Der Markt für veterinärdiagnostische Produkte soll von 8,68 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 16,68 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen und im Zeitraum 2025–2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,9 % verzeichnen.
Marktanalyse für Veterinärdiagnostikprodukte
Die zunehmende Verbreitung von Zoonosen, zunehmende Initiativen zur Tiergesundheit, die zunehmende Zahl an Haustieren und die Adoption von Haustieren treiben das Marktwachstum voran. Die Entwicklung kostengünstiger Diagnoselösungen für ländliche Märkte wird in den kommenden Jahren zahlreiche Chancen für den Markt für veterinärmedizinische Diagnostikprodukte schaffen.
Marktübersicht für Veterinärdiagnostikprodukte
Nordamerika wird voraussichtlich den Markt für Veterinärdiagnostikprodukte dominieren und im Prognosezeitraum den größten Anteil einnehmen. Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum aufgrund des steigenden Bewusstseins für die Tiergesundheit im Prognosezeitraum eine signifikante jährliche Wachstumsrate erwartet. Da das Bewusstsein für die Bedeutung von Vorsorge, Früherkennung und rechtzeitiger Behandlung zunimmt, suchen Tierhalter nach zuverlässigen Diagnosetests, um den Gesundheitszustand ihrer Tiere im Auge zu behalten. Dieser Wandel ist für viele medizinische Bereiche wie Notfallmedizin, Krankenpflege und Chirurgie von Interesse.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Veterinärdiagnostikprodukte: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für Veterinärdiagnostikprodukte
Markttreiber:
- Steigende Prävalenz von Zoonosen: Zoonosen, die von Tieren auf Menschen übertragen werden, werden durch Viren, Bakterien, Parasiten und Pilze verursacht und führen zu Erkrankungen. Zu den häufigsten Zoonosen zählen Ebola, Tollwut, Salmonellen, Milzbrand, Lyme-Borreliose, E. coli und die Vogelgrippe. Diese Krankheiten stellen eine erhebliche Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar.
- Steigende Initiativen für die Tiergesundheit: Seit das Bewusstsein für Impfungen im Kampf gegen Zoonosen zunimmt, haben die WOAH und die WHO globale Aufklärungskampagnen gestartet. Ziel des Globalen Strategieplans der WHO ist es, die Zahl der Todesfälle durch Hunde-Tollwut bis 2030 zu eliminieren. Der Plan unterstützt die Bemühungen, den Einsatz von Impfstoffen zu erhöhen.
- Steigende Zahl an Haustieren und die Adoption von Begleittieren: Laut einem Bericht von HealthforAnimals aus dem Jahr 2024 hat die weltweite Haustierpopulation die Marke von 1 Milliarde überschritten. Das Bevölkerungswachstum ist auf die Urbanisierung, veränderte Lebensstile und eine stärkere emotionale Bindung zu Haustieren, insbesondere Hunden und Katzen, zurückzuführen.
Marktchancen:
- Steigende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten: Die steigenden Forschungs- und Entwicklungsausgaben der Marktteilnehmer fördern Innovationen im Bereich der Detektionstechnologien. Dies verbessert die Sensitivität und Spezifität der Kits und trägt dazu bei, spezifische Herausforderungen der Tiergesundheit in verschiedenen Regionen zu bewältigen.
- Ausbau von Point-of-Care-Tests: Point-of-Care-Tests (POC) ermöglichen Tierärzten und Landwirten schnelle Ergebnisse, ohne auf zentrale Labore angewiesen zu sein, die in globalen Umgebungen mit unterschiedlicher Infrastruktur, von abgelegenen ländlichen Gebieten bis hin zu städtischen Kliniken, unerlässlich sind. Diese Methode erleichtert die schnelle Krankheitserkennung, verbessert das Tierwohl, steigert die Produktivität der Nutztiere und unterstützt internationale Ziele für nachhaltige Landwirtschaft und die Bekämpfung von Zoonosen.
- Entwicklung kostengünstiger Diagnoselösungen für ländliche Märkte: Der Mangel an geeigneten Laboreinrichtungen und Fachkräften in ländlichen Gebieten erfordert erschwingliche, einfach zu bedienende Diagnoseinstrumente. Diese Instrumente können von Landwirten oder Einzelpersonen mit Grundausbildung verwendet werden.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Veterinärdiagnostikprodukte
Der Markt für Veterinärdiagnostikprodukte ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen besseren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:
Nach Tierart:
- Haustiere: Die Gesundheitsversorgung für Haustiere umfasst Produkte und Dienstleistungen zur Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten bei Haustieren wie Hunden und Katzen. Sie umfasst Impfungen, Medikamente, diagnostische Tests und spezielle Diäten zur Verbesserung des Tierwohls.
- Nutztiere: Der Viehsektor hat sich in den letzten Jahren rasant verändert, da die Nachfrage nach Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs deutlich gestiegen ist.
Nach Produkt:
- Kits und Reagenzien: Der globale Markt erlebt ein Wachstum bei der Einführung und Verfügbarkeit von veterinärmedizinischen Diagnosekits und Reagenzien, angetrieben von internationalen Initiativen wie dem One-Health-Ansatz und einem verstärkten Fokus auf die Tiergesundheit.
- Analysegeräte: Entwickler medizinischer Geräte können finanzielle Unterstützung für Tierversuche und für klinische Untersuchungen von Geräten erhalten.
Nach Anwendung:
- Infektionskrankheiten: Die steigende Zahl zoonotischer Erkrankungen wie Parvovirus bei Hunden und Vogelgrippe erfordert schnelle Diagnoseinstrumente wie PCR und ELISA, um die Ausbreitung zu kontrollieren und die Behandlungsergebnisse zu verbessern.
- Nichtinfektiöse Krankheiten: Zu den nichtinfektiösen Krankheiten bei Tieren, die als nichtübertragbare Krankheiten bezeichnet werden, gehören Stoffwechselstörungen (Ketose und Diabetes), entzündliche Probleme (Mastitis) und Probleme des Bewegungsapparats (Lahmheit, Krebs und Fettleibigkeit).
Durch Endbenutzer:
- Öffentliche Gesundheitseinrichtungen
- Private Gesundheitseinrichtungen
Nach Geografie:
- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Lateinamerika
- Naher Osten und Afrika
Der nordamerikanische Markt für Veterinärdiagnostikprodukte dürfte einen bedeutenden Marktanteil halten. Faktoren wie die hohe Prävalenz von Krankheiten wie Tollwut, Grippe und anderen in der Region sowie eine gut ausgebaute Gesundheitsinfrastruktur dürften den Markt antreiben.
Regionale Einblicke in den Markt für Veterinärdiagnostikprodukte
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Veterinärdiagnostikprodukte im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage für Veterinärdiagnostikprodukte in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts über Veterinärdiagnostikprodukte
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 8,68 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 16,68 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2025 – 2031) | 9,9 % |
| Historische Daten | 2021–2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für Veterinärdiagnostikprodukte: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Veterinärdiagnostikprodukte wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Veterinärdiagnostikprodukte
Marktanteilsanalyse für Veterinärdiagnostikprodukte nach Geografie
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte in den nächsten Jahren das stärkste Wachstum verzeichnen. Auch die Schwellenmärkte in Süd- und Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern von Produkten der Veterinärdiagnostik zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.
Der Markt für Veterinärdiagnostikprodukte wächst in den einzelnen Regionen unterschiedlich, was auf die hohe Prävalenz von Krankheiten wie Tollwut, Grippe und Leishmaniose zurückzuführen ist. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:
1. Nordamerika
- Marktanteil: Hält einen bedeutenden Anteil des Weltmarktes
- Haupttreiber:
- Hohe Prävalenz von Erkrankungen wie Infektionskrankheiten
- Gut etablierte Gesundheitsinfrastruktur
- Unterstützende Regierungsinitiativen
- Trends: Fortschritte in der Fertigung und nachhaltige Praktiken
2. Europa
- Marktanteil: Erheblicher Anteil aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Schmerzzuständen
- Haupttreiber:
- Die Haustierpopulation und die Prävalenz von Infektionskrankheiten
- Intensivierte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
- Trends: Regulatorischer Einfluss auf die Marktstruktur
3. Asien-Pazifik
- Marktanteil: Am schnellsten wachsende Region mit jährlich steigenden Marktanteilen
- Haupttreiber:
- Massive Produktionsbasis und Kostenvorteile
- Schnelle Verbesserungen der Gesundheitsinfrastruktur
- Hohe lokale Produktions- und Exportkapazität
- Trends: Innovationen bei Formulierungen und Verabreichung
4. Süd- und Mittelamerika
- Marktanteil: Wachsender Markt mit stetigem Fortschritt
- Haupttreiber:
- Zunehmende Inzidenz von Infektionskrankheiten und Selbstmedikation
- Wachsendes Tiergesundheitsbewusstsein und steigende Kaufkraft
- Trends: Technologische Entwicklungen bei der Herstellung von Diagnosekits
5. Naher Osten und Afrika
- Marktanteil: Zwar klein, aber schnell wachsend
- Haupttreiber:
- Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur
- Prävalenz von Infektionskrankheiten
- Trends: Wachstum bei Diagnostikprodukten
Marktteilnehmerdichte für Veterinärdiagnostikprodukte: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Hohe Marktdichte und Wettbewerb
Aufgrund etablierter Akteure wie Zoetis Inc., Randox Laboratories Ltd. und Fujifilm Corp. herrscht starker Wettbewerb. Regionale und Nischenanbieter wie Bionote Inc. und Gold Standard Diagnostics Budapest Kft. tragen zur Wettbewerbslandschaft in verschiedenen Regionen bei.
Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:
- Fortschrittliche Produkte
- Mehrwertdienste wie individuelle Anpassungen und nachhaltige Lösungen
- Wettbewerbsfähige Preismodelle
- Einhaltung regulatorischer Richtlinien
Chancen und strategische Schritte
- Unternehmen investieren mehr in Forschung und Entwicklung, was Innovationen im Bereich der Nachweistechnologien vorantreibt. Dadurch werden auch die Sensitivität und Spezifität der Kits verbessert und spezifische Tiergesundheitsprobleme in verschiedenen Regionen angegangen.
- Die Hersteller werden sich wahrscheinlich auf die lokale Produktion konzentrieren, um Kosten zu senken und die Lieferketten zu stärken, insbesondere in Märkten mit hohem Volumen wie Indien.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Veterinärdiagnostikprodukte sind:
- Zoetis Inc
- Thermo Fisher Scientific Inc
- Randox Laboratories Ltd
- Bionote Inc
- Gold Standard Diagnostics Budapest Kft
- Ubio Biotechnology Systems Pvt Ltd
- Secure Diagnostics Pvt Ltd
- InBios International Inc
- VMRD Inc
- Fujifilm Corp
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
Weitere im Rahmen der Recherche analysierte Unternehmen:
- Idexx Laboratories Inc
- ARI Medical Technology Co Ltd
- Immunology Consultants Laboratory Inc
- Heska Corp
- Innovative Diagnostics SAS
- i-SENS Inc
- Tianjin LOCMEDT Technologies Co Ltd
- Universal Biosensors Inc
- Elabscience Biotechnology Inc
- Elanco Animal Health Inc
- Ceva Santé Animale
- Shenzhen Mindray Tiermedizintechnik Co., LTD
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen im Bereich Veterinärdiagnostikprodukte
- Zoetis bringt AI Masses auf den Markt, die neue KI-gestützte zytologische Funktion für Vetscan Imagyst. Zoetis Inc. hat AI Masses auf den Markt gebracht, die neueste Ergänzung des Vetscan Imagyst-Analysegeräts. AI Masses erkennt potenziell neoplastische Zellen präzise, unterstützt Veterinärmediziner bei fundierten Entscheidungen und optimiert Diagnosen und Klinikabläufe.
- FUJIFILM Healthcare Europe kündigte die Einführung des FUJI DRI-CHEM AU20V an, eines verbesserten In-House-Diagnostikmessgeräts für den Veterinärbereich. Es handelt sich um die neueste Ergänzung des FUJIFILM FVET-Portfolios für die Veterinärdiagnostik, das schnelle Ergebnisse in Laborqualität liefert.
Marktbericht zu veterinärdiagnostischen Produkten – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Veterinärdiagnostikprodukte (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Veterinärdiagnostikprodukte auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
- Markttrends für Veterinärdiagnostikprodukte sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Veterinärdiagnostikprodukte mit Blick auf wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Veterinärdiagnostikprodukte
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Veterinärdiagnostikprodukte