Marktanalyse und Prognose für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen nach Größe, Anteil, Wachstum, Trends 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalysen: Nach Angebot (Hardware, Software und Dienstleistungen), Gerätetyp (akustisch und nichtakustisch), Rohrtyp (Kunststoffrohre, duktile Gussrohre, Edelstahlrohre und andere) und Endbenutzer (Nicht-Wohngebäude und Wohngebäude) und Geografie

  • Berichtsdatum : Aug 2025
  • Berichtscode : TIPRE00012747
  • Kategorie : Fertigung und Bau
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 241
Seite aktualisiert : Aug 2025

Der Markt für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen wird voraussichtlich von 2,54 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 4,01 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2025 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,8 % erwartet.

Marktanalyse für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen

Fortschritte in den Bereichen Wärmebildgebung , künstliche Intelligenz, die Integration des Internets der Dinge in Smart Cities und satellitengestützte Erkennung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Nachfrage nach Lecksuchsystemen für Wasserleitungen wächst aufgrund mehrerer zusammenlaufender Faktoren rasant. Das weltweit zunehmende Bewusstsein für Wasserknappheit und die Notwendigkeit eines nachhaltigen Ressourcenmanagements sind wichtige Treiber. Regierungen, Institutionen und Einzelpersonen legen Wert auf die Wassereinsparung und drängen auf die flächendeckende Einführung von Lecksuchtechnologien, um Wasserverluste und Umweltbelastungen zu minimieren.

Marktübersicht für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen

Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen tragen dazu bei, den Wasserverlust durch Leckagen zu reduzieren, was für die Erhaltung wertvoller Wasserressourcen unerlässlich ist. Die frühzeitige Erkennung von Wasserlecks trägt zudem dazu bei, die Kosten für Wasserverlust, Notfallreparaturen, Infrastrukturschäden und Bußgelder zu senken. Proaktives Leckmanagement hilft Versorgungsunternehmen, teure Krisenreaktionen zu vermeiden und die Lebensdauer von Rohrleitungsanlagen zu verlängern. 

Darüber hinaus verbessert die Leckortung die Zuverlässigkeit von Wasserversorgungsnetzen, indem sie Schwachstellen wie Korrosion oder Risse erkennt, bevor diese zu Ausfällen führen. Dies gewährleistet eine stabilere und zuverlässigere Wasserversorgung für die Verbraucher. Darüber hinaus tragen diese Systeme zum Schutz von Öffentlichkeit und Umwelt bei, indem sie das Risiko großflächiger Rohrleitungsausfälle, die zu Überschwemmungen, Verunreinigungen oder Sachschäden führen können, minimieren. Fortschrittliche Leckortungstechnologien können zudem die Lage unterirdischer Rohrleitungen kartieren und so ein besseres Anlagenmanagement, eine bessere Risikobewertung und eine bessere Wartungsplanung ermöglichen.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen: Strategische Einblicke

Water Pipeline Leak Detection System Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und Chancen für Leckerkennungssysteme in Wasserleitungen

Markttreiber:

  • Integration fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz und intelligente Sensoren:

    Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz können Leckerkennungssysteme in Pipelines enorme Datenmengen schnell verarbeiten, indem sie Muster erkennen und Lecks vorhersehen. Dadurch verringert sich der Bedarf an Notfallreparaturen und die Kosten werden gesenkt.
  • Weltweit steigender Wohnungsbau:

    Das Wachstum der Wohnbauprojekte in solchen Regionen treibt in der Folge die Nachfrage nach der Installation geeigneter Wasserleitungssysteme an.

Marktchancen:

  • Zunehmende Integration des IoT in Smart Cities:

    Auf globaler Ebene modernisieren städtische Gemeinden ihre Wassersysteme, um deren Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu stärken. Dies wird durch die wachsende Nachfrage nach der Integration des Internets der Dinge (IoT) in Smart-City-Systeme vorangetrieben.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zum Leckerkennungssystem für Wasserleitungen

Der Markt für Lecksuchsysteme für Wasserleitungen ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen besseren Überblick über die Funktionsweise, das Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:

Durch das Angebot:

  • Hardware:

    Der Hardware-Bereich der Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen umfasst Sensoren, Alarme, Monitore und Anzeigen.
  • Software und Dienste:

    Software zur Leckerkennung in Wasserleitungen spielt eine zentrale Rolle bei der Analyse von Druckdaten aus verteilten Steuerungssystemen (DCS), SCADA-Plattformen (Supervisory Control and Data Acquisition), speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und Remote Terminal Units (RTU).

Nach Rohrtyp:

  • Kunststoffrohre:

    Das Erkennen von Wasserlecks in Kunststoffrohrleitungen ist aufgrund der geringeren Schallleitfähigkeit von Kunststoffmaterialien im Vergleich zu metallischen Rohrleitungen komplexer.
  • Duktile Gussrohre:

    Duktile Gussrohre (DIPs) werden bei der Herstellung von Wasserleitungen aufgrund ihrer überlegenen mechanischen Eigenschaften, einschließlich außergewöhnlicher Zugfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit, bevorzugt.
  • Edelstahlrohre:

    Während duktile Gussrohre weiterhin als grundlegender Standard in der gesamten Wasserleitungsindustrie dienen, gewinnen Edelstahlrohre in Spezialanwendungen an Bedeutung, wo ihre besonderen Materialeigenschaften eine überlegene Leistung ermöglichen.
  • Sonstiges:

    Zu den weiteren Marktsegmenten für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen gehören Glasfaserrohre und Aluminiumrohre.

Durch Endbenutzer:

  • Nichtwohngebäude:

    Das nicht auf Wohngebäude ausgerichtete Segment des Marktes für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen umfasst Industrieanlagen, Bürogebäude, Einkaufszentren und Banken.
  • Wohnen:

    Die zunehmende Besorgnis der Öffentlichkeit über eine zuverlässige und effiziente Wasserversorgung ist ein Schlüsselfaktor für die Einführung moderner Technologien zur Leckerkennung in Wasserleitungssystemen von Wohngebäuden.

Nach Gerätetyp:

  • Akustik
  • Nicht akustisch

Jeder Gerätetyp stellt spezifische Anforderungen an Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen. Dies beeinflusst die Leckerkennung und das Wasserschutzmanagement.

Nach Geografie:

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Süd- und Mittelamerika
  • Naher Osten und Afrika

Der Markt für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Dieses Wachstum ist vor allem auf die zunehmende Urbanisierung, die steigende Bevölkerungsdichte, die zunehmende Wasserknappheit und den dringenden Bedarf an effizientem Wasserressourcenmanagement zurückzuführen. Große Volkswirtschaften wie China, Japan und Indien stehen an der Spitze dieses Wandels, aber auch Südostasien, Australien und Südkorea verzeichnen bemerkenswerte Fortschritte.

 

Regionale Einblicke in den Markt für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Lecksuchsysteme für Wasserleitungen im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Lecksuchsystemen für Wasserleitungen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erläutert.

Umfang des Marktberichts über Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20242,54 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20314,01 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)6,8 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteDurch das Angebot
  • Hardware
  • Software und Services
Nach Gerätetyp
  • Akustik
  • Nicht akustisch
Nach Rohrtyp
  • Kunststoffrohre
  • Duktile Gussrohre
  • Edelstahlrohre
  • Sonstige
Nach Endbenutzer
  • Nichtwohngebäude
  • Wohnen
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Aquleak Detection Ltd. (Großbritannien)
  • Atmos International Limited (Großbritannien)
  • Luna Innovations Inc. (USA)
  • Xylem Inc. (USA)
  • Gütermann AG (Schweiz)
  • Tik-Leckerkennungssystem (Frankreich)
  • Sebakmt (Deutschland)
  • Hermann Sewerin GMBH (Deutschland)
  • Meuller Water Products Inc. (Echologics)
  • Andel Ltd (Großbritannien)

 

Dichte der Marktteilnehmer für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Lecksuchsysteme für Wasserleitungen wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Water Pipeline Leak Detection System Market

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen

Marktanteilsanalyse für Wasserleitungsleckerkennungssysteme nach Geografie

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte in den nächsten Jahren das schnellste Wachstum verzeichnen. Auch die Schwellenmärkte in Süd- und Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern von Lecksuchsystemen für Wasserleitungen zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Der Markt für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen wächst in jeder Region unterschiedlich. Dies ist auf Faktoren wie Smart-City-Initiativen, staatliche Vorschriften und wachsende Haushaltsprojekte zurückzuführen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:

1. Nordamerika

  • Marktanteil:

    Besitzt einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt
  • Haupttreiber:

    • Veraltete Wasserinfrastruktur.
    • Starke regulatorische Rahmenbedingungen (z. B. Clean Water Act der EPA).
    • Integration von KI, IoT und Cloud-basierten Überwachungssystemen.
  • Trends:

    Wachsende Investitionen in Smart-City-Projekte.

2. Europa

  • Marktanteil:

    Erheblicher Anteil aufgrund strenger EU-Vorschriften
  • Haupttreiber:

    • Strenge EU-Vorschriften und Nachhaltigkeitsziele.
    • Hohe städtische Bevölkerungsdichte
    • Weit verbreitete Einführung akustischer und faseroptischer Leckerkennungssysteme.
  • Trends:

    Zunehmender Einsatz KI-basierter Datenanalyse.

3. Asien-Pazifik

  • Marktanteil:

    Am schnellsten wachsende Region mit jährlich steigendem Marktanteil
  • Haupttreiber:

    • Schnelle Urbanisierung und Industrialisierung
    • Regierungsinitiativen in Ländern wie China und Indien
    • Das zunehmende Bewusstsein für Wasserknappheit führt zu Investitionen in Technologien zur Reduzierung des Wasserverbrauchs ohne Einnahmen.
  • Trends:

    Aufkommen inländischer Hersteller, die kostengünstige Lösungen zur Lecksuche anbieten.

4. Süd- und Mittelamerika

  • Marktanteil:

    Obwohl klein, wächst es schnell
  • Haupttreiber:

    • Hoher Wasserverlust
    • Internationale Finanzierung und Unterstützung durch Entwicklungsbanken bei der Modernisierung der Wasserinfrastruktur.
  • Trends:

    Wachsendes Interesse an mobilen und drohnengestützten Technologien zur Pipeline-Inspektion.

5. Naher Osten und Afrika

  • Marktanteil:

    Wachsender Markt mit stetigem Fortschritt
  • Haupttreiber:

    • Staatlich geförderte Smart-Water-Initiativen in den GCC-Ländern (z. B. UAE Vision 2030).
    • Ausbau der städtischen Infrastruktur.
  • Trends:

    Einführung solarbetriebener und wartungsarmer drahtloser Leckerkennungssysteme, die für abgelegene Gebiete geeignet sind.

Dichte der Marktteilnehmer für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

 

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

Aufgrund der Präsenz etablierter Akteure wie Aquleak Detection Ltd., Atmos International Limited, Luna Innovations Inc. und Xylem Inc. herrscht starker Wettbewerb. Regionale und Nischenanbieter wie Echologics LLC (Kanada) und Gutermann AG (Schweiz) tragen ebenfalls zur Wettbewerbslandschaft in verschiedenen Regionen bei.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Mehrwertdienste wie Analytik und Wasserleckerkennung
  • Wettbewerbsfähige Preismodelle
  • Starker Kundensupport und einfache Integration

Chancen und strategische Schritte

  • Smart City-Integration.
  • Programme zur Modernisierung der Infrastruktur.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen sind:

  1. Aquleak Detection Ltd. (Großbritannien)
  2. Atmos International Limited (Großbritannien)
  3. Luna Innovations Inc. (USA)
  4. Xylem Inc. (USA)
  5. Gütermann AG (Schweiz)
  6. Tik-Leckerkennungssystem (Frankreich)
  7. Sebakmt (Deutschland)
  8. Hermann Sewerin GMBH (Deutschland)
  9. Meuller Water Products Inc. (Echologics)
  10. Andel Ltd (Großbritannien)

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

Weitere im Rahmen der Recherche analysierte Unternehmen:

  1. Sewerin
  2. Dachsmessgerät
  3. HWM-Wasser GmbH
  4. FIDO-Technologie
  5. Ovarro
  6. Primayer
  7. Kamstrup
  8. AquaCheck
  9. Siemens (Wasserlösungen)
  10. Schneider Electric (EcoStruxure)
  11. Symantec
  12. ABB (Wasserleckerkennung)
  13. LeakTronics
  14. 3M (Wasserleckerkennung)
  15. SeekOps

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zu Leckerkennungssystemen für Wasserleitungen

  • Andel unterzeichnete einen Vertrag mit einem neuseeländischen Vertriebshändler

    Andel, Großbritanniens führender Entwickler von Spezialsystemen zur Leckerkennung, Wassernachhaltigkeit und zum Umweltschutz, hat einen Vertrag mit einem neuseeländischen Vertriebshändler unterzeichnet, um sein weltweites Netzwerk zu erweitern.
  • Andel mit Hauptsitz in Barnsley expandiert nach Rumänien

    Andel mit Hauptsitz in Barnsley, ein Entwickler spezialisierter Systeme zur Leckortung und zum Umweltschutz, expandiert nach Rumänien. Unter der Leitung von Ioana Martin, einer Expertin für europäische Geschäftsentwicklung, konzentrieren sich die Hauptabteilungen des neuen Bukarester Büros auf Leckortung, Wassernachhaltigkeit und Hochwasserschutz.

Marktbericht zu Leckerkennungssystemen für Wasserleitungen – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Wasserleitungsleckerkennungssysteme auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die in den Geltungsbereich fallen
  • Markttrends für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für Leckerkennungssysteme für Wasserleitungen
  • Detaillierte Firmenprofile
Nivedita Upadhyay
Manager,
Forschung und Beratung

Nivedita ist eine versierte Forschungsexpertin mit über 9 Jahren Erfahrung in Marktforschung und Unternehmensberatung. Sie ist derzeit als Projektmanagerin im IKT-Bereich bei The Insight Partners tätig und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in der Leitung und Durchführung von syndizierten, kundenspezifischen, abonnementbasierten und beratenden Forschungsaufträgen in unterschiedlichen Technologiesektoren.

Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung datengestützter Analysen und umsetzbarer Erkenntnisse war Nivedita maßgeblich an mehreren kritischen Projekten beteiligt. Ihre Arbeit umfasst die vollständige Projektabwicklung – vom Verständnis der Kundenziele über die Analyse von Markttrends bis hin zur Ableitung strategischer Empfehlungen. Sie hat umfassend mit führenden IKT-Unternehmen zusammengearbeitet und ihnen geholfen, Marktchancen zu erkennen und Branchenveränderungen zu meistern.

Nivedita hat einen MBA in Management vom IMS, Dehradun. Vor ihrem Eintritt bei The Insight Partners sammelte sie wertvolle Erfahrungen bei MarketsandMarkets und Future Market Insights in Pune, wo sie verschiedene Forschungspositionen innehatte und sich ein solides Fundament in Branchenanalyse und Kundenbindung erarbeitete.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015