Die Größe des Microgrid-Marktes soll bis 2031 89,20 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 35,67 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2023–2031 eine jährliche Wachstumsrate von 12,1 % verzeichnen wird. Es wird erwartet, dass der steigende Energiebedarf und die zunehmenden Fälle von Stromausfällen das Wachstum des Mikronetzmarktes weltweit vorantreiben werden. Darüber hinaus wirken sich auch die zunehmende Beschaffung von Elektrofahrzeugen und die zunehmende Anzahl von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge positiv auf den Microgrid-Markt weltweit aus.
Microgrid-Marktanalyse
Es wird erwartet, dass die zunehmende Entwicklung im Energiesektor mit dem Ausbau der Strominfrastruktur in ländlichen Teilen von Entwicklungsländern wie Asia Paxfix die Nachfrage nach Mikronetzen weltweit ankurbeln wird. Die Smart-Grid-Integration und die zunehmende Anwendung von Microgrids im Industrie- und Fertigungssektor sind ebenfalls wichtige treibende Faktoren für den Microgrid-Markt. Darüber hinaus treibt der zunehmende Fokus der Regierung auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks zur Reduzierung der Umweltverschmutzung auch die Nachfrage nach Mikronetzen weltweit voran.
Überblick über den Microgrid-Markt
Ein Mikronetz gilt als eine der Grundlagen des zukünftigen Smart Grids, das dezentrale Stromerzeugung und intelligente Technologie nutzt, um ein weitreichend verteiltes, automatisiertes Energieversorgungsnetzwerk aufzubauen. Der wachsende Energiebedarf und die wachsende Energieinfrastruktur an abgelegenen Standorten steigern weltweit die Nachfrage nach Mikronetzen. Mikronetze können unabhängig voneinander betrieben werden. Ein intelligentes Mikronetz kann auch dann betrieben werden, wenn es an das zentrale Stromnetz angeschlossen ist und selbst wenn es vom Stromnetz getrennt ist. Es trägt dazu bei, schädliche Emissionen zu senken, was zu einer idealen Nutzung erneuerbarer Energieressourcen , einer höheren Effizienz und einem langfristig erwarteten Energieaufwand führt. Der Mikronetzmarkt ist in Typ-, Komponenten- und Endverbrauchsbranchen unterteilt. Je nach Typ wird der Markt in netzgebundene und netzunabhängige Märkte unterteilt. Auf Basis der Komponenten wird der Markt in Hardware, Software und Dienstleistungen unterteilt. In Bezug auf die Endverbrauchsbranche wird der Mikronetzmarkt in Gesundheitswesen, Regierung, Versorgungsunternehmen, Gewerbe und Industrie und andere kategorisiert.
Passen Sie die Recherche an Ihre Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die durch unsere Standardangebote nicht abgedeckt werden. Diese Flexibilität hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Mikronetzmarkt: Strategische Einblicke

CAGR (2023 – 2031)12,1 %- Marktgröße 2023
35,67 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
89,20 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Es wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach unterbrechungsfreier Stromversorgung der Haupttreiber für den Mikronetzmarkt sein wird
- Digitalisierung und Smart-Grid-Integration
- Wachsender Energiebedarf
Schlüsselfiguren
- ABB-Gruppe
- Eaton Corporation
- Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
- HOMER Energy LLC
- Honeywell International
- PECO (Exelon Corporation)
- S&C Electric Company
- Schneider Electric
- Siemens AG
- Hitachi Energy Ltd.
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung
Typ- Netzverbunden
- Off-Grid
Komponenten- Hardware
- Software
- Dienstleistungen
Endverbrauchsindustrie- Gesundheitspflege
- Regierung und Versorgungsunternehmen
- Kommerziell und industriell
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen des Microgrid-Marktes
Es wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach unterbrechungsfreier Stromversorgung der Haupttreiber für den Mikronetzmarkt sein wird
Die zunehmenden Naturkatastrophen wie tropische Wirbelstürme, Überschwemmungen und Erdbeben stören im Allgemeinen die Stromübertragungs- und -verteilungsinfrastruktur, was vor allem die Nachfrage nach Mikronetzen für die kontinuierliche Stromversorgung erhöht. Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach Notstromlösungen zur Vermeidung von Stromausfällen das Wachstum des Mikronetzmarktes ankurbeln wird. Der steigende Bedarf an konstanter Stromversorgung in großen Industrieanlagen wirkt sich auch positiv auf den Microgrid-Markt aus. Darüber hinaus benötigt der Fertigungssektor eine kontinuierliche Stromversorgung, die ebenfalls einen wesentlichen Beitrag zu deren Entwicklung leistet und das Wachstum des Mikronetzmarktes weltweit vorantreibt. Der grundlegende Vorteil des Mikronetzes besteht darin, dass für den Betrieb kein zentrales Netz erforderlich ist. es kann auch netzunabhängig betrieben werden. Die betriebliche Effizienz von Mikronetzen gilt auch als wichtiger Treiber für den weltweiten Mikronetzmarkt.
Wachsender Energiebedarf
Der wachsende Energiebedarf ist einer der Hauptgründe für den zunehmenden Einsatz von Mikronetzen weltweit. Auch die zunehmende Urbanisierung und das rasante Wachstum der Industrialisierung tragen zur Entwicklung des Microgrid-Marktes auf globaler Ebene bei. Auch der Ausbau der Strominfrastruktur in den ländlichen Teilen der Entwicklungsländer ist ein wesentlicher Treiber für den Markt. Die wachsende Bevölkerung und die zunehmende Zahl an Gewerbeflächen steigern den Energiebedarf, was wiederum das Wachstum des Mikronetzmarktes weltweit vorantreibt.
Segmentierungsanalyse des Microgrid-Marktberichts
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Mikronetz-Marktanalyse beigetragen haben, sind Typ, Komponenten und Endverbrauchsindustrie.
- Je nach Typ wurde der Mikronetzmarkt in netzgebundene und netzunabhängige Netze unterteilt. Das netzgekoppelte Segment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Basierend auf den Komponenten wurde der Microgrid-Markt in Hardware, Software und Dienste unterteilt. Das Hardware-Segment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Im Hinblick auf die Endverbrauchsindustrie wurde der Markt in Gesundheitswesen, Regierung und Versorgung, Gewerbe und Industrie und andere unterteilt. Die Segmente Gewerbe und Industrie dominierten im Jahr 2023 den Markt.
Analyse der Marktanteile von Mikronetzen nach Geografie
Der geografische Umfang des Microgrid-Marktberichts ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum war im Jahr 2023 führend auf dem Mikronetzmarkt. Die Region Asien-Pazifik umfasst China, Indien, Australien, Japan und Südkorea. Die starke Präsenz von Microgrid-Unternehmen und den sich entwickelnden Wohn- und Industriesektoren ist ein wichtiger Treiber für den Microgrid-Markt im asiatisch-pazifischen Raum. Es wird erwartet, dass auch zunehmende Naturkatastrophen und ein wachsender Bedarf an Notstromversorgung in abgelegenen Gebieten die Nachfrage nach Mikronetzen im Prognosezeitraum ankurbeln werden. Die expandierenden Industrieanlagen im asiatisch-pazifischen Raum erhöhen den Bedarf an Mikronetzen zur Notstromversorgung in Zeiten des Bedarfs.
Darüber hinaus tragen auch die rasche Urbanisierung und die wachsende Zahl kommerzieller Zentren wie Einkaufszentren, Kaufhäuser, Multiplex-Kinos und Büros zur Entwicklung des Mikronetzmarktes im asiatisch-pazifischen Raum bei. Die zunehmende Entwicklung im verarbeitenden Gewerbe ist einer der Gründe für den Einsatz von Mikronetzen zur Notstromversorgung in der Region. Darüber hinaus treibt die ländliche Elektrifizierung auch das Wachstum des Mikronetzmarktes im asiatisch-pazifischen Raum voran.
Umfang des Microgrid-Marktberichts
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 35,67 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 89,20 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2023–2031) | 12,1 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024-2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Microgrid-Markt
Der Microgrid-Markt wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, zu denen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken gehören. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt für Mikronetze und Strategien:
- Im April 2024 haben Enel North America und Eaton die Installation von Puerto Ricos größtem Mikronetz für saubere Energie abgeschlossen. (Quelle: Eaton Corporation, Pressemitteilung/Unternehmenswebsite/Newsletter)
- Im Mai 2023 stellte Schneider Electric EcoStruxure Microgrid Flex vor, eine standardisierte Microgrid-Lösung, die entwickelt wurde, um die Projektzeitpläne erheblich zu verkürzen. (Quelle: Schneider Electric, Pressemitteilung/Unternehmenswebsite/Newsletter)
Abdeckung und Ergebnisse des Microgrid-Marktberichts
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Mikronetze (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Marktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
- Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Wichtige Zukunftstrends
- Detaillierte PEST-Analyse
- Globale und regionale Marktanalyse, die wichtige Markttrends, Hauptakteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen umfasst
- Detaillierte Unternehmensprofile mit SWOT-Analyse
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Microgrid-Markt