Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Gewürze und Kräuter in Südostasien bis 2031 3,51 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 2,35 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023; Es wird geschätzt, dass der Markt von 2023 bis 2031 eine jährliche Wachstumsrate von 5,1 % verzeichnen wird.
Markteinblicke und Analystenmeinung:
Gewürze und Kräuter werden seit Jahrhunderten sowohl für kulinarische als auch für medizinische Zwecke verwendet. Gewürze verstärken nicht nur den Geschmack, das Aroma und die Farbe von Speisen und Getränken, sondern können auch vor akuten und chronischen Krankheiten schützen. Kräuter und Gewürze bestehen aus verschiedenen Teilen von Pflanzen, die wegen ihrer aromatischen, scharfen oder anderweitig begehrenswerten Substanzen angebaut werden, darunter Rhizome, Zwiebeln, Rinden, Blütenknospen, Narben, Früchte, Samen und Blätter. Technisch gesehen stammen Kräuter aus aromatischen Pflanzen, die in der gemäßigten Zone wachsen, während Gewürze Produkte tropischer Pflanzen sind. Beide werden zum Würzen von Lebensmitteln verwendet und sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, also gesundheitsfördernden Pflanzenchemikalien. Gewürze und Kräuter besitzen antioxidative, entzündungshemmende, antitumorigene, antikarzinogene sowie glukose- und cholesterinsenkende Wirkungen sowie Eigenschaften, die die Wahrnehmung und die Stimmung beeinflussen. Aufgrund ihres hohen Gehalts sind sie auch hervorragende Quellen für Antioxidantien. Darüber hinaus werden Kräuter und Gewürze seit Jahrhunderten wegen ihrer heilenden Wirkung und ihres Geschmacks geschätzt. Darüber hinaus hat die moderne Forschung zahlreiche Hinweise auf gesundheitliche Vorteile gefunden. Die Verwendung bestimmter Gewürze und Kräuter allein oder in Mischungen kann Salz und Zucker in Lebensmitteln ersetzen oder reduzieren und so zu deren erhöhtem Bedarf beitragen. All diese Faktoren unterstützen das Wachstum des südostasiatischen Gewürz- und Kräutermarktes.
Wachstumstreiber und Herausforderungen:
Gewürze und Kräuter werden beim Würzen von Lebensmitteln verwendet, um verführerische Aromen freizusetzen und den Geschmack und das Aroma von Lebensmitteln zu verbessern. Kräuter und Gewürze können als Alternative zu weniger wünschenswerten Geschmacksverstärkern wie Zucker, Salz und Fett verwendet werden. Safran ist ein wichtiges Gewürz, das als Geschmacks- und Farbstoff in verschiedenen Lebensmitteln und Getränken verwendet wird.
In letzter Zeit haben Gewürze und Kräuter als potenzielle Quellen für natürliche Lebensmittelkonservierungsmittel an Bedeutung gewonnen das wachsende Interesse an natürlichen Konservierungsmitteln, die in der Lebensmittelindustrie bessere Alternativen zu chemischen Zusatzstoffen darstellen. Sie tragen dazu bei, den natürlichen Verderbsprozess zu verzögern, indem sie lebensmittelbedingte Krankheitserreger verringern oder eliminieren und so die Haltbarkeit des Endprodukts verlängern. Knoblauch, Selleriesamen, Estragon, Dill, Zimt, Kurkuma und Kreuzkümmel enthalten Verbindungen, die als Konservierungsmittel wirken. Bestimmte Kräuter besitzen auch antimikrobielle, antimykotische und insektizide Eigenschaften.
Die antimikrobiellen Eigenschaften von Kräutern und Gewürzen kontrollieren das Wachstum pathogener Bakterien in Milchprodukten, wodurch die Milchprodukte infiziert werden geschützt und ihre Mindesthaltbarkeit verlängert sich anschließend. Kräuter und Gewürze verhindern nicht nur einen mikrobiellen Befall, sondern verleihen Käse auch einen einzigartigen Geschmack – dieser wird als aromatisierter Käse oder Spezialkäse bezeichnet.
Kräuter und Gewürze sind aufgrund ihrer ernährungsphysiologischen Vorteile und ihres Geschmacks einzigartig Wird auch zur Herstellung von funktionellen Getränken und angereichertem Wasser verwendet, die das Immunsystem stärken, die Vitalität steigern und degenerative Krankheiten bekämpfen.
Daher gibt es ein breites Anwendungsspektrum von Gewürzen und Kräutern in verschiedenen Formen Lebensmittel und Getränke unterstützen den Aufwärtstrend des südostasiatischen Gewürz- und Kräutermarktes.
Strategische Einblicke span>
Berichtssegmentierung und -umfang:
Das „Südostasien Marktanalyse und Prognose für Gewürze und Kräuter bis 2031“ ist eine spezialisierte und tiefgehende Studie mit einem wesentlichen Fokus auf Markttrends und Wachstumschancen. Ziel des Berichts ist es, einen Überblick über den Markt mit detaillierter Marktsegmentierung nach Typ, Kategorie und Endverwendung zu geben. Der Markt verzeichnete in der jüngsten Vergangenheit ein starkes Wachstum und es wird erwartet, dass dieser Trend im Prognosezeitraum anhält. Der Bericht liefert wichtige Statistiken zum Konsum von Gewürzen und Kräutern in Südostasien. Darüber hinaus bietet der Bericht über den südostasiatischen Gewürz- und Kräutermarkt eine qualitative Bewertung verschiedener Faktoren, die die Marktleistung in Südostasien beeinflussen. Der Bericht enthält auch eine umfassende Analyse der führenden Marktteilnehmer und ihrer wichtigsten strategischen Entwicklungen. Mehrere Analysen zur Marktdynamik sind ebenfalls enthalten, um die wichtigsten treibenden Faktoren, südostasiatischen Gewürz- und Kräutermarkttrends und lukrative Möglichkeiten zu identifizieren, die wiederum bei der Identifizierung der wichtigsten Einnahmequellen helfen würden.
Die Marktprognose für südostasiatische Gewürze und Kräuter wird auf der Grundlage verschiedener sekundärer und primärer Forschungsergebnisse geschätzt, wie z. B. wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Darüber hinaus bieten die Ökosystemanalyse und die Fünf-Kräfte-Analyse von Porter eine 360-Grad-Sicht auf den Markt, die dabei hilft, die gesamte Lieferkette und verschiedene Faktoren zu verstehen, die die Marktleistung beeinflussen.
< strong>Segmentanalyse:
Der südostasiatische Gewürz- und Kräutermarkt ist nach Typ, Kategorie und Endverwendung segmentiert . Je nach Typ ist der Markt in Chilis, Kurkuma, Ingwer, Knoblauch, Kreuzkümmel, Oregano, Basilikum, Petersilie, Lorbeerblätter und andere unterteilt. Andere Arten von Gewürzen und Kräutern sind unter anderem Zitronengras, Galgant, Kaffernlimettenblätter, Pandanblätter, schwarzer Pfeffer und Zimt. Mit der Weiterentwicklung globaler kulinarischer Trends wächst die Wertschätzung für vielfältige und exotische Aromen, was die Verbraucher dazu ermutigt, in ihrer Küche eine größere Vielfalt an Gewürzen und Kräutern zu entdecken. Die zunehmende Neugier und Offenheit, mit neuen Zutaten zu experimentieren, hat die Nachfrage nach Gewürzen und Kräutern über die traditionellen Grundnahrungsmittel hinaus erhöht. Darüber hinaus hat das wachsende Bewusstsein für die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften vieler Gewürze und Kräuter zu ihrer Nachfrage beigetragen, da Verbraucher nach geschmackvollen Ergänzungen zu ihren Mahlzeiten suchen, die gesundheitsfördernde Wirkungen haben.
Basierend Je nach Kategorie ist der südostasiatische Gewürz- und Kräutermarkt in Bio- und konventionelle Produkte unterteilt. Das konventionelle Segment dominierte den Markt und hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil bei Gewürzen und Kräutern in Südostasien. Konventionelle Gewürze und Kräuter werden mit traditionellen Anbaumethoden hergestellt, bei denen möglicherweise synthetische Pestizide, Düngemittel usw. zum Einsatz kommen andere Agrarchemikalien. Herkömmliche Gewürze und Kräuter sind oft günstiger als ihre Bio-Pendants, wodurch sie einem breiteren Verbraucherkreis zugänglich gemacht werden. Dies trägt zu ihrer wachsenden Beliebtheit bei Verbrauchern bei, die praktische und kostengünstige Lebensmitteloptionen suchen. Insgesamt steigt die Nachfrage nach herkömmlichen Gewürzen und Kräutern aufgrund ihrer Bequemlichkeit, Erschwinglichkeit und verbesserten Qualität und erfüllt die Bedürfnisse von Verbrauchern mit einem geschäftigen Lebensstil.
Basierend Bezüglich der Endverwendung ist der Markt in Lebensmittelverarbeitung, Lebensmitteleinzelhandel und Lebensmittelservice unterteilt. Das Segment Lebensmittelverarbeitung dominierte den Markt und hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil bei Gewürzen und Kräutern in Südostasien. Die Nachfrage nach Gewürzen und Kräutern in der Lebensmittelverarbeitung in Südostasien steigt aufgrund der wachsenden Lebensmittel- und Kräuterindustrie. Getränkeindustrie und die zunehmende Beliebtheit südostasiatischer Aromen weltweit. Lebensmittelhersteller integrieren verschiedene Gewürze und Kräuter in verarbeitete Lebensmittel, um der weltweiten Nachfrage nach authentischen und geschmackvollen Produkten gerecht zu werden. Darüber hinaus werden Gewürze und Kräuter wegen ihres Geschmacks und ihrer natürlichen Konservierungseigenschaften geschätzt, die die Haltbarkeit verarbeiteter Lebensmittel verlängern, ohne dass künstliche Zusatzstoffe erforderlich sind. Mit zunehmendem Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher gibt es eine wachsende Präferenz für natürliche Zutaten, die angeblich gesundheitsfördernd sind und das Nährwertprofil verarbeiteter Lebensmittel verbessern.
< u>Regionale Analyse:
Basierend auf der Region wurde der Markt in Südostasien im Jahr 2023 auf mehr als 2.351,64 Millionen US-Dollar geschätzt. Der Aufschwung Die steigende Nachfrage nach ganzen Gewürzen und Kräutern in Südostasien ist auf den kulturellen Austausch und die kulinarische Vielfalt der Region zurückzuführen. Südostasien liegt am Scheideweg der Kulturen und wird von verschiedenen ethnischen Gruppen, Migrationen und historischen Handelsrouten beeinflusst. Der kulturelle Austausch hat die kulinarische Landschaft der Region bereichert und zu einer lebendigen Verschmelzung von Aromen und Zutaten geführt. Gewürze und Kräuter verleihen verschiedenen Küchen verlockende Geschmacksrichtungen und Aromen. Daher besteht eine große Nachfrage nach einer großen Vielfalt an Gewürzen und Kräutern, um traditionelle Gerichte nachzubilden und mit neuen Geschmackskombinationen zu experimentieren. Die Offenheit der Region gegenüber internationalen Einflüssen hat auch zu einem wachsenden Interesse an globalen Küchen geführt, was die Nachfrage nach vielfältigen Gewürzen und Kräutern weiter steigert. Zitronengras, Chilischoten aus der Vogelperspektive, Galgant, Thai-Basilikum, Kaffernlimettenblätter, Ingwerblüten, vietnamesische Minzblätter, Korianderwurzel, Tamarinde, Pandanblätter und Curryblätter gehören zu den in Südostasien am häufigsten verwendeten Gewürzen und Kräutern.
Der Café- und Casual-Dining-Markt in Südostasien verzeichnet aufgrund einer kulinarischen Renaissance, die den Schwerpunkt auf vielfältige und geschmackvolle Gerichte legt, einen Anstieg der Nachfrage nach Gewürzen und Kräutern. Die wachsende Vorliebe der Region für innovative Café-Konzepte, Fusionsküche und lebendige kulinarische Erlebnisse hat den Bedarf an verschiedenen Gewürzen und Kräutern erhöht, um den Geschmack der in diesen Lokalen servierten Gerichte zu verbessern. Faktoren wie die rasche Urbanisierung, ein Anstieg der Mittelschicht und der Einfluss westlicher Esstrends tragen zum Wachstum des südostasiatischen Gewürz- und Kräutermarktes bei. Gleichzeitig fördern das reiche kulinarische Erbe der Region und das wachsende Interesse am kulinarischen Tourismus die Ausbreitung von Cafés und die Vorliebe für ungezwungenes Essen. Darüber hinaus lockt die erhöhte Sichtbarkeit der südostasiatischen Küche in den sozialen Medien und auf Food-Tourismus-Plattformen Einheimische und Touristen zu südostasiatischen Gerichten und steigert die Nachfrage nach authentischen Gewürzen und Kräutern, um die einzigartigen Aromen der Region nachzubilden.
Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:
McCormick & Co. Inc., Molinos de la Especia Inc., Badia Spices, Inc., PT. Aroma Maharani Rempah, PT. Sari Bumbu Indonesia, Gyllmarc Ingredients Incorporated, PT. Terra Madia Selaras, PT. Supa Surya Niaga, Natraco Spices Indonesia und Ost-Java & Co gehören zu den Hauptakteuren, die im südostasiatischen Gewürz- und Kräutermarktbericht vorgestellt werden. Die Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Bereitstellung hochwertiger Produkte zur Erfüllung der Kundennachfrage.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















