Marktübersicht zur Herstellung viraler Vektoren, Wachstum, Trends, Analyse, Forschungsbericht (2022-2030)

Historische Daten : 2020-2022    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2022-2030

Marktgröße und Prognosen für die Herstellung viraler Vektoren (2020 – 2030), Analyse globaler und regionaler Anteile, Trends und Wachstumschancen nach Typ (adenovirale Vektoren, adenoassoziierte virale Vektoren, lentivirale Vektoren, retrovirale Vektoren und andere), Krankheitsindikation (Krebs, genetische Störungen, Infektionskrankheiten und andere), Anwendung (Therapeutikaentwicklung, Impfstoffentwicklung sowie CDMOs und CROs), Endbenutzer (Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Forschungsinstitute und andere) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Süd- und Mittelamerika sowie Naher Osten und Afrika)

  • Berichtsdatum : Dec 2025
  • Berichtscode : TIPRE00038970
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Veröffentlichte Daten
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Jun 2024

 

[Forschungsbericht] Der Markt für die Herstellung viraler Vektoren soll von 1,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 5,00 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; für den Zeitraum 2022–2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,4 % erwartet.

 

Markteinblicke und Analystenansichten:

Virale Vektoren helfen dabei, genetisches Material in Zellen zu transportieren. Verschiedene Arten viraler Vektoren können verwendet werden, um Nukleinsäuren in die genetische Zusammensetzung von Zellen zu transportieren, darunter Lentiviren, Adenoviren, Retroviren und Adeno-assoziierte Viren, von denen jeder seine eigenen Vor- und Nachteile für bestimmte Anwendungen hat. Virale Vektoren werden in der Gen- und Zelltherapie als Grundlage für prophylaktische und therapeutische Impfstoffe verwendet. Schlüsselfaktoren, die das Marktwachstum vorantreiben, sind zunehmende klinische Studien und die Entwicklung viraler Vektortherapeutika sowie die steigende Nachfrage nach Gentherapie. Der komplexe Entwicklungsprozess viraler Vektoren behindert jedoch das Wachstum des Marktes für die Herstellung viraler Vektoren . Darüber hinaus wird erwartet, dass technologische Fortschritte und strategische Aktivitäten der Hersteller viraler Vektoren in den kommenden Jahren neue Trends auf dem Markt für die Herstellung viraler Vektoren mit sich bringen werden.

 

Wachstumstreiber und -hemmnisse:

Jüngste Entwicklungen in der Zell- und Gentherapie haben die Behandlung verschiedener Krankheiten, darunter angeborene Störungen und Krebs, möglich gemacht, was den Markt für die Herstellung viraler Vektoren vergrößert. Laut der im September 2022 im Elsevier Journal veröffentlichten Studie „Gene therapy clinical trials, where do we go?“ wurde das erste Gentherapieprodukt, Gendicine, nach rund 686 klinischen Studien von der chinesischen staatlichen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (SFDA) für Kopf- und Halskrebs zugelassen. Im Jahr 2012 verdoppelten sich die klinischen Studien mit der Zulassung von Glybera durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA), das auf einen Lipoproteinlipasemangel hinwies. Ebenso genehmigte die FDA im Jahr 2017 zwei chimäre Antigenrezeptor-Produkte (CAR) – Kymriah und Yescarta. Darüber hinaus wurde 2019 Zolgensma (das bislang teuerste Medikament), ein adenoassoziierter viraler Vektor (AAV), der bei der Durchführung von Gentherapien zur Behandlung von spinaler Muskelatrophie bei Kindern eingesetzt wird, von der FDA zugelassen.

Ebenso hat die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) in den letzten Jahren viele virale Vektor-basierte Gentherapien zugelassen . Laut dem FDA Office of Tissues and Advanced Therapies (OTAT) wurden bis August 2023 mehr als 30 virale Vektortherapieprodukte von der FDA zugelassen. Laut Evaluate Pharma befinden sich bis Februar 2023 etwa 120 virale Vektortherapeutika in Phase-II-Studien. Somit steigert ein erheblicher Anstieg der zugelassenen Gentherapieprodukte und viralen Vektor-basierten Gentherapien jedes Jahr die Größe des Marktes für die Herstellung viraler Vektoren.

Die Entwicklung viraler Vektoren ist jedoch ein komplexer Prozess, der Herausforderungen bei der Herstellung viraler Vektoren und Qualitätskontrollmaßnahmen mit sich bringt. Die Herstellung viraler Vektoren erfordert spezielle Geräte und Einrichtungen, die den guten Herstellungspraktiken (GMP) und anderen regulatorischen Standards entsprechen, um die Reinheit, Sicherheit und Wirksamkeit des Endprodukts zu gewährleisten. Dies kann für Hersteller, insbesondere kleinere Unternehmen oder Neueinsteiger, erhebliche Herausforderungen darstellen, da ihnen die Ressourcen und das Fachwissen zur Erfüllung dieser Anforderungen begrenzt sind. Darüber hinaus ist die Herstellung viraler Vektoren im großen Maßstab mit verschiedenen anderen Herausforderungen verbunden, wie beispielsweise der Inkompatibilität von Produktionssystemen, die sich auf verschiedene Phasen der Entwicklung viraler Vektoren auswirken kann.

Laut Patheon (Servicemarke von Thermo Fisher Scientific) erfordert die Kommerzialisierung viraler Vektoren regulatorische Überlegungen, um unnötige Risiken wie komprimierte Zeitpläne, Herausforderungen und Variabilität bei Tests, Rohstoffe mit tumorogenen Zelllinien und begrenzte Chargen, die im kommerziellen Maßstab verfügbar sind, zu minimieren. Der komplexe Entwicklungsprozess viraler Vektoren behindert daher die Expansion des Marktes für die Herstellung viraler Vektoren.

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für die Herstellung viraler Vektoren: Strategische Einblicke

Viral Vector Manufacturing Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

 

Berichtssegmentierung und -umfang:

Die „Marktanalyse für die Herstellung viraler Vektoren“ wurde unter Berücksichtigung der folgenden Segmente durchgeführt: Typ, Krankheitsindikation, Anwendung und Endverbraucher. Basierend auf dem Typ wird der Markt in adenovirale Vektoren, adenoassoziierte virale Vektoren, lentivirale Vektoren , retrovirale Vektoren und andere unterteilt. Nach Krankheitsindikation wird der Markt in Krebs, genetische Störungen, Infektionskrankheiten und andere unterteilt. In Bezug auf die Anwendung wird der Markt in therapeutische Entwicklung, Impfstoffentwicklung und Forschung unterschieden. Basierend auf dem Endverbraucher wird der Markt für die Herstellung viraler Vektoren in Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Forschungsinstitute sowie CDMOs und CROs unterteilt. Geografisch ist der Markt hauptsächlich in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Spanien, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und das übrige Europa), Asien-Pazifik (Südkorea, China, Indien, Japan, Australien und der restliche Asien-Pazifik-Raum), Naher Osten und Afrika (Südafrika, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und der restliche Nahe Osten und Afrika) sowie Süd- und Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und der restliche Süd- und Mittelamerika) unterteilt.

 

Segmentanalyse:

Je nach Typ wird der Markt in adenovirale Vektoren, adenoassoziierte virale Vektoren, lentivirale Vektoren, retrovirale Vektoren und andere unterschieden. Das Segment der adenoassoziierten viralen Vektoren hatte 2022 den größten Marktanteil bei der Herstellung viraler Vektoren. Das Segment der lentiviralen Vektoren dürfte zwischen 2022 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.

Basierend auf der Krankheitsindikation ist der Markt für die Herstellung viraler Vektoren in Krebs, genetische Störungen, Infektionskrankheiten und andere unterteilt. Das Krebssegment hatte 2022 den größten Marktanteil, und das Segment genetische Störungen dürfte von 2022 bis 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.

Nach Anwendung wird der Markt in Therapeutikaentwicklung, Impfstoffentwicklung und Forschung unterschieden. Im Jahr 2022 hatte das Segment Impfstoffentwicklung den größten Marktanteil, und das Segment Therapeutikaentwicklung dürfte zwischen 2022 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.

In Bezug auf den Endverbraucher ist der Markt in Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Forschungsinstitute sowie CDMOs und CROs segmentiert. Es wird erwartet, dass das Segment der Pharma- und Biotechnologieunternehmen im Zeitraum 2022–2030 einen bedeutenden Marktanteil bei der Herstellung viraler Vektoren halten wird.

 

Regionale Analyse:

Der Umfang des globalen Marktberichts zur Herstellung viraler Vektoren konzentriert sich auf Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Süd- und Mittelamerika sowie den Nahen Osten und Afrika.

In Bezug auf den Umsatz dominierte Nordamerika den Marktanteil bei der Herstellung viraler Vektoren. Die Entwicklungen in der medizinischen Infrastruktur, die Prävalenz von Krebs und genetischen Störungen sowie die steigenden Ausgaben für Gesundheitsdienste in den USA sind die Schlüsselfaktoren, die das Wachstum des Marktes im Land vorantreiben. So wurden beispielsweise nach Schätzungen der American Cancer Society im Jahr 2022 in den USA etwa 1,9 Millionen neue Krebsfälle diagnostiziert und mehr als 609.000 Krebstodesfälle gemeldet. Daher wird die Verwendung viraler Vektoren in klinischen Studien , der Impfstoffentwicklung und der biomedizinischen Forschung zur Behandlung von Krebs und anderen Krankheiten das Wachstum des Marktes für die Herstellung viraler Vektoren erheblich beeinflussen.

 

Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen:

Die Marktprognose für die Herstellung viraler Vektoren kann den Beteiligten auf diesem Markt bei der Planung ihrer Wachstumsstrategien helfen. Nachfolgend sind einige Initiativen der wichtigsten Akteure auf dem Markt aufgeführt:

  1. Im Juli 2023 kündigte Biovian Oy eine Erweiterung seiner Produktionsanlage in Turku, Finnland, an. Das Unternehmen kündigte eine Großinvestition von über 50 Millionen Euro (~55 US-Dollar) für eine Anlage mit einer Fläche von 69.000 Quadratfuß an. Die Anlage beherbergt fortschrittliche Technologien und modernste Geräte zur Unterstützung der Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln für fortschrittliche Therapien, wie z. B. Adenovirus- und Adeno-assoziierte virale Vektortherapien (AAV). Die Produktionsanlage verfügt außerdem über spezielle Reinraumbereiche der Klassen A bis D für die Herstellung von Arzneimittelrohstoffen und Endprodukten.
  2. Im Mai 2023 brachte AGC Biologics, die weltweit führende biopharmazeutische Auftragsentwicklungs- und Fertigungsorganisation (CDMO), zwei virale Vektorplattformen auf den Markt: BravoAAV und ProntoLVV. Die innovativen Plattformen von AGC Biologics ermöglichen eine schnelle, effektive und wiederholbare klinische und kommerzielle GMP-Produktion und -Freigabe, indem sie ihre insgesamt 30-jährige Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und Analyse von lentiviralen Vektoren (LVV) und AAVs nutzen. Die CDMO kann GMP-Produkte in neun Monaten anbieten, da ihre patentierte Methodik und kapsidspezifische Plattformansätze die Entwicklungszeit verkürzen können.
  3. Im März 2023 kündigte Catalent die Erweiterung seines UpTempo-Plattformprozesses für die Entwicklung und CGMP-Herstellung von AAVs an. Catalent ist ein weltweiter Pionier bei der Erforschung und Bereitstellung besserer Patientenmedikamente. Die Plattform umfasst jetzt eine hauseigene, klonale HEK293-Zelllinie und kommerzielle Plasmide, um eine starke Lieferkette für die Erforschung und Produktion von Gentherapien zu ermöglichen und die Dauer der ersten klinischen Bewertung am Menschen zu beschleunigen.
  4. Im März 2023 gab Vector Biolabs die Fertigstellung einer Anlagenerweiterung bekannt. Die neu errichtete Anlage verfügt über Büroräume, Lagerhallen, QC-Labore und eine Reinraum-Produktionsanlage. Mit der zusätzlichen Kapazität kann Vector auch bei steigender Nachfrage vor Ort seine schnellen Reaktionszeiten beibehalten und sein Angebot um neue Produktcharakterisierung und Qualitätskontrolldienste erweitern.
  5. Im August 2022 war Merck mit der Einführung der VirusExpress 293 AAV-Produktionsplattform einer der ersten CDMOs und Technologieentwickler, der ein komplettes Angebot zur Herstellung viraler Vektoren anbot, einschließlich AAV, Lentiviral, CDMO, CTO und Prozessentwicklung. Dank dieser neuen Plattform können biopharmazeutische Unternehmen nun die klinische Herstellung beschleunigen und gleichzeitig die mit der Prozessentwicklung verbundenen Kosten und Zeit minimieren.
  6. Im September 2020 hat OXGENE offiziell sein skalierbares, plasmidfreies AAV-Herstellungsverfahren eingeführt. Die kürzlich von OXGENE entwickelte TESSA-Technologie löst branchenweite Probleme im Zusammenhang mit der zuverlässigen und konsistenten AAV-Produktion im großen Maßstab.

 

 

Regionale Einblicke in den Markt für die Herstellung viraler Vektoren

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für die Herstellung viraler Vektoren während des gesamten Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie der Herstellung viraler Vektoren in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Viral Vector Manufacturing Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für die Herstellung viraler Vektoren

Umfang des Marktberichts zur Herstellung viraler Vektoren

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20221,29 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20305,00 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2022 - 2030)18,4 %
Historische Daten2020-2022
Prognosezeitraum2022–2030
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Adenovirale Vektoren
  • Adeno-assoziierte virale Vektoren
  • Lentivirale Vektoren
  • Retrovirale Vektoren
Nach Krankheitsindikation
  • Krebs
  • Genetische Störungen
  • Ansteckende Krankheiten
Nach Anwendung
  • Therapeutika-Entwicklung
  • Impfstoffentwicklung
  • CDMOs und CROs
Nach Endbenutzer
  • Pharma- und Biotechnologieunternehmen
  • Forschungsinstitute
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  •  
  • Charles River Laboratories
  • Merck KGaA
  • Biovian Oy
  • Global Life Sciences Solutions USA LLC
  • Lonza Group Ltd
  • Kreatives Biogen
  • VIVEbiotech SL
  • Genezen Laboratories Inc
  • GenScript Biotech Corporation

 

Dichte der Marktteilnehmer für die Herstellung viraler Vektoren: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für die Herstellung viraler Vektoren wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten auf dem Markt für die Herstellung viraler Vektoren tätigen Unternehmen sind:

  1. Charles River Laboratories
  2. Merck KGaA
  3. Biovian Oy
  4. Global Life Sciences Solutions USA LLC
  5. Lonza Group Ltd

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


viral-vector-manufacturing-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für die Herstellung viraler Vektoren

 

Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:

Charles River Laboratories, Merck KGaA, Biovian Oy, Global Life Sciences Solutions USA LLC, Lonza Group Ltd, Creative Biogene, VIVEbiotech SL, Genezen Laboratories Inc, GenScript Biotech Corporation und AGC Biologics gehören zu den führenden Akteuren auf dem Markt für die Herstellung viraler Vektoren. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf neue Technologien, Weiterentwicklungen bestehender Produkte und geografische Expansionen, um die weltweit wachsende Verbrauchernachfrage zu erfüllen und ihre Produktpalette in Spezialportfolios zu erweitern.

Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015