[Forschungsbericht] Der Markt für Kollagenpeptide wurde im Jahr 2023 auf 998,95 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 1.490,99 Millionen US-Dollar erreichen; von 2023 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,9 % erwartet.
Der globale Markt für Kollagenpeptide ist hart umkämpft. Eine große Anzahl lokaler, regionaler und globaler Hersteller konkurrieren auf der Grundlage von Produktqualität und Innovation. Einige Hersteller von Kollagenpeptiden haben Koscher- und Halal-Zertifizierungen erhalten, was ihre Wettbewerbsposition auf dem Weltmarkt stärkt. So verfügt beispielsweise Rousselot, einer der bedeutenden Kollagenhersteller, über Halal- und Koscher-zertifizierte Produktionseinheiten. Darüber hinaus hat das Unternehmen auch die Zertifizierungen IFS, ISO 9001, GMP+ und FCA erhalten, was seine Marktposition stärkt. Die Hersteller investieren auch in Produktinnovation und Neuproduktentwicklung, um den sich ändernden Kundenpräferenzen gerecht zu werden. So hat Evonik Industries Inc. kürzlich veganfreundliches Kollagen auf den Markt gebracht, das durch einen Fermentationsprozess hergestellt wird. Diese Initiative dürfte den Herstellern auf dem globalen Markt für Kollagenpeptide lukrative Möglichkeiten bieten
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika den größten Anteil am globalen Markt für Kollagenpeptide, und der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Kollagenpeptide werden in verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, beispielsweise in Pulverform, als Kapseln, Tabletten und in Gummibärchen. Die hohe Nachfrage nach Nutrazeutika in der Region treibt den Verkauf von Kollagenpeptiden maßgeblich an. Daher verwendet die Nutrikosmetikindustrie zunehmend Kollagenpeptide, um die Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen. Darüber hinaus wirken Kollagenpeptide bei Knochenschwund, Knochendichteverlust und Knochenstabilität. Daher treibt der breite Anwendungsbereich die Nachfrage nach Kollagenpeptiden in der gesamten Region an.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Markt für Kollagenpeptide
Der steigende Konsum von funktionellen Lebensmitteln und Getränken, Nahrungsergänzungsmitteln und die hohe Nachfrage nach proteinreichen Produkten sind die Schlüsselfaktoren, die das Wachstum des Kollagenpeptidmarktes vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie ankurbelten. Nach dem Ausbruch im Jahr 2020 standen diese Branchen jedoch vor beispiellosen Herausforderungen.
Im Jahr 2021 nahmen viele Volkswirtschaften ihren Betrieb wieder auf, da die Regierungen mehrerer Länder Lockerungen der zuvor verhängten Beschränkungen ankündigten, was dem globalen Markt Auftrieb gab. Darüber hinaus durften die Hersteller mit voller Kapazität arbeiten, was ihnen half, die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage sowie andere Auswirkungen zu überwinden. Da zahlreiche Bürger vieler Länder bis 2021 vollständig geimpft waren, konzentrierten sich die Hersteller von Kollagenpeptiden darauf, ihre Produktion zu steigern, um ihre Geschäfte wiederzubeleben.
Markteinblicke
Steigende Nachfrage nach Kollagenpeptiden aus dem Meer fördert Wachstum auf dem Markt für Kollagenpeptide
Meeresorganismen wie Fische, Quallen, Schwämme und andere Wirbellose sind eine wichtige Quelle für Kollagenpeptide. Sie sind anderen Quellen gegenüber äußerst vorteilhaft, da sie metabolisch kompatibel sind, keinen religiösen Zwängen unterliegen und frei von tierischen Krankheitserregern sind. Darüber hinaus können aus dem Meer stammende Kollagenpeptide aufgrund ihrer Wasserlöslichkeit und metabolischen Kompatibilität als Biomaterial verwendet werden. Daher steigt die Nachfrage nach aus dem Meer stammenden Kollagenpeptiden mit der zunehmenden Nutzung für verschiedene industrielle Anwendungen.
Darüber hinaus fördern Kollagenpeptide aus Meeresquellen keine übertragbaren Krankheiten. Landtiere haben viele übertragbare Krankheiten, was sie für den industriellen Einsatz weniger geeignet macht. Rinder beispielsweise sind zwar eine große Kollagenquelle , bergen aber Risiken für BSE und TSE. Diese Faktoren machen Kollagenpeptide aus Meeresquellen zu einer viel einfacheren, sichereren und vielversprechenderen Alternative. Daher bringen Hersteller mit steigender Nachfrage verschiedene Produkte auf den Markt. So brachte Darling Ingredients im Januar 2021 Peptan auf den Markt, ein Meereskollagenpeptid unter seiner Marke Rousselot. Dieses Produkt hilft dem Unternehmen, in den Markt für Nahrungsergänzungsmittel einzusteigen. Daher wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach Kollagen aus Meeresquellen im Prognosezeitraum neue Möglichkeiten auf dem Markt für Kollagenpeptide eröffnen wird.
Quellenbasierte Erkenntnisse
Basierend auf der Quelle ist der Markt für Kollagenpeptide in Rinder-, Schweine-, Geflügel-, Meeres- und andere unterteilt. Das Rindersegment hatte 2022 den größten Marktanteil, während das Meeressegment im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnete. Meereskollagenpeptide werden hauptsächlich aus verschiedenen Fischarten, Quallen und Schwämmen gewonnen. Daher steigt die Nachfrage nach Meereskollagenpeptiden als Ersatz für Rinder- und Schweinekollagenpeptide, was sich voraussichtlich auf das Wachstum des Marktes für Kollagenpeptide auswirken wird.
Anwendungsbasierte Erkenntnisse
Basierend auf der Anwendung ist der Markt für Kollagenpeptide in Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Nutraceutika, Körperpflege und andere unterteilt. Das Segment Lebensmittel und Getränke wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. In Milchprodukten wird es als Texturierungs- und Stabilisierungsmittel verwendet. Kollagenhydrolysate können Calciumionen binden und so ihre Bioverfügbarkeit verbessern. Daher können Kollagenpeptide in funktionellen Lebensmittelzutaten verwendet werden, um Mineralstoffmängel zu beheben.
Kollagenpeptide können für Lebensmittel nützlich sein, die bei kalten oder eisigen Temperaturen gelagert werden müssen, da sie als Antikoagulans wirken und dabei helfen, Zell- und Gewebeschäden zu verringern. Kollagenpeptide helfen, die sensorischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften des Produkts zu verbessern und aufrechtzuerhalten. Aufgrund der oben genannten Eigenschaften werden Kollagenpeptide bei der Herstellung verschiedener Produkte wie Fleisch, Getränken und Suppen verwendet.
Die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Kollagenpeptide sind GELITA AG, Rousselot BV, Titan Biotech Ltd, Tessenderlo Group NV, Ewald-Gelatine GmbH, BioCell Technology LLC, Lapi Gelatine SpA, Weishardt Holding SA, Nippi Collagen NA Inc und Nitta Gelatin India Ltd. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Einführung neuer Produkte und geografische Expansionen, um die weltweit wachsende Verbrauchernachfrage zu befriedigen und ihre Produktpalette in Spezialportfolios zu erweitern. Sie verfügen über eine weitreichende globale Präsenz, die es ihnen ermöglicht, einen großen Kundenstamm zu bedienen und so ihren Marktanteil zu erhöhen.
Regionale Einblicke in den Kollagenpeptide-Markt
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Kollagenpeptide im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für Kollagenpeptide in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
- Erhalten Sie regionale Daten zum Kollagenpeptide-Markt
Umfang des Marktberichts zu Kollagenpeptiden
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 998,95 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2030 | 1.490,99 Millionen US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2030) | 5,9 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2030 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Quelle
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Kollagenpeptide: Deren Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Kollagenpeptide wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endverbraucher aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung von Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Kollagenpeptide tätigen Unternehmen sind:
- GELITA AG
- Rousselot BV
- Titan Biotech Ltd
- Tessenderlo Group NV
- Ewald-Gelatine GmbH
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Kollagenpeptide-Markt
Bericht-Spotlights
- Fortschrittliche Branchentrends auf dem Markt für Kollagenpeptide helfen Unternehmen bei der Entwicklung wirksamer langfristiger Strategien
- Von den Marktteilnehmern in Industrie- und Entwicklungsländern verfolgte Strategien für Unternehmenswachstum
- Quantitative Analyse des Marktes von 2022 bis 2030
- Schätzung der weltweiten Nachfrage nach Kollagenpeptiden
- Porters Fünf-Kräfte-Analyse zur Veranschaulichung der Wirksamkeit von Käufern und Lieferanten auf dem Markt für Kollagenpeptide
- Aktuelle Entwicklungen zum Verständnis des Wettbewerbsmarktszenarios
- Markttrends und -aussichten sowie Wachstumstreiber und -hemmnisse auf dem Markt für Kollagenpeptide
- Unterstützung im Entscheidungsprozess durch Aufzeigen von Marktstrategien, die das kommerzielle Interesse untermauern
- Größe des Kollagenpeptide-Marktes an verschiedenen Knotenpunkten
- Ein detaillierter Überblick und die Dynamik der Kollagenpeptide-Industrie
- Größe des Kollagenpeptide-Marktes in verschiedenen Regionen mit vielversprechenden Wachstumschancen
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends


Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Kollagenpeptide