Der Markt für IoT-Versicherungen wird voraussichtlich von 2023 bis 2031 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,1 % wachsen. Der Markt für IoT-Versicherungen bietet Wachstumsaussichten aufgrund der aktuellen Trends auf dem Markt für IoT-Versicherungen und ihrer vorhersehbaren Auswirkungen während des Prognosezeitraums. Der Markt für IoT-Versicherungen ist ein großer und wachsender Sektor. Der Markt für IoT-Versicherungen wächst aufgrund der zunehmenden Verbreitung von IoT-Geräten und personalisierten Versicherungslösungen.
Analyse des Marktes für IoT-Versicherungen
IoT-Versicherungen sind ein Spezialbereich des Versicherungsmarktes, der IoT-Geräte und -Daten nutzt, um präzisere Risikobewertungen, maßgeschneiderten Versicherungsschutz und Policenpreise für eine Reihe von Branchen anzubieten, darunter Gewerbe, Wohnen, Gesundheitswesen und Automobil. Dabei werden die von Geräten des Internets der Dinge gesammelten Informationen genutzt, um Risiken zu verfolgen und zu handhaben, Verluste zu verhindern und die Produktivität zu steigern.
Branchenübersicht über den IoT-Versicherungsmarkt
- Der IoT-Versicherungsmarkt wächst rasant, da immer mehr Unternehmen IoT-Technologien einsetzen, um ihre Betriebsabläufe zu verbessern und Risiken zu reduzieren.
- Versicherer entwickeln innovative Lösungen, um IoT-Daten für eine bessere Risikobewertung, Preisgestaltung und Schadensabwicklung zu nutzen.
Markttreiber für IoT-Versicherungen
Zunehmende Nutzung von IoT-Geräten treibt den IoT-Versicherungsmarkt an
- Weltweit hat das Internet der Dinge das tägliche Leben der Verbraucher beeinflusst und Geschäftsmodelle in zahlreichen Sektoren verändert. In diesem Umfeld nutzen Versicherer die Möglichkeiten, um neue Produkte zu entwickeln, neue Vertriebskanäle aufzubauen und ihre Funktion um Vorhersage, Prävention und Unterstützung zu erweitern.
- Bislang haben Versicherer IoT-Funktionen hauptsächlich genutzt, um die Kundeninteraktion zu erleichtern und die Prozesse der Zeichnung und Schadensabwicklung zu beschleunigen und zu rationalisieren. Auf der anderen Seite finden Versicherer neue IoT-basierte Dienste und Geschäftsmodelle zunehmend attraktiv.
- IoT-Technologien ermöglichen es Versicherungsunternehmen, Risiken genauer zu bestimmen. Versicherer können regelmäßiger mit ihren Kunden kommunizieren und neue Dienste auf der Grundlage der Daten anbieten, die sie dank vernetzter Geräte gesammelt haben. IoT kann die Kundenbeziehungen erheblich verbessern, indem es Unternehmen eine gezieltere und umfassendere Interaktion mit den Kunden ermöglicht. Daher treibt die zunehmende Einführung von IoT-Geräten das Wachstum des IoT-Versicherungsmarktes voran.
Segmentierungsanalyse des IoT-Versicherungsmarktberichts
- Basierend auf der Zahlungsart ist der IoT-Versicherungsmarkt in Lebens- und Krankenversicherungen, Sach- und Unfallversicherungen und andere segmentiert. Das Segment Lebens- und Krankenversicherung wird voraussichtlich im Jahr 2023 einen beträchtlichen Marktanteil im Bereich IoT-Versicherungen halten, da zunehmend internetfähige medizinische Geräte wie Fitnesstracker, Smartwatches und Smartphones verwendet werden, die die Gewohnheiten und Lebensstile der Benutzer kontinuierlich verfolgen und Benutzerdaten sammeln.
- Der Markt für Sach- und Unfallversicherungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit der höchsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen, was auf die zunehmende Verwendung von Machine-to-Machine-Kommunikationsprodukten (M2M), den Einbau von Antiblockiersystemen zur schnelleren Kommunikation mit Fahrern und die Sensibilisierung der Versicherungsnehmer für Prämien zurückzuführen ist.
Analyse des Marktanteils von IoT-Versicherungen nach geografischen Gesichtspunkten
Der Umfang des IoT-Versicherungsmarktes ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Nordamerika erlebt ein schnelles Wachstum und wird voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil im Bereich IoT-Versicherungen halten. Unternehmen aus verschiedenen Branchen nutzen IoT-Technologie, um ihre Abläufe zu verbessern und Risiken effektiver zu managen. Diese zunehmende Verbreitung vernetzter Geräte hat eine wachsende Nachfrage nach Versicherungsschutz geschaffen, der auf die besonderen Bedürfnisse IoT-fähiger Unternehmen zugeschnitten ist. Versicherer in Nordamerika reagieren darauf, indem sie innovative Lösungen entwickeln, die IoT-Daten nutzen, um personalisiertere und kostengünstigere Policen anzubieten.
Umfang des Berichts zum IoT-Versicherungsmarkt
Die „Analyse des IoT-Versicherungsmarkts“ wurde basierend auf Versicherungsart, Anwendung und Geografie durchgeführt. Auf der Grundlage der Versicherungsart ist der Markt in Lebens- und Krankenversicherung, Sach- und Unfallversicherung und andere unterteilt. Auf der Grundlage der Anwendung ist der Markt in Automobil, Transport, Logistik, Leben und Gesundheit, Gewerbe- und Wohngebäude, Landwirtschaft und andere unterteilt. Auf der Grundlage der Geografie ist der Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum IoT-Versicherungsmarkt
Unternehmen verfolgen anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen im IoT-Versicherungsmarkt. Nachfolgend sind einige wichtige Marktentwicklungen der letzten Zeit aufgeführt:
- Im Mai 2023 gab Sky eine Partnerschaft mit Zurich Insurance bekannt, um einen neuen Smart-Home-Schutzdienst auf den Markt zu bringen, der Kunden eine Hausratversicherung und Smart-Home-Technologie im Wert von 311,95 US-Dollar bietet.
[Quelle: Sky, Pressemitteilung]
- Im Oktober 2023 unterzeichnete Najm for Insurance Services eine Vereinbarung mit IoT squared, einem Anbieter von Internet of Things (IoT)-Lösungen für intelligente Logistik und Städte, um Versicherungsdienstleistungen in Saudi-Arabien voranzutreiben.
[Quelle: Najm, Pressemitteilung]
Berichterstattung und Ergebnisse des IoT-Versicherungsmarktberichts
Die Prognose des IoT-Versicherungsmarktes wird anhand verschiedener sekundärer und primärer Forschungsergebnisse geschätzt, wie z. B. wichtiger Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken. Der Marktbericht „Marktgröße und -prognose für IoT-Versicherungen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die in den Geltungsbereich fallen.
- Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen.
- Wichtige zukünftige Trends.
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Globale und regionale Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen.
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, wichtigen Akteuren und aktuellen Entwicklungen.
- Detaillierte Unternehmensprofile.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















