3D-Messsensoren im Logistikmarktbericht 2030 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, jüngsten Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

Marktprognose für 3D-Messsensoren in der Logistik bis 2030 – Globale Analyse nach Typ (Bildsensoren, Positionssensoren, akustische Sensoren und andere) und Technologie (Stereovision, strukturiertes Licht, Laserlicht und andere)

  • Berichtsdatum : Jul 2023
  • Berichtscode : TIPRE00030010
  • Kategorie : Elektronik und Halbleiter
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Jun 2024

 

[Forschungsbericht] Der Markt für 3D-Messsensoren in der Logistik soll von 127,50 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 242,13 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; für den Prognosezeitraum wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,3 % erwartet.

 

Analystenperspektive:

Die Nachfrage nach 3D-Bildsensoren, 3D-Positionssensoren und 3D-Tiefensensoren steigt in der Logistikbranche weltweit, da diese Sensoren dabei helfen, die Bewegung von Waren innerhalb eines Lagers zu verfolgen. Darüber hinaus helfen diese Sensoren den Unternehmen auch, Engpässe zu identifizieren und ihr Lagerlayout bedarfsgerecht zu optimieren, was das Wachstum der 3D-Messsensoren im Logistikmarkt vorantreibt . Auch mit der wachsenden E-Commerce-Branche wächst der Logistiksektor enorm. Dieses Wachstum erhöht den Bedarf an Automatisierung, um die Betriebseffizienz weiter zu verbessern, indem Echtzeitdaten durch maschinelles Sehen, Anlagenverfolgung, Datenerfassungsscans und Objektdimensionierung bereitgestellt werden. Darüber hinaus nimmt die Verwendung von 3D-Messsensoren in der Robotik zu, da die Sensoren Robotern helfen, ihre Umgebung besser wahrzunehmen, was ihnen helfen kann, Greifvorgänge im Lager effizient durchzuführen, was eine Chance für das Wachstum der 3D-Messsensoren im Logistikmarkt schafft.

 

Marktübersicht:

3D-Messsensoren werden verwendet, um Informationen elektronisch zu erfassen und diese Daten zu nutzen, um die Schnittstellen zwischen Menschen, Geräten und der Welt zu verbessern. Diese Sensoren arbeiten mit 3D-Sensortechnologie, die Nahinfrarotlichtreflexion, Fotografie, geometrische Prinzipien und fortschrittliche Rechenleistung nutzt, um Maschinen in die Lage zu versetzen, Details über Menschen und Objekte zu erfassen, die dann zu aussagekräftigen Informationen weiterverarbeitet werden können. Die Nachfrage nach 3D-Sensoren wächst enorm, da sie in Lager- und Logistikabläufen zur Steigerung der Effizienz eingesetzt werden. In Lagern werden Sensoren zur Auftragserfüllung eingesetzt, da sie dabei helfen, Produktschäden und andere Abweichungen effektiver zu überwachen und so das Wachstum der 3D-Messsensoren im Logistikmarkt zu fördern.

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

3D-Messsensoren im Logistikmarkt: Strategische Einblicke

3D Measurement Sensors in Logistics Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

 

Markttreiber:

 

Zunehmender Einsatz von Messsensoren in der Logistik 3D-Messsensoren im Logistikmarkt

Der zunehmende Einsatz von Messsensoren wie Bildsensoren , Positionssensoren und akustischen Sensoren hat mehrere Logistikvorgänge vereinfacht. Bildsensoren werden zur Zielerkennung im Logistikverteilungssystem verwendet, um den Verteilungsprozess effizient zu verwalten. Positionssensoren werden verwendet, um die Position von Objekten aller Materialarten und Oberflächeneigenschaften zu erkennen. Positionssensoren wandeln die Daten über die Bewegung von Objekten in Signale um, die außerdem dabei helfen, Positionsfeedback zu liefern. Verschiedene Logistik- und Lagerverwaltungsvorgänge wie die Überwachung von Lagerbeständen, die Reduzierung von Lagerfehlern und die Optimierung des Lagerraums können mithilfe von Messsensoren problemlos durchgeführt werden. Neben der Verfolgung der Warenbewegung innerhalb eines Lagers helfen diese Sensoren Unternehmen auch dabei, Engpässe zu identifizieren und ihr Lagerlayout zu optimieren. Darüber hinaus können die Messsensoren verwendet werden, um Daten an Notfallorten zu sammeln, um die Analyse der Logistikvorgänge zu erleichtern. Diese Daten können weiter dazu beitragen, die Planung und Vorbereitung für neue Vorgänge zu verbessern. Echtzeitinformationen können ein besseres Situationsbewusstsein bieten und auch als Input für eine automatische Entscheidungsunterstützung auf der Grundlage künstlicher Intelligenz oder Optimierungsalgorithmen verwendet werden. Der zunehmende Einsatz von Messsensoren zur Steigerung der Effizienz von Vertriebszentren und Lagern fördert somit das Wachstum des 3D-Messsensormarktes in der Logistik.

 

Segmentanalyse:

Basierend auf der Technologie werden die 3D-Messsensoren im Logistikmarkt in folgende Bereiche unterteilt:

  1. Stereovision
  2. Strukturiertes Licht
  3. Laserlicht
  4. Sonstiges  

Das Segment der strukturierten Lichtsensoren hatte 2022 den größten Marktanteil bei 3D-Messsensoren im Logistikbereich. Die strukturierte Lichttechnologie verbessert die 3D-Messfunktionen in der Logistik und ermöglicht genaue Volumenanalysen, Dimensionsprüfungen, Sortieroptimierungen, Ladeplanungen und Qualitätskontrollen. Sie ermöglicht auch eine präzise Dimensionsprüfung von Objekten in der Logistik. Daher wird die steigende Nachfrage nach strukturiertem Licht das Wachstum der 3D-Messsensoren im Logistikmarkt im Prognosezeitraum weiter ankurbeln.

 

Regionale Analyse:

Der Markt für 3D-Messsensoren in der Logistik ist grob in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) und Südamerika (SAM). Nordamerika hatte 2022 den größten Marktanteil bei 3D-Messsensoren in der Logistik, gefolgt von Europa und APAC. Es wird erwartet, dass APAC von 2022 bis 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate bei 3D-Messsensoren in der Logistik verzeichnet.

In Nordamerika werden technologische Innovationen voraussichtlich Chancen für das Wachstum von 3D-Messsensoren im Logistikmarkt bieten. Verschiedene Logistikunternehmen in der Region automatisieren ihre Lager, um die Produktivität zu steigern. Dies erhöht die Nachfrage nach verschiedenen Lagerautomatisierungslösungen, darunter 3D-Kameras und Roboter, und treibt das Wachstum von 3D-Messsensoren im Logistikmarkt in Nordamerika voran. Darüber hinaus erlebt die Region ein enormes Wachstum in der E-Commerce-Branche, was die Einführung von Automatisierung in der Logistikbranche fördert und das Wachstum von 3D-Messsensoren im Logistikmarkt ankurbelt.

 

Schlüsselspieleranalyse:

Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co KG, Infineon Technologies AG, Sony Semiconductor Solutions Corp, Cognex Corp, ifm Electronic GmbH, Intel Corp, LMI Technologies Inc, Keyence Corp, OMRON Corp und Sick AG gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für 3D-Messsensoren in der Logistik, die im Bericht aufgeführt sind. Unter den Akteuren sind Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co KG und Infineon Technologies AG aufgrund ihres diversifizierten Produktportfolios die beiden führenden Akteure auf dem Markt für 3D-Messsensoren in der Logistik.

 

 

3D-Messsensoren im Logistikmarkt – regionale Einblicke

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für 3D-Messsensoren in der Logistik während des Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch Marktsegmente und Geografien für 3D-Messsensoren in der Logistik in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

3D Measurement Sensors in Logistics Market
  • Erhalten Sie regionalspezifische Daten zu 3D-Messsensoren im Logistikmarkt

Umfang des Marktberichts zu 3D-Messsensoren in der Logistik

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2022127,50 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2030242,13 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2022 - 2030)8,3 %
Historische Daten2020-2021
Prognosezeitraum2023–2030
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Bildsensoren
  • Positionssensoren
  • Akustische Sensoren
Nach Technologie
  • Stereovision
  • Strukturiertes Licht
  • Laserlicht
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co KG
  • Infineon Technologies AG
  • Sony Semiconductor Solutions Corp
  • Cognex Corp
  • ifm Electronic GmbH
  • Intel Corp
  • LMI Technologies Inc
  • Keyence Corp
  • OMRON Corp

 

3D-Messsensoren in der Logistik – Marktteilnehmerdichte: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für 3D-Messsensoren in der Logistik wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für 3D-Messsensoren in der Logistik sind:

  1. Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co KG
  2. Infineon Technologies AG
  3. Sony Semiconductor Solutions Corp
  4. Cognex Corp
  5. ifm Electronic GmbH

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


3d-measurement-sensors-in-logistics-market-cagr

 

  • Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für 3D-Messsensoren in der Logistik

 

Aktuelle Entwicklungen:

Anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen werden von Unternehmen im Markt für 3D-Messsensoren in der Logistik häufig eingesetzt. Nachfolgend sind einige aktuelle wichtige Marktentwicklungen aufgeführt: 

  • Mit dem 3D-Snapshot-Sensor surfaceCONTROL 3D 3200 hat Micro-Epsilon 2021 die richtige Wahl für präzise Geometrie-, Form- und Oberflächenmessungen auf matten Oberflächen entwickelt. Der Sensor wurde für die automatisierte Inline-Qualitätsprüfung entwickelt.
  • Im Jahr 2020 schloss die Infineon Technologies AG die Übernahme der Cypress Semiconductor Corporation ab. Die Akquisition bietet Kunden das branchenweit umfassendste Portfolio, um die reale mit der digitalen Welt zu verknüpfen und die Digitalisierung zu gestalten.
  • Im Jahr 2020 kündigte die OMRON Corporation an, dass sie das eingebettete 3D-TOF-Sensormodul der B5L-Serie ab dem 1. September in Japan und ab dem 1. Oktober weltweit verkaufen werde. Die B5L-Serie verwendet eine einzigartige optische Designtechnologie, um dreidimensionale Entfernungsinformationen über einen großen Bereich zu stabilisieren, sogar bei Sonnenlicht.
  • Im Jahr 2019 schloss der SICK-Konzern die Übernahme des chilenischen Joint Ventures SICK SpA ab, indem er die restlichen 50 % der Anteile der Eigentümerfamilie Schädler an dem Joint Venture übertrug. SICK ist durch diese Übernahme alleiniger Eigentümer von SICK SpA und stärkt damit seine Position auf dem südamerikanischen Markt.
  • Im Jahr 2019 eröffnete die SICK AG einen neuen Produktionsstandort in China, an dem sie sich auf die lokale Produktherstellung sowie den Systembau für einzelne Kunden konzentrieren wird. Mit dieser Erweiterung kann das Unternehmen seinen Kunden noch bessere Automatisierungslösungen anbieten.
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015