Die Größe des Marktes für Flugzeugelektrifizierung wird bis 2031 voraussichtlich 22,54 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 7,87 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2023–2031 eine jährliche Wachstumsrate von 14,1 % verzeichnen wird. Es wird erwartet, dass die wachsende Sorge um die Eindämmung der Umweltverschmutzung und die Senkung der CO2-Emissionen des Luftfahrtsektors die Nachfrage nach Flugzeugelektrifizierung weltweit ankurbeln wird. Es wird erwartet, dass die zunehmende Betonung der Steigerung der Treibstoffeffizienz die Anwendung der Flugzeugelektrifizierung auf globaler Ebene vorantreiben wird.
Marktanalyse für Flugzeugelektrifizierung
Der Prozess, Flugzeugsysteme mit elektrischen Methoden statt mit herkömmlichen kraftstoffbetriebenen Techniken zu betreiben. Das Verfahren der Elektrifizierung bietet eine Reihe potenzieller Vorteile, wie z. B. geringere Emissionen, höhere Treibstoffeffizienz und eine größere Flugzeugreichweite. Der Markt der Flugzeugelektrifizierung umfasst auch die Weiterentwicklung, Herstellung und Lieferung zahlreicher Systeme, die im Flugzeugelektrifizierungsprozess eingesetzt werden. Das Hauptziel der Flugzeugelektrifizierung besteht darin, den Flugverkehr umweltfreundlicher und nachhaltiger zu machen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken.
Marktübersicht für Flugzeugelektrifizierung
Da die Zahl der Flugreisen und die Größe der Flugzeugflotten zunehmen, nimmt auch die Umweltverschmutzung weltweit zu. Die Nachfrage nach Elektroflugzeugen steigt , da sie vor allem zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen. Regierungsbehörden wie unter anderem die Federal Aviation Administration und die International Civil Aviation Organization konzentrieren sich auf nachhaltige Alternativen zu Treibstoff, um die Umweltverschmutzung zu verringern.
Passen Sie die Recherche an Ihre Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die durch unsere Standardangebote nicht abgedeckt werden. Diese Flexibilität hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für Flugzeugelektrifizierung: Strategische Einblicke

CAGR (2023 – 2031)14,1 %- Marktgröße 2023
7,87 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
22,54 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Wachsende Bedenken hinsichtlich der CO2-Emissionen dürften der Haupttreiber für den Markt für Flugzeugelektrifizierung sein
- Integration von Lithium-Ionen-Batterien
- Weiterentwicklung von eVTOL-Flugzeugen mit elektrischem Antrieb
Schlüsselfiguren
- Collins Aerospace
- MagniX
- BAE-Systeme
- Meggitt plc
- Safran SA
- Honeywell International Inc.
- Rolls-Royce plc
- Ametek.Inc.
- Thales-Gruppe
- Astronics Corporation
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung
Komponente- Batterien
- Elektrische Aktuatoren
- Brennstoffzellen
- Solarzellen
- Elektrische Pumpen
- Generatoren
- Motoren
- Leistungselektronik
- Verteilungsgeräte
Technologie- Mehr Elektrik
- Hybrid-Elektro
- Voll elektrisch
Anwendung- Energieerzeugung
- Machtverteilung
- Leistungsumwandlung
- Energiespeicher
Plattform- Kommerzielle Luftfahrt
- Militärische Luftfahrt
- Geschäfts- und allgemeine Luftfahrt
- Reparierter Flügel
- Drehflügel
- Unbemannte Luftfahrzeuge
- Fortschrittliche Luftmobilität
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen des Flugzeugelektrifizierungsmarktes
Wachsende Bedenken hinsichtlich der CO2-Emissionen dürften der Haupttreiber für den Markt für Flugzeugelektrifizierung sein
Der Luftfahrtsektor ist einer der Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen, die durch die Nutzung fossiler Brennstoffe zum Klimawandel führen. Der Einsatz von Flugzeugelektrifizierungstechnologie nimmt zu, da die Sorge um nachhaltigere und umweltfreundlichere Alternativen wächst, die Bedenken hinsichtlich des Klimawandels zunehmen und staatliche Initiativen zur Förderung der Nutzung umweltfreundlicher Optionen auf der ganzen Welt gefördert werden. Regierungen mehrerer Volkswirtschaften erkennen die Bedeutung der Umstellung auf Elektrifizierungstechnologien für Flugzeuge, um die zukünftigen Ziele zu erreichen, niedrige bis keine CO2-Emissionen zu erreichen. Beispielsweise hat sich die US-Regierung das Ziel gesetzt, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu 2005 um ca. 50–52 % zu senken und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Ebenso hat sich die deutsche Regierung das Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen um ca. zu senken 65 % im Vergleich zum Niveau von 1990 bis 2030. Daher treiben das wachsende Umweltbewusstsein und der Fokus auf die Reduzierung der CO2-Emissionen zusammen mit der Förderung treibstoffeffizienter Technologien im Luftfahrtsektor den Markt für Flugzeugelektrifizierung weltweit voran.
Weiterentwicklung von eVTOL-Flugzeugen mit elektrischem Antrieb
Es wird erwartet, dass die zunehmenden Entwicklungen bei UAVs mit Elektroantrieb in den kommenden Jahren auch den eVTOL-Flugzeugen Auftrieb geben werden, was eine große Chance für den Flugzeugelektrifizierungsmarkt darstellt. Außerdem konzentrieren sich die Betreiber in diesem Markt zunächst auf die Entwicklung von eVTOL-Flugzeugen mit vollelektrischem Antrieb, die als einer der Haupttreiber des Flugzeugelektrifizierungsmarktes fungieren. Beispielsweise gab Volocopter, ein deutsches Startup, im Mai 2022 bekannt, dass es eine Partnerschaft mit Jetex, einem Bodenabfertigungsunternehmen für Flugzeuge, eingeht, um eine permanente Vertiport-Infrastruktur für Passagierdienste bereitzustellen und zu betreiben. Das Startup wird 2024 seinen Betrieb aufnehmen. Da sich die Batterietechnologie im Laufe der Jahre verbessert hat, wird eVTOL immer nachhaltiger. Elektroantriebsgetriebene eVTOL können in der innerstädtischen und interstädtischen Luftfahrt Einzug halten. Auch die Finanzierung durch wichtige Akteure nimmt zu, was voraussichtlich die Entwicklung des Marktes vorantreiben wird. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung von eVTOL-Flugzeugen mit Elektroantrieb das Wachstum des Flugzeugelektrifizierungsmarktes im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
Segmentierungsanalyse des Flugzeugelektrifizierungsmarktberichts
Zu den Schlüsselsegmenten, die zur Ableitung der Marktanalyse zur Flugzeugelektrifizierung beigetragen haben, gehören Komponenten, Technologie, Anwendung und Plattform.
- Basierend auf der Komponente wurde der Flugzeugelektrifizierungsmarkt in Batterien, Brennstoffzellen, Solarzellen, elektrische Aktuatoren, elektrische Pumpen, Generatoren , Motoren, Leistungselektronik und Verteilergeräte unterteilt. Das Batteriesegment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- In Bezug auf die Technologie wurde der Markt in eher elektrische, hybridelektrische und vollelektrische Segmente unterteilt. Das Hybrid-Elektro-Segment dominierte den Markt im Jahr 2023.
- Hinsichtlich der Anwendung wurde der Markt in Stromerzeugung, Stromverteilung, Stromumwandlung und Energiespeicherung unterteilt. Die Stromerzeugungssegmente dominierten den Markt im Jahr 2023.
- Hinsichtlich der Plattform wurde der Markt in kommerzielle Luftfahrt, militärische Luftfahrt, Geschäfts- und allgemeine Luftfahrt, Starrflügler, Drehflügler, unbemannte Luftfahrzeuge und fortgeschrittene Luftmobilität unterteilt. Die Segmente der kommerziellen Luftfahrt dominierten den Markt im Jahr 2023.
Analyse des Marktanteils der Flugzeugelektrifizierung nach Geografie
Der geografische Umfang des Flugzeugelektrifizierungsmarktberichts ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika.
Nordamerika war im Jahr 2023 führend auf dem Markt für Flugzeugelektrifizierung. Die Region Nordamerika umfasst die USA, Kanada und Mexiko. Hohe Investitionen in fortschrittliche Technologien und ein wachsender Fokus auf die Reduzierung der CO2-Emissionen im Luftfahrtsektor sind wichtige Treiber für den Markt für Flugzeugelektrifizierung. Die hohe Präsenz von Fluggesellschaften und großen Flugzeugelektrifizierungsherstellern treibt auch das Wachstum des Flugzeugelektrifizierungsmarktes in Nordamerika voran.
Umfang des Flugzeugelektrifizierungsmarktberichts
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 7,87 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 22,54 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2023–2031) | 14,1 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024-2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zur Flugzeugelektrifizierung
Der Flugzeugelektrifizierungsmarkt wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, zu denen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken gehören. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt und der Strategien für Flugzeugelektrifizierungsmärkte:
- Im Juli 2022 arbeitete Collins Aerospace mit Hybrid Air Vehicles und der University of Nottingham zusammen und brachte seinen 500-Kilowatt-Elektromotor speziell für den Airlander 10 auf den Markt. (Quelle: Collins Aerospace, Pressemitteilung/Unternehmenswebsite/Newsletter)
- Im März 2023 schloss sich BAE Systems mit Heart Aerospace zusammen, um am Batteriesystem für das regionale Elektroflugzeug ES-30 von Heart zu arbeiten. (Quelle: BAE Systems, Pressemitteilung/Unternehmenswebsite/Newsletter)
Abdeckung und Ergebnisse des Marktberichts zur Flugzeugelektrifizierung
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Flugzeugelektrifizierung (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Marktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
- Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Wichtige Zukunftstrends
- Detaillierte PEST-Analyse
- Globale und regionale Marktanalyse, die wichtige Markttrends, Hauptakteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen umfasst
- Detaillierte Unternehmensprofile mit SWOT-Analyse
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Flugzeugelektrifizierung