Marktübersicht für intelligente Gebäude, Wachstum, Trends, Analyse, Forschungsbericht (2021-2031)

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und -prognose für intelligente Gebäude (2021 – 2031), Berichtsabdeckung zu globalen und regionalen Anteilen, Trends und Wachstumschancen: Nach Komponente [Lösung (Gebäudeinfrastrukturmanagement (Aufzugs- und Rolltreppensystem, intelligentes Wassermanagementsystem, Parkraummanagementsystem), Sicherheits- und Notfallmanagement (Videoüberwachungssystem, Zugangskontrollsystem) und Energiemanagement (Lichtsteuerungssystem und HLK-Steuerungssystem und)) und Dienstleistungen (Support und Wartung, Systemintegration und -bereitstellung)], Endbenutzer (Wohn- und Gewerbeimmobilien) und Geografie

  • Berichtsdatum : Dec 2025
  • Berichtscode : TIPRE00003174
  • Kategorie : Elektronik und Halbleiter
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Sep 2024

Die Marktgröße für intelligente Gebäude wird voraussichtlich US-Dollar erreichen239,55 Milliarden US-Dollar bis 2031 gegenüber 85,76 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2023–2031 eine jährliche Wachstumsrate von 13,7 % verzeichnen wird. Der zunehmende Fokus auf Energieeffizienz und Datenanalyse dürfte weiterhin die wichtigsten Trends auf dem Markt bleiben.

Marktanalyse für intelligente Gebäude

Auf dem Smart-Building-Markt ist der Einsatz verschiedener technologiegestützter Güter und Dienstleistungen zur Ermöglichung innovativer Gebäudelösungen aus der technologischen Verbesserung hervorgegangen. Darüber hinaus hat der verstärkte Einsatz von Smart-Home- und Gebäudeautomationssystemen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz beigetragen. Produzieren Sie Vermögenswerte, wichtige Komponenten, Geräte und Maschinen für den reibungslosen Betrieb des Gebäudes. Zu den derzeit verfügbaren Smart-Building-Lösungen gehören beispielsweise intelligente Sicherheitslösungen, Energiemanagement, Gebäudeautomation und Netzwerkmanagement sowie andere Lösungen, die die Gebäudeeffizienz steigern.

Überblick über den Markt für intelligente Gebäude

Ein intelligentes Gebäude ist eine Formation, die Gebäudetechnik wie Lüftung, Heizung, Klimaanlage, Sicherheit, Beleuchtung und andere Systeme mithilfe von IoT und automatisierter Technologie steuert. Ein intelligentes Gebäude sammelt und verarbeitet Daten mithilfe von Sensoren, Aktoren und Mikrochips entsprechend den Aufgaben und Dienstleistungen einer Organisation (oder eines Haushalts). Solche intelligenten Infrastrukturlösungen helfen Facility Managern, die Zuverlässigkeit und Leistung von Anlagen sowie Eigentümern und Betreibern zu verbessern, den Energieverbrauch zu senken, die Raumnutzung zu verbessern und die Umweltauswirkungen von Gebäuden zu verringern.

Passen Sie die Recherche an Ihre Anforderungen an

Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die durch unsere Standardangebote nicht abgedeckt werden. Diese Flexibilität hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.

Smart-Building-Markt: Strategische Einblicke

Smart-Building-Markt
  • Smart Building Market
    CAGR (2023 – 2031)
    13,7 %
  • Marktgröße 2023
    85,76 Milliarden US-Dollar
  • Marktgröße 2031
    239,55 Milliarden US-Dollar
Smart Building Market

Marktdynamik

WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
  • Die zunehmende Akzeptanz intelligenter Technologie und die Nachfrage nach energieeffizienten Systemen
ZUKUNFTSTRENDS
  • Zunehmender Fokus auf Energieeffizienz und Datenanalyse
GELEGENHEITEN
  • Nachhaltigkeit und grüne Technologie

Schlüsselfiguren

  • Cisco
  • IBM
  • Honeywell HBTHBT
  • Siemens
  • Johnson Controls
  • Huawei Technologies Co. Ltd.
  • Intel Corporation
  • PTC
  • ABB
  • Hitachi Ltd

Regionaler Überblick

Smart Building Market
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Süd- und Mittelamerika
  • Naher Osten und Afrika

Marktsegmentierung

Smart Building MarketKomponente
  • Lösung
Smart Building MarketEndnutzer
  • Wohnen
  • Kommerziell
  • Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.

Treiber und Chancen des Smart Building-Marktes

Die zunehmende Einführung intelligenter Technologien und die Nachfrage nach energieeffizienten Systemen begünstigen den Markt

Der zunehmende Einsatz intelligenter Technologie und die Nachfrage nach energieeffizienten Systemen treiben die Markt-CAGR für intelligente Gebäude voran. Es wird erwartet, dass die zunehmende Urbanisierung das globale Wachstum des Marktes für intelligente Gebäude vorantreiben wird. Angesichts des Urbanisierungstrends investieren Regierungen weltweit in Smart-City-Initiativen für eine verbesserte Infrastruktur, sauberere Transportmittel, intelligente Gebäude und andere intelligente Technologien. Es wird erwartet, dass die wachsende Besorgnis über den steigenden weltweiten Energieverbrauch innovative und energieeffiziente Technologien fördern wird.

Der wachsende Bedarf an einer verbesserten Gebäudenutzung und einem besseren Ressourcenmanagement in Großstädten treibt den Einsatz intelligenter Gebäude in verschiedenen Ländern voran. Das intelligente Gebäude nutzt IoT und Gebäudeabläufe wie Heizung, Klimaanlage, Lüftung, Beleuchtung , Sicherheit und andere Systeme werden mithilfe automatisierter Technologien abgewickelt. Moderne Technologie wird zunehmend in intelligenten Gebäuden eingesetzt, um Daten über Sensoren, Aktoren und Mikrochips zu sammeln und zu verwalten, um die Aktivitäten und Dienstleistungen eines Unternehmens bereitzustellen. Intelligente Infrastrukturlösungen reduzieren den Energieverbrauch, verbessern die Raumnutzung und verringern die Umweltbelastung von Gebäuden. Der steigende Bedarf an öffentlicher Sicherheit treibt auch den Aufstieg intelligenter Gebäude voran. Die Einführung der 5G-Technologie und der Ausbau von Smart-City-Projekten dürften gewinnbringende Wachstumsperspektiven für die Smart-Building-Branche bieten.

Nachhaltigkeit und grüne Technologie

Nachhaltigkeit in intelligenten Gebäuden wird zunehmend durch neuartige IoT- und KI-Technologien vorangetrieben, die eng mit ESG-Überlegungen verknüpft sind. IoT-Sensoren spielen eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Verwaltung von Energie. Mithilfe von KI-Algorithmen werden riesige Datenmengen aus dem Gebäudebetrieb ausgewertet und Trends und Ineffizienzen erkannt. Intelligente Gebäude integrieren ESG-Elemente in ihren Betrieb und ihre Verwaltung. Fortschrittliche Systeme verfolgen jetzt den Wasserverbrauch, die Müllerzeugung und den sonstigen Ressourcenverbrauch. Dieser verbesserte Ansatz zur Nachhaltigkeit in intelligenten Gebäuden geht über traditionelle Bautechniken hinaus und umfasst den gesamten Lebenszyklus und Betrieb des Gebäudes.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für intelligente Gebäude

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für intelligente Gebäude beigetragen haben, sind Komponenten und Endbenutzer.

  • Basierend auf den Komponenten wird der Smart-Building-Markt in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Gebäudeinfrastrukturmanagement, Sicherheits- und Notfallmanagement sowie Energiemanagement sind wichtige Teilsegmente im Lösungssegment. Support und Wartung, Systemintegration und Bereitstellung sind wichtige Untersegmente des Servicesegments. Das Lösungssegment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
  • Nach Endverbraucher ist der Markt in Wohn- und Gewerbeimmobilien unterteilt.

Analyse der Marktanteile intelligenter Gebäude nach Geografie

Der geografische Umfang des Marktberichts für intelligente Gebäude ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

Nordamerika hat einen herausragenden Marktanteil. Es wird prognostiziert, dass intelligente Sicherheitssysteme in Nordamerika exponentiell zunehmen werden. Da das Umweltbewusstsein wächst, suchen immer mehr Amerikaner nach vernetzten, intelligenten und automatisierten Gebäudelösungen mit Zusatzfunktionen wie Brandschutz, Sicherheits- und Alarmsystemen, Überwachung und Sicherheit. Infolgedessen werden IoT-fähige Lösungen in den Vereinigten Staaten immer beliebter. Die Vereinigten Staaten sind einer der größten 10T-fähigen Märkte in Nordamerika, da sie der größte Nutzer von IOT-kompatiblen Produkten sind.

Umfang des Smart Building-Marktberichts

BerichtsattributEinzelheiten
Marktgröße im Jahr 202385,76 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 2031239,55 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2023–2031)13,7 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024-2031
Abgedeckte SegmenteNach Komponente
  • Lösung
Von Endbenutzern
  • Wohnen
  • Kommerziell
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Rest von Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Rest der Asien-Pazifik-Region
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Rest von Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Cisco
  • IBM
  • Honeywell HBT
  • Siemens
  • Johnson Controls
  • Huawei Technologies Co. Ltd.
  • Intel Corporation
  • PTC
  • ABB
  • Hitachi Ltd
  • Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Smart-Building-Markt

Der Smart-Building-Markt wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, zu denen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken gehören. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Smart-Building-Markt aufgeführt:

  • Siemens, ein weltweit führender Anbieter von Infrastruktur-, Mobilitäts- und Industrietechnologie, hat sich mit PRODEA Investments, Griechenlands führendem Immobilieninvestmentunternehmen und einem der größten in Südosteuropa, zusammengetan, um Building X, eine digitale Gebäudeplattform von Siemens, zu implementieren. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die digitale Transformation von PRODEA Investments zu beschleunigen, den CO2-Fußabdruck bestehender und im Bau befindlicher Gebäudeanlagen im gesamten griechischen Immobilienportfolio zu reduzieren und Mietern zusätzliche Mehrwertdienste anzubieten. (Quelle: Siemens, Newsletter, 2023)
  • Auf der Grundlage der am 23. Januar 2023 unterzeichneten Joint Venture-Vereinbarung gründeten Obayashi Corporation und Hitachi Solutions, Ltd. Oprizon, Ltd. („Oprizon“), ein Joint Venture, das Dienstleistungen im Zusammenhang mit intelligenten Gebäuden anbietet. Horizon nahm seinen Betrieb am 1. April 2023 auf und beabsichtigt, der führende Anbieter von intelligenten Gebäudedienstleistungen zu werden. (Quelle: Hitachi Solutions, Ltd., Newsletter, 2023)

Berichterstattung und Ergebnisse des Smart Building-Marktberichts

Der "Der Bericht „Marktgröße und Prognose für intelligente Gebäude (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  • Größe und Prognose des Marktes für intelligente Gebäude auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
  • Markttrends für intelligente Gebäude sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST/Porter's Five Forces- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für intelligente Gebäude, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, Hauptakteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen für den Smart-Building-Markt umfasst
  • Detaillierte Firmenprofile
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015