Der Markt für recycelte Textilien wurde im Jahr 2019 auf 5.855,39 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2027 einen Wert von 9.365,04 Millionen US-Dollar erreichen; von 2020 bis 2027 wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,2 % gerechnet.
Recycelte Textilien sind alte Kleidungsstücke oder andere unbenutzte Textilien, die zur Wiederverwendung oder Materialrückgewinnung zurückgewonnen werden können. In den letzten Jahren gab es weltweit zunehmende Bedenken hinsichtlich der Entsorgung von Textilabfällen, die sich negativ auf die Umwelt auswirken könnten. Die Nachfrage nach recycelten Textilien steigt weltweit mit einem Nachfrageschub aus verschiedenen Endverbrauchsbranchen, darunter Bekleidung, Textilien, Automobil und andere. Hersteller recyceln die gebrauchten Textilien zu besseren Produkten, die in verschiedenen Endverbrauchsbranchen verwendet werden könnten, und haben verschiedene Technologien übernommen. Das Recycling von Ressourcen kann hauptsächlich mithilfe thermischer, mechanischer und chemischer Techniken erfolgen.
Europa ist aufgrund zunehmender Regierungsinitiativen in der Region zu einem bedeutenden Markt für recycelte Textilien geworden. Darüber hinaus bietet die wachsende Nachfrage der Automobilindustrie nach recycelten Textilprodukten den auf dem Markt tätigen Akteuren im Bereich recycelter Textilien eine lukrative Gelegenheit. Die steigende Kaufkraft in Verbindung mit einem veränderten Lebensstil ist einer der wichtigsten Antriebsfaktoren für das Wachstum des Textilmarkts in der Region Europa. In Europa werden fast 15 % der von Verbrauchern getragenen Kleidung recycelt, während mehr als 75 % der gebrauchten Kleidung von den Herstellern für industrielle Zwecke recycelt werden. Die Nachfrage nach recycelten Textilien in Europa ist in den letzten Jahren am schnellsten gestiegen. Die Hersteller von recycelten Textilien konzentrieren sich auf Länder wie Deutschland, Großbritannien usw., was zu einer enormen Nachfrage nach recycelten Textilien in der Region Europa geführt hat. Die zunehmende Konzentration der Verbraucher auf eine Kreislaufwirtschaft für Textilien dürfte das Marktwachstum in der Region ebenfalls stärker ankurbeln.
Die USA, Brasilien, Indien, Russland, Südafrika, Mexiko, Spanien und Großbritannien gehören zu den am stärksten betroffenen Ländern in Bezug auf bestätigte Fälle und gemeldete Todesfälle (Stand: August 2020). COVID-19 hat die Wirtschaft und Industrie in verschiedenen Ländern durch Lockdowns, Reiseverbote und Betriebsschließungen beeinträchtigt. Die globale Chemie- und Werkstoffindustrie ist eine der wichtigsten Branchen, die aufgrund des COVID-19-Ausbruchs unter schweren Störungen wie Lieferkettenunterbrechungen und Produktionsunterbrechungen leidet. China beispielsweise ist das globale Zentrum der Produktion und der größte Rohstofflieferant für verschiedene Branchen. Die Schließung verschiedener Werke und Fabriken in China und führenden Regionen wie dem Asien-Pazifik-Raum und Europa beeinträchtigt die globalen Lieferketten und wirkt sich negativ auf die Produktion, Lieferpläne und den Verkauf verschiedener Waren aus. All diese Faktoren haben den globalen Markt für recycelte Textilien stark beeinflusst.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markteinblicke
Wachsende Bedenken hinsichtlich der Entsorgung von Textilabfällen
Die Textilherstellung gilt als einer der chemieintensiven Prozesse, bei denen während des gesamten Betriebs große Mengen an Textilabfällen entstehen. Die Textilabfälle können in zwei Gruppen unterteilt werden: Textilabfälle vor dem Gebrauch und Textilabfälle nach dem Gebrauch. Die steigende Menge an Textilabfällen belastet die Umwelt und führt zu Problemen bei der effektiven Entsorgung oder Verbrennung auf bestehenden Deponien. Schätzungen zufolge gelten etwa 10–20 % aller unbenutzten Textilprodukte als Abfall. So wurden beispielsweise laut der US-Umweltschutzbehörde im Jahr 2015 insgesamt 15,75 Millionen Tonnen Textilien als Siedlungsabfall erzeugt, von denen 19 % verbrannt und 65 % auf Mülldeponien landeten. Darüber hinaus legt ein Bericht der US-Umweltschutzbehörde nahe, dass die Produktion und Entsorgung von Textilien zu Treibhausgasemissionen führt. Darüber hinaus werden beim Verbrennungsprozess organische Substanzen wie Schwermetalle, Dioxine, saure Gase und Staubpartikel freigesetzt, die als schädlich für Mensch und Umwelt gelten. Auch die Entsorgung von Ascherückständen ist zu einem ernsthaften Problem geworden, da sie eine hohe Konzentration an giftigen Stoffen enthält. Daher ist es dringend erforderlich, Textilabfälle durch Wiederverwendung oder Recyclingmethoden effektiv zu entsorgen, was die Umweltverträglichkeit fördern könnte. Unter solchen Umständen wird das Recycling von Textilabfällen als praktikable Alternative angesehen, die dazu beiträgt, die Belastung natürlicher Ressourcen zu verringern, den Bedarf an Deponieraum zu minimieren und Energie zu sparen. Darüber hinaus zielen die strengen staatlichen Gesetze zur effektiven Entsorgung von Textilabfällen möglicherweise darauf ab, die Verwendung von Textilrecycling als nachhaltige Alternative zur Lösung des drohenden Abfallproblems zu fördern.
Typ-Einblicke
Der Markt für recycelte Textilien ist nach Typ in recycelte Baumwolle, recycelte Wolle, recyceltes Polyester, recyceltes Nylon und andere unterteilt. Das Segment recyceltes Nylon wird im Prognosezeitraum 2019–2027 voraussichtlich am schnellsten wachsen. Recyceltes Nylon wird aus Industriekunststoffen, Abfallfasern, Abfällen aus Webereien und gebrauchten Fischernetzen hergestellt. Sie werden zu neuem Nylon regeneriert, das die gleiche Qualität wie Neunylon hat. Nylontaschen, Nylongewebe und Nylonteppiche werden ebenfalls in recyceltes Nylon für die weitere Verwendung umgewandelt. Ein großer Teil des recycelten Nylons stammt aus den Fischernetzen. Es ist eine großartige Lösung, um Meeresmüll umzuleiten. Das Recycling von Nylon ist im Vergleich zu Nylon ein teurer Prozess, bietet aber viele Umweltvorteile. Durch das Recycling von Nylon kann man Abfälle vermeiden und die Menge an Treibhausgasemissionen aus der Herstellung reduzieren. Es verringert die Abhängigkeit von Erdöl als Rohstoffquelle. Die Verwendung von recyceltem Nylon hilft auch dabei, neue Recyclingströme für Nylonprodukte zu fördern, die nicht mehr verwendet werden. Die meisten mechanisch recycelten Materialien werden bei hohen Temperaturen geschmolzen, wodurch Schadstoffe zerstört und die Materialien in wiederverwendbare Formen umgewandelt werden. Nylon schmilzt beim Recycling bei niedrigen Temperaturen und hinterlässt die Schadstoffe. Daher muss Nylon vor dem Recycling sorgfältig gereinigt werden.
Einblicke in die Endbenutzerbranche
Basierend auf der Endverbraucherbranche ist der Recyclingmarkt in die Branchen Automobil, Einzelhandel, Bergbau und Sonstige unterteilt. Das Automobilsegment dürfte im Prognosezeitraum 2019–2027 am stärksten wachsen. Recycelte Textilien werden in der Automobilindustrie verwendet und leisten einen großen Beitrag zur Herstellung von Automobilkomponenten. Die Verwendung von recycelten Textilien in Automobilanwendungen umfasst sichtbare Komponenten wie Bodenbeläge, Polster, Sicherheitsgurte und für Betrachter nicht sichtbare recycelte Textilien wie Schläuche und Bänder, Reifencord, Airbagkomponenten und Fasern. Recycelte Textilien werden in der Automobilindustrie aufgrund ihrer Zugfestigkeit, Abriebfestigkeit, Luftdurchlässigkeit, Druckfestigkeit, Elastizität, Reinigungsfreundlichkeit, Flammfestigkeit und Beständigkeit gegen dynamische Klimabedingungen verwendet. Recycelte Baumwolle wird als Sitzpolster oder zur Fahrzeugisolierung verwendet.
Anandi Enterprises, Chindi, Khaloom Textile India Pvt. Ltd., Kishco Group und andere sind die wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für recycelte Textilien. Diese Unternehmen entwickeln neue Produkte und setzen Fusions- und Übernahmestrategien um, um ihren Kundenstamm zu vergrößern und weltweit bedeutende Marktanteile zu gewinnen, was es den Akteuren wiederum ermöglicht, ihren Markennamen weltweit zu behaupten.
Regionale Einblicke in den Markt für recycelte Textilien
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für recycelte Textilien während des gesamten Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für recycelte Textilien in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Holen Sie sich die regionalen Daten für den Markt für recycelte Textilien
Umfang des Marktberichts über recycelte Textilien
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2019 | 5,86 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2027 | 9,37 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2019 - 2027) | 6,2 % |
Historische Daten | 2017-2018 |
Prognosezeitraum | 2020–2027 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte: Der Einfluss auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für recycelte Textilien wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endverbraucher aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für recycelte Textilien tätigen Unternehmen sind:
- Chindi
- Khaloom Textile India Pvt. Ltd
- Kishco-Gruppe
- Usha Yarns Limited
- Anandi-Unternehmen
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für recycelte Textilien
Bericht-Spotlights
- Fortschrittliche Branchentrends auf dem globalen Markt für recycelte Textilien helfen den Akteuren bei der Entwicklung wirksamer langfristiger Strategien
- In Industrie- und Entwicklungsländern angewandte Strategien für Unternehmenswachstum
- Quantitative Analyse des globalen Marktes für recycelte Textilien von 2017 bis 2027
- Schätzung der weltweiten Nachfrage nach recycelten Textilien in verschiedenen Branchen
- PEST-Analyse zur Veranschaulichung der Wirksamkeit der in der Branche tätigen Käufer und Lieferanten bei der Vorhersage des Marktwachstums
- Aktuelle Entwicklungen zum Verständnis des Wettbewerbsmarktszenarios und der weltweiten Nachfrage nach recycelten Textilien
- Markttrends und -aussichten in Verbindung mit Faktoren, die das Wachstum des globalen Marktes für recycelte Textilien vorantreiben und bremsen
- Entscheidungsprozess durch das Verständnis von Strategien, die das kommerzielle Interesse im Hinblick auf das Wachstum des globalen Marktes für recycelte Textilien untermauern
- Die globale Marktgröße für recycelte Textilien an verschiedenen Marktknotenpunkten.
- Detaillierte Übersicht und Segmentierung des globalen Marktes für recycelte Textilien sowie seine Dynamik in der Branche
- Die globale Marktgröße für recycelte Textilien in verschiedenen Regionen mit vielversprechenden Wachstumschancen
Globaler Markt für recycelte Textilien nach Typ
- Recycelte Baumwolle
- Recycelte Wolle
- Recyceltes Polyester
- Recyceltes Nylon
- Sonstiges
Globaler Markt für recycelte Textilien nach Endverbraucherbranche
- Automobilindustrie
- Einzelhandel
- Bergbau
- Sonstiges
Firmenprofile
- Anandi-Unternehmen
- Chindi
- Khaloom Textile India Pvt. GmbH.
- Kishco-Gruppe
- Usha Yarns Limited
- Hyosung Corporation
- Leigh Fibers Inc.
- Martex Fiber Southern Corporation
- Renewcell AB
- Boer-Gruppe
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















