Der Markt für CO2-Bilanzierungssoftware in Australien und Neuseeland wird voraussichtlich von 150,60 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 668,03 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt dürfte zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 20,5 % verzeichnen. Die Integration von Augmented Reality und Virtual Reality zur Kostenvisualisierung dürfte ein wichtiger Markttrend bleiben.
Marktanalyse für Carbon Accounting-Software in Australien und Neuseeland
Zu den wichtigsten Faktoren, die den Markt für CO2-Bilanzierungssoftware in Australien und Neuseeland stärken , gehören der zunehmende regulatorische Druck und sich entwickelnde Standards hinsichtlich der Reduzierung von CO2-Emissionen, der wachsende Fokus auf Treibhausgasemissionen des Geltungsbereichs 3 und die Kluft zwischen den Erwartungen der Stakeholder und den Berichtspraktiken der Unternehmen. Die hohen Implementierungskosten von CO2-Bilanzierungssoftware hemmen jedoch das Marktwachstum. Darüber hinaus dürfte die zunehmende Einführung von CO2-Bilanzierungssoftware zur Erreichung von Netto-Null-Verpflichtungen und die zunehmende Einführung bei KMU Chancen für die wichtigsten Unternehmen schaffen, die von 2023 bis 2031 auf dem Markt für CO2-Bilanzierungssoftware in Australien und Neuseeland tätig sind. Insbesondere die Integration mit KI und ML dürfte im Prognosezeitraum ein wichtiger Trend auf dem Markt sein.
Überblick über den Markt für CO2-Bilanzierungssoftware in Australien und Neuseeland
Die CO2-Bilanzierung ist die Methode zur Berechnung der Menge an Kohlendioxid-Emissionen, die direkt oder indirekt mit den Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens verbunden sind. Unternehmen wenden sich häufig an Dritte, die ihnen bei der CO2-Bilanzierung helfen, um ihre Treibhausgas-, Kohlendioxid- und indirekten Emissionen mithilfe verschiedener Methoden zu reduzieren. Softwareangebote zur CO2-Bilanzierung helfen Unternehmen dabei, ihre Treibhausgasemissionen und ihren CO2-Fußabdruck zu verfolgen, zu berechnen und zu verwalten, und erleichtern die Umweltberichterstattung, die Festlegung von Nachhaltigkeitszielen und die Einhaltung von Emissionsvorschriften. Sie rationalisieren die Datenerfassung, -analyse und -berichterstattung, um die Transparenz zu fördern und das Vertrauen der Anleger zu stärken.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen für den Markt für CO2-Bilanzierungssoftware in Australien und Neuseeland
Zunehmender Regulierungsdruck und sich entwickelnde Standards begünstigen den Markt
Die australische Regierung arbeitet an der Entwicklung eines Netto-Null-2050-Plans, wie in ihrer jährlichen Klimaerklärung 2022 dargelegt, die den Empfehlungen der Climate Change Authority entspricht. Australien und Neuseeland haben seit der industriellen Revolution enorme technologische, sozioökonomische und kulturelle Veränderungen erlebt. Im Transportsektor regelt der New Vehicle Efficiency Standard die durchschnittlichen jährlichen Kohlendioxidemissionen (CO2) aller Neufahrzeuge, die von Automobilherstellern an Australier geliefert werden. Er gilt nicht für Fahrzeuge, die bereits auf der Straße sind. Der Standard soll dazu beitragen, die Kohlendioxidemissionen zu senken, indem er ein größeres Angebot an günstigeren Elektro-, Hybrid- und anderen kraftstoffeffizienten Fahrzeugmodellen ermöglicht. Solche Maßnahmen zur Emissionsreduzierung würden dazu beitragen, die negativen Auswirkungen des Klimawandels in den kommenden Jahren zu verhindern. Das neuseeländische Umweltministerium und das neuseeländische Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung haben eine nationale Grundsatzerklärung (NPS) und einen nationalen Umweltstandard (NES) für Treibhausgasemissionen aus industrieller Prozesswärme veröffentlicht , die am 27. Juli 2023 in Kraft treten. Unternehmen sind nun verpflichtet, die durch industrielle Prozesswärme erzeugten Emissionen bei der Beurteilung von Anträgen auf Luftableitungsgenehmigungen zu berücksichtigen. Die Vorschriften unterstützen Neuseelands Verpflichtung zur Emissionsreduzierung, um seine Netto-Null-Ziele bis 2050 erreichen zu können. Sie stehen auch im Einklang mit den internationalen Verpflichtungen des Landes im Rahmen des Pariser Abkommens. Solche staatlichen Vorschriften zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen treiben die Nachfrage nach Kohlenstoffbilanzierungssoftware in Australien und Neuseeland an.
Zunehmende Akzeptanz bei KMU schafft künftig erhebliche Wachstumschancen
Die meisten KMU sind sich einig, dass die genaue Verfolgung und Reduzierung von CO2-Emissionen ein entscheidendes Geschäftsgebot ist. Durch den Einsatz der richtigen CO2-Bilanzierungsplattform können sie umsetzbare Erkenntnisse gewinnen, um gezielte, kosteneffiziente Dekarbonisierungsstrategien zu entwickeln. Die CO2-Bilanzierung umfasst die Messung der Treibhausgasemissionen eines Unternehmens in allen Geschäftsbereichen. Das Verständnis ihres CO2-Fußabdrucks kann Unternehmen dabei helfen, Bereiche mit hoher Umweltbelastung zu identifizieren, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, und ihre Fähigkeiten auszubauen, um die Einhaltung neuer Vorschriften sicherzustellen. Durch die proaktive Entwicklung einer CO2-armen Strategie können KMU ihre Beziehungen zu Stakeholdern stärken, durch Effizienz Kosteneinsparungen erzielen und ihre Unternehmen zukunftssicher machen. Da Verbraucher und Investoren ihre Entscheidungen zunehmend auf Nachhaltigkeitskriterien stützen , eröffnen Organisationen, die Emissionen messen, melden und reduzieren, neue Möglichkeiten für Wachstum, Finanzierung, Partnerschaften und ihr öffentliches Image. Daher wird die Quantifizierung und Reduzierung von CO2-Emissionen angesichts des aktuellen Trends zu nachhaltigen Volkswirtschaften als Notwendigkeit und Wettbewerbsvorteil angesehen. CO2-Bilanzierungssoftware kann Emissionswerte automatisch aufzeichnen und Unternehmen dabei helfen, strategische Maßnahmen zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen zu ergreifen. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Präferenz für CO2-Bilanzierungssoftware bei KMU in Australien und Neuseeland in den kommenden Jahren Marktchancen schaffen wird.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur CO2-Bilanzierungssoftware für Australien und Neuseeland
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für CO2-Bilanzierungssoftware in Australien und Neuseeland beigetragen haben, sind die Bereitstellungs- und Endverbrauchsindustrie.
- Auf der Grundlage der Bereitstellung wurde der Markt in Cloud und On-Premise segmentiert. Das Cloud-Segment dominierte den Markt im Jahr 2023.
- Auf der Grundlage der Endverbrauchsindustrie wurde der Markt für CO2-Bilanzierungssoftware in Australien und Neuseeland in die Branchen Fertigung, Bau und Infrastruktur, Transport und Logistik, Großhandel und Einzelhandel segmentiert. Das Segment der Bau- und Infrastrukturindustrie dominierte den Markt im Jahr 2023.
Marktanteilsanalyse für Carbon Accounting Software in Australien und Neuseeland nach geografischen Gesichtspunkten
Die Kohlendioxidemissionen aus verschiedenen Sektoren in Australien beliefen sich im Jahr 2022 auf 355,9 Millionen Tonnen. Darüber hinaus beträgt der Verbrauch brennbarer Brennstoffe im Land etwa 1 % der weltweiten Kohlendioxidemissionen. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) machten die Kohlendioxidemissionen im Industrie- und Transportsektor mehr als 35 % der gesamten Kohlendioxidemissionen Australiens aus. Die Emissionen des verarbeitenden Gewerbes erreichten im Jahr 2022 einen Höchststand von 53,34 Millionen Tonnen. Im Gegensatz dazu meldeten die Sektoren Transport, Post und Lagerhaltung im Land 28,5 Millionen Tonnen Kohlendioxidemissionen.
CO2-Bilanzierungssoftware für Australien und Neuseeland
Regionale Einblicke in den Markt für CO2-Bilanzierungssoftware in Australien und Neuseeland
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für CO2-Bilanzierungssoftware in Australien und Neuseeland während des Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie der CO2-Bilanzierungssoftware in Australien und Neuseeland in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Carbon Accounting Software-Markt in Australien und Neuseeland
Umfang des Marktberichts zur CO2-Bilanzierungssoftware in Australien und Neuseeland
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 150,60 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 668,03 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 20,5 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Bereitstellung
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Australien
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für CO2-Bilanzierungssoftware in Australien und Neuseeland: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für CO2-Bilanzierungssoftware in Australien und Neuseeland wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem australischen und neuseeländischen Markt für CO2-Bilanzierungssoftware sind:
- Workiva
- Avarni
- Terrascope
- Samstag
- KlimaClever
- CarbonetiX
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem australischen und neuseeländischen Markt für CO2-Bilanzierungssoftware
Nachrichten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für CO2-Bilanzierungssoftware in Australien und Neuseeland
Der australische und neuseeländische Markt für CO2-Bilanzierungssoftware wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem australischen und neuseeländischen Markt für CO2-Bilanzierungssoftware aufgeführt:
- Workiva hat eine Kohlenstoffmanagementplattform eingeführt, die seinen Kunden dabei helfen soll, die steigende Nachfrage nach Berichterstattung über Klimarisiken und globalen Offenlegungsvorschriften zu erfüllen. Am selben Tag gab das Unternehmen den Abschluss der Übernahme von Sustain.Life bekannt, einem Startup für Kohlenstoffbilanzierung und Emissionsberichterstattung. Die Konsolidierung soll die Emissionsverfolgung vereinfachen und Transparenz bei den Emissionsdaten gewährleisten.
(Quelle: Workiva, Pressemitteilung, Juni 2024)
- Das grüne Fintech-Unternehmen Cogo gab seine Partnerschaft mit der grüneren britischen Digitalbank Tandem bekannt. Diese Partnerschaft wurde weiterentwickelt, um Kunden eine in die App der Bank integrierte CO2-Management-Lösung anzubieten. Die seit November 2022 bestehende Zusammenarbeit soll es Kunden ermöglichen, ihren CO2-Fußabdruck einfach zu messen, zu verstehen und zu reduzieren.
(Quelle: Cogo, Pressemitteilung, Oktober 2024)
Marktbericht zu Carbon Accounting Software für Australien und Neuseeland – Umfang und Ergebnisse
Die „Marktgröße und Prognose für Carbon Accounting Software in Australien und Neuseeland (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Carbon-Accounting-Software in Australien und Neuseeland auf Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Programms abgedeckt sind
- Markttrends und Marktdynamiken für CO2-Bilanzierungssoftware in Australien und Neuseeland, darunter Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für CO2-Bilanzierungssoftware in Australien und Neuseeland mit Angaben zu wichtigen Markttrends, Länderrahmen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den australischen und neuseeländischen Markt für CO2-Bilanzierungssoftware
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















