Marktstrategien für periphere flüssige Emboliemittel, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für periphere flüssige Emboliemittel (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Typ (polymerisierendes flüssiges Emboliemittel und ausfällendes flüssiges Emboliemittel), Anwendung (Endoleak Typ II, Missbildungen, Blutungen und Traumata, Krampfadern, Tumoren, viszerales Aneurysma) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika)

  • Berichtsdatum : Jun 2024
  • Berichtscode : TIPRE00039169
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 233
Seite aktualisiert : Jun 2024

Der Markt für periphere flüssige Emboliemittel wird voraussichtlich von 40,42 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 81,41 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 9,1 % verzeichnen. Der wachsende Fokus und die Entwicklungen bei temperaturinduzierten Phasenwechselsystemen und pH-gesteuerten Emboliemitteln werden wahrscheinlich neue Trends auf dem Markt für periphere flüssige Emboliemittel mit sich bringen.

Periphere flüssige Emboliemittel Marktanalyse

Flüssige Emboliemittel werden hauptsächlich bei minimalinvasiven Eingriffen wie Embolisationen zur Behandlung von Aneurysmen, arteriovenösen Fehlbildungen, Tumoren und anderen Erkrankungen eingesetzt. Diese Mittel stellen eine weniger invasive Alternative zu herkömmlichen chirurgischen Methoden dar und ermöglichen Ärzten eine bessere Kontrolle und Präzision beim Verschließen von Blutgefäßen, während Traumata und Genesungszeiten für den Patienten minimiert werden. Es wird erwartet, dass technologische Innovationen die Produktleistung verbessern und eine breitere Akzeptanz in verschiedenen nachgelagerten Anwendungen fördern. Darüber hinaus wächst der Markt für periphere flüssige Emboliemittel aufgrund der zunehmenden Akzeptanz bei Patienten und medizinischem Fachpersonal aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für die Vorteile flüssiger Emboliemittel bei der Behandlung peripherer Gefäßerkrankungen.

Marktübersicht für periphere flüssige Emboliemittel

Flüssige Emboliemittel werden zur Behandlung peripherer Gefäßerkrankungen wie Varikozele und peripherer Arterienembolisation verwendet. Der Markt für diese Mittel wird durch die zunehmende Vorliebe von Patienten und medizinischem Fachpersonal für minimalinvasive Eingriffe angetrieben. Die Einführung neuester medizinischer Technologien wie flüssiger Emboliemittel, unterstützt durch weltweit steigende Gesundheitsausgaben und eine verbesserte Gesundheitsinfrastruktur in Schwellenländern, treibt die Expansion des Marktes für periphere flüssige Emboliemittel voran. Darüber hinaus fördern günstige Erstattungspraktiken für minimalinvasive Eingriffe mit flüssigen Emboliemitteln in vielen Ländern deren Akzeptanz und treiben die Marktexpansion voran.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für periphere flüssige Emboliemittel: Strategische Einblicke

Peripheral Liquid Embolic Agents Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Markttreiber und Chancen für periphere flüssige Emboliemittel

Steigende Inzidenz peripherer Gefäßerkrankungen

Periphere Gefäßerkrankungen (PVD) umfassen periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) und Venenerkrankungen. Die zunehmende Verbreitung von PVD kann auf die zunehmende Alterung der Bevölkerung zurückgeführt werden, die die Sichtbarkeit ihrer verschiedenen Diagnose- und Behandlungsmethoden erhöht. Laut dem Artikel „Income-Related Peripheral Artery Disease Treatment“, der in der National Library of Medicine veröffentlicht wurde, leiden weltweit mehr als 200 Millionen Menschen an PAVK, und in Westeuropa und Nordamerika sind etwa 10 % der Menschen im Alter von 50 Jahren und darüber von der Krankheit betroffen. Die Prävalenz von PVD reicht von 3 % bei Patienten im Alter von >55 Jahren und 11 % bei Patienten im Alter von >65 Jahren bis zu 20 % bei Patienten im Alter von >75 Jahren. Laut einer in der National Library of Medicine veröffentlichten Studie mit dem Titel „Säkulare Trends in den epidemiologischen Mustern der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit und Risikofaktoren in China“ ist die Zahl der Menschen, die in China an peripherer arterieller Verschlusskrankheit leiden, zwischen 2000 und 2020 um 40 % gestiegen. Im Jahr 2020 waren in China etwa 41 Millionen Erwachsene von PAVK betroffen. Im Jahr 2020 ergab die epidemiologische Forschung in China außerdem, dass die Prävalenz von PAVK in der Allgemeinbevölkerung ab 35 Jahren 6 % und die Prävalenz von PAVK bei älteren Menschen über 60 Jahren in China 15 % betrug. Schätzungsweise leiden im Land mehr als 30 Millionen Patienten an peripherer arterieller Verschlusskrankheit.

Die steigende Prävalenz von PVD wird den zunehmenden Risikofaktoren zugeschrieben, die mit Diabetes, Rauchen, Fettleibigkeit und Alter verbunden sind. Angesichts ungesunder Lebensstiländerungen und der Verfügbarkeit von Medikamenten, die nicht ausreichen, um PVD-Symptome zu behandeln, sind minimalinvasive Verfahren mit peripheren Stents häufig die Standardbehandlung. Zerebrovaskuläre/Karotis-Erkrankungen, periphere arterielle Verschlusskrankheit und abdominale Aortenaneurysmen gehören zu den häufigsten peripheren Vaskulopathien, die von Hausärzten gemeldet werden. Alle erfordern eine aggressive medizinische Behandlung, um potenziell schwerwiegende Komplikationen zu verhindern, und müssen von Gefäßchirurgen untersucht werden. Flüssige Emboliemittel werden normalerweise injiziert und mithilfe eines Katheters unter Röntgenkontrolle (d. h. Angiographie) in die Gefäßfehlbildungsstellen eingeführt. Nach der Infusion der flüssigen Emboliemittel verwandelt es sich in situ in ein festes Implantat, basierend auf verschiedenen Mechanismen, einschließlich Ausfällung, Polymerisation und Vernetzung durch ionische oder thermische Prozesse. Flüssige Emboliemittel sind für eine vollständige Okklusion nicht auf das Gerinnungssystem des Patienten angewiesen und können sogar bei Patienten mit schwerer Koagulopathie wirksam sein. Wenn ein Katheter eine Blutungsstelle nicht erreichen kann, können flüssige Mittel distal zur Katheterspitze eine Embolisation bewirken. Langfristige Behandlungsstrategien, bessere Ergebnisse und Vorschriften zur Reduzierung der kardiovaskulären Mortalität werden von allen wichtigen Regionen empfohlen, darunter der European Society of Cardiology (ESC), der European Society for Vascular Surgery (ESVS), der American Heart Association (AHA) und dem American College of Cardiology (ACC). Daher treibt die zunehmende Verbreitung von PVD das Marktwachstum für periphere flüssige Emboliemittel voran.

Zunehmende strategische Initiativen der Marktteilnehmer

Die Marktteilnehmer konzentrieren sich ständig darauf, ihre Führungsposition auf dem Markt zu behaupten, indem sie kontinuierlich an strategischen Initiativen arbeiten, neue Produkte einführen und die vorhandenen Produkte verbessern, um den Einsatz peripherer flüssiger Emboliemittel auszuweiten.

  • Im November 2023 gab Fluidx Medical Technology die Entwicklung seiner ultraperipheren Embolieplattform für Blutungen, Tumorbehandlungen und andere proximale Embolisationsanwendungen bekannt. In der Pressemitteilung heißt es, dass die Ultraplattform darauf ausgelegt sei, katheterbasierte therapeutische Embolisationsverfahren sicherer, besser und schneller zu machen.
  • Im Oktober 2023 gab Sirtex Medical die kommerzielle Verfügbarkeit des LAVA – Liquid Embolic System bekannt, eines flüssigen Emboliemittels, das zur Behandlung peripherer Gefäßblutungen zugelassen ist. LAVA bietet Volumen- und Viskositätsoptionen, die die Flexibilität bei der Behandlung von Patienten mit kontrolliertem Zielgefäßverschluss optimieren. Die 2-ml- und 6-ml-Optionen des Produkts sind für die periphere Gefäßversorgung optimiert und seine Viskositätsoptionen ermöglichen die distale Embolisation kleiner Gefäße, die möglicherweise über andere Embolien nicht zugänglich sind.
  • Im Mai 2023 erwarb Grand Pharmaceutical Group Ltd. einen Anteil von 87,5 % an Blackswan Vascular Inc., einem Unternehmen, das flüssige Embolien für periphere Gefäßanwendungen entwickelt. Das Unternehmen baut seine Präsenz im Bereich der Tumorintervention weiter aus.

Daher,Neue Produkteinführungen auf der Grundlage von Fortschritten und strategischen Initiativen werden wahrscheinlich neue Chancen für den Markt für periphere flüssige Emboliemittel bietenin den kommenden Jahren.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zu peripheren flüssigen Emboliemitteln

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für periphere flüssige Emboliemittel beigetragen haben, sind Typ und Anwendung.

  • Nach Typ ist der Markt für periphere flüssige Emboliemittel unterteilt inPolymerisierende flüssige Emboliemittel und präzipitierende flüssige Emboliemittel. Im Jahr 2023 hatte das Segment präzipitierende flüssige Emboliemittel einen größeren Marktanteil und wird voraussichtlich im Zeitraum 2023–2031 eine höhere durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
  • In Bezug auf die Anwendung ist der Markt segmentiert inEndoleak Typ II, Missbildungen, Blutungen und Traumata, Krampfadern, Tumoren und viszerale Aneurysmen. Im Jahr 2023 hatte das Segment Endoleak Typ II den größten Marktanteil. Es wird jedoch geschätzt, dass das Segment Blutungen und Traumata von 2023 bis 2031 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnet.

Periphere flüssige Emboliemittel Marktanteilsanalyse nach Geografie

Der geografische Umfang des Marktberichts zu peripheren flüssigen Emboliemitteln ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

Nordamerika hält den größten Anteil am Markt für periphere flüssige Emboliemittel. Das regionale Marktwachstum wird durch die zunehmende Häufigkeit von Gefäßerkrankungen, wachsende strategische Initiativen der Marktteilnehmer, unterstützende Regierungspläne und die Entwicklung innovativer flüssiger Embolieprodukte vorangetrieben. Kanada hielt 2023 den größten Anteil am Markt für periphere flüssige Emboliemittel in Nordamerika. Der Markt wird voraussichtlich aufgrund der Verfügbarkeit einer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und der steigenden Häufigkeit von Zielerkrankungen wachsen. Der asiatisch-pazifische Raum wird jedoch voraussichtlich zwischen 2023 und 2031 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum wird durch verschiedene Faktoren vorangetrieben, wie die zunehmende Prävalenz peripherer arterieller Erkrankungen (PAVK), die steigende Nachfrage nach minimalinvasiven Eingriffen, die wachsende Zahl von Krankenhäusern und ambulanten Operationszentren, die Konzentration der Marktteilnehmer auf Entwicklungsländer für Wachstumschancen und die Entwicklung der Gesundheitsinfrastruktur im asiatisch-pazifischen Raum. In der Region hielt China 2023 den größten Marktanteil, da die Marktteilnehmer in China strategische Aktivitäten durchführen, um ihre Präsenz auf dem Markt auszubauen. Im Mai 2021 übernahm Grand Pharmaceutical and Healthcare Holdings Limited die Shenming Medical Technology Co., Ltd. Das Unternehmen erwarb alle Rechte an einem innovativen thermosensitiven Emboliemittel, das zur Behandlung von Leberkrebs eingesetzt wird, und baute damit seine Produktpipeline für die Tumorinterventionsbehandlung weiter aus.

 

Regionale Einblicke in den Markt für periphere flüssige Emboliemittel

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für periphere flüssige Emboliemittel während des gesamten Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für periphere flüssige Emboliemittel in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Peripheral Liquid Embolic Agents Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für periphere flüssige Emboliemittel

Umfang des Marktberichts zu peripheren flüssigen Emboliemitteln

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202340,42 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 203181,41 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 - 2031)9,1 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Produkt
  • Schlauchapplikatoren/-einführer
  • Tympanostomieröhrchen
Nach Material
  • Silikon
  • Fluorkunststoff
  • Titan
  • Edelstahl
Nach Anwendung
  • Akute Mittelohrentzündung
  • Rezidivierende Mittelohrentzündung mit Erguss
Nach Endbenutzer
  • Krankenhäuser
  • Ambulante Chirurgische Zentren
  • Spezialkliniken
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Olympus Amerika,
  • Medtronic,
  • Summit Medical,
  • GRACE MEDICAL,
  • Preceptis Medical,
  • Atos Medical,
  • Medasil Surgical Ltd,
  • Adept Medical Limited,
  • Smith und Nephew Plc,
  • Integra Life Science,

 

Marktteilnehmerdichte für periphere flüssige Emboliemittel: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für periphere flüssige Emboliemittel wächst rasant, angetrieben durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten auf dem Markt für periphere flüssige Emboliemittel tätigen Unternehmen sind:

  1. Olympus Amerika,
  2. Medtronic,
  3. Summit Medical,
  4. GRACE MEDICAL,
  5. Preceptis Medical,
  6. Atos Medical,

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


peripheral-liquid-embolic-agents-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für periphere flüssige Emboliemittel

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zu peripheren flüssigen Emboliemitteln

Der Markt für periphere flüssige Emboliemittel wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für periphere flüssige Emboliemittel aufgeführt:

  • CERENOVUS Inc. hat das TRUFILL n-BCA Liquid Embolic System Procedural Set auf den Markt gebracht. Die neueste Ergänzung des CERENOVUS-Portfolios für hämorrhagische Schlaganfälle bietet das TRUFILL n-BCA Liquid Embolic System als neues Verfahrensset, das zwei Konfigurationen und das zur Vorbereitung und Verabreichung des n-BCA Liquid Embolic Systems erforderliche Zubehör in einem sterilisierten Set enthält und so eine optimierte Verfahrensvorbereitung ermöglicht. (Quelle: Johnson & Johnson, Pressemitteilung, März 2024)
  • Sirtex Medical („Sirtex“) hat ein einzigartiges Produkt zur Behandlung peripherer Gefäßblutungen auf den Markt gebracht. LAVA bietet Volumen- und Viskositätsoptionen, die die Flexibilität bei der Behandlung von Patienten mit kontrolliertem Zielgefäßverschluss optimieren. Die Fähigkeit des Produkts, die Packungsdichte innerhalb des Zielgefäßes zu maximieren, ist unglaublich wichtig, da dadurch die Wahrscheinlichkeit eines zukünftigen Wiederauftretens oder der Wiederherstellung der Gefäßdurchgängigkeit minimiert werden kann. (Quelle: Sirtex Medical, Pressemitteilung, Oktober 2023)
  • Balt eröffnete ein zweites Büro in Frankreich. Das Pariser Büro würde Mitglieder der Teams für Vertrieb, Marketing, klinische Angelegenheiten, Finanzen, IT, Recht, Personalwesen und Kommunikation beherbergen. (Quelle: Balt, Pressemitteilung, Juni 2022)

Marktbericht zu peripheren flüssigen Emboliemitteln – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für periphere flüssige Emboliemittel (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für periphere flüssige Emboliemittel auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends und Marktdynamiken für periphere flüssige Emboliemittel wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für periphere flüssige Emboliemittel, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für periphere flüssige Emboliemittel umfasst
  • Detaillierte Firmenprofile
Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015