Automatisierter Brustultraschall-Marktanteilsbericht | Wachstumsausblick 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognosen für automatisierte Brustultraschalluntersuchungen (2020 – 2031), globaler und regionaler Anteil, Trends und Berichtsabdeckung zur Analyse von Wachstumschancen: Nach Produkt (Systeme, Software, Zubehör, Dienstleistungen), Technologie (2D und 3D), Anwendung (Screening, Diagnose, Forschung und klinische Studien, Sonstiges), Endbenutzer (Krankenhäuser, Zentren für diagnostische Bildgebung, ambulante chirurgische Zentren und Sonstiges) und Geografie

  • Berichtsdatum : Apr 2024
  • Berichtscode : TIPRE00031448
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Aug 2025

[Forschungsbericht] Der Markt für automatisierte Brustultraschall wird im Jahr 2030 voraussichtlich 6,5 Milliarden US-Dollar erreichen, verglichen mit 2,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Es wird geschätzt, dass der Markt im Zeitraum 2022- 2030.

Markteinblicke und Analystenmeinung:

Automatisierte Brustultraschallsysteme (ABUS) sind Medizinische Bildgebungsgeräte zur Unterstützung bei der Erkennung und Diagnose von Brustanomalien. Sie nutzen hochfrequente Schallwellen, um detaillierte Bilder des Brustgewebes zu erstellen. ABUS-Systeme sind besonders nützlich für Frauen mit dichtem Brustgewebe, da sie über die herkömmliche Mammographie hinaus zusätzliche Informationen liefern können.

Bei der ABUS-Technologie kommt typischerweise ein computergesteuerter Scanner zum Einsatz, der sich darüber bewegt der Brust, wobei mehrere Bilder aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden. Diese Bilder werden dann verarbeitet und rekonstruiert, um eine dreidimensionale Ansicht der Brust zu erstellen. Radiologen können diese Bilder analysieren, um potenzielle Brustläsionen wie Tumore oder Zysten zu identifizieren.

ABUS kann ein wertvolles Instrument für die Brustkrebsvorsorge sein, insbesondere für Patientinnen mit dichtem Brustgewebe kann es schwieriger machen, Anomalien allein mithilfe der Mammographie zu erkennen. Es wird häufig in Verbindung mit der Mammographie eingesetzt, um die Erkennungsrate von Brustkrebs zu verbessern.

Der Markt für automatisierten Brustultraschall (ABUS) ist in den letzten Jahren gewachsen, da die Nachfrage nach fortschrittlichen Brustkrebs-Screening- und Diagnosetechnologien steigt. Mehrere Faktoren tragen zum Wachstum dieses Marktes bei:

Steigende Inzidenz von Brustkrebs: Die zunehmende Inzidenz von Brustkrebs weltweit hat zu einer stärkeren Betonung der Früherkennung und verbesserten Diagnosemöglichkeiten geführt die Nachfrage nach fortschrittlichen Brustbildgebungstechnologien wie ABUS.

Vorteile von ABUS für dichtes Brustgewebe: ABUS ist besonders vorteilhaft für Frauen mit dichtem Brustgewebe, was die Erkennung von Anomalien erschweren kann mit traditioneller Mammographie. Da das Bewusstsein für die Brustdichte und ihren Einfluss auf die Krebserkennung zunimmt, ist der Markt für ABUS-Systeme gewachsen.

Technologische Fortschritte: Kontinuierliche Fortschritte in der ABUS-Technologie haben zu effizienteren und genaueren Systemen geführt , was sie für Gesundheitsdienstleister attraktiver macht. Zu diesen Fortschritten gehören eine verbesserte Bildqualität und kürzere Scanzeiten.

Steigende Investitionen in das Gesundheitswesen: Regierungen und Gesundheitsorganisationen investieren in moderne medizinische Geräte, einschließlich ABUS, um das Screening und die Diagnose von Brustkrebs zu verbessern.

Patientenpräferenzen: Patientinnen werden sich der Brustkrebs-Screening-Optionen immer bewusster und wünschen oder bevorzugen möglicherweise ABUS als Ergänzung zur Mammographie, was zum Wachstum des Marktes beiträgt.

Behördliche Zulassungen: Da ABUS-Systeme in verschiedenen Regionen behördliche Zulassungen erhalten, wird es für Gesundheitsdienstleister einfacher, diese Dienste anzubieten, was den Markt weiter ausbaut.

Die hohen Kosten für ABUS-Systeme und Wartungsgebühren können jedoch dazu führen, dass sie für kleine Gesundheitseinrichtungen nicht zugänglich sind.

Strategische Einblicke

Wachstumstreiber und Herausforderungen:

Zunehmende Inzidenz von Brustkrebs Krebs

Die zunehmende Inzidenz von Brustkrebs auf der ganzen Welt ist ein wesentlicher Faktor für das Wachstum des Marktes für automatisierte Brustultraschallsysteme (ABUS). Brustkrebs ist weltweit eine der häufigsten Krebsarten bei Frauen und seine steigende Prävalenz unterstreicht den Bedarf an fortschrittlichen und wirksameren Screening- und Diagnoseinstrumenten.

Brustkrebs im Frühstadium erkennen ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung und verbesserte Patientenergebnisse. Da die Inzidenz von Brustkrebs zunimmt, wird der Früherkennung immer mehr Bedeutung beigemessen. ABUS spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem es zusätzliche Screening- und Diagnosemöglichkeiten bietet, insbesondere bei Frauen mit dichtem Brustgewebe, bei denen die Mammographie möglicherweise weniger effektiv ist. Viele Frauen haben dichtes Brustgewebe, was es schwierig machen kann, Anomalien allein mit der Mammographie zu erkennen. ABUS ist in solchen Fällen besonders effektiv. Da das Bewusstsein für die Brustdichte zunimmt, sind Gesundheitsdienstleister eher geneigt, in ABUS-Technologie zu investieren, um die Genauigkeit des Brustkrebs-Screenings zu verbessern.

Brustkrebs ist nicht auf ältere Frauen beschränkt; Es kann Frauen jeden Alters betreffen. Die steigende Inzidenz von Brustkrebs bei jungen Frauen unterstreicht die Bedeutung wirksamer Screening-Methoden. ABUS kann für Frauen unterschiedlicher Altersgruppen eingesetzt werden und ist damit ein wertvolles Instrument, um diesem Trend entgegenzuwirken.

Die Früherkennung von Brustkrebs durch ABUS kann zu weniger aggressiven Behandlungsmöglichkeiten führen, die reduziert werden Morbidität und verbesserte Gesamtergebnisse für die Patienten. Dies kommt sowohl den Patienten als auch den Gesundheitssystemen zugute und schafft einen starken Anreiz für die Einführung von ABUS. Das zunehmende Bewusstsein für die Bedeutung des Brustkrebs-Screenings in der Bevölkerung und die Befürwortung von Meldungen über dichte Brüste haben dazu geführt, dass immer mehr Frauen nach umfassenden Screening-Optionen suchen, zu denen auch ABUS gehört. Viele Regierungen und Gesundheitsorganisationen haben Aufklärungs- und Screening-Programme für Brustkrebs initiiert. Zu diesen Initiativen gehören häufig Investitionen in fortschrittliche Technologien wie ABUS, um die Qualität und Reichweite von Brustkrebs-Früherkennungsdiensten zu verbessern.

Die Nachfrage nach ABUS-Systemen hat zu einem Marktwachstum geführt, das zu technologischen Verbesserungen geführt hat Fortschritte und ein verstärkter Wettbewerb zwischen den Herstellern, was zu verbesserten Systemfunktionen und Kosteneffizienz führen kann. Die steigende Inzidenz von Brustkrebs treibt auch Forschung und klinische Studien voran, die zur Datenerfassung und -analyse häufig auf fortschrittliche Bildgebungstools wie ABUS zurückgreifen. Dies fördert die Akzeptanz von ABUS-Systemen weiter.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die weltweit steigende Inzidenz von Brustkrebs ein überzeugender Treiber für den ABUS-Systemmarkt ist. ABUS geht nicht nur auf die Herausforderungen der Brustkrebserkennung ein, sondern trägt auch zur Früherkennung, verbesserten Patientenergebnissen und einem verbesserten Brustgesundheitsmanagement bei. Da sich das Bewusstsein für Brustkrebs und die Gesundheitsinfrastruktur weiterentwickeln, wird die Nachfrage nach ABUS-Systemen wahrscheinlich anhalten und wachsen, sodass sie zu einem integralen Bestandteil der weltweiten Brustkrebsversorgung werden.

Berichtssegmentierung und Umfang:

Der „globale Markt für automatisierte Brustultraschall“ ist segmentiert nach Produkt, Technologie, Anwendung, Endbenutzer und Geografie. Nach Produkten ist der Markt in Systeme, Software, Zubehör und Dienstleistungen unterteilt. Aufgrund der Technologie ist der Markt in 2D und 3D unterteilt. Basierend auf der Anwendung wird der Markt für automatisierte Brustultraschalluntersuchungen in Screening, Diagnose, Forschung und klinische Studien und andere unterteilt. In Bezug auf den Endverbraucher ist der Markt in Krankenhäuser, diagnostische Bildgebungszentren, ambulante chirurgische Zentren und andere unterteilt.

Der Markt für automatisierten Brustultraschall ist geografisch in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien und Rest von) unterteilt Europa), Asien-Pazifik (Australien, China, Japan, Indien, Südkorea und übriger Asien-Pazifik), Naher Osten und Asien. Afrika (Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und übriger Naher Osten und Afrika) sowie Süd- und Afrika. Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und der Rest von Süd- und Mittelamerika)



Segmentanalyse:

Basierend auf dem Endbenutzer wurde der globale Markt für automatisierten Brustultraschall in Krankenhäuser, diagnostische Bildgebungszentren, ambulante chirurgische Zentren und andere segmentiert. Im Jahr 2022 hielt das Segment Krankenhäuser den größten Marktanteil nach Endverbrauchern. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der diagnostischen Bildgebungszentren in den kommenden Jahren am stärksten wachsen wird.

Krankenhäuser stellen tatsächlich ein bedeutendes Segment unter den Endverbrauchern im Markt für automatisierten Brustultraschall (ABUS) dar. Viele Krankenhäuser haben ABUS-Systeme in ihre Brustkrebsvorsorge- und -diagnosedienste integriert. Krankenhäuser bieten häufig umfassende Gesundheitsdienstleistungen an und sind gut darauf vorbereitet, ABUS als Teil ihrer Brustbildgebungsdienste anzubieten, was sie zu einem wichtigen Endverbraucher auf dem Markt macht.

Krankenhäuser profitieren von der ABUS-Technologie weil es ihre Fähigkeit verbessert, eine gründliche Brustkrebsvorsorge und -diagnose durchzuführen, insbesondere bei Frauen mit dichtem Brustgewebe. Diese Technologie ermöglicht es Krankenhäusern, ihren Patientinnen ein umfassenderes Spektrum an Brustgesundheitsdiensten anzubieten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Krankenhäuser zwar ein wichtiger Endverbraucher sind, aber auch ABUS-Systeme zu finden sind in diagnostischen Bildgebungszentren, ambulanten Operationszentren und Forschungseinrichtungen, je nach Gesundheitsinfrastruktur und regionalen Präferenzen. Die Verteilung von ABUS-Systemen auf verschiedene Endbenutzer kann je nach geografischem Standort und Gesundheitspraktiken variieren.

Automatisierter Brustultraschallmarkt, nach Endbenutzer – 2022 und 2030

Regionale Analyse: 

Aufgrund der geografischen Lage ist der Markt für automatisierte Brustultraschalluntersuchungen in fünf Schlüsselregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Süd- und Südamerika. Mittelamerika und Naher Osten & Afrika. In Bezug auf den Umsatz dominierte Nordamerika den Marktanteil des automatisierten Brustultraschalls. Der nordamerikanische Markt für automatisierten Brustultraschall wurde in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt.

Der automatisierte Brustultraschallmarkt in Nordamerika ist ein dynamisches und sich entwickelndes Segment der breiteren Gesundheitsbranche. Der Markt für automatisierten Brustultraschall in Nordamerika umfasste die Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko, wobei die Vereinigten Staaten der größte und einflussreichste Markt der Region sind. Nordamerika, insbesondere die USA, ist ein wichtiger Markt für ABUS-Systeme. Die FDA hat mehrere ABUS-Systeme für den Einsatz bei der Brustkrebsvorsorge zugelassen, und viele Gesundheitsdienstleister haben diese Technologie übernommen, insbesondere um den Herausforderungen von dichtem Brustgewebe zu begegnen. Ähnlich wie in den USA ist auch in Kanada eine zunehmende Akzeptanz von ABUS zu verzeichnen, wobei Gesundheitseinrichtungen es als ergänzendes Screening-Instrument neben der Mammographie anbieten.

Mehrere Länder in Westeuropa haben ABUS als zusätzliches Instrument eingeführt Modalität der Brustbildgebung. Die Akzeptanz dieser Region wurde durch die Betonung der Krebsfrüherkennung und Fortschritte in der Gesundheitstechnologie vorangetrieben.

Die Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste Wachstumsrate verzeichnen. Die Region Asien-Pazifik ist in China, Japan, Indien, Südkorea, Australien und den Rest des Asien-Pazifik-Raums unterteilt.

Im asiatisch-pazifischen Raum, einschließlich China, ist ein zunehmendes Interesse an Brustkrebs-Screening und -Diagnose zu verzeichnen. Die ABUS-Technologie setzt sich zunehmend durch, angetrieben durch die wachsende Gesundheitsinfrastruktur und das steigende Bewusstsein für die Brustgesundheit. Der Einsatz von Ultraschall zur Brustbildgebung hat in Japan eine lange Tradition und auch hier haben sich ABUS-Systeme als Ergänzung zur Mammographie durchgesetzt. Südkorea ist ein weiteres Land im asiatisch-pazifischen Raum, in dem ABUS-Technologie zur Verbesserung der Brustkrebsvorsorge eingesetzt wird.

Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen: < /span>

Mehrere Unternehmen sind an der Entwicklung und Vermarktung von ABUS-Systemen beteiligt, was zu mehr Wettbewerb und Innovation auf dem Markt führt. Es wird erwartet, dass der ABUS-Markt weiter wachsen wird, da sich die Technologie verbessert, Richtlinien zur Brustkrebsvorsorge weiterentwickelt werden und Gesundheitsdienstleister die Vorteile der Kombination von ABUS mit der traditionellen Mammographie für eine umfassende Brustkrebsvorsorge und -diagnose erkennen.

< span>Einige der Aktivitäten des Unternehmens, die sein Wachstum gefördert haben, sind Produkteinführungen, Erweiterungen und andere. Solche Aktivitäten der großen Marktteilnehmer werden wahrscheinlich den globalen Markt für automatisierte Brustultraschallgeräte ankurbeln. Im Folgenden sind verschiedene Initiativen von wichtigen Akteuren aufgeführt, die auf dem globalen Markt für automatisierte Brustultraschall tätig sind:

  1. Im Mai 2022 hat iSono Health, Inc. die Genehmigung von erhalten die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) für ihr ATUSA-System, ein bahnbrechendes kompaktes automatisiertes Ultraschallsystem für die gesamte Brust. Diese innovative Technologie umfasst ein einzigartiges tragbares Zubehör und eine benutzerfreundliche Software, die für die automatisierte Bilderfassung und -analyse bei der Brustbildgebung entwickelt wurde. Die patentierte Technologie von ATUSA macht die 3D-Brustultraschallbildgebung sowohl für Patientinnen als auch für Ärzte am Point-of-Care verfügbar.
  2. Im November 2022 brachte Seno Medical, ein in Texas ansässiges Unternehmen für medizinische Bildgebung, Imagio Breast auf den Markt Bildgebungssystem – eine revolutionäre neue Modalität in der Brustbildgebung auf der jährlichen RSNA Scientific Assembly und Jahrestagung.

Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:

Zu den führenden Akteuren auf dem globalen Markt für automatisierte Brustultraschall gehören Siemens Healthcare Private Limited, Canon Medical Systems, Theraclion ENG, Delphinus Medical Technologies Inc., Hitachi Ltd., Koninklijke Philips NV, SonoCiné, MetriTrack, Inc., CapeRay, NOVA MEDICAL IMAGING TECHNOLOGY CO.LTD., QView Medical, Real Imaging & Forschungszentrum, Seno Medical Instruments, Inc., GENERAL ELECTRIC COMPANY, OLYMPUS CORPORATION, SIUI, Supersonic Imagine und Volpara Solutions Limited unter anderem. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Einführung neuer Produkte und geografische Expansionen, um der wachsenden Verbrauchernachfrage weltweit gerecht zu werden und ihre Produktpalette in Spezialportfolios zu erweitern. Sie verfügen über eine umfassende globale Präsenz, die es ihnen ermöglicht, eine große Anzahl von Kunden zu bedienen und anschließend ihren Marktanteil zu erhöhen.

Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015