[Forschungsbericht] Der Markt für die Fernüberwachung von Patienten soll von 29.062,30 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 188.952,22 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 anwachsen. Der Markt soll von 2021 bis 2028 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 30,7 % wachsen.
Markteinblicke und Analystenansichten:
Fernüberwachungssystem für Patienten, eine Technologie, mit der medizinische und gesundheitliche Informationen von Patienten von Gesundheitsüberwachungs- und Diagnosegeräten an einem Ort gesammelt und an den Arzt oder die Ärztin an einem anderen Ort übertragen werden. Die am häufigsten verwendeten Technologien zur Fernüberwachung von Patienten sind Beschleunigungsmesser, die sowohl Aktivitäts- als auch Schlafwerte messen können. Andere Technologien zur Fernüberwachung von Patienten umfassen mobile Apps, die Krankheitsaktivitäten verfolgen, elektronische Peak-Flow-Meter, kontinuierliche Glukoseüberwachung, Blutdruck- und Herzrhythmusüberwachung sowie Geräte zur Fernmessung des Hustens. Dadurch wird die Verweildauer der Patienten im Krankenhaus verkürzt und die Zahl der Krankenhausbesuche verringert. Dies verbessert die Pflege und Lebensqualität der Patienten weiter.
Die zunehmende Produkteinführung von Technologien zur Patientenfernüberwachung ist der wichtigste Wachstumsfaktor auf diesem Markt. So bestätigte Medtronic im März 2021 offiziell, dass sein Geschäftsbereich Medtronic Care Management Services (MCMS) (öffnet neues Fenster) zwei neue Lösungen auf den Markt gebracht hat, die Patienten unterstützen, überwachen und bei der Triage unterstützen sollen, die sich wegen COVID-19 und ihren Atemwegssymptomen Sorgen machen. Dieser Faktor fördert das Wachstum bei Geräten zur Gesundheitsüberwachung.
Wachstumstreiber und Herausforderungen:
Chronische Krankheiten wie Herzkrankheiten, Diabetes, Schlaganfall und Fettleibigkeit sind die häufigsten Todesursachen weltweit und verursachen den größten Teil der Gesundheitskosten eines Landes. Laut CDC litten 2018 etwa 9 % der Gesamtbevölkerung an Diabetes, und in den USA ist Diabetes die häufigste Ursache für Amputationen der unteren Gliedmaßen und Nierenversagen. Darüber hinaus geht aus dem Bericht hervor, dass in den USA jedes Jahr bei mehr als 1,5 Millionen Menschen Diabetes diagnostiziert wird. Ein ähnliches Szenario mit höherer Diabetesprävalenz gibt es auch in anderen Regionen wie Europa, im asiatisch-pazifischen Raum sowie im Nahen Osten und Afrika. Laut dem veröffentlichten IDF Diabetes Atlas der International Diabetes Federation lebten 2017 etwa 19 % der weltweiten Diabetespatienten in Südostasien.
Laut der American College of Cardiology Foundation war 2018 die angeborene Herzkrankheit (KHK) die häufigste Todesursache, die auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) zurückzuführen war, gefolgt von Schlaganfall, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und anderen CVDs mit einem Anteil von 16,8 %, 9,4 %, 9,0 % bzw. 17,9 %. Bis 2035 werden in den USA voraussichtlich fast 130 Millionen Erwachsene an CVD leiden. Daher wird erwartet, dass die steigende Zahl geriatrischer Menschen und damit verbundener chronischer Erkrankungen den Verkauf von Geräten zur Herzüberwachung und anderen Geräten zur Überwachung der Vitalfunktionen ankurbeln und so das Wachstum des globalen Marktes für Geräte zur Fernüberwachung von Patienten im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
Die regulatorischen Anforderungen für medizinische Geräte sind weltweit gut etabliert, aber moderne, fernüberwachte Geräte benötigen andere Richtlinien, um Fehlbehandlungen zu kontrollieren und zu vermeiden. Geräte zur Fernüberwachung von Patienten sind dafür ausgelegt, Patientendaten aufzuzeichnen und sie zur Diagnose an Ärzte oder Ärztinnen zu übermitteln und sie auch zur Analyse zu speichern. Es gibt jedoch wenig Klarheit darüber, wer dafür verantwortlich ist, wenn diese Informationen in die falschen Hände geraten. In den letzten Jahren hat sich die Technologie rasant verändert, was zu einem größeren Bedarf an der Ausarbeitung von regulatorischen Richtlinien geführt hat, die die ordnungsgemäße Verwendung der medizinischen Geräte gewährleisten. Bedenken hinsichtlich Themen wie Datenschutz, Sicherheit, Dateneigentum und Einwilligung werden im Prognosezeitraum voraussichtlich ein Hindernis für die Einführung fernüberwachter medizinischer Geräte darstellen.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für Patientenfernüberwachung: Strategische Einblicke
CAGR (2020 - 2028)30,7 %- Marktgröße 2020
29,06 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2028
188,95 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Wachsende Verbreitung chronischer Krankheiten
- Steigendes Bewusstsein für das Gesundheitswesen
- Wachsende Nachfrage nach Behandlung zu Hause
- Fernüberwachung von Patienten als Ersatz für Routinebesuche
- Ausbau von Gesundheitseinrichtungen an abgelegenen Standorten
Schlüsselfiguren
- Cerner Corporation
- Medtronic
- Koninklijke Philips NV
- VitalConnect
- Boston Scientific ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Förderung von Wissenschaft und Technologie spezialisiert hat. Sie ist die erste in den USA und hat 1968 ihren Sitz in San Francisco ...
- Siemens Healthineers AG
- GE-Gesundheitswesen
- Abbott
- Nihon Kohden Corporation
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- Software
- Geräte
- Dienstleistungen

- Anbieter
- Zahler
- Patienten
- Andere

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
- Süd- und Mittelamerika
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Berichtssegmentierung und -umfang:
Der „Globale Markt für Patientenfernüberwachung “ ist nach Typ, Endbenutzer und Geografie segmentiert. Basierend auf dem Typ ist der Markt für Patientenfernüberwachung in Software, Geräte und Dienste unterteilt. Das Segment der Patientenfernüberwachungssoftware ist weiter unterteilt inVor-Ort-Software und Cloud-basierte Software. Das Segment der Gerätetypen der Software zur Patientenfernüberwachung wird unterteilt inHerzüberwachungsgeräte, neurologische Überwachungsgeräte, Atemüberwachungsgeräte, Multiparameter-Überwachungsgeräte, fetale und neonatale Überwachungsgeräte, Gewichtsüberwachungsgeräte und andere Überwachungsgeräte. Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt für die Fernüberwachung von Patienten segmentiert inAnbieter, Kostenträger, Patienten und andere. Das Segment der Endnutzer von Anbietern von Fernüberwachungsdiensten für Patienten wird weiter unterteilt inKrankenhäuser, häusliche Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegezentren und andere. Der Markt für Fernüberwachungsdienste für Patienten ist geografisch segmentiert in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland und Rest von Europa), Asien-Pazifik (Australien, China, Japan, Indien, Südkorea und Rest von Asien-Pazifik), Naher Osten und Afrika (Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und Rest von Nahem Osten und Afrika) und Süd- und Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und Rest von Süd- und Mittelamerika)
Segmentanalyse:
Basierend auf dem Typ ist der Markt für Patientenfernüberwachung segmentiertSoftware, Geräte und Dienste.Das Segment der Geräte zur Patientenfernüberwachung hatte im Jahr 2021 den größten Marktanteil, während das Segment der Software für Geräte zur Patientenfernüberwachung im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 31,9 % auf dem Markt verzeichnen wird. Cloud Computing bezeichnet eine anwendungsbasierte Softwareinfrastruktur, die die Daten auf einem Remote-Server speichert, auf den über das Internet zugegriffen werden kann. Der Front-End-Teil der Schnittstelle ermöglicht dem Benutzer den Zugriff auf die in der Cloud gespeicherten Daten mithilfe eines Internetbrowsers oder einer Cloud-Computing-Software. In Lösungen zur Patientenfernüberwachung integrierte cloudbasierte Software zur Patientenfernüberwachung ermöglicht virtuelle Pflege durch verschiedene Echtzeit-Datenlösungen. Diese Lösungen tragen dazu bei, die Patienten mit ihren Gesundheitsdienstleistern in Verbindung zu halten, sodass den Ärzten mehr Zeit für die Behandlung kritischer Patienten bleibt. Diese Lösungen tragen außerdem dazu bei, medizinische Ressourcen effektiv zu nutzen. Die cloudbasierte Software zur Patientenfernüberwachung bietet Vorteile wie Hochgeschwindigkeitszugänglichkeit, Kosteneffizienz, Zuverlässigkeit, Mobilität und eine erhebliche Datenspeicherkapazität. Daher sind die Vorteile dieser Lösungen wahrscheinlich für das Wachstum des Segments auf dem Markt für Patientenfernüberwachung in den Prognosejahren verantwortlich.
Basierend auf der Endnutzung wurde der Markt für die Fernüberwachung von Patienten in Anbieter, Kostenträger, Patienten und andere segmentiert. Das Anbietersegment hielt 2021 den größten Marktanteil, während das Patientensegment im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 31,8 % auf dem Markt verzeichnen wird. Ein Patient ist eine Person, die aufgrund einer bestimmten Krankheit oder eines bestimmten Leidens medizinische Versorgung oder Behandlung unter ärztlicher Aufsicht benötigt. Ein Patient erhält die medizinischen Leistungen, die von einem zugelassenen Arzt der Heilkunst zur Verbesserung, Erhaltung oder zum Schutz der Gesundheit oder zur Verringerung von Behinderungen, Krankheiten oder Schmerzen angeordnet werden. Der Dienst zur Fernüberwachung von Patienten bietet Selbstmanagement und Unterstützung durch Pflegekräfte für Patienten, die öffentliche Gesundheits- und Gesundheitsdienste umfasst. Die Fernüberwachung von Patienten hilft bei der Diagnose, Behandlung, Pflegeverwaltung, Aufklärung und Selbstverwaltung eines Patienten. Das System zur Fernüberwachung von Patienten unterstützt die klinische Ferngesundheitsversorgung, die patienten- und berufsbezogene Gesundheitsaufklärung sowie die öffentliche Gesundheits- und Gesundheitsverwaltung durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Plattform zur Fernüberwachung von Patienten ist je nach Variabilität der Therapietreue und Aktivität des Patienten konzipiert.
Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass die steigende Zahl von Krankenhäusern und die verbesserte Erreichbarkeit in Schwellenländern im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen für den Markt für die Fernüberwachung von Patienten im Krankenhaussegment bieten.
Regionale Analyse:
Geografisch ist der Markt für Patientenfernüberwachung in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Süd- und Mittelamerika sowie Naher Osten und Afrika. Im Jahr 2021 ist der nordamerikanische Markt für Patientenfernüberwachung der größte Markt, wobei die USA den größten Marktanteil halten, gefolgt von Kanada. Das Wachstum des nordamerikanischen Marktes für Patientenfernüberwachung ist gekennzeichnet durch die steigende Nachfrage nach Geräten und Diensten zur Patientenfernüberwachung von Krankenhäusern und Kliniken sowie der häuslichen Pflege in den USA, den Anstieg der geriatrischen Bevölkerung in den USA und die zunehmende Einführung von Geräten zur Überwachung der Vitalfunktionen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Darüber hinaus dürfte die zunehmende Verbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den USA und Mexiko das Wachstum der Geräte zur Patientenfernüberwachung in der Region im Prognosezeitraum ankurbeln. Darüber hinaus heißt es in dem kürzlich veröffentlichten Bericht der American Heart Association aus dem Jahr 2018, dass jeder dritte Todesfall auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen ist. Ungefähr 2.300 Amerikaner sterben pro Jahr an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und durchschnittlich alle 38 Sekunden wird ein Todesfall verzeichnet. In den USA leiden fast 92,1 Millionen Erwachsene an irgendeiner Form von Herz-Kreislauf-Erkrankung. Die indirekten und direkten Kosten für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle insgesamt werden auf über 329,7 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei sowohl Gesundheitsausgaben als auch Produktivitätsverluste berücksichtigt werden.
Der Markt für Patientenfernüberwachung im asiatisch-pazifischen Raum ist der am schnellsten wachsende Markt im globalen Szenario. China, Indien und Japan sind drei Haupttreiber des Marktwachstums, das durch die zunehmende Betonung von Kostenoptimierung, die Konzentration auf die Rationalisierung klinischer Prozesse, unterstützende Regierungspolitik und eine steigende Zahl klinischer Studien vorangetrieben wird. Während des COVID-19-Ausbruchs ermutigte die chinesische Nationale Gesundheitskommission (NHC) die Menschen, internetbasierte medizinische Dienste zu nutzen, um die Bevölkerungsbewegung und das Infektionsrisiko einzuschränken. Infolgedessen ist die Zahl der Benutzer und die Teilnahme an Chinas Online-Medizinplattformen sprunghaft angestiegen.
Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen:
Nachfolgend sind verschiedene Initiativen globaler Anbieter von Produkten zur Patientenfernüberwachung aufgeführt:
- Im Mai 2021 kommt CareGuidePro, eine neue mobile App und Online-Plattform von Medtronic, die Patienten bei der Bewältigung ihrer Rückenmarkstimulation unterstützt.
- Im Februar 2021 wurde BioTelemetry, Inc., ein führender Anbieter von Ferndiagnose und -überwachung von Herzerkrankungen in den USA, von Philips übernommen. Ab dem 9. Februar 2021 werden die Finanzergebnisse von BioTelemetry als Teil des Geschäftsbereichs Connected Care von Philips konsolidiert.
- Im Mai 2021 hat Medtronic einen neuen Kindermonitor herausgebracht, der Ärzte während der Beatmung auf mögliche Atemwegsobstruktionen aufmerksam macht.
- Im November 2020 gab VitalConnect, ein führendes Unternehmen im Bereich tragbarer Biosensortechnologie für die Fernüberwachung und den Einsatz im Krankenhaus, bekannt, dass seine Herzüberwachungslösung VitalPatch RTM jetzt für Patienten verfügbar ist, die eine erweiterte Holter-Überwachung benötigen.
- Im Juni 2020 brachte Philips das Avalon CL Fetal and Maternal Pod and Patch zur Fernüberwachung in den USA, Europa, Australien, Neuseeland und Singapur auf den Markt.
- Im März 2020 bestätigte Medtronic offiziell, dass sein Geschäftsbereich Medtronic Care Management Services (MCMS) (öffnet neues Fenster) zwei neue Lösungen auf den Markt gebracht hat, die zur Unterstützung, Überwachung und Triage von Patienten entwickelt wurden, die möglicherweise Bedenken hinsichtlich COVID-19 und ihrer Atemwegssymptome haben.
Auswirkungen von Covid-19:
Die COVID-19-Pandemie hat die Wirtschaft und Industrie in verschiedenen Ländern der Welt beeinträchtigt. Lockdowns, Reisebeschränkungen und Betriebsschließungen in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Süd- und Mittelamerika (SAM) sowie dem Nahen Osten und Afrika (MEA) behinderten das Wachstum mehrerer Branchen, darunter auch der IT-Branche im Gesundheitswesen. Seit dem Ausbruch von COVID-19 ist in Nordamerika eine steigende Zahl von Fällen zu verzeichnen. Der Motor der klinischen und Produktentwicklung ist stark gestört, da sich die Kollegen an Remote-Arbeitsumgebungen gewöhnen und die Laborkapazitäten reduziert werden. Auch klinische Studien sind stark von Unterbrechungen sowohl bei der Aufnahme neuer Patienten als auch bei der Weiterbehandlung bestehender Patienten betroffen. Die Auswirkungen von COVID-19 haben viele Unternehmen für biomedizinische Sensoren unter Druck gesetzt. Allerdings hat es auch positive Auswirkungen auf die Medizingerätebranche gehabt, in der die Nachfrage nach F&E-Aktivitäten steigt, was zu einer Zunahme der Unterstützung durch Medizingeräte zur Erkennung von COVID-19 führt. So entwickelten die Forscher des Grainger College of Engineering der University of Illinois einen ultrasensitiven Test mit einem papierbasierten elektrochemischen Sensor, der das Vorhandensein des Coronavirus innerhalb von fünf Minuten erkennen kann.
Das Pulsoximeter gehört zu den wichtigsten medizinischen Geräten, mit denen der Sauerstoffgehalt und die Herzfrequenz von Patienten überwacht werden. Während der Pandemie wurden in Krankenhäusern und zu Hause immer häufiger Pulsoximeter eingesetzt. Während der COVID-19-Pandemie hat sich das Pulsoximeter für Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen als hilfreich erwiesen, um den Sauerstoffgehalt im Blut zu überwachen. Laut einer Pressemitteilung der American Lung Association vom April 2020 wurde beispielsweise empfohlen, bei chronischen Lungen- oder Herzerkrankungen, die regelmäßig die Sauerstoffsättigung beeinflussen, ein Oximeter für den Heimgebrauch zu verwenden.
Aufgrund der Pandemie sind der internationale Handel und die Lieferketten gestört, was den Verkauf und die Herstellung von Produkten zur Patientenfernüberwachung für kurze Zeit beeinträchtigt hat. Die allgemeinen Aussichten für ein Marktwachstum werden jedoch als positiv angesehen.
Umfang des Marktberichts zur Patientenfernüberwachung
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2020 | 29,06 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2028 | 188,95 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2020 - 2028) | 30,7 % |
Historische Daten | 2018-2019 |
Prognosezeitraum | 2021-2028 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:
Einige der führenden Akteure, die den weltweiten Marktanteil bei der Patientenfernüberwachung halten, sindCerner Corporation, Medtronic, Koninklijke Philips NV, VitalConnect, Boston Scientific Corporation, Siemens Healthineers, AGGE Healthcare, Abbott, Nihon Kohden Corporation, OMRON Corporation und andere. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Einführung neuer Produkte und geografische Expansionen, um die weltweit wachsende Verbrauchernachfrage zu erfüllen und ihre Produktpalette in Spezialportfolios zu erweitern. Sie verfügen über eine weitverbreitete globale Präsenz, die es ihnen ermöglicht, einen großen Kundenstamm zu bedienen und so ihren Marktanteil zu erhöhen.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















