3D-Druckmetallmarkt – Erkenntnisse aus globaler und regionaler Analyse – Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognosen für den 3D-Druck von Metall (2021 – 2031), globaler und regionaler Anteil, Trends und Berichtsabdeckung zur Analyse von Wachstumschancen: nach Metalltyp (Titan, Nickel, Edelstahl, Aluminium und andere), Form (Pulver, Filament und andere), Endverbrauchsindustrie (Luftfahrt und Verteidigung, Automobilindustrie, Medizin, Bauwesen und andere) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika)

  • Berichtsdatum : Jan 2026
  • Berichtscode : TIPTE100000391
  • Kategorie : Chemikalien und Materialien
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Jan 2025

Der Markt für 3D-Metalldruck wird bis 2031 voraussichtlich ein Volumen von 3,29 Milliarden US-Dollar erreichen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird ein jährliches Wachstum von 18,4 % erwartet.

Der Bericht zum Markt für 3D-Metalldruck ist nach Form (Pulver und Filament) segmentiert. Er enthält außerdem eine Analyse basierend auf der Technologie (Pulverbettfusion, gerichtete Energiedeposition, Binder Jetting, Metallextrusion u. a.). Die Segmentierung erfolgt nach Metallart (Titan, Nickel, Edelstahl, Aluminium u. a.) und nach Endverbraucherbranche (Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Medizintechnik u. a.). Die globale Analyse wird weiter auf regionaler Ebene und für wichtige Länder aufgeschlüsselt. Marktgröße und Prognosen auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente sind im Bericht enthalten. Der Bericht gibt den Wert der oben genannten Analysen und Segmente in USD an.

Zweck des Berichts

Der Bericht „3D-Metalldruckmarkt“ von The Insight Partners beschreibt die aktuelle Marktlage und das zukünftige Wachstum, die wichtigsten Treiber, Herausforderungen und Chancen. Er bietet Einblicke für verschiedene Akteure im Markt, wie zum Beispiel:

  1. Technologieanbieter/Hersteller: Um die sich entwickelnde Marktdynamik zu verstehen und potenzielle Wachstumschancen zu erkennen, können sie fundierte strategische Entscheidungen treffen.
  2. Investoren: Um eine umfassende Trendanalyse hinsichtlich Marktwachstumsrate, Finanzprognosen und Chancen entlang der Wertschöpfungskette durchzuführen.
  3. Regulierungsbehörden: Um Richtlinien zu regulieren und Aktivitäten auf dem Markt zu überwachen, mit dem Ziel, Missbrauch zu minimieren, das Vertrauen der Investoren zu wahren und die Integrität und Stabilität des Marktes zu gewährleisten.

Marktsegmentierung für 3D-Metalldruck

  1. Pulver
  2. Filament

Technologie

  1. Pulverbettfusion
  2. Direkte Energieabscheidung
  3. Binder Jetting
  4. Metallextrusion

Endverbrauchsbranche

  1. Luft- und Raumfahrt/Verteidigung
  2. Automobilindustrie
  3. Medizintechnik

Metallart

  1. Titan
  2. Nickel
  3. Edelstahl
  4. Aluminium

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

3D-Druck-Metallmarkt: Strategische Einblicke

3d-printing-metal-market-research
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Wachstumstreiber für den 3D-Metalldruckmarkt

  1. Wachstum des 3D-Metalldrucks in der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigungsindustrie und anderen Branchen: Der Markt für 3D-Metalldruck verzeichnet ein signifikantes Wachstum, das durch verschiedene Faktoren in zahlreichen Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizin- und Zahnmedizin sowie anderen Bereichen angetrieben wird. Die Luft- und Raumfahrt sowie die Verteidigungsindustrie sind die größten Abnehmer von 3D-Metalldruck, da dieser für Prototypen, Endprodukte und sogar schnelle Ersatzteile verwendet wird. Der Bedarf an Hochleistungsmaterialien, beispielsweise solchen, die extremen Einsatzbedingungen ausgesetzt sind, wie Titan oder Aluminium, treibt das Wachstum dieses Sektors maßgeblich an.
  2. 3D-Metalldruck reduziert Kosten und Abfall für Hersteller: Hersteller profitieren vom 3D-Metalldruck durch reduzierte Fertigungskosten und minimale Vorlaufzeiten bei gleichzeitig minimalem Produktionsabfall. Diese Eigenschaft ist für viele Hersteller attraktiv, die ihre Prozesse effizienter gestalten möchten. Steigende Nachfrage nach Funktionsteilen treibt die Verbreitung des 3D-Metalldrucks voran: Die Nachfrage nach Funktionsteilen, insbesondere in Fertigungsindustrien wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie, entwickelt sich zum wichtigsten Wachstumstreiber. Unternehmen verschiedener Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automobilindustrie und Medizintechnik, setzen zunehmend auf 3D-Druck, um Teile mit spezifischen Leistungsanforderungen herzustellen. Zukünftige Trends im Markt für 3D-Metalldruck: Massenindividualisierung treibt die Nachfrage nach 3D-Metalldruck branchenübergreifend an: Der Trend zur Massenindividualisierung wächst. Unternehmen nutzen den 3D-Metalldruck, um Produkte speziell für einzelne Kunden anzufertigen. Die Nachfrage nach personalisierten Produkten steigt in vielen Branchen, darunter Medizin und Luftfahrt. Medizin und Zahnmedizin führend bei personalisierten 3D-Metalldruckanwendungen: Die Medizin- und Zahnmedizinbranche ist einer der Hauptmärkte für den Einsatz von 3D-Metalldruck zur Herstellung von individuellen Implantaten und Zahnersatz. Personalisierte medizinische Lösungen werden weiter zunehmen und sich höchstwahrscheinlich zu einem neuen Trend entwickeln. Nachhaltigkeit und Effizienz fördern die Akzeptanz des 3D-Metalldrucks in der Fertigung: Ein weiterer Markttrend ist der zunehmende Fokus auf kürzere Fertigungs- und Lieferzeiten sowie Abfallreduzierung, was der 3D-Metalldruck von Natur aus bietet. Verschiedene Branchen werden nach nachhaltigeren Fertigungsmethoden suchen und dadurch von der Effizienz der 3D-Metalldrucktechnologien profitieren. Auch die Nachfrage nach Prototyping-Anwendungen wird stark steigen, da viele Unternehmen diese Technologie benötigen, um komplexe Metallprototypen schnell und kostengünstig herzustellen und zu entwickeln. Marktchancen im Bereich 3D-Metalldruck: Technologische Innovationen schaffen neue Möglichkeiten im 3D-Metalldruck: Technologische Innovationen werden dem Markt für 3D-Metalldruck im Prognosezeitraum voraussichtlich lukrativere Chancen eröffnen. Durch die Förderung von Forschung und Entwicklung ergeben sich Möglichkeiten zur Untersuchung und Kommerzialisierung neuer, effizienter und zuverlässiger 3D-Metalldrucktechnologien. Neue Metalllegierungen und Verbundwerkstoffe treiben das Wachstum im 3D-Druck voran: Die Entwicklung neuer Metalllegierungen und Verbundwerkstoffe speziell für den 3D-Druck eröffnet neue Wachstumschancen. Innovative Materialwissenschaften ermöglichen die Herstellung festerer, leichterer und langlebigerer Bauteile und führen zu hervorragenden Ergebnissen bei gedruckten Teilen für die Luft- und Raumfahrt sowie die Automobilindustrie. Verschiedene Marktteilnehmer investieren verstärkt in Forschung und Entwicklung, um innovative und qualitativ hochwertige Produkte anzubieten und die Kundennachfrage zu befriedigen. Wachstumsmärkte in Asien-Pazifik und Südamerika erweitern das Potenzial des 3D-Drucks: Regionen wie Asien-Pazifik und Südamerika gewinnen zunehmend an Bedeutung für den 3D-Metalldruck. Sie bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, sich dort zu etablieren und von der steigenden Nachfrage nach High-End-Fertigungslösungen zu profitieren.

    3D-Druck-Metallmarkt

    Die regionalen Trends und Einflussfaktoren auf den Markt für 3D-Metalldruck im gesamten Prognosezeitraum wurden von den Analysten von The Insight Partners ausführlich erläutert. Dieser Abschnitt behandelt außerdem die Marktsegmente und die geografische Verteilung des Marktes für das Management von Herzrhythmusstörungen in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

    Umfang des Marktberichts zum Thema 3D-Metalldruck

    Berichtsattribut Einzelheiten
    Marktgröße in 2024 US$ XX Billion
    Marktgröße nach 2031 US$ 3.29 Billion
    Globale CAGR (2025 - 2031) 18.4%
    Historische Daten 2021-2023
    Prognosezeitraum 2025-2031
    Abgedeckte Segmente By Form
    • Pulver
    • Filament
    By Technologie
    • Pulverbettfusion
    • Directed Energy Deposition
    • Binder Jetting
    • Metallextrusion
    By Endverbraucherindustrie
    • Luftfahrt und Verteidigung
    • Automobilindustrie
    • Medizin
    By Metallart
    • Titan
    • Nickel
    • Edelstahl
    • Aluminium
    Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    Europa
    • Großbritannien
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Russland
    • Italien
    • Restliches Europa
    Asien-Pazifik
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Restlicher Asien-Pazifik
    Süd- und Mittelamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Restliches Süd- und Mittelamerika
    Naher Osten und Afrika
    • Südafrika
    • Saudi-Arabien
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Restlicher Naher Osten und Afrika
    Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
    • Stratasys
    • CRS Holdings, LLC.
    • Materialise
    • Sandvik AB
    • H¶gan¤s AB
    • EOS
    • Desktop Metal, Inc.
    • SLM Solutions
    • Sculpteo

    3D-Metalldruck: Auswirkungen auf die Marktteilnehmer hinsichtlich der Dichte – Ein Überblick

    Der Markt für 3D-Metalldruck wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endverbraucher. Gründe hierfür sind unter anderem sich wandelnde Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln innovative Lösungen, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


    3d-printing-metal-market-research-cagr

    • Holen Sie sich die 3D-Druck-Metallmarkt Übersicht der wichtigsten Akteure

    Wichtigste Verkaufsargumente

    1. Umfassende Abdeckung: Der Bericht bietet eine umfassende Analyse der Produkte, Dienstleistungen, Typen und Endnutzer des Marktes für 3D-Metalldruck und vermittelt so ein ganzheitliches Bild.
    2. Expertenanalyse: Der Bericht basiert auf dem fundierten Wissen von Branchenexperten und Analysten.
    3. Aktuelle Informationen: Der Bericht gewährleistet Geschäftsrelevanz durch die Berücksichtigung aktueller Informationen und Datentrends.
    4. Anpassungsmöglichkeiten: Dieser Bericht kann an spezifische Kundenanforderungen angepasst werden und sich optimal in die Geschäftsstrategien integrieren.

    Der Forschungsbericht zum Markt für 3D-Metalldruck kann somit maßgeblich dazu beitragen, das Branchenszenario und die Wachstumsaussichten zu entschlüsseln und zu verstehen. Auch wenn einige berechtigte Bedenken bestehen, überwiegen die Vorteile dieses Berichts insgesamt die Nachteile.

    Habi Ummer
    Manager,
    Marktforschung und Beratung

    Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

    • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
    • PEST- und SWOT-Analyse
    • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
    • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
    • Excel-Datensatz

    Erfahrungsberichte

    Grund zum Kauf

    • Fundierte Entscheidungsfindung
    • Marktdynamik verstehen
    • Wettbewerbsanalyse
    • Kundeneinblicke
    • Marktprognosen
    • Risikominimierung
    • Strategische Planung
    • Investitionsbegründung
    • Identifizierung neuer Märkte
    • Verbesserung von Marketingstrategien
    • Steigerung der Betriebseffizienz
    • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015