Video-on-Demand im Hotelmarkt – Erkenntnisse aus globaler und regionaler Analyse – Prognose bis 2031

Historische Daten :    |    Basisjahr :    |    Prognosezeitraum :

Marktgröße und Prognosen für Video-on-Demand im Gastgewerbe (2021 – 2031), globaler und regionaler Anteil, Trends und Berichtsabdeckung zur Analyse von Wachstumschancen: nach Lösung (IP-TV, Pay-TV, OTT), Bereitstellungsmodell (Laptops und Desktops, Smartphones und Tablets, Smart-TV) und Anwendungen (Hotels, Yachten und Kreuzfahrten, Sonstiges) sowie Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika)

  • Berichtsdatum : Apr 2024
  • Berichtscode : TIPTE100000658
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Jan 2025

Für den Video-on-Demand-Markt im Gastgewerbe wird von 2025 bis 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 21,5 % erwartet, wobei die Marktgröße von XX Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf XX Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen wird.

Der Bericht ist segmentiert nach Lösung (Pay-TV, Internet Protocol Television, Over-the-Top); Service (Schulung & Support, professionelle Dienstleistungen); Bereitstellungsmodell (Laptops und Desktops, Smartphones und Tablets, Smart-TV); Nutzertyp (Hotels, Kreuzfahrten/Luxusyachten, Kindertagesstätten, Sonstige (Restaurants und Lounges)); Umsatzmodell (Abonnement, Miete, Einzelhandel, Werbung). Die globale Analyse ist weiter nach Regionen und wichtigen Ländern aufgeschlüsselt. Der Bericht bietet den Wert in USD für die oben genannte Analyse und Segmente.

Zweck des Berichts

Der Bericht „Video on Demand im Hospitality-Markt“ von The Insight Partners beschreibt die aktuelle Situation und das zukünftige Wachstum sowie die wichtigsten Treiber, Herausforderungen und Chancen. Er liefert Einblicke für verschiedene Geschäftsinteressenten, wie zum Beispiel:

  • Technologieanbieter/-hersteller: Um die sich entwickelnde Marktdynamik zu verstehen und die potenziellen Wachstumschancen zu kennen, können sie fundierte strategische Entscheidungen treffen.
  • Investoren: Durchführung einer umfassenden Trendanalyse hinsichtlich der Marktwachstumsrate, der finanziellen Marktprognosen und der Chancen entlang der Wertschöpfungskette.
  • Regulierungsbehörden: Sie regulieren die Richtlinien und polizeilichen Aktivitäten auf dem Markt mit dem Ziel, Missbrauch zu minimieren, das Vertrauen der Anleger zu wahren und die Integrität und Stabilität des Marktes aufrechtzuerhalten.

 

Video on Demand in der Marktsegmentierung im Gastgewerbe

 

Lösung

  • Pay-TV
  • Internetprotokollfernsehen
  • Übertrieben

Service

  • Schulung und Support
  • Professionelle Dienstleistungen

Bereitstellungsmodell

  • Laptops und Desktops
  • Smartphones und Tablets
  • Smart-TV

Benutzertyp

  • Hotels
  • Kreuzfahrt-/Luxusyachten
  • Kindertagesstätte
  • Restaurants und Lounges

Erlösmodell

  • Abonnement
  • Vermietung
  • Einzelhandel
  • Werbung

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Video on Demand im Gastgewerbe: Strategische Einblicke

Video on Demand in Hospitality Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

 

Video on Demand im Gastgewerbe: Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach interaktiven und ansprechenden Lernlösungen: Die zunehmende Präferenz für interaktive und ansprechende Lerntools treibt den Markt für spielbasiertes Lernen an. Traditionelle Methoden werden durch immersivere, spielerische Erlebnisse ersetzt, die das Engagement, die Motivation und die Bindung der Schüler steigern. Spielbasiertes Lernen bietet einen dynamischen, praxisorientierten Ansatz, der unterschiedlichen Lernstilen gerecht wird und den Unterricht angenehmer und effektiver macht. Da Schulen, Universitäten und betriebliche Weiterbildungsprogramme nach innovativen Wegen zur Verbesserung der Lernergebnisse suchen, steigt die Nachfrage nach spielbasierten Lernlösungen weiter an.
  • Integration von Gamification in Bildungssysteme: Bildungseinrichtungen integrieren zunehmend Gamification-Techniken in ihre Lehrpläne, um die Lernergebnisse zu verbessern. Durch die Integration von Elementen wie Bestenlisten, Erfolgen und Belohnungen fördern spielbasierte Lernplattformen die aktive Teilnahme und den gesunden Wettbewerb unter den Lernenden. Dieser Gamification-Ansatz gilt als effektive Möglichkeit, das Engagement der Studierenden zu steigern, kollaboratives Lernen zu fördern und die langfristige Wissensspeicherung zu verbessern. Dies treibt das Marktwachstum sowohl im akademischen als auch im Unternehmenssektor voran.

Video on Demand im Gastgewerbe – Zukunftstrends

  • Ausbau von Partnerschaften mit führenden Streaming-Plattformen: Die Zusammenarbeit mit globalen Streaming-Giganten wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ bietet Hotels eine hervorragende Möglichkeit, ihr Unterhaltungsangebot im Zimmer zu verbessern. Diese Partnerschaften ermöglichen es Hotels, ihren Gästen Zugang zu beliebten und bekannten Inhalten ohne zusätzliche Kosten oder gegen eine Abonnementgebühr zu bieten. Solche Partnerschaften können das Serviceangebot eines Hotels durch die Bereitstellung einer vertrauten und hochwertigen Inhaltsbibliothek differenzieren und so die Gästezufriedenheit steigern. Darüber hinaus kann das Angebot solcher Streaming-Dienste als Marketinginstrument genutzt werden, um technisch versierte Reisende anzusprechen, die diese Dienste von zu Hause gewohnt sind, und so die Attraktivität des Hotels zu steigern.
  • Einführung abonnementbasierter Umsatzmodelle: Eine lukrative Möglichkeit für Hotels ist die Einführung eines abonnementbasierten VOD-Servicemodells. Indem sie ihren Gästen Zugang zu einem Premium-VOD-Dienst gegen eine zusätzliche Gebühr oder als Teil eines Pakets (z. B. Zimmer-Upgrade oder Langzeitaufenthalt) bieten, können Hotels eine kontinuierliche Einnahmequelle generieren. Darüber hinaus können diese Dienste gestaffelt werden und unterschiedliche Zugriffsstufen (z. B. Basic, Standard oder Premium) zu unterschiedlichen Preisen anbieten. Dieses Modell entspricht der zunehmenden Beliebtheit von „Pay-per-Use“-Diensten im Gastgewerbe und bietet Gästen die Flexibilität, die gewünschte Unterhaltung zu wählen, ohne für Inhalte zu bezahlen, die sie nicht nutzen.
  • Cross-Selling mit anderen Hotelservices: VOD-Dienste bieten eine hervorragende Plattform für das Cross-Selling anderer Hotelservices wie Zimmerservice, Spa-Behandlungen oder sogar Ausflüge. Durch die Integration von VOD-Systemen in die Hotelverwaltungssoftware können Hotels ihren Gästen personalisierte Angebote basierend auf ihren Sehgewohnheiten unterbreiten. So könnte beispielsweise ein Gast, der ein Sportereignis anschaut, ein Angebot für ein spezielles Getränk oder Abendessen erhalten, das zum Ereignis passt. Ebenso könnte ein Filmgast einen Rabatt auf ein Zimmer-Upgrade oder andere Annehmlichkeiten erhalten. So entsteht ein ganzheitliches Erlebnis, das zusätzliche Einnahmen generiert und die Kundenzufriedenheit steigert.

Video on Demand im Gastgewerbe – Marktchancen

  • Integration interaktiver und On-Demand-Funktionen: Ein wachsender Trend in der Hotellerie ist die Integration interaktiver Funktionen in VOD-Systeme, die Gästen mehr als nur passiven Content-Konsum bieten. Interaktive VOD-Dienste bieten Spiele, Umfragen, virtuelle Rundgänge und interaktive Dokumentationen, die Gäste auf einzigartige Weise einbinden. Darüber hinaus nutzen einige Systeme KI, um personalisierte Inhaltsempfehlungen basierend auf den Vorlieben der Gäste zu geben und so das Nutzererlebnis zu verbessern. Diese Fortschritte spiegeln einen breiteren Trend wider, nicht nur Unterhaltung, sondern auch immersive Erlebnisse anzubieten, die den Aufenthalt bereichern. Hotels bleiben so wettbewerbsfähig, indem sie Gäste ansprechen, die mehr als nur grundlegende Annehmlichkeiten suchen.
  • Fokus auf lokalisierte und regionsspezifische Inhalte: Da der internationale Reiseverkehr weiter zunimmt, legen Hotels zunehmend Wert auf lokalisierte Inhalte, um den Bedürfnissen der unterschiedlichen Gästegruppen gerecht zu werden. Das Angebot von Filmen, Fernsehsendungen und Nachrichtensendern in der Muttersprache des Gastes oder basierend auf regionalen Vorlieben wird zu einem wichtigen Aspekt für ein besseres Gästeerlebnis. So kann beispielsweise ein chinesischer Reisender den Zugang zu chinesischen Filmen oder Fernsehsendungen während seines Aufenthalts in einem europäischen Hotel zu schätzen wissen. Durch das Angebot lokalisierter Inhalte können Hotels ein integrativeres und angenehmeres Ambiente für ihre Gäste schaffen, die Markentreue stärken und ein breiteres Kundenspektrum ansprechen.
  • Sprachgesteuerte und KI-gestützte VOD-Lösungen: Sprachassistenten, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren, gewinnen in VOD-Systemen im Gastgewerbe an Bedeutung. Mit der zunehmenden Verbreitung intelligenter Geräte setzen immer mehr Hotels auf sprachgesteuerte Steuerungen für ihre Unterhaltungssysteme, sodass Gäste Inhalte mit einfachen Sprachbefehlen suchen und abspielen können. Dieser Trend treibt auch die Entwicklung KI-gestützter VOD-Plattformen voran, die die Vorlieben der Gäste im Laufe der Zeit lernen und personalisierte Inhaltsempfehlungen bieten. Diese Sprach- und KI-Technologien erhöhen nicht nur den Komfort von VOD-Diensten, sondern verbessern auch das Gesamterlebnis der Gäste, da sie die physische Interaktion mit Fernbedienungen oder Touchscreens reduzieren.

 

Video on Demand im Gastgewerbe – Regionale Einblicke

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Video-on-Demand im Gastgewerbe im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Video-on-Demand im Gastgewerbe in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts „Video on Demand im Gastgewerbe“

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2024XX Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031XX Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)21,5 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Lösung
  • Pay-TV
  • Internetprotokollfernsehen
  • Übertrieben
Nach Service
  • Schulung und Support
  • Professionelle Dienstleistungen
Nach Bereitstellungsmodell
  • Laptops und Desktops
  • Smartphones und Tablets
  • Smart-TV
Nach Benutzertyp
  • Hotels
  • Kreuzfahrt-/Luxusyachten
  • Kindertagesstätte
  • Restaurants und Lounges
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Telefonaktiebolaget LM Ericsson
  • Huawei Technologies Co., Ltd.
  • AT&T Inc.
  • Cisco Systems Inc.
  • Apple Inc.
  • Microsoft Corporation
  • Akamai Technologies
  • Avaya LLC
  • Netflix

 

Video-on-Demand im Gastgewerbe: Marktteilnehmerdichte: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Video-on-Demand im Gastgewerbe wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Video on Demand in Hospitality Market

 

  • Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure im Video-on-Demand-Markt im Gastgewerbe

 

 

Wichtige Verkaufsargumente

 

  • Umfassende Abdeckung: Der Bericht deckt die Analyse von Produkten, Diensten, Typen und Endbenutzern des Video-on-Demand-Marktes im Gastgewerbe umfassend ab und bietet eine ganzheitliche Landschaft.
  • Expertenanalyse: Der Bericht basiert auf dem umfassenden Verständnis von Branchenexperten und Analysten.
  • Aktuelle Informationen: Der Bericht gewährleistet Geschäftsrelevanz durch die Berichterstattung über aktuelle Informationen und Datentrends.
  • Anpassungsoptionen: Dieser Bericht kann angepasst werden, um den spezifischen Kundenanforderungen gerecht zu werden und die Geschäftsstrategien optimal zu unterstützen.

Der Forschungsbericht zum Video-on-Demand-Markt im Gastgewerbe kann daher dazu beitragen, die Branchensituation und die Wachstumsaussichten zu entschlüsseln und zu verstehen. Obwohl es einige berechtigte Bedenken geben mag, überwiegen die Vorteile dieses Berichts tendenziell die Nachteile.

Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015