[Forschungsbericht] Der Markt für Netzwerkanalysen wird voraussichtlich von 3,10 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 12,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; für den Zeitraum von 2022 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 19,5 % prognostiziert.
Der Bericht zum Markt für Netzwerkanalysen hebt die Schlüsselfaktoren hervor, die den Markt und die Entwicklungen wichtiger Akteure vorantreiben.
Analystenperspektive:
Der Markt für Netzwerkanalysen hat in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum erlebt. Technologische Fortschritte und Komplexitäten, steigende Datenmengen und veränderte Verkehrsmuster sind die Hauptfaktoren, die zum Marktwachstum beitragen. Darüber hinaus wird erwartet, dass das zunehmende Bewusstsein für Datenschutz in den kommenden Jahren neue Markttrends für Netzwerkanalysen mit sich bringt.
Marktanalyse:
Netzwerkanalyse bezeichnet den Prozess der Untersuchung und Interpretation von Daten, die von Netzwerkinfrastruktur und -betrieb generiert werden, um umsetzbare Erkenntnisse abzuleiten, die fundierte Geschäftsentscheidungen und betriebliche Verbesserungen ermöglichen. Dabei werden fortschrittliche Tools und Techniken zum Sammeln, Überwachen und Analysieren von Netzwerkdaten eingesetzt, um die Leistung zu optimieren, die Sicherheit zu verbessern und eine effiziente Ressourcenzuweisung zu ermöglichen.
In modernen Unternehmen spielt die Netzwerkanalyse eine zentrale Rolle, um ein umfassendes Verständnis ihres Netzwerk-Ökosystems zu erlangen. Durch die genaue Analyse von Daten zu Netzwerkverkehr, Gerätekonnektivität, Anwendungsleistung und Sicherheitsvorfällen können Unternehmen Muster, Anomalien und Trends erkennen, die sich auf ihren Betrieb auswirken. Dies wiederum ermöglicht es ihnen, potenzielle Probleme proaktiv anzugehen, das Netzwerkmanagement zu optimieren und Cybersicherheitsmaßnahmen zu stärken.
Netzwerkanalysen liefern wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten, die Anwendungsnutzung und die allgemeine Netzwerkleistung und erleichtern so strategische Entscheidungen hinsichtlich Technologieinvestitionen, Kapazitätsplanung und Infrastruktur-Upgrades. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von Netzwerkanalysen können Unternehmen ihre IT-Ressourcen optimieren, das Nutzererlebnis verbessern und ihre Netzwerkstrategien an übergeordneten Unternehmenszielen ausrichten.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Netzwerkanalysen: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Netzwerkanalysen: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber:
Steigender Bedarf an der Bewältigung des exponentiellen Datenanstiegs treibt den Markt für Netzwerkanalysen voran
In der heutigen digitalen Landschaft stellen die zunehmende Verbreitung von Netzwerkgeräten und der exponentielle Anstieg der von ihnen generierten Daten eine dringende Herausforderung für Unternehmen dar. Der zunehmende Bedarf an einer effektiven Verwaltung dieser Datenflut hat sich als zentraler Treiber für Unternehmensstrategien und IT-Investitionen herausgestellt. Der Datenzufluss von Netzwerkgeräten, einschließlich IoT-Sensoren, vernetzten Maschinen und Mitarbeitergeräten, hat ein beispielloses Ausmaß erreicht und erfordert robuste Verwaltungslösungen. Dieser Datenanstieg wird durch die zunehmende Vernetzung von Geräten und die zunehmende Verbreitung digitaler Technologien in allen Branchen vorangetrieben. Infolgedessen kämpfen Unternehmen mit der Komplexität der Speicherung, Verarbeitung und Ableitung umsetzbarer Erkenntnisse aus diesen riesigen Datenmengen.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, erkennen Unternehmen zunehmend die Bedeutung der Implementierung fortschrittlicher Datenmanagement- und Analyselösungen, die auf die individuellen Anforderungen ihrer Netzwerkumgebungen zugeschnitten sind. Durch den Einsatz hochentwickelter Tools und Technologien können Unternehmen wertvolle Einblicke in Netzwerkleistung, Sicherheitsbedrohungen und Nutzerverhalten gewinnen und so fundierte Entscheidungen treffen und ein proaktives Netzwerkmanagement ermöglichen. Darüber hinaus trägt die Fähigkeit, den exponentiellen Anstieg der von Netzwerkgeräten generierten Daten effektiv zu bewältigen, entscheidend zur Steigerung der Betriebseffizienz, zur Optimierung der Ressourcennutzung und zur Stärkung der Cybersicherheitsmaßnahmen bei. Unternehmen können so aussagekräftige Informationen aus ihren Daten gewinnen, Innovationen vorantreiben, das Kundenerlebnis verbessern und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Daher wird erwartet, dass solche Anwendungen das Wachstum des Marktes für Netzwerkanalysen im Prognosezeitraum vorantreiben werden.
Segmentierung und Umfang:
Der globale Markt für Netzwerkanalysen ist nach Komponenten, Bereitstellungstyp, Endbenutzer und Geografie segmentiert. Basierend auf den Komponenten wird der Markt in Lösungen und Services segmentiert. Basierend auf dem Bereitstellungstyp wird der Markt in On-Premise und Cloud segmentiert. Nach Endbenutzern wird der Markt in Telekommunikationsanbieter, Cloud-Anbieter, Managed Service Provider und andere segmentiert. Geografisch ist der Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt.
Segmentanalyse:
Basierend auf dem Endnutzer ist die Marktanalyse für Netzwerkanalyse in Telekommunikationsanbieter, Cloud-Anbieter, Managed Service Provider und andere segmentiert. Das Segment der Telekommunikationsanbieter hatte 2022 den größten Marktanteil im Bereich Netzwerkanalyse. Telekommunikationsunternehmen verarbeiten riesige Datenmengen von Netzwerkgeräten, Kundeninteraktionen und Abonnentenverhalten. Netzwerkanalyselösungen ermöglichen es Unternehmen, aus diesen Daten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und so den Kundenservice und das Gesamterlebnis zu optimieren. Darüber hinaus erfordert die Bereitstellung von 5G-Netzwerken ausgefeilte Netzwerkanalyselösungen, um das stark steigende Datenvolumen, die dynamische Netzwerkkonnektivität und die Notwendigkeit geringer Latenzzeiten zu bewältigen. Der steigende Bedarf an Netzwerkanalyselösungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz im Telekommunikationssektor dürfte das Wachstum des Marktes für Netzwerkanalyse vorantreiben.
Regionale Analyse:
Die nordamerikanische Marktanalyse für Netzwerkanalyse umfasst Länder wie die USA, Kanada und Mexiko. Die USA hatten 2022 aus verschiedenen Gründen den größten Marktanteil im Bereich Netzwerkanalyse in Nordamerika. Erstens dürfte der rasante technologische Fortschritt und die digitale Transformation in der gesamten Region die Nachfrage nach Netzwerkanalysen ankurbeln. Diese Lösungen optimieren Netzwerke in erster Linie, um fortschrittlichen Technologien und digitalen Entwicklungen gerecht zu werden. Darüber hinaus legen nordamerikanische Unternehmen Wert auf datenbasierte Entscheidungsfindung, und Netzwerkanalyselösungen ermöglichen ihnen Einblicke in Netzwerkleistung, Sicherheit und Nutzerverhalten. Diese Faktoren haben ebenfalls zum Wachstum des Netzwerkanalysemarktes in der Region beigetragen.
Im Oktober 2022 stellte Oracle die Oracle Network Analytics Suite vor, ein Cloud-natives Portfolio von Analyselösungen, die Netzwerkfunktionsdaten mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz integrieren. Dieses Angebot soll Betreibern fundiertere, automatisierte Entscheidungen hinsichtlich der Gesamtstabilität und Leistung ihres gesamten 5G-Netzwerkkerns ermöglichen. Insbesondere ermöglicht die Suite Betreibern, Anomalien, die potenziell zu kritischen Netzwerkfunktionsausfällen und damit letztlich zu Auswirkungen auf den Kundenservice führen könnten, schnell zu identifizieren. Daher wird erwartet, dass solche Initiativen das Wachstum des Netzwerkanalysemarktes vorantreiben.
NetzwerkanalyseRegionale Einblicke in den Markt für Netzwerkanalysen
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Netzwerkanalysen im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts zur Netzwerkanalyse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße in 2022 | US$ 3.10 Billion |
Marktgröße nach 2022-2030 | 2022-2030 |
Globale CAGR (2022 - 2030) | 19.5% |
Historische Daten | 2020-2022 |
Prognosezeitraum | 2022-2030 |
Abgedeckte Segmente |
By Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Netzwerkanalyse: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Netzwerkanalysen wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für Netzwerkanalysen Übersicht der wichtigsten Akteure
Analyse der wichtigsten Akteure:
Der Bericht zum Markt für Netzwerkanalysen hebt die wichtigsten Faktoren hervor, die den Markt vorantreiben, sowie die Entwicklungen der wichtigsten Akteure. Zu den wichtigsten Akteuren, die im Bericht zum Markt für Netzwerkanalysen porträtiert werden, gehören IBM Corporation, Hewlett Packard Enterprise Development LP, Fortinet, Inc., Huawei Technologies Co., Ltd., Cisco Systems, Inc., Broadcom, Inc., Extreme Networks, Inc., Juniper Networks, Inc., Sandvine Corporation, Ciena Corporation, Allot Ltd. und Nivid Technologies.
Jüngste Entwicklungen:
Anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen werden von den Akteuren des Marktes für Netzwerkanalysen stark genutzt. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Marktentwicklungen der letzten Zeit aufgeführt:
- Im Mai 2023 führte Juniper Networks, Inc. den Dienst Mist Access Assurance ein und markierte damit einen bedeutenden Meilenstein als erster Cloud-nativer Dienst seiner Art. Dieses innovative Angebot nutzt Mist AI und eine moderne Microservices-Cloud, um ein umfassendes Paket an Funktionen für Netzwerkzugriffskontrolle (NAC) und Richtlinienmanagement bereitzustellen. Diese Funktionen umfassen insbesondere Junipers kabelgebundenen und drahtlosen Zugriff, Indoor-Ortung, SD-WAN und sichere Client-to-Cloud-Lösungen und bieten beispiellose Automatisierung, Einblicke und Sicherheit für überlegene Zugriffskontrolle und Richtliniendurchsetzung. Das Ergebnis ist eine Lösung, die nicht nur außergewöhnliche Betriebskosteneinsparungen ermöglicht, sondern Unternehmen auch die nötige Flexibilität und Einfachheit bietet, um die Komplexität moderner Netzwerkverwaltung zu meistern.
- Im Juni 2023 stellte Cisco die Networking Cloud Platform vor, um die Verwaltung von Netzwerkgeräten über eine einheitliche, standardisierte Schnittstelle zu optimieren. Diese Markteinführung fiel mit Aktualisierungen verschiedener Cisco-Produkte zusammen, wie z. B. dem Infrastrukturüberwachungsdienst ThousandEyes und dem Catalyst-Portfolio.
- Im Juni 2022 gab die IBM Corporation auf der RSAC 2022 ihre Absicht bekannt, Randori zu übernehmen, ein führendes Unternehmen für Attack Surface Management (ASM) und offensive Cybersicherheit mit Sitz in Boston. Randori ist darauf spezialisiert, Kunden bei der Identifizierung externer Assets zu unterstützen, die für potenzielle Angreifer sichtbar sind – egal ob vor Ort oder in der Cloud – und die wichtigsten Assets für den Schutz zu priorisieren.
- Im Oktober 2022 stellte Oracle die Oracle Network Analytics Suite vor, ein Cloud-natives Portfolio von Analyselösungen, die Netzwerkfunktionsdaten mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz integrieren. Dieses Angebot soll Betreibern fundiertere, automatisierte Entscheidungen hinsichtlich der Gesamtstabilität und Leistung ihres gesamten 5G-Netzwerkkerns ermöglichen. Insbesondere ermöglicht die Suite Betreibern, schnell Anomalien zu identifizieren, die potenziell zu Ausfällen kritischer Netzwerkfunktionen und damit letztlich zu Auswirkungen auf den Kundenservice führen könnten. Diese neue Suite ist strategisch positioniert, um Telekommunikationsbetreiber bei der Nutzung fortschrittlicher Technologien wie maschinellem Lernen und KI zu unterstützen, um ihre Entscheidungsprozesse zu verbessern und die optimale Funktion ihrer 5G-Netzwerke sicherzustellen. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von Datenanalysen und Spitzentechnologien können Betreiber potenzielle Netzwerkstörungen proaktiv angehen und ein hohes Maß an Servicezuverlässigkeit für ihre Kunden aufrechterhalten. Die Oracle Network Analytics Suite stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Netzwerkanalyse dar und bietet Betreibern die Tools, die sie benötigen, um die Komplexität des 5G-Netzwerkmanagements präziser und effizienter zu bewältigen. Im Zuge der Weiterentwicklung der Telekommunikationsbranche werden Lösungen wie die Oracle Network Analytics Suite eine entscheidende Rolle bei der Förderung operativer Exzellenz und der Bereitstellung außergewöhnlicher Kundenerlebnisse spielen.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















