei reduziertem Düngemitteleinsatz um bis zu 15 %. (Quelle: IntraCrop, Pressemitteilung, November 2024)

Marktbericht zu Biostimulanzien: Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Biostimulanzien (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Biostimulanzien auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für Biostimulanzien sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Biostimulanzien mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Biostimulanzien
  • Detaillierte Firmenprofile
  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branche und Wettbewerbsumfeld
  • Excel-Datensatz
biostimulants-market-report-deliverables-img1
biostimulants-market-report-deliverables-img2
Report Coverage
Report Coverage

Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
Segment Covered

This text is related
to segments covered.

Regional Scope
Regional Scope

North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
Country Scope

This text is related
to country scope.

Häufig gestellte Fragen


Which region dominated the biostimulants market in 2024?

Europe dominated the market with the largest share in 2024.

What are the driving factors impacting the biostimulants market?

The growing demand for organic products and favorable government policies and initiatives are major factors contributing to market growth.

What will be the future trends in the biostimulants market?

The integration of biostimulants with chemical fertilizers is likely to bring new trends in the market.

Which are the leading players operating in the biostimulants market?

BASF SE, UPL Limited, Valagro, Gowan Company, FMC Corporation, ILSA S.p.A., Haifa Negev Technologies LTD., ADAMA, Rallis India Limited, and AgriTecno Biostimulants and Plant Nutrition are among the key players operating in the market.

What is the estimated value of the biostimulants market by 2031?

The market size is projected to reach US$ 8.41 billion by 2031.

Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

The List of Companies - Biostimulants Market

  1. Syngenta
  2. Bayer CropScience
  3. Novozymes
  4. Agrinos
  5. BioAtlantis
  6. Italpollina
  7. Acadian Plant Health
  8. Biostadt India
  9. Agrocare
  10. Seipasa
  11. China National Agrochemical Co.
  12. Lallemand Plant Care
  13. Rizobacter
  14. Biobest
  15. Verdesian Life Sciences
  16. Koppert Biological Systems
  17. AlgaEnergy
  18. Omex Agrifluids
  19. Micromix
  20. Brandt Consolidated
  21. Humic Growth Solutions
  22. Isagro
  23. Plant Response Biotech
  24. Agrauxine
  25. Biolchim
biostimulants-market-cagr

The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.

  1. Data Collection and Secondary Research:

As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.

Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.

  1. Primary Research:

The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.

For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.

A typical research interview fulfils the following functions:

  • Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
  • Validates and strengthens in-house secondary research findings
  • Develops the analysis team’s expertise and market understanding

Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:

  • Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
  • Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.

Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:

Research Methodology

Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.

  1. Data Analysis:

Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.

  • Macro-Economic Factor Analysis:

We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.

  • Country Level Data:

Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.

  • Company Profile:

The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.

  • Developing Base Number:

Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.

  1. Data Triangulation and Final Review:

The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.

We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.

We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.