Marktstrategien für verschreibungspflichtige Medikamente, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

  • Report Code : TIPRE00040966
  • Category : Life Sciences
  • Status : Published
  • No. of Pages : 315
Jetzt kaufen

Der Markt für verschreibungspflichtige Medikamente wird voraussichtlich von 1.440,79 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2.350,12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,3 % erwartet. Das Wachstum der personalisierten und Präzisionsmedizin dürfte in den kommenden Jahren neue Trends im Markt für verschreibungspflichtige Medikamente mit sich bringen.

Marktanalyse für verschreibungspflichtige Medikamente

Die zunehmende Verbreitung chronischer Erkrankungen und die zunehmende Entwicklung und Nutzung innovativer und spezieller Medikamente beflügeln den Markt für verschreibungspflichtige Medikamente . Darüber hinaus dürften das zunehmende Bewusstsein für verschiedene Erkrankungen und die Entwicklung neuer Medikamente in naher Zukunft zum Marktwachstum beitragen. Darüber hinaus dürften Produktentwicklungen, Markteinführungen, Zulassungen und Erweiterungen in den kommenden Jahren zahlreiche Chancen schaffen.

Marktübersicht für verschreibungspflichtige Medikamente

Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den Markt für verschreibungspflichtige Medikamente dominieren und den größten Anteil davon tragen. Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum aufgrund der alternden Bevölkerung, die den Bedarf an Behandlungsmöglichkeiten für chronische Krankheiten und die langfristige Medikamenteneinnahme erhöht, ein deutliches CAGR erwartet. Mit der steigenden Zahl lebensstilbedingter Erkrankungen ist auch der Bedarf an wirksamen verschreibungspflichtigen Medikamenten stark gestiegen. Darüber hinaus haben die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur und der verbesserte Zugang zu medizinischen Einrichtungen in Entwicklungsländern wie Indien, China und südostasiatischen Ländern den Zugang zu verschreibungspflichtigen Medikamenten für bisher unterversorgte Bevölkerungsgruppen erweitert. Steigende verfügbare Einkommen und eine wachsende Mittelschicht haben die Bezahlbarkeit und die Bereitschaft zur Ausgabe für Gesundheitsversorgung, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente, verbessert. Die Regierungen im asiatisch-pazifischen Raum haben Gesundheitsreformen priorisiert und die Gesundheitsausgaben erhöht, um einen besseren Versicherungsschutz und Erstattungsrichtlinien zu fördern, die den Arzneimittelkonsum unterstützen.

Technologischer Fortschritt und die zunehmende pharmazeutische Forschung und Entwicklung haben zu innovativen zielgerichteten Therapien geführt und mehr Patienten und Ärzte zu verschreibungspflichtigen Medikamenten bewegt. Das wachsende Bewusstsein und die Akzeptanz moderner Gesundheitspraktiken, gepaart mit Urbanisierung und veränderten Lebensstilen, haben die Nachfrage nach verschreibungspflichtigen Medikamenten weiter erhöht. Darüber hinaus hat der Aufstieg digitaler Gesundheitsplattformen und der Telemedizin den Zugang der Patienten zu Gesundheitsdienstleistern verbessert und so eine bessere Diagnose und Einhaltung von Rezepten ermöglicht.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten

Markt für verschreibungspflichtige Medikamente:

Prescription Drugs Market
  • Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Treiber und Chancen auf dem Markt für verschreibungspflichtige Medikamente

Zunehmende Prävalenz chronischer Erkrankungen

Die zunehmende Alterung der Bevölkerung und der veränderte Lebensstil tragen zu einigen häufigen langfristigen Gesundheitsproblemen bei. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird die Prävalenz chronischer Zivilisationskrankheiten bis Ende 2026 voraussichtlich um 57 % zunehmen. Mit der zunehmenden Urbanisierung neigen die Menschen eher zu einem sitzenden Lebensstil, was zu rheumatoider Arthritis, Diabetes und anderen Erkrankungen führt. Diabetes ist eines der größten globalen Gesundheitsprobleme des 21. Jahrhunderts. Laut der International Diabetes Federation (IDF) lebten im Jahr 2024 weltweit 589 Millionen Erwachsene mit Diabetes, und bis Ende 2050 wird diese Zahl voraussichtlich auf 853 Millionen ansteigen. Der Anstieg der Krankheitsprävalenz wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 35 % betragen.

Andere chronische Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Morbus Crohn, neurologische Erkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erfordern verschiedene Medikamente zur langfristigen Behandlung. Laut WHO zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen und sind weltweit für 17,9 Millionen Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Chronische Erkrankungen erfordern zudem oft den Einsatz mehrerer Medikamente und neuartiger Therapien, darunter auch verschreibungspflichtige Biologika und Spezialmedikamente, die in der Regel teurer sind und den Pharmaunternehmen höhere Umsätze bescheren. Der ungedeckte klinische Bedarf von Patienten mit seltenen Erkrankungen fördert die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden und führt zu erhöhten Investitionen großer Pharmaunternehmen in Forschung und Entwicklung. Die zunehmende Verbreitung chronischer Erkrankungen und der ungedeckte klinische Bedarf treiben den Markt für verschreibungspflichtige Medikamente an.

Strategische Initiativen der Marktteilnehmer schaffen reichlich Möglichkeiten für Marktwachstum

Verschiedene Akteure auf dem Markt für verschreibungspflichtige Medikamente konzentrieren sich auf Produktzulassungen, Markteinführungen und strategische Kooperationen, um wirksame Produkte zur Behandlung chronischer Erkrankungen zu entwickeln. In der Folgezeit gab es mehrere Entwicklungen auf dem Markt für verschreibungspflichtige Medikamente. Einige davon sind nachfolgend aufgeführt:

  • Im Mai 2025 erhielt Bio-Thera Solutions, Ltd. die FDA-Zulassung für Starjemza Injection. Es handelt sich um einen humanen Interleukin-12- und -23-Antagonisten, ein austauschbares Biosimilar zu Stelara, das zur Behandlung von Morbus Crohn, Plaque-Psoriasis, Colitis ulcerosa und Psoriasis-Arthritis eingesetzt wird.
  • Im November 2024 brachte Sunshine Biopharma Inc. ein neues verschreibungspflichtiges Generikum namens Ursodiol, auch bekannt als Ursodeoxycholsäure (UDCA), auf den Markt. Es ist zur Behandlung cholestatischer Lebererkrankungen, einschließlich der primär biliären Zirrhose (PBC), indiziert.
  • Im Juni 2024 brachte Teva in den USA ein zugelassenes Generikum von Victoza (Liraglutid-Injektion 1,8 mg) auf den Markt. Es wird empfohlen, die Blutzuckerkontrolle bei Erwachsenen und Kindern ab 10 Jahren mit Typ-2-Diabetes mellitus zu verbessern und das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse bei Typ-2-Diabetes-Patienten zu senken.
  • Im April 2024 erhielt ImmunityBio, Inc. die FDA-Zulassung für ANKTIVA plus Bacillus Calmette-Guérin (BCG) zur Behandlung von Patienten mit BCG-nicht ansprechendem nicht-muskelinvasivem Blasenkrebs (NMIBC) mit Carcinoma in situ (CIS), mit oder ohne papilläre Tumoren.
  • Im Oktober 2022 schloss Pfizer Inc. die Übernahme der Biohaven Pharmaceutical Holding Company Ltd ab, um ein bahnbrechendes Portfolio an Calcitonin-Gen-verwandten Peptiden, einschließlich NURTEC ODT, hinzuzufügen und so den Bedarf von Migränepatienten weltweit zu decken.
  • Im Januar 2022 erwarb Cosette Pharmaceuticals die US-Vertriebsrechte für acht verschreibungspflichtige Medikamente von der Daiichi Sankyo Company und ihren Tochtergesellschaften. Zu den Produkten gehören Benicar, Benicar HCT, Azor, Tribenzor, Welchol, Welchol Oral Suspension, Effient und Evoxac.

Daher ist zu erwarten, dass die zunehmende Einführung neuer Produkte, Zulassungen und strategische Zusammenarbeit in den kommenden Jahren zahlreiche Möglichkeiten für das Wachstum des Marktes für verschreibungspflichtige Medikamente schaffen wird.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für verschreibungspflichtige Medikamente

Wichtige Segmente, die die Grundlage der Marktanalyse für verschreibungspflichtige Medikamente bilden, sind Produkttyp, Arzneimitteltyp, Verabreichungsweg, Therapiebereich und Vertriebskanal.

  • Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt für verschreibungspflichtige Medikamente in Marken- und Generika unterteiltDas Markensegment hatte im Jahr 2024 einen größeren Marktanteil und dürfte zwischen 2025 und 2031 eine höhere durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
  • Der Markt für verschreibungspflichtige Medikamente unterteilt sich nach Arzneimitteltyp in niedermolekulare Präparate, Biologika und Biosimilars. Das Segment der niedermolekularen Präparate hatte 2024 einen größeren Marktanteil. Für das Segment der Biologika und Biosimilars wird zwischen 2025 und 2031 eine höhere durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet.
  • Der Markt für verschreibungspflichtige Medikamente ist nach Therapiebereichen segmentiert: Onkologie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologische Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Atemwegserkrankungen, Immunologie und weitere. Das Onkologiesegment dominierte den Markt im Jahr 2024 und wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2031 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
  • Der Markt für verschreibungspflichtige Medikamente ist nach Verabreichungsweg in orale, injizierbare, topische und andere Arzneimittel unterteilt. Das orale Segment hatte 2024 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2031 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
  • Der Markt für verschreibungspflichtige Medikamente ist hinsichtlich der Vertriebskanäle in Krankenhausapotheken, stationäre Apotheken und Online-Apotheken unterteilt. Das Segment der Krankenhausapotheken dominierte den Markt im Jahr 2024 und wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2031 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.

Marktanteilsanalyse für verschreibungspflichtige Medikamente nach geografischer Lage

Der geografische Umfang des Marktberichts für verschreibungspflichtige Medikamente ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Nordamerika hatte 2024 einen bedeutenden Marktanteil. Der Markt für verschreibungspflichtige Medikamente in Nordamerika wird durch die alternde Bevölkerung angetrieben. Mit dem Älterwerden der Babyboomer-Generation steigt die Prävalenz chronischer Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs, was die Nachfrage nach verschreibungspflichtigen Medikamenten erhöht.

Fortschritte in der Pharmaforschung und Biotechnologie spielten ebenfalls eine entscheidende Rolle. Innovationen in der Arzneimittelentwicklung, darunter Biologika und personalisierte Medizin, erweiterten die Behandlungsmöglichkeiten und verbesserten Wirksamkeit und Sicherheit. Die Einführung neuartiger Therapien für bislang unheilbare Erkrankungen trieb das Marktwachstum voran.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die starke Gesundheitsinfrastruktur in Nordamerika, die durch erhebliche Investitionen in Gesundheitseinrichtungen, Versicherungsschutz und Arzneimittelvertriebsnetze unterstützt wird. Die flächendeckende Verfügbarkeit von Gesundheitsdienstleistungen und ein besseres Patientenbewusstsein im Krankheitsmanagement haben den Konsum verschreibungspflichtiger Medikamente erhöht. Zudem ermöglicht die regulatorische Unterstützung durch Behörden wie die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) schnellere Zulassungsverfahren für innovative Medikamente und damit eine schnellere Markteinführung. Darüber hinaus haben staatliche Initiativen zur Ausweitung der Gesundheitsversorgung, wie beispielsweise der Affordable Care Act in den USA, den Zugang zu verschreibungspflichtigen Medikamenten für eine breitere Bevölkerung verbessert.

Auch der Anstieg lebensstilbedingter Krankheiten und die zunehmende Prävalenz psychischer Störungen haben zu einer anhaltenden Nachfrage nach Therapeutika geführt. Die COVID-19-Pandemie hat zudem die Bedeutung pharmazeutischer Interventionen unterstrichen und Investitionen in die Entwicklung und den Vertrieb von Medikamenten beschleunigt.

 

Regionale Einblicke in den Markt für verschreibungspflichtige Medikamente

Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für verschreibungspflichtige Medikamente im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. Dieser Abschnitt behandelt auch die Marktsegmente und die geografische Lage für verschreibungspflichtige Medikamente in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

Prescription Drugs Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für verschreibungspflichtige Medikamente

Umfang des Marktberichts über verschreibungspflichtige Medikamente

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20241.440,79 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20312.350,12 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)7,3 %
Historische Daten2021-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Produkttyp
  • Gebrandmarkt
  • Generika
Nach Typ
  • Kleines Molekül
  • Biologika und Biosimilars
Nach Therapiebereich
  • Onkologie
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Neurologische Erkrankungen
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Atemwegserkrankungen
  • Immunologie
  • Sonstiges
Nach Verabreichungsweg
  • Oral
  • Injektion
  • Aktuell
  • Sonstiges
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Südkorea
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Johnson & Johnson
  • Pfizer Inc
  • Merck & Co Inc
  • Eli Lilly und Co
  • ESTEVE
  • AstraZeneca Plc
  • Sanofi SA
  • GSK Plc
  • F. Hoffmann-La Roche
  • Novartis AG

 

Marktdichte verschreibungspflichtiger Arzneimittel: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für verschreibungspflichtige Medikamente wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für verschreibungspflichtige Medikamente sind:

  1. Johnson & Johnson
  2. Pfizer Inc
  3. Merck & Co Inc
  4. Eli Lilly und Co
  5. ESTEVE
  6. AstraZeneca Plc

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


Prescription Drugs Market

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für verschreibungspflichtige Medikamente

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zum Thema verschreibungspflichtige Medikamente

Der Markt für verschreibungspflichtige Medikamente wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Einige der Marktentwicklungen sind nachfolgend aufgeführt:

  • ESTEVE plant, 100 Millionen Euro in eine neue Produktionsanlage in seinem Industriezentrum Celrà in Girona zu investieren. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant. Die Erweiterung erhöht die Produktionskapazität für pharmazeutische Wirkstoffe und schafft rund 100 neue Arbeitsplätze, wodurch die Belegschaft auf rund 470 Mitarbeiter anwächst. Das Projekt umfasst neue Produktions- und Servicegebäude mit einem Reaktionsvolumen von 150 Kubikmetern. Dies führt zu einer Steigerung der Produktionskapazität in Celrà um 45 % und der Gesamtkapazität des Unternehmens um 15 %. (Quelle: ESTEVE, Unternehmenswebsite, Juni 2025)
  • Roche investiert in den nächsten fünf Jahren 50 Milliarden US-Dollar in den USA. Diese Investitionen stärken Roches starke Präsenz in den USA mit 13 Produktionsstandorten und 15 Forschungs- und Entwicklungsstandorten in den Divisionen Pharma und Diagnostics. Sie werden voraussichtlich über 12.000 neue Arbeitsplätze schaffen, darunter rund 6.500 im Baugewerbe sowie 1.000 Arbeitsplätze in neuen und erweiterten Anlagen. (Quelle: F. Hoffmann-La Roche Ltd, Unternehmenswebsite, April 2025)
  • Pfizer Inc. hat die Zulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für den ergänzenden Zulassungsantrag für Biologika (sBLA) für ADCETRIS (Brentuximab Vedotin) in Kombination mit Lenalidomid und einem Rituximab-Produkt erhalten. Diese Behandlung ist für erwachsene Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem großzelligem B-Zell-Lymphom (LBCL), einschließlich verschiedener Formen des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL), nach zwei oder mehr Linien systemischer Therapie vorgesehen. Sie richtet sich an Patienten, für die eine autologe hämatopoetische Stammzelltransplantation (auto-HSCT) oder eine CAR-T-Zelltherapie nicht infrage kommt. (Quelle: Pfizer Inc., Unternehmenswebsite, Februar 2025)

Marktbericht zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für verschreibungspflichtige Medikamente (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für verschreibungspflichtige Medikamente auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für verschreibungspflichtige Medikamente sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für verschreibungspflichtige Medikamente mit Blick auf wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für verschreibungspflichtige Medikamente
  • Detaillierte Firmenprofile
  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branche und Wettbewerbsumfeld
  • Excel-Datensatz
prescription-drugs-market-report-deliverables-img1
prescription-drugs-market-report-deliverables-img2
Report Coverage
Report Coverage

Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
Segment Covered

This text is related
to segments covered.

Regional Scope
Regional Scope

North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
Country Scope

This text is related
to country scope.

Häufig gestellte Fragen


What is the expected CAGR of the prescription drugs market?

The prescription drugs market is estimated to register a CAGR of 7.3% during the forecast period.

What would be the estimated value of the prescription drugs market by 2031?

The prescription drugs market is estimated to reach a value of US$ 2,350.12 billion by 2031.

Which are the leading players operating in the prescription drugs market?

Johnson & Johnson; Pfizer Inc; Merck & Co Inc; Eli Lilly and Co; ESTEVE; AstraZeneca Plc; Sanofi SA; GSK Plc; F. Hoffmann-La Roche; Novartis AG; AbbVie Inc; Teva Pharmaceutical Industries Ltd are among the key players operating in the prescription drugs market.

Which region dominated the prescription drugs market in 2024?

North America dominated the market in 2024.

What are the factors driving the prescription drugs market?

The increasing prevalence of chronic disorders and the increasing development and adoption of innovative and specialty drugs are the most influential factors responsible for the market growth.

Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

The List of Companies - Prescription Drugs Market

  1. Johnson & Johnson
  2. Pfizer Inc
  3. Merck & Co Inc
  4. Eli Lilly and Co
  5. ESTEVE
  6. AstraZeneca Plc
  7. Sanofi SA
  8. GSK Plc
  9. F. Hoffmann-La Roche
  10. Novartis AG
  11. AbbVie Inc
  12. Teva Pharmaceutical Industries Ltd
prescription-drugs-market-cagr

The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.

  1. Data Collection and Secondary Research:

As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.

Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.

  1. Primary Research:

The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.

For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.

A typical research interview fulfils the following functions:

  • Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
  • Validates and strengthens in-house secondary research findings
  • Develops the analysis team’s expertise and market understanding

Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:

  • Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
  • Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.

Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:

Research Methodology

Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.

  1. Data Analysis:

Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.

  • Macro-Economic Factor Analysis:

We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.

  • Country Level Data:

Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.

  • Company Profile:

The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.

  • Developing Base Number:

Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.

  1. Data Triangulation and Final Review:

The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.

We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.

We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.