Marktübersicht für Fischimpfstoffe, Wachstum, Trends, Analyse, Forschungsbericht (2022-2030)

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

Marktgröße und Prognosen für Fischimpfstoffe (2020 – 2030), globaler und regionaler Anteil, Trends und Berichtsabdeckung zur Analyse von Wachstumschancen: Nach Impfstofftyp (inaktivierte Impfstoffe, Lebendimpfstoffe, Untereinheitenimpfstoffe, rekombinante Vektorimpfstoffe und andere), Anwendung (bakteriell, viral und parasitär), Verabreichungsweg (Injektion, Immersion und oral), Spezies (Lachs, Forelle, Tilapia und andere) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika)

  • Berichtsdatum : Sep 2023
  • Berichtscode : TIPRE00020208
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 180
Seite aktualisiert : Jun 2024

 

[Forschungsbericht] Der Markt für Fischimpfstoffe hatte im Jahr 2022 einen Wert von 355,88 Millionen US-Dollar und soll bis 2030 617,38 Millionen US-Dollar erreichen. Für den Zeitraum 2022–2030 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 7,1 % erwartet.

 

Markteinblicke und Analystenansichten:

Der Markt für Fischimpfstoffe wächst aufgrund zunehmender staatlicher Initiativen zur Entwicklung der Aquakulturindustrie und der steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln aus Wassertieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Entwicklung neuer Fischimpfstoffe auf dem Markt reichlich Gelegenheiten für den Fischimpfstoffmarkt schafft. Fischimpfstoffe haben in den letzten Jahren dank Fortschritten in Forschung und Technologie große Fortschritte gemacht. Herkömmliche Impfstoffe haben Einschränkungen und Nachteile, was die Nachfrage nach der Entwicklung neuer fortschrittlicher Impfstoffe wie chimärer Multiepitop -Impfstoffe verstärkt. Wissenschaftliche und technologische Fortschritte haben neue Wege in den Bereichen der Grundlagen- und angewandten Forschung zu Wasserimpfstoffen eröffnet.

 

Wachstumstreiber und Herausforderungen:

 

Die Aquakultur wächst exponentiell aufgrund der hohen Nachfrage nach Meeresfrüchten und der sinkenden jährlichen Fänge von Wildfisch. Daher ergreifen Regierungen Initiativen, um das Wachstum der Aquakulturindustrie zu verbessern und zu unterstützen. So stellte die Foundation for Food & Agriculture Research ( FFAR ) im Februar 2021 790.326 US-Dollar zur Verfügung, um ein Verabreichungssystem für einen Impfstoff zu entwickeln, der dazu beitragen kann, die Ausbreitung des Tilapia-Seevirus und anderer Krankheiten im Aquakultursektor zu stoppen.

Eine ungesunde Ernährung ist in Entwicklungs- und Industrieländern ein wachsendes Problem und kann eine Reihe von negativen Folgen für die Gesundheit haben. Daher ist Fisch in der Ernährung für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung sehr empfehlenswert, da er reich an Vitaminen, Mineralien, Lipiden und Makronährstoffen wie Proteinen ist. Darüber hinaus wird angenommen, dass Aquakultur der effektivste Weg ist, um hochwertige Proteine ​​für eine nachhaltige menschliche Ernährung zu produzieren.

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Fischimpfstoffmarkt: Strategische Einblicke

Fish Vaccine Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

 

Die Entwicklung eines wirksamen Schleimhautimpfstoffs bei gleichzeitiger Verbesserung des Verabreichungsprozesses dürfte die Entwicklung neuer Impfstoffe beschleunigen, was die Aquakulturunternehmen weltweit dazu anregen würde, Fischimpfprozesse zu regulieren. Daher dürfte die Entwicklung neuer Fischimpfstoffe erhebliche Chancen für das Marktwachstum schaffen.

Die Verwendung von Fischimpfstoffen muss von der zuständigen Behörde des Landes oder der Region, in der sie verwendet werden sollen, genehmigt werden. Vor jeglicher Verwendung oder Handel müssen bestimmte Vorschriften und Empfehlungen der jeweils zuständigen Behörden befolgt werden. Gesetze, Anforderungen und beteiligte Regulierungsbehörden für Zulassung und Verwendung können von Land zu Land unterschiedlich sein. In der EU kann eine nationale zuständige Behörde Fischimpfstoffe nicht zulassen. Die Zulassung erfolgt durch die Europäische Arzneimittel-Agentur in der gesamten Europäischen Union. Die Kosten für die Herstellung von Impfstoffen sind hoch, da die EU für Impfstoffhersteller strenge Richtlinien hinsichtlich der guten Herstellungspraxis ( GMP ) hat. Fischimpfstoffe haben einen kleineren Markt als Impfstoffe für andere Tierarten, und ihre Entwicklungskosten sind höher als die von Impfstoffen für andere Tierarten. In den USA werden Fischimpfstoffe von der FDA zugelassen. Die Entwicklung von Fischimpfstoffen dauert 10 Jahre oder länger und kostet 10-20 Millionen US-Dollar. Strenge staatliche Vorschriften behindern also das Marktwachstum.

Das Auftreten von Krankheitsausbrüchen durch Parasiten, Viren und Bakterien hat die Entwicklung der globalen Aquakulturindustrie mehrere Jahrzehnte lang gebremst. Neu auftretende Krankheiten sind nicht nur schädlich für die menschliche Gesundheit, sondern haben auch erhebliche Auswirkungen auf Wassertiere. Herkömmliche Impfstoffe haben Einschränkungen und Nachteile, was die Nachfrage nach der Entwicklung neuartiger, fortschrittlicher Impfstoffe wie chimärer Multiepitop- Impfstoffe verstärkt. Durch wissenschaftliche und technologische Fortschritte wurden neue Wege in den Bereichen der Grundlagen- und angewandten Forschung zu Wasserimpfstoffen eröffnet. Es wurde versucht, mithilfe neuer Technologien, Ansätze und Strategien neuartige Wasserimpfstoffe mit höherer Qualität und Wirksamkeit zu entwickeln.

Mithilfe der verfügbaren bioinformatischen Werkzeuge und des aktuellen Wissens über Immunoproteomik und Genomik können Forscher potenzielle Ziel- Epitope identifizieren , die Immunzellen erkennen können. Da die Kosten für Techniken wie die Sequenzierung des gesamten Genoms weiter sinken, eröffnet dies zudem den Weg für die Entwicklung speziesspezifischer Impfstoffe. Dies dürfte die Investitionen in die Entwicklung neuer Impfstoffe ankurbeln. Im Jahr 2021 brachte das Central Institute of Brackishwater Aquaculture ( ICAR ) in Indien einen rekombinanten Impfstoff gegen virale Nervennekrose ( VNN ) auf den Markt.

Daher wird erwartet, dass die Entwicklung eines wirksamen Schleimhautimpfstoffs mit verbesserter Verabreichung die Entwicklung eines neuen Impfstoffs beschleunigen wird, was die Aquakulturbetriebe in den Mittelmeerländern dazu anregen würde, Fischimpfprozesse zu regulieren. Daher bietet die Entwicklung neuer Fischimpfstoffe wahrscheinlich erhebliche Möglichkeiten für Marktwachstum.

Die Diversifizierung hin zu neuen Fischarten, insbesondere Meeresfischen, ist ein Trend in der Aquakulturbranche. Farmen auf der ganzen Welt verlassen sich zunehmend auf Impfungen, um die Gesundheit ihrer Tiere zu gewährleisten. Die Entwicklung neuer Krankheitserreger mit großer antigener Vielfalt kann außerdem die Wirksamkeit herkömmlicher Impfstoffe verringern. Dies motiviert Impfstoffforscher, nach neuen Techniken zur Entwicklung wirksamer Impfstoffe für die Aquakultur zu suchen. Untereinheiten- oder rekombinante DNA/RNA-Partikelimpfstoffe könnten mithilfe moderner Impfstofftechnologie entwickelt worden sein, die sich auf bestimmte Krankheitserregerkomponenten konzentriert. Die jüngsten Fortschritte bei Impfstoffen und in der Vakzinologie ermöglichen die Suche nach neuen Impfstoffkandidaten zur Bekämpfung von Fischpathogenen wie Pilz- und Parasitenerregern . Mithilfe neuer Techniken der Genetik, Immunologie und Biotechnologie können Fischimpfstoffe schnell entwickelt und hergestellt werden. Diese Techniken umfassen die Verwendung gentechnisch veränderter Vektoren, rekombinanter Impfstoffe und DNA-Impfstoffe.

Die DNA-Impfstofftechnologie bietet einen erheblichen Schutz gegen Fischkrankheiten. Die gezielte Ansteuerung des Konstrukts und/oder Transgens an Antigenrezeptorzellen ist eine vielversprechende Methode, um die Wirksamkeit des DNA-Impfstoffs gegen andere Viruserkrankungen zu verbessern. Molekulare Baugruppen können verwendet werden, um dendritische Zellen (DC) und Antigen-präsentierende Zellen (APC) in DNA-Impfstoffen anzusteuern und dadurch Immunreaktionen hervorzurufen. Eine andere Taktik besteht darin, den DNA-Impfstoff in spezifische Träger einzukapseln, um die Transgen- und MHC -Expression zu erhöhen.

Bei der Entwicklung neuartiger Impfstoffe, die als rekombinante DNA-basierte Impfstoffe oder Impfstoffe der neuen Generation bezeichnet werden, wurde die R-DNA-Technologie umfassend eingesetzt. Zu den Impfstofftypen, die auf der rekombinanten DNA-Technologie basieren, zählen rekombinante immunogene Proteinimpfstoffe oder Epitope, die aus Vektoren isoliert wurden, die das gewünschte Gen tragen, das in prokaryotischen oder eukaryotischen Expressionssystemen produziert wurde, Peptidimpfstoffe, durch definierte genetische Manipulationen produzierte Lebendimpfstoffe und mikrobielle Vektoren, die Gene tragen, die für immunogene Protein- und DNA-Impfstoffe kodieren. Rekombinante Impfstoffe haben den Vorteil, dass sie natürlich vorkommende Infektionen genau simulieren, was dazu beiträgt , eine starke Immunreaktion bei den behandelten Fischen auszulösen.

 

Berichtssegmentierung und -umfang:

 

Der Fischimpfstoffmarkt ist nach Impfstofftyp, Anwendung, Verabreichungsweg und Spezies unterteilt. Basierend auf dem Impfstofftyp ist der Fischimpfstoffmarkt in inaktivierte Impfstoffe, Lebendimpfstoffe, Untereinheitenimpfstoffe , rekombinante Vektorimpfstoffe und andere segmentiert. Basierend auf der Anwendung ist der Fischimpfstoffmarkt in bakterielle, virale und parasitäre Impfstoffe segmentiert. Basierend auf dem Verabreichungsweg ist der Fischimpfstoffmarkt in Injektion, Immersion und orale Verabreichung unterteilt. Basierend auf den Spezies ist der Fischimpfstoffmarkt in Lachs, Forelle, Tilapia und andere segmentiert. Basierend auf der Geografie ist der Fischimpfstoffmarkt in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und der Rest von Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Südkorea, Australien und der Rest von Asien-Pazifik), den Nahen Osten und Afrika (die Vereinigten Arabischen Emirate , Saudi-Arabien, Südafrika und der Rest von Nahem Osten und Afrika) und Süd- und Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und der Rest von Süd- und Mittelamerika) segmentiert.

 

Segmentanalyse:

 

Basierend auf dem Impfstofftyp ist der Markt für Fischimpfstoffe in inaktivierte Impfstoffe, Lebendimpfstoffe, Untereinheitenimpfstoffe, rekombinante Vektorimpfstoffe und andere unterteilt. Nach der Verabreichung an Wassertiere behalten inaktivierte Impfstoffe ihre Immunogenität und führen bei diesen Tieren zu spezifischer Resistenz. Inaktivierte Impfstoffe verwenden physikalische oder chemische Methoden, um hochvirulente pathogene Mikroorganismen zu inaktivieren. Die Verwendung von ultraviolettem Licht, Hochtemperaturerhitzung, Ultraschall und G-Strahlung sind Beispiele für physikalische Inaktivierungstechniken. Bei der chemischen Inaktivierung werden schädliche Bakterien durch den Einsatz von Chemikalien inaktiviert, um ihre Nukleinsäuren oder Proteine ​​abzubauen. Im Gegensatz zur chemischen Inaktivierung, die die am weitesten verbreitete Form der Inaktivierung ist, ist die physikalische Inaktivierung schwierig, teuer, eingeschränkt und instabil. Inaktivierte Impfstoffe helfen, die Ausbreitung bakterieller Erkrankungen wie Vibriose, Tenacibakulose und Francisellose zu bekämpfen. Inaktivierte Impfstoffe bieten verschiedene Vorteile, beispielsweise eine einfache Herstellung, Lagerung und Transport sowie ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität der Immunogenität.

Die Verfügbarkeit inaktivierter Fischimpfstoffe in verschiedenen Ländern/Regionen dürfte das Wachstum dieses Segments ankurbeln. So sind beispielsweise inaktivierte Impfstoffe von Merck Animal Health, MSD Animal Health, Pharmaq, Aquavac-Impfstoffen und Hipara von der US-amerikanischen FDA für verschiedene Fischkrankheiten wie Vibriose, Furunkulose, Enterische Septikämie des Welses (ESC) und Pasteurellose zugelassen. Diese Impfstoffe sind in verschiedenen Regionen/Ländern erhältlich, beispielsweise in den USA, Kanada, Japan, Europa, Australien, Chile, Vietnam, Taiwan, Japan, Brasilien, Indonesien, Norwegen, Großbritannien, Irland und Island.

Basierend auf der Anwendung wird der Markt für Fischimpfstoffe in bakterielle, virale und parasitäre Impfstoffe unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das bakterielle Segment den größten Marktanteil und wird voraussichtlich zwischen 2022 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Schlechte Wasserqualität, organische Belastung der aquatischen Umwelt, unsachgemäße Handhabung und Transport von Fischen sowie erhebliche Temperaturschwankungen verursachen häufig bakterielle Erkrankungen bei Fischen, was folglich den Bedarf an Impfstoffen erhöht, die bei der Behandlung bakterieller Infektionen bei Fischen helfen können.

Basierend auf der Verabreichungsmethode wird der Markt für Fischimpfstoffe in Injektion, Immersion und Oral unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Injektionssegment den größten Marktanteil. Das Immersionssegment dürfte zwischen 2022 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.

Basierend auf den Arten wird der Markt für Fischimpfstoffe in Lachs, Forelle, Tilapia und andere unterteilt. Im Jahr 2022 hielt das Lachssegment den größten Marktanteil. Das andere Segment dürfte zwischen 2022 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.

 

Regionale Analyse:

 

Geografisch ist der Markt für Fischimpfstoffe in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika unterteilt. Nordamerika trägt am meisten zum Wachstum des Fischimpfstoffmarktes bei, und der Asien-Pazifik-Raum wird in den kommenden Jahren voraussichtlich der am schnellsten wachsende Markt sein. Das Marktwachstum in Nordamerika ist auf den Anstieg der Aquakulturimpfstoffe in den USA zurückzuführen. Laut der Weltbank produzierten die USA beispielsweise etwa 448.000 Tonnen Aquakulturimpfstoffe. Der gleichen Quelle zufolge wurden im Jahr 2021 in Nordamerika etwa 5,6 Millionen Fische produziert, davon etwa 4,7 Millionen in den USA, was etwa 83 % der gesamten Region entspricht. Die laufende Forschung im Zusammenhang mit dem Immunsystem von Fischen zur Entwicklung wirksamerer Impfstoffe treibt das Wachstum des Marktes in Mexiko voran. So entdeckten Forscher des Salinas Lab im Fachbereich Biologie der University of New Mexico im Dezember 2022 eine Immunstruktur in der Nasenhöhle der Regenbogenforelle, die dabei helfen wird, die Wirksamkeit des den Forellen verabreichten Impfstoffs zu verstehen.

 

 

Regionale Einblicke in den Fischimpfstoffmarkt

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Fischimpfstoffmarkt während des Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie des Fischimpfstoffmarkts in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Fish Vaccine Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Fischimpfstoffmarkt

Umfang des Marktberichts über Fischimpfstoffe

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2022355,88 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2030617,38 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2022 - 2030)7,1 %
Historische Daten2020-2021
Prognosezeitraum2023–2030
Abgedeckte SegmenteNach Impfstofftyp
  • Inaktivierte Impfstoffe
  • Lebendimpfstoffe
  • Untereinheitenimpfstoffe
  • Rekombinanter Vektorimpfstoff
Nach Anwendung
  • Bakterien
  • Viral
  • Parasitär
Nach Verabreichungsweg
  • Injiziert
  • Eintauchen
  • Oral
Nach Arten
  • Lachs
  • Forelle
  • Tilapia
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Zoetis Inc
  • Merck & Co Inc
  • Hipra SA
  • Phibro Tiergesundheitsunternehmen
  • Vaxxinova International BV
  • Kyoto Biken Laboratories
  • Elanco Tiergesundheit Inc.
  • Nisseiken Co., Ltd.
  • KBNP Inc

 

Marktdichte von Fischimpfstoffen: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Fischimpfstoffe wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endverbraucher aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten auf dem Fischimpfstoffmarkt tätigen Unternehmen sind:

  1. Zoetis Inc
  2. Merck & Co Inc
  3. Hipra SA
  4. Phibro Tiergesundheitsunternehmen
  5. Vaxxinova International BV

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


fish-vaccine-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Fischimpfstoffmarkt

 

 

Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:

 

Zoetis Inc., Merck & Co Inc., Hipra SA, Phibro Animal Health Corp, Vaxxinova International BV, Kyoto Biken Laboratories, Elanco Animal Health Inc., Nisseiken Co., Ltd., KBNP Inc., Choong Ang Vaccine Laboratories Co., Ltd. und INDIAN IMMUNOLOGICALS LTD. sind einige der führenden Akteure auf dem Fischimpfstoffmarkt. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Ausweitung ihres Dienstleistungsangebots, um der weltweit steigenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden. Ihre globale Präsenz ermöglicht es ihnen, einen großen Kundenstamm zu bedienen und so ihren Marktanteil zu vergrößern.

Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015