Marktübersicht, Wachstum, Trends, Analyse, Forschungsbericht zum Schmieden von Flugzeugtriebwerken (2025-2031)

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktprognose für Flugzeugtriebwerksschmieden (2021–2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Schmiedetyp (Gesenkschmieden und nahtlos gewalztes Ringschmieden), Flugzeugtyp (Verkehrsflugzeuge, Militärflugzeuge, allgemeine Luftfahrt), Materialtyp (Nickellegierungen, Titanlegierungen, Aluminium und andere), Anwendung (Rotor, Turbinenscheibe, Brennkammeraußengehäuse, Lüftergehäuse und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Aug 2025
  • Berichtscode : TIPRE00006615
  • Kategorie : Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 280
Seite aktualisiert : Aug 2025

Der Markt für Flugzeugtriebwerksschmieden wird voraussichtlich von 3.787,15 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 5.966,86 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,84 % erwartet.

Marktanalyse für Flugzeugtriebwerksschmieden

Die steigende Produktion von Flugzeugtriebwerken, die zunehmende Verwendung von Nickel-basierten Superlegierungen in Schmiedeprozessen für Flugzeugtriebwerke und der zunehmende Fokus auf Treibstoffeffizienz und Emissionsreduzierung sind Schlüsselfaktoren für das Wachstum des Marktes für Flugzeugtriebwerksschmieden. Technologische Fortschritte bei Schmiedeprozessen und die Verwendung von gebrauchsfähigem Material (USM) werden dem Markt voraussichtlich in Zukunft neue Chancen eröffnen. Die Herstellung moderner Flugzeuge der nächsten Generation dürfte sich in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Markttrend entwickeln.

Marktübersicht: Schmieden von Flugzeugtriebwerken

Das Schmieden von Flugzeugtriebwerken ist ein Herstellungsverfahren zur Produktion hochfester, leistungsstarker Komponenten für Flugzeugtriebwerke. Dabei wird Metall – typischerweise Titan, Nickellegierungen oder Edelstahl – unter extremem Druck mit Hämmern, Pressen oder Gesenken geformt. Dieser Prozess gleicht die Kornstruktur des Metalls der Form des Teils an und verbessert so mechanische Eigenschaften wie Festigkeit, Dauerfestigkeit und Haltbarkeit, die unter den rauen Betriebsbedingungen von Düsentriebwerken entscheidend sind.

Beim Schmieden entstehen Triebwerksteile wie Turbinenscheiben, Kompressorschaufeln, Wellen und Gehäuse. Diese Komponenten müssen extremen Temperaturen, hohen Drehzahlen und enormen Belastungen standhalten. Im Vergleich zum Gießen oder Zerspanen bietet das Schmieden eine höhere strukturelle Integrität und weniger innere Defekte. Damit ist es ideal für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, bei denen Sicherheit und Leistung an erster Stelle stehen. Moderne Schmiedetechniken wie das isotherme und Präzisions-Gesenkschmieden ermöglichen enge Toleranzen und komplexe Geometrien und minimieren so den Bedarf an Nachbearbeitung. Angesichts der steigenden Nachfrage nach kraftstoffsparenden und leichten Triebwerken sind Schmiedeteile für moderne Triebwerkskonstruktionen, auch in Verkehrs- und Militärflugzeugen, unverzichtbar. Schmieden ist in der Luft- und Raumfahrtindustrie von entscheidender Bedeutung, da es Zuverlässigkeit und Sicherheit in anspruchsvollen Triebwerksumgebungen gewährleistet.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Flugzeugtriebwerksschmieden: Strategische Einblicke

aircraft-engine-forging-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und -chancen für das Schmieden von Flugzeugtriebwerken

Markttreiber

  1. Zunehmender Flugverkehr und Flottenerweiterung

    Der steigende weltweite Passagier- und Frachtflugverkehr treibt die Nachfrage nach neuen Flugzeugen an und erhöht damit den Bedarf an geschmiedeten Triebwerkskomponenten, die Festigkeit und Haltbarkeit bieten.
  2. Nachfrage nach kraftstoffsparenden Triebwerken

    Fluggesellschaften legen Wert auf Kraftstoffeffizienz, um Betriebskosten und Emissionen zu senken. Dies führt zu einer verstärkten Nutzung von Schmiedeteilen, die leichte, leistungsstarke Triebwerkskonstruktionen unterstützen.
  3. Strenge Sicherheits- und Leistungsstandards

    Die Luftfahrtvorschriften erfordern Komponenten mit hoher Zuverlässigkeit. Schmieden gewährleistet strukturelle Integrität und Ermüdungsbeständigkeit und ist daher für kritische Triebwerksteile unverzichtbar.
  4. Wachstum in der Verteidigungsluftfahrt

    Militärflugzeugprogramme expandieren weltweit und erfordern robuste Triebwerkskomponenten, die extremen Bedingungen standhalten, was das Marktwachstum weiter vorantreibt.
  5. Technologische Fortschritte bei Materialien und Prozessen

    Innovationen bei Titan- und Nickellegierungen sowie Präzisionsschmiedetechniken verbessern die Leistung und Lebensdauer der Triebwerke.

Marktchancen

  1. Flugzeugprogramme der nächsten Generation

    Zukünftige Plattformen für Verkehrs- und Verteidigungsflugzeuge bieten Schmiedelieferanten die Möglichkeit, fortschrittliche Materialien und Designs zu integrieren.
  2. Initiativen für eine nachhaltige Luftfahrt

    Der Vorstoß in Richtung nachhaltiger Flugkraftstoffe und hybrid-elektrischer Antriebssysteme erfordert neue geschmiedete Komponenten, die für neuartige Triebwerksarchitekturen optimiert sind.
  3. Aftermarket- und MRO-Services

    Mit zunehmendem Alter der globalen Flotten steigt die Nachfrage nach Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) von Triebwerkskomponenten steigt, was stetige Chancen im Aftermarket schafft.
  4. Expansion in Schwellenländern

    Das schnelle Wachstum der Luftfahrt im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und in Afrika treibt die regionalen Fertigungs- und Schmiedekapazitäten voran.
  5. Digitale Fertigung und Automatisierung

    Die Einführung von Industrie 4.0-Technologien in Schmiedeprozessen kann die Effizienz verbessern, Abfall reduzieren und eine Qualitätskontrolle in Echtzeit ermöglichen.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zum Schmieden von Flugzeugtriebwerken

Der Markt für Schmieden von Flugzeugtriebwerken ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen klareren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie die standardmäßige Segmentierungsmethode, die in den meisten Branchenberichten verwendet wird.

Nach Schmiedetyp

  1. Gesenkschmieden

    Wird zur Herstellung komplexer, hochfester Komponenten mit präzisen Abmessungen verwendet. Ideal für Turbinenschaufeln, -scheiben und -wellen in Flugzeugtriebwerken. Bietet hervorragende mechanische Eigenschaften und Materialausnutzung.
  1. Nahtlos gewalztes Ringschmieden

    Bevorzugt für große, runde Komponenten wie Motorringe und Laufringe. Es bietet überlegene strukturelle Integrität sowie Ermüdungs- und Wärmespannungsbeständigkeit, unerlässlich für Hochleistungs-Triebwerke.

Nach Materialtyp

  1. Nickellegierung

    Dominiert den Markt aufgrund ihrer Hochtemperaturfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit. Entscheidend für Turbinenteile, die extremer Hitze und Druck ausgesetzt sind.
  1. Titanlegierung

    Geschätzt wegen ihres geringen Gewichts und des hohen Festigkeit-Gewichts-Verhältnisses. Wird häufig in Lüfterschaufeln und Kompressorteilen verwendet, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und das Motorgewicht zu reduzieren.
  1. Aluminium

    Wird in Motorkomponenten mit geringer Belastung verwendet. Bietet Kosteneffizienz und einfache Bearbeitung, ist aber bei Hochtemperaturanwendungen eingeschränkt.
  1. Andere (z. B. Stahl, Kobaltlegierungen)

    Spezialmaterialien für Nischenanwendungen erfordern einzigartige mechanische oder thermische Eigenschaften. Häufig in Militär- oder Versuchstriebwerken zu finden.

Nach Flugzeugtyp

  1. Verkehrsflugzeuge

    Das größte Segment wird durch die weltweite Nachfrage nach Flugreisen angetrieben. Erfordert hochvolumige, präzisionsgeschmiedete Komponenten für treibstoffeffiziente und zuverlässige Triebwerke.
  1. Militärflugzeuge

    Konzentriert sich auf Leistung unter extremen Bedingungen. Verwendet fortschrittliche Legierungen und Schmiedetechniken für Haltbarkeit, Tarnung und Hochgeschwindigkeitsfähigkeiten.
  1. Allgemeine Luftfahrt

    Beinhaltet Privatjets und Kleinflugzeuge. Die Nachfrage nach leichten, kostengünstigen Schmiedekomponenten, die Leistung und Erschwinglichkeit in Einklang bringen, steigt.

Nach Anwendung

  1. Fangehäuse
  2. Brennkammer-Außengehäuse
  3. Turbinenscheibe
  4. Rotoren
  5. Sonstige

Nach Geografie

  1. Nordamerika
  2. Europa
  3. Asien-Pazifik
  4. Lateinamerika
  5. Naher Osten und Afrika

Der Markt für Schmiedeteile für Flugzeugtriebwerke im Asien-Pazifik-Raum verzeichnet ein deutliches Wachstum.

Schmieden von Flugzeugtriebwerken

Regionale Einblicke in den Markt für Flugzeugtriebwerksschmieden

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Flugzeugtriebwerksschmieden im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zum Schmieden von Flugzeugtriebwerken

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2024 US$ 3,787.15 Million
Marktgröße nach 2025-2031 2025-2031
Globale CAGR (2025 - 2031) 6.84%
Historische Daten 2021-2023
Prognosezeitraum 2025-2031
Abgedeckte Segmente By Schmiedeart
  • Gesenkschmieden
  • nahtlos gewalztes Ringschmieden
By Flugzeugtyp
  • Verkehrsflugzeug
  • Militärflugzeug
  • Allgemeine Luftfahrt
By Materialtyp
  • Nickellegierungen
  • Titanlegierungen
  • Aluminium
  • Sonstiges
By Anwendung
  • Rotor
  • Turbinenscheibe
  • Brennkammer-Außengehäuse
  • Lüftergehäuse
  • Sonstiges
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • All Metals & Forge Group
  • OTTO FUCHS KG
  • Pacific Forge Incorporated
  • Precision Castparts Corp.
  • Safran SA
  • VSMPO-AVISMA Corp
  • Farinia Group
  • Doncasters Group
  • LISI GROUP
  • Allegheny Technologies Inc

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Flugzeugtriebwerksschmieden: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Flugzeugtriebwerksschmieden wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


aircraft-engine-forging-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Flugzeugtriebwerksschmieden Übersicht der wichtigsten Akteure

Marktanteilsanalyse für Flugzeugtriebwerksschmieden nach Geografie

Der Markt für Flugzeugtriebwerksschmieden ist in fünf große Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Südamerika. Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2024, gefolgt von Europa und dem Asien-Pazifik-Raum.

Nordamerika, insbesondere die USA, dominieren den Markt für Flugzeugtriebwerksschmieden. Die Region beherbergt einige der weltweit größten Luft- und Raumfahrthersteller sowie Rüstungsunternehmen, darunter General Electric Aviation und Pratt & Whitney. Aufgrund der strengen Sicherheits- und Leistungsstandards in der kommerziellen und militärischen Luftfahrt treiben diese Unternehmen die Nachfrage nach Hochleistungsschmiedeteilen wie Turbinenscheiben und Kompressorschaufeln voran. Eine gut etablierte industrielle Basis, der Zugang zu fortschrittlichen Schmiedetechnologien und Investitionen in Forschung und Entwicklung in der Luft- und Raumfahrt tragen zur Führungsrolle Nordamerikas bei. Kanada spielt eine unterstützende Rolle mit Firmen, die auf die Herstellung von Luft- und Raumfahrtkomponenten und Feinmechanik spezialisiert sind.

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Marktanteile und Trends nach Regionen

1. Nordamerika

  1. Marktanteil

    Dominant aufgrund fortschrittlicher Luft- und Raumfahrtfertigung und Verteidigungsausgaben.
  2. Wichtige Treiber

    1. Starke Präsenz von Flugzeug-OEMs und Schmiedezulieferern.
    2. Hohe Nachfrage nach Verkehrs- und Militärflugzeugen.
    3. Technologische Führung bei Schmiedeprozessen und -materialien.
  3. Trends

    Wachstum beim Schmieden von Titan- und Nickellegierungen; erhöhte Investitionen in nachhaltige Luftfahrttechnologien.

2. Europa

  1. Marktanteil

    Erheblich, unterstützt durch Airbus und Verteidigungsprogramme.
  2. Wichtige Treiber

    1. Fokus auf leichte, kraftstoffeffiziente Triebwerke.
    2. Starker regulatorischer Druck für emissionsarme Luftfahrt.
    3. Gemeinsame Forschung und Entwicklung zwischen den EU-Ländern.
  3. Trends

    Ausbau der Schmiedekapazität für Triebwerke der nächsten Generation; Schwerpunkt auf Kreislaufwirtschaft und Materialrecycling.

3. Asien-Pazifik

  1. Marktanteil

    Am schnellsten wachsende Region aufgrund des steigenden Flugverkehrs und der Flottenerweiterung.
  2. Wichtige Treiber

    1. Schnelles Wachstum der inländischen Luftfahrtmärkte (China und Indien).
    2. Steigende lokale Fertigungs- und MRO-Kapazitäten.
    3. Staatliche Unterstützung für die Entwicklung des Luft- und Raumfahrtsektors.
  3. Trends

    Steigende Nachfrage nach Aluminium- und Titanschmiedeteilen; Entstehung regionaler Schmiedezentren.

4. Naher Osten und Afrika

  1. Marktanteil

    Aufstrebender Markt mit strategischen Investitionen in die Luftfahrt.
  2. Wichtige Treiber

    1. Ausbau nationaler Fluggesellschaften und Flughafeninfrastruktur.
    2. Wachsendes Interesse an der Verteidigungsluftfahrt.
    3. Partnerschaften mit globalen Luft- und Raumfahrtunternehmen.
  3. Trends

    Investition in Schmiedeanlagen; Fokus auf Hochleistungsmaterialien für raue Umgebungen.

5. Südamerika

  1. Marktanteil

    Bescheiden, aber wachsend, angeführt von der brasilianischen Luft- und Raumfahrtindustrie.
  2. Wichtige Treiber

    1. Nachfrage nach Regionaljets und allgemeiner Luftfahrt.
    2. Entwicklung lokaler Lieferketten für die Luft- und Raumfahrt.
    3. Wirtschaftliche Erholung treibt Flottenmodernisierung voran.
  3. Trends

    Wachstum im Aluminiumschmieden; verstärkte Teilnahme an globalen Luft- und Raumfahrtprogrammen.

Dichte der Marktakteure für Flugzeugtriebwerksschmieden: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Mittlere Marktdichte und Wettbewerb

Der Wettbewerb ist mittelmäßig aufgrund der Präsenz etablierter Akteure wie All Metals & Forge Group, OTTO FUCHS KG, Pacific Forge Incorporated, Precision Castparts Corp., Safran SA, VSMPO-AVISMA Corp, Farinia Group, Doncasters Group, LISI GROUP und Allegheny Technologies Inc.

Dieses mittlere Wettbewerbsniveau zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote abzuheben:

  1. Verschiedene Produkttypen und Materialien decken unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse ab, was den Wettbewerb verschärft.
  2. Niedrige Markteintrittsbarrieren ermöglichen vielen kleinen und regionalen Akteuren den Markteintritt.
  3. Der Bedarf an Individualisierung treibt Marken zu ständiger Innovation und Differenzierung.
  4. Die starke Präsenz globaler und lokaler Hersteller intensiviert den Preis- und Leistungswettbewerb.
  5. Das Wachstum des E-Commerce ermöglicht Direktverkäufe an Verbraucher und erhöht die Marktsättigung.
  6. Technologische Fortschritte wie intelligente Schuppen und modulare Designs erhöhen den Innovationsanspruch.
  7. Preisbewusste Verbraucher treiben aggressive Preis- und Werbestrategien voran. Strategien.

Chancen und strategische Schritte

  1. Entwicklung fortschrittlicher Legierungen

    Investieren Sie in Hochleistungswerkstoffe wie Titanaluminide und nickelbasierte Superlegierungen, um die Anforderungen der Flugzeugtriebwerke der nächsten Generation zu erfüllen.
  2. Unterstützung für nachhaltige Luftfahrt

    Schmieden Sie Komponenten, die für mit nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF) betriebene Triebwerke und Hybrid-Elektroantriebssysteme optimiert sind.
  3. Digitale Schmiedetechnologien

    Integrieren Sie KI, IoT und digitale Zwillinge für Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung und Prozessoptimierung in Schmiedevorgängen.
  4. Design modularer Triebwerkskomponenten

    Entwickeln Sie modulare Schmiedeteile, die Wartung und Aufrüstung vereinfachen, insbesondere für Flugzeuge der Regional- und allgemeinen Luftfahrt.
  5. Expansion in Schwellenmärkte

    Errichten Sie Schmiedeanlagen im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und in Südamerika. Amerika, um die wachsende regionale Nachfrage zu decken und Lieferkettenrisiken zu reduzieren.
  6. Innovation bei Leichtbauteilen

    Konzentration auf das Schmieden von Leichtbauteilen zur Verbesserung der Treibstoffeffizienz und Reduzierung der Emissionen von Verkehrs- und Militärflugzeugen.
  7. Wachstum im Aftermarket und MRO

    Profitieren Sie von der steigenden Nachfrage nach Wartungs-, Reparatur- und Überholungsleistungen (MRO) durch die Bereitstellung geschmiedeter Ersatzteile.
  8. Gemeinsame F&E-Initiativen

    Partnerschaften mit OEMs, Forschungseinrichtungen und Regierungsbehörden zur gemeinsamen Entwicklung von Schmiedetechnologien für zukünftige Antriebssysteme.
  9. Automatisierung und intelligente Fertigung

    Einführung von Robotern und automatisierten Schmiedelinien zur Verbesserung von Produktivität, Konsistenz und Skalierbarkeit.
  10. Einhaltung globaler Standards

    Ausrichtung der Schmiedeprozesse an internationalen Flugsicherheits- und Umweltstandards zur Gewährleistung des globalen Marktzugangs.

Große Unternehmen der Flugzeugtriebwerksbranche Schmiedemarkt sind

  1. All Metals & Forge Group
  2. OTTO FUCHS KG
  3. Pacific Forge Incorporated
  4. Precision Castparts Corp.
  5. Safran SA
  6. VSMPO-AVISMA Corp
  7. Farinia Group
  8. Doncasters Group
  9. LISI GROUP
  10. Allegheny Technologies Inc

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt. Weitere im Rahmen der Recherche analysierte Unternehmen

  1. Mettis Aerospace Limited.
  2. FRISA
  3. ELLWOOD Texas Forge Houston
  4. Wuxi Paike New Materials Technology Co., Ltd.
  5. SIFCO Forge
  6. SQuAD Forging India
  7. Canton Forge
  8. Carlton Forge Works
  9. Weldaloy Specialty Forging Company
  10. MATTCO FORGE INC.
  11. Arconic Corporation
  12. Consolidated Industries, Inc.
  13. Forgital Group
  14. Bharat Forge
  15. Voestalpine Bohler Aerospace GmbH & Co KG
  16. Howmet Aerospace

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zum Schmieden von Flugzeugtriebwerken

Safran Aircraft Engine unterzeichnet Vereinbarung mit HAL

Safran Aircraft Engines hat eine Vereinbarung mit Hindustan Aeronautics Limited (HAL), Indiens führendem Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsunternehmen, zur Industrialisierung und Produktion von rotierenden Teilen für LEAP-Triebwerke unterzeichnet. Diese Vereinbarung unterstützt die „Make in India“-Politik der Regierung. Sie folgt auf die im Oktober 2023 von Safran Aircraft Engines und HAL unterzeichnete Absichtserklärung zur Entwicklung einer industriellen Zusammenarbeit bei der Herstellung von LEAP-Triebwerksteilen sowie auf den im vergangenen Februar von beiden Partnern unterzeichneten Vertrag zur Herstellung von Schmiedeteilen. Safran Aircraft Engines baut seine Präsenz in Indien weiter aus und erweitert den Umfang seiner Zusammenarbeit mit HAL durch die Produktion von Inconel-Teilen.

ATI Inc. unterzeichnete eine Vereinbarung mit Airbus

Im Mai 2025 gab ATI Inc. bekannt, dass es eine mehrjährige Vereinbarung mit Airbus unterzeichnet hat, die die Versorgung des Flugzeugherstellers mit Titanplatten, -blechen und -knüppeln sichert, während dieser die Produktion von Schmal- und Großraumflugzeugen weiter hochfährt. Es positioniert ATI als einen der führenden Lieferanten von Flach- und Langprodukten aus Titan für Airbus.

Bericht zum Markt für Flugzeugtriebwerksschmieden: Abdeckung und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Flugzeugtriebwerksschmieden (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes in den folgenden Bereichen:

  1. Marktgröße und Prognose für Flugzeugtriebwerksschmieden auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen abgedeckt sind
  2. Markttrends für Flugzeugtriebwerksschmieden sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  4. Marktanalyse für Flugzeugtriebwerksschmieden mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  5. Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für Flugzeugtriebwerksschmieden
  6. Detaillierte Profile
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015