Marktübersicht für digitale Pathologie, Wachstum, Trends, Analyse, Forschungsbericht (2022-2028)

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2028

Marktprognose für digitale Pathologie bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und globale Analyse nach Produkt (Scanner, Software, Speicher- und Kommunikationssysteme), Typ (Humanpathologie und Veterinärpathologie), Anwendung (Arzneimittelforschung, Krankheitsdiagnostik, Telekonsultation sowie Schulung und Ausbildung) und Endbenutzer (Pharma- und Biotech-Unternehmen, Krankenhäuser und Hochschulen)

  • Berichtsdatum : Aug 2022
  • Berichtscode : TIPHE100000855
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 226
Seite aktualisiert : Jun 2024

[Forschungsbericht]Der Markt für digitale Pathologie soll von 952,62 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 1.892,40 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 wachsen; die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,1 % wird für den Zeitraum von 2022 bis 2028 geschätzt.

Markteinblicke und Analystenmeinung:

Die digitale Pathologie umfasst die Erfassung, Verwaltung, Weitergabe und Interpretation von pathologischen Informationen, einschließlich Objektträgern und Daten, in einer digitalen Umgebung. Es wird eine digitale Objektträgerbilddatei generiert, die eine hochauflösende Anzeige, Interpretation und Bildanalyse digitaler Pathologieobjektträger ermöglicht. Die digitale Pathologie ermöglicht Pathologen eine schnelle und transparente, konsistente und ortsunabhängige Zusammenarbeit, Evaluierung und Zusammenarbeit, was zu mehr Effizienz und Produktivität führt. Die Zukunft der digitalen Pathologie könnte letztendlich verbesserte translationale Forschung, computergestützte Diagnose (CAD) und personalisierte Medizin umfassen. Die digitale Pathologie bietet Vorteile, die mit Objektträgern allein nicht so leicht zu erreichen sind, wie z. B. eine verbesserte Analyse und weniger Fehler. Ein wesentlicher Vorteil der digitalen Pathologie ist die vielfältige kurz- und langfristige Produktivitätssteigerung.

Wachstumstreiber und Herausforderungen:

Die regelmäßige Diagnose ist der erste Schritt jeder Krebsbehandlung. Mithilfe der herkömmlichen Pathologie kann nur festgestellt werden, wo sich die Tumorzellen befinden. Dies erschwert die Weitergabe der Fälle für eine zweite Überprüfung. Der Einsatz der digitalen Pathologie ermöglicht eine detaillierte Diagnose von Tumoren. Das Verfahren der digitalen Pathologie zur Krebsdiagnose umfasst typischerweise das Scannen herkömmlicher Objektträger und die digitale Zusammenführung aufeinanderfolgender Bilder zu einem einzigen Gesamtbild, das die Informationen auf dem Objektträger reproduziert. Die Bilder werden mit den zugehörigen Kliniken/Krankenhäusern oder Laboren verknüpft, um Pathologen ein integriertes Bild jeder einzelnen Krebserkrankung zu liefern. Im April 2017 erhielt Philips die FDA-Zulassung zur Vermarktung der Philips IntelliSite Pathology Solution für die primäre Diagnostik in den USA. Mit der stetig steigenden Zahl von Krebserkrankungen steigen Komplexität und Anzahl der Untersuchungen gleichzeitig. Die Philips IntelliSite Pathology Solution ermöglicht automatisierte digitale Pathologie unter anderem durch Systeme zur Bilderstellung, -betrachtung und -verwaltung und verfügt unter anderem über einen ultraschnellen Pathologie-Objektträgerscanner. Im Januar 2021 brachte Roche die CE-IVD-zertifizierten Algorithmen für automatisierte digitale Pathologie auf den Markt. Diese ermöglichen die uPath HER2 Dual ISH-Bildanalyse und die uPath HER2 (4B5)-Bildanalyse zur Brustkrebsdiagnose und unterstützen Gesundheitsdienstleister bei der Bestimmung der optimalen Behandlungsstrategie für jede Patientin. Künstliche Intelligenz wird in Bildanalysealgorithmen eingesetzt, um Pathologen bei der schnellen und präzisen Diagnose von Brustkrebs zu unterstützen. Technologische Entwicklungen in der Krebsdiagnostik fördern somit das Wachstum des Marktes für digitale Pathologie.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für digitale Pathologie: Strategische Einblicke

digital-pathology-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Berichtssegmentierung und -umfang:

Der „globale Markt für digitale Pathologie“ ist nach Produkt, Typ, Anwendung, Endbenutzer und Geografie segmentiert. Nach dem Produkt ist der Markt für digitale Pathologie in Scanner, Software, Kommunikationssysteme und Speicher unterteilt. Nach dem Typ ist der Markt für digitale Pathologie in Humanpathologie und Veterinärpathologie unterteilt. Nach der Anwendung ist der Markt für digitale Pathologie in Telekonsultation, Krankheitsdiagnose, Arzneimittelforschung sowie Schulung und Ausbildung segmentiert. Nach dem Endbenutzer ist der Markt für digitale Pathologie in Pharma- und Biotechunternehmen, Krankenhäuser und Hochschulen segmentiert. Nach der Geografie ist der Markt für digitale Pathologie in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland und übriges Europa), Asien-Pazifik (Australien, China, Japan, Indien, Südkorea und übriger Asien-Pazifik-Raum), Naher Osten und Afrika (Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und Rest des Nahen Ostens und Afrikas) sowie Süd- und Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und Rest von Süd- und Mittelamerika)

Segmentanalyse:

Basierend auf dem Produkt ist der Markt für digitale Pathologie in Scanner, Software, Speicher und Kommunikation segmentiert. Das Scanner-Segment hielt 2021 den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,3 % verzeichnen. Scanner helfen dabei, schnelle, zuverlässige und hochauflösende Bilder von Zellen zu erstellen. Sie helfen Pathologen, Histologen und anderen medizinischen Fachkräften, Objektträger zu scannen und die Bilder für den Fernzugriff und die Zusammenarbeit mit Kollegen ins Netzwerk hochzuladen. Die Scanner bieten automatisierte zelluläre Bildgebung zur Fixierung von Zellassays sowie Fluoreszenz, Phasenkontrast und Transmissionslicht. Der technologische Fortschritt hat neben den Scannern auch integrierte Software für die weitere Analyse, Bearbeitung, Verwaltung und Freigabe virtueller Objektträger hinzugefügt. So brachte beispielsweise Optra Scan, der führende Anbieter von Komplettlösungen für die digitale Pathologie, im April 2021 den OS-ultra 320 auf den Markt, den weltweit ersten erschwinglichen Hochgeschwindigkeitsscanner für die digitale Pathologie.

Das Pathologie-Bildgebungssystem nutzt die neue Scannertechnologie und Software für pathologische Untersuchungen, um die Objektträger zu digitalisieren. Es hat den herkömmlichen Pathologie-Workflow mit Objektträgern und Mikroskop ersetzt. Pathologen können durch die Digitalisierung der Objektträger mithilfe von Präzisionsinstrumenten hochwertige digitale Fotos des Pathologie-Workflows untersuchen. Dieses System kann Bilder auf einem Computer speichern und so den Pathologie-Workflow verbessern. Daher wird für den Markt für Pathologie-Bildgebungssysteme ein Wachstum erwartet.

Der Markt für digitale Pathologie ist nach Typ in Humanpathologie und Veterinärpathologie unterteilt. Das Segment Humanpathologie wird im Jahr 2022 voraussichtlich den größten Marktanteil von 65,94 % halten und im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 12,5 % verzeichnen. Die wichtigsten Wachstumstreiber der Humanpathologie sind die zunehmende Zahl an Krebsforschungsaktivitäten und die zunehmende Zusammenarbeit zwischen Forschungsinstituten, Universitäten und Pathologielaboren. Die Humanpathologie hat das Ziel, klinisch-pathologisch relevante Informationen zu menschlichen Erkrankungen in Labore und Kliniken zu bringen. Sie stellt Erkenntnisse aus morphologischen und klinischen Laborstudien dar, die direkt zum Verständnis menschlicher Erkrankungen anwendbar sind. Sie deckt alle Aspekte der Patientenversorgung ab, von diagnostischen Tests und Behandlungsempfehlungen bis hin zum Einsatz modernster genetischer Technologien und der Krankheitsprävention.

Der Markt für digitale Pathologie ist nach Anwendung in Telekonsultation, Krankheitsdiagnose, Arzneimittelforschung sowie Aus- und Weiterbildung unterteilt. Im Jahr 2021 wird die Arzneimittelforschung voraussichtlich den größten Marktanteil einnehmen und in den kommenden Jahren voraussichtlich am schnellsten wachsen. Die Vorteile der digitalen Pathologie beschränken sich nicht nur auf höhere Geschwindigkeit und genauere Ergebnisse, sondern ermöglichen es Pathologen auch, ihr Fachwissen über geografische Entfernungen hinweg und gegenüber Pharma- und Biotechnologieunternehmen zu präsentieren. Biotechnologie- und Pharmaunternehmen stehen in präklinischen Studien immer vor der Herausforderung, Tausende von Objektträgern zu prüfen und zu analysieren. Die digitale Pathologie automatisiert die Bildanalyse und bietet sofortigen und intelligenten Zugriff auf unüberschaubare Mengen histopathologischer Daten, um den Entdeckungsprozess letztendlich zu beschleunigen. Forscher in Unternehmen können digitale Objektträger im Internet betrachten, was eine enorme Verbesserung gegenüber den aktuellen Verfahren zur Bildbetrachtung mit Einzelfeldansicht darstellt.

Basierend auf den Endnutzern ist der Markt für digitale Pathologie in Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Krankenhäuser und Hochschulen segmentiert. Das Segment der Pharma- und Biotechnologieunternehmen wird 2021 voraussichtlich den größten Marktanteil halten, jedoch wird erwartet, dass das Segment der rekombinanten Impfstoffe im Prognosezeitraum mit 12,5 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet. Pharma- und Biotechnologieunternehmen ergreifen Initiativen, um ihre Arbeit digital zu verwalten. Die Unternehmen sind ständig damit beschäftigt, Moleküle und Biomarker für Medikamente oder Therapien zu entdecken. Die digitale Pathologie trägt zur Transformation der globalen Pharmaforschung bei, indem sie den Datenaustausch zwischen Pharmaunternehmen und F&E-Laboren ermöglicht. Diese Unternehmen bewerten Medikamente, indem sie anhand des Patientenzustands Daten sammeln und analysieren. Lösungen für die digitale Pathologie helfen diesen Unternehmen bei der Dokumentation und einem effektiven Workflow-Management. Unternehmen wie Agilent Technologies und Genentech arbeiten beispielsweise mit KI-Unternehmen zusammen, um ihre Prozesse zu verbessern, beispielsweise durch die Digitalisierung ihrer Pathologielabore und die Produktion fortschrittlicher Therapien.

Regionale Analyse:

Geografisch ist der Markt für digitale Pathologie in fünf Schlüsselregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Süd- und Mittelamerika sowie Naher Osten und Afrika. Nordamerika wird im Jahr 2021 voraussichtlich einen erheblichen Anteil des Weltmarkts erobern. Dies ist auf die zunehmende Belastung durch chronische Krankheiten, die zunehmende Einführung von Technologien im Management chronischer Krankheiten, steigende Investitionen, die zunehmende Anzahl von Produkteinführungen und Initiativen der Marktführer zurückzuführen. Die USA werden im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Die zunehmende Zahl chronischer Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und andere wird den Markt für digitale Pathologie voraussichtlich ankurbeln. So schätzt beispielsweise der Bericht 2022 der American Cancer Society, dass im Jahr 2022 in den USA rund 236.740 neue Fälle von Lungenkrebs diagnostiziert werden. Dieselbe Quelle gibt auch an, dass im Jahr 2022 79.000 neue Fälle von Nierenkrebs gemeldet werden. Darüber hinaus schätzte der Bericht der International Diabetes Federation (IDF) vom Dezember 2021, dass im Jahr 2021 in Mexiko 14 Millionen Erwachsene mit Diabetes lebten. Und einer Pressemitteilung der kanadischen Regierung vom August 2021 zufolge ist Diabetes die häufigste chronische Erkrankung der Kanadier: Über 3 Millionen Kanadier und 6,1 % der kanadischen Erwachsenen hatten im August 2021 ein hohes Risiko, an Diabetes zu erkranken. Die hohe Krebslast dürfte die Nachfrage nach digitaler Pathologie steigern und somit das Marktwachstum vorantreiben.

Europa ist die zweitgrößte Region auf dem globalen Markt für Zellentwicklung. Deutschland hält im Prognosezeitraum den größten Anteil am europäischen Markt für digitale Pathologie. Dies ist auf Faktoren wie die zunehmende Unterstützung von Projekten, Ausbildungs- und Schulungsprogrammen für die digitale Pathologie in Frankreich, die steigende Krebsprävalenz und Einführung digitaler Pathologielösungen in Großbritannien sowie die zunehmende Anzahl von Konferenzen in Deutschland zurückzuführen, die das Wachstum des Marktes für digitale Pathologie in Europa wahrscheinlich ankurbeln werden.

Digitale Pathologie

Regionale Einblicke in den Markt für digitale Pathologie

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für digitale Pathologie im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zur digitalen Pathologie

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2022 US$ 952.62 Million
Marktgröße nach 2028 US$ 1,892.40 Million
Globale CAGR (2022 - 2028) 12.1%
Historische Daten 2020-2021
Prognosezeitraum 2023-2028
Abgedeckte Segmente By Produkt
  • Scanner
  • Software
  • Speicher
  • Kommunikationssysteme
By Typ
  • Humanpathologie und Veterinärpathologie
By Anwendung
  • Arzneimittelforschung
  • Krankheitsdiagnostik
  • Telekonsultation
  • Schulung und Ausbildung
By Endbenutzer
  • Pharma- und Biotech-Unternehmen
  • Krankenhäuser
  • Akademiker
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Koninklijke Philips N.V.
  • Nikon Corporation
  • Perkin Elmer, Inc.
  • Indica Labs
  • 3DHISTECH Ltd.
  • Hamamatsu Photonics K.K.
  • F. Hoffmann-La Roche Ltd
  • Visiopharm A/S
  • Glencoe Software, Inc.

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich digitale Pathologie: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für digitale Pathologie wächst rasant. Dies wird durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


digital-pathology-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für digitale Pathologie Übersicht der wichtigsten Akteure

Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen:

Nachfolgend sind verschiedene Initiativen wichtiger Akteure auf dem globalen Markt für digitale Pathologie aufgeführt:

  1. Im Juni 2022 haben SpIntellx, Inc. und Inspirata zusammengearbeitet, um die SpIntellx HistoMapr-Breast-Plattform und die Dynamyx-Software von Inspirata in eine nahtlose Lösung zu integrieren. HistoMapr-Breast ist die einzige Software für computergestützte Pathologie, die die Leistungsfähigkeit erklärbarer künstlicher Intelligenz (xAI) nutzt, damit Gesundheitsdienstleister Brustkrebs genauer und effizienter diagnostizieren, prognostizieren und behandeln können.
  2. Im Juni 2022 erhielt Roche die CE-IVD-Zulassung für den Objektträgerscanner Ventana DP 600 der nächsten Generation für die digitale Pathologie.
  3. Im Mai 2020 brachte Danahar (Leica Biosystems) den Aperio GT 450 DX, seinen digitalen Pathologiescanner der nächsten Generation, in der Region APAC auf den Markt. Mit kontinuierlichem Laden, berührungsloser Bedienung und 32 Sekunden Scanzeit bei 40-facher Vergrößerung ermöglicht der als CE IVD und TGA registrierte Aperio GT 450 DX Gesundheitsorganisationen, die digitale Pathologie zu skalieren, um den ständig steigenden Anforderungen gerecht zu werden, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
  4. Im Juli 2020 wurden drei wichtige Mitglieder der PANNORAMIC-Scannerreihe von 3DHISTECH – PANNORAMIC 250 Flash III, PANNORAMIC Scan II und PANNORAMIC Midi II – sowie deren Steuerungssoftware aktualisiert, um den vielfältigen Anforderungen der Krebs- und Pharmaforschung, der Molekular- und Entwicklungshistologie, der Neurowissenschaften und vielen mehr noch besser gerecht zu werden.
  5. Im August 2020 kündigte Danahar (Leica Biosystems), ein weltweit führender Anbieter von Pathologie-Workflow-Lösungen, die europäische Markteinführung seines digitalen Pathologiescanners Aperio GT 450 DX an. Dieses Bildgebungssystem der nächsten Generation wurde auf dem äußerst erfolgreichen Leica Biosystems Digital Pathology Virtual Summit vorgestellt und ist bereits im Centre of Excellence des Leeds Teaching Hospitals NHS Trust NHS, UK, installiert.
  6. Im Oktober 2020 gab Indica Labs die formelle Einführung einer unternehmensweiten, Cloud-basierten Bereitstellung von Indica Labs-Software innerhalb des National Cancer Institute (NCI) bekannt, darunter HALO, HALO AI, HALO Link und HALO AP. Dies ist die weltweit größte Einzelbereitstellung von Indica Labs-Software, die für Hunderte von Benutzern innerhalb des NCI zugänglich ist, Millionen digitaler Bilder verwaltet und täglich die Analyse Tausender Bilder ermöglicht.
  7. Im Mai 2020 kündigten Danahar (Leica Biosystems), der weltweit führende Anbieter von Workflow-Lösungen für die Pathologie, und Sectra, das internationale IT- und Cybersicherheitsunternehmen für medizinische Bildgebung, eine Zusammenarbeit an, um bald eine gemeinsame 510(k)-Zulassung der US-amerikanischen Food & Drug Administration (FDA) zu erhalten. Ziel ist es, mit der integrierten Lösung für die klinische digitale Pathologie den klinischen Bedarf von Unternehmenskunden wie akademischen medizinischen Zentren, klinischen Forschungsorganisationen und großen Krankenhausnetzwerken zu decken.

Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:

Zu den führenden Unternehmen im Bereich der digitalen Pathologie zählen unter anderem Koninklijke Philips NV, Nikon Corporation, Perkin Elmer, Inc., Indica Labs, 3DHISTECH Ltd., Danaher, Hamamatsu Photonics KK, F. HOFFMANN-LA ROCHE LTD., Visiopharm A/S und Glencoe Software, Inc. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Einführung neuer Produkte und die geografische Expansion, um der weltweit steigenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden und ihr Produktangebot in Spezialportfolios zu erweitern. Sie verfügen über eine umfassende globale Präsenz, die es ihnen ermöglicht, einen großen Kundenstamm zu bedienen und somit ihren Marktanteil im Bereich der digitalen Pathologie zu steigern.

Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015