[Forschungsbericht] Der Markt für Windturbinengetriebe wurde im Jahr 2022 auf 5.565,36 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 11.581,50 Millionen US-Dollar erreichen; es wird erwartet, dass er zwischen 2022 und 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,6 % wächst.
Analystenperspektive:
Der Markt für Windturbinengetriebe im asiatisch-pazifischen Raum ist in Australien, China, Indien, Japan, Südkorea und den Rest der APAC-Region unterteilt. Die APAC-Region ist aufgrund günstiger Regierungspolitik, steigender Investitionen in Windenergieprojekte und sinkender Kosten für Windenergie eine der führenden Regionen im Markt für Windturbinengetriebe. Länder wie Indien, China und Japan sind die dominierenden Länder mit einem großen Marktanteil, der im Prognosezeitraum voraussichtlich weiter steigen wird. In der Region Asien-Pazifik dominiert China den Windenergiemarkt und ist mit 21,2 GW neu zugebauter Kapazität der größte Onshore-Markt. Die unterstützende Regierungspolitik und die Anreize machten China zudem zu einem attraktiven Investitionsstandort. Laut dem Bericht des Global Wind Energy Council (GWEC) wird die Region Asien-Pazifik außerdem zu einem führenden Anbieter von Offshore-Windenergie werden und ihren Anteil von ca. 25 % im Jahr 2020 auf ca. 42 % bis 2025 steigern.
Die laufenden Projekte zur Kapazitätserweiterung von Windparks beschleunigen die Stromerzeugung aus Windenergie. Durch die Kapazitätserweiterung im Bereich Windenergie würde Indiens bestehende Windkapazität von 39,2 GW um 50 % gesteigert und so den Weg für weiteres Wachstum geebnet. Die steigenden Investitionen in bestehende Windparks erhöhen somit die Kapazität zur Erzeugung von Windenergie und stärken das Marktwachstum weiter. So wurde beispielsweise im dritten Quartal 2021 mit dem Bau des größten Windenergieprojekts in der Region Asien-Pazifik begonnen, der Windpark Dulacca. In den Bau dieses 180-MW-Windparks wurden rund 328 Millionen US-Dollar investiert, und das Projekt sollte im dritten Quartal 2023 abgeschlossen sein. Darüber hinaus ist im Windpark Jiuquan Subei Mazongshan Nr. 1, Bereich B, ein 200-MW-Windpark mit einer Investition von 190 Millionen US-Dollar geplant, dessen Fertigstellung für das vierte Quartal 2023 erwartet wird. Im Windpark Karara ist ein 103-MW-Windpark mit einer Investition von 183 Millionen US-Dollar geplant, dessen Fertigstellung für das vierte Quartal 2024 erwartet wird. Im Windpark Golmud Dongtai ist ein 100-MW-Windpark mit einer Investition von 156 Millionen US-Dollar geplant. Daher wird erwartet, dass der wachsende Ausbau der Windkraftkapazität in der Region Asien-Pazifik, gepaart mit erheblichen Investitionen zur Erreichung des ehrgeizigen Ziels für saubere Energie, die Nachfrage nach Windturbinengetrieben im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Verschiedene globale Hersteller haben Produktionsstätten im asiatisch-pazifischen Raum, wo sie verschiedene Komponenten entwickeln. Im September 2022 kündigte Siemens Gamesa die Erweiterung seines Offshore-Gondelwerks in Taichung, Taiwan, an. Die Größe dieses Werks wird auf ca. 90.000 Quadratmeter verdreifacht, wo die Herstellung von Offshore-Windturbinen des Typs SG 14-222 DD stattfinden wird. Eine solche Expansion durch die Global Player im asiatisch-pazifischen Raum wird das Wachstum des Marktes für Windturbinengetriebe im Prognosezeitraum weiter vorantreiben.
Marktübersicht:
Ein Getriebe in einer Windturbine beschleunigt die Drehzahl durch einen elektrischen Generator von einer langsam laufenden Hauptwelle auf eine schnelllaufende Welle. In verschiedenen Teilen der Welt werden unterschiedliche organische und anorganische Strategien verfolgt, die den Markt für Windturbinengetriebe stark beleben werden. Im Juni 2022 hat Eickhoff Wind Asia, ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, eine neue Produktionsstätte in der Nähe von Chennai, Indien, eröffnet. Der neue Standort konzentriert sich auf Windgetriebe und stärkt damit die geografische Präsenz von Eickhoff in Asien. Lagerung, Montage und Prüfung von Getrieben bis zu einer Größe von 8 MW sind die Hauptfunktionen der Einheit. Im April 2022 schloss der deutsche Antriebsspezialist Flender die Übernahme von Moventas, einem finnischen Hersteller von Windturbinengetrieben, vom Investor N4 Partners ab. Im Rahmen der Vereinbarung sollen die Engineering- und Servicekapazitäten von Moventas zur Förderung des Windantriebsgeschäfts von Flender genutzt werden.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Windturbinengetriebe: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Windturbinengetriebe: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber:
Steigende Zahl von Windparks treibt das Wachstum des Marktes für Windturbinengetriebe an
Der zunehmende Fokus auf die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die wachsende Besorgnis über die zunehmende Umweltverschmutzung fördern den Einsatz erneuerbarer Energiequellen in verschiedenen Endverbrauchsbranchen, was in gewisser Weise auch die Nachfrage nach Windenergie ankurbelt. Fast 77,6 GW neue Windkraftkapazität wurden installiert, und die gesamte installierte Kapazität erreichte im Jahr 2022 weltweit ~906 GW. Die zunehmenden staatlichen Initiativen zur Finanzierung von Windprojekten und zur Instandhaltung alter Windparks kurbeln die Nachfrage nach Windkrafttürmen weltweit an. Laut der US Energy Information Administration gehörten Wind Prime (Iowa), Empire Wind 2 (New York), Beacon Wind (New York), Boswell Springs Wind (Wyoming), Seven Cowboy Wind Project (Oklahoma), Baird North Wind Facility (Texas), Badger Wind Project (North Dakota), Monte Alto I Wind und Monte Alto II Wind Projects (Texas), 25 Mile Creek Windfarm (Oklahoma) und Ranchland Wind Project II (Texas) zu den größten Windparkprojekten in den USA im Jahr 2022. Auch im asiatisch-pazifischen Raum treibt der zunehmende Fokus der Regierungen auf die Förderung erneuerbarer Energien die Zahl der Windprojekte in die Höhe. Zu den großen Windkraftprojekten im asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2022 zählten beispielsweise das Pinnapuram Integrated Renewable Energy Project, der Offshore-Windpark Yudean Yangjiang Qingzhou I, der Windpark MacIntyre, der Offshore-Windpark Yudean Yangjiang Qingzhou II und der Onshore-Windpark Abukuma. Zu den großen Windparks, die zwischen 2023 und 2025 in Betrieb gehen sollen, gehören der schwimmende Offshore-Windpark Gruissan, der Windpark Les Moulins de Lohan, der Windpark Dobele, der Windpark Maasvlakte 2 und der Windpark Askio III. Der Anstieg der Finanzierung von Windkraftprojekten treibt den Markt für Windkrafttürme an. So sicherte sich Innergex Renewable Energy im Jahr 2023 eine Baufinanzierung in Höhe von 534 Millionen US-Dollar für die Entwicklung des Windprojekts Boswel Spring in den USA. Im Jahr 2022 schloss die Asiatische Entwicklungsbank ein Finanzierungsprojekt in Höhe von 107 Millionen US-Dollar mit der BIM Wind Power Joint Stock Company ab, um den Betrieb eines 88-MW-Windparks in der vietnamesischen Provinz Ninh Thuan zu unterstützen.
Die zunehmende staatliche Initiative und Finanzierung sowie die wachsende Neigung zur Windenergie als eine der wichtigsten erneuerbaren Energiequellen steigern somit die Nachfrage nach Windturbinengetrieben weltweit. Die wachsende Zahl von Windparks ist ein wichtiger Treiber für den Markt für Windturbinengetriebe.
Segmentanalyse:
Basierend auf dem Getriebetyp ist der Markt für Windturbinengetriebe in Planetengetriebe, Stirnradgetriebe und andere unterteilt. Im Jahr 2022 eroberte das Segment der Planetengetriebe aufgrund ihrer kompakten und kleinen Bauweise mit hocheffizienten Funktionen einen größeren Anteil am globalen Markt für Windturbinengetriebe. Viele Getriebe von Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von 1,5 MW verwenden ein ein- oder zweistufiges Planetengetriebesystem, das auch als Umlaufgetriebesystem bezeichnet wird. Da Planetengetriebe hocheffizient sind, zeichnen sie sich durch eine hohe Stoßfestigkeit und ein gutes Drehmoment-Gewichts-Verhältnis aus. Im Vergleich zu anderen Windkraftgetrieben sind Planetengetriebe stabiler, was zur Verbreitung von Planetengetrieben beiträgt. Planetengetriebe verwenden jedoch Stahlzahnräder, was sie verschleißanfällig und laut macht. Stirnräder sind auf parallelen Wellen montiert und haben gerade Zähne. Diese Zahnräder sind in verschiedenen Übersetzungsverhältnissen und Größen erhältlich, um spezielle Anforderungen an Drehmoment und Drehzahl zu erfüllen. Diese Zahnradtypen bestehen hauptsächlich aus Messing oder Stahl, manchmal aber auch aus Nylon und Polycarbonat. Das Stirnradgetriebe bietet eine effiziente Drehzahlregelung und ein hohes Drehmoment, was es ideal für Windkraftanlagen macht.
Regionale Analyse:
Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für Windkraftgetriebe aufgrund der zunehmenden Integration erneuerbarer Energiequellen in den Gesamtstrommix und des Ziels, die durch fossile Brennstoffe verursachte Umweltverschmutzung zu verringern. China dominiert den Markt bei Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen. Der zunehmende Fokus der Hersteller von Turbinengetrieben auf das Ökosystem der Lieferkette wirkt sich ebenfalls erheblich positiv auf den Gesamtmarkt für Windkraftgetriebe aus. Der zunehmend positive Ansatz zur Förderung der Nutzung grüner Energiequellen anstelle konventioneller Quellen zur Stromerzeugung durch die Finanzierung erneuerbarer Projekte, Subventionen und Richtlinien steigert die Nachfrage nach Windkraftgetrieben in Indien und Australien. Die wachsende Zahl neuer Windkraftanlagen in Japan und Südkorea steigert ebenfalls die Nachfrage nach Windkraftgetrieben im asiatisch-pazifischen Raum.
Markt für Windturbinengetriebe
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Windkraftgetriebe im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.Umfang des Marktberichts über Windturbinengetriebe
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße in 2022 | US$ 5,565.36 Million |
| Marktgröße nach 2030 | US$ 11,581.50 Million |
| Globale CAGR (2022 - 2030) | 9.6% |
| Historische Daten | 2020-2022 |
| Prognosezeitraum | 2022-2030 |
| Abgedeckte Segmente |
By Typ
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktdichte von Windturbinengetrieben: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Windkraftgetriebe wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
- Holen Sie sich die Markt für Windturbinengetriebe Übersicht der wichtigsten Akteure
Analyse der wichtigsten Akteure:
Siemens Gamesa Renewable Energy SA, General Electric, Mitsubishi Heavy Industries, Vestas Wind Systems, Elecon Engineering Company Limited, ME Production AS, ZF Friedrichshafen AG, Flender GmbH, Dana Motion Systems, Stork Gears & Services BVare gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Windturbinengetriebe, die in dieser Studie profiliert wurden. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Studie mehrere andere wichtige Akteure auf dem Markt für Windturbinengetriebe untersucht und analysiert, um einen ganzheitlichen Überblick über den Markt für Windturbinengetriebe und sein Ökosystem zu erhalten.
Jüngste Entwicklungen:
Anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen werden von Unternehmen auf dem Markt für Windturbinengetriebe häufig eingesetzt. Einige aktuelle Entwicklungen der wichtigsten Akteure auf dem Markt für Windkraftgetriebe sind nachstehend aufgeführt:
Datum | Neuigkeiten | Region |
Juni 2022 | Im Juni 2022 hat Eickhoff Wind Asia, ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, eine neue Produktionsstätte in der Nähe von Chennai (Indien) eröffnet. Der neue Standort wird sich auf Windgetriebe konzentrieren und so die geografische Präsenz von Eickhoff in Asien stärken. Lagerung, Montage und Prüfung von Getrieben bis zu einer Größe von 8 MW sind die Hauptfunktionen der Einheit. | Europa |
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Windturbinengetriebe