Der Markt für Drohnensimulatoren soll von 0,76 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 3,55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 21,2 % verzeichnen. Die Einbindung künstlicher Intelligenz dürfte ein wichtiger Trend auf dem Markt bleiben.
Marktanalyse für Drohnensimulatoren
Der Markt für Drohnensimulatoren wird größtenteils von branchenführenden Herstellern wie Aegis Technologies, Leonardo Spa, General Atomics, Israel Aerospace Industries und anderen dominiert. Die Nachfrage nach diesen Steckverbindern unter den UAV-Herstellern ist so hoch wie nie zuvor. Die Präsenz und das starke Markenimage branchenweit anerkannter Hersteller schränken das Aufkommen neuer Akteure auf dem Markt ein. Darüber hinaus erfordert die Herstellung von Drohnensimulatoren die Einhaltung mehrerer von den jeweiligen Regierungsbehörden festgelegter Standards, und der Erwerb einer Lizenz zur Herstellung solcher Produkte ist ein kapitalintensiver Prozess. Dieser enorme Kapitalbedarf ist ein weiterer Faktor, der den Eintritt neuer Akteure in diesen Markt einschränkt.
Marktübersicht für Drohnensimulatoren
Die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Drohnensimulatoren sind Komponentenlieferanten, Drohnensimulatoranbieter und Endnutzer. Elektronikanbieter liefern elektronische Komponenten wie Sensoren, Kameras und passive Komponenten an die Drohnensimulatoranbieter zur Herstellung von Drohnensimulatoren (Hardware). Endnutzer können von Drohnensimulatoranbietern je nach Anwendung einen Drohnensimulator für zahlreiche Drohnentypen beziehen. Bevor diese Simulatoren hergestellt werden können, müssen mehrere gesetzliche Vorschriften eingehalten werden. Der Drohnensimulatoranbieter verfügt grundsätzlich über die technologische Kompetenz, um der Militär- und Luftfahrtindustrie ein effektives und vertrauenswürdiges Simulationssystem bereitzustellen. Schließlich verwenden Endnutzer wie kommerzielle und militärische Organisationen den Drohnensimulator, um verschiedene Anwendungen zu testen.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen auf dem Markt für Drohnensimulatoren
Steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung für militärische Simulation
Die Militärministerien vieler Länder kürzen die Ausbildungskosten und verkleinern ihre Truppen. Infolgedessen hat sich die Aufmerksamkeit des Militärs auf die Suche nach kostengünstigeren und effektiveren Lösungen für seine Bedürfnisse verlagert. Echtzeittraining ist zeitaufwändig und kostspielig. Außerdem erfordert es eine große Menge an Rohstoffen wie Benzin und Sprengstoff und birgt ein hohes Maß an Gefahr. Daher bevorzugen Militärministerien zunehmend virtuelles Training und simulationsbasierte Spiele, die Technologien wie Big Data, KI und Cloud Computing verwenden. Militärsimulation und virtuelles Training werden bei Streitkräften auf der ganzen Welt immer beliebter, da sie auf handelsüblichen Komponenten (COTS) basieren und dazu beitragen, die Ausbildungskosten zu minimieren. Die Simulatoren werden zu minimalen Entwicklungskosten hergestellt. Diese Kriterien sind entscheidend, damit das Militär massiv in die simulationsbasierte Trainingstechnologie einsteigen kann. Drohnensimulationen werden derzeit verwendet, um zukünftige Soldaten auszubilden und ein Echtzeitszenario mit realistischen digitalen Einstellungen darzustellen. Daher treiben erhöhte Ausgaben für Simulationssoftware das Wachstum des Drohnensimulatormarktes voran. Darüber hinaus sind die Verteidigungsministerien mehrerer Länder dabei, ihre Streitkräfte umzustrukturieren und durch den Einsatz neuer Lösungen zu verändern, was das Marktwachstum ebenfalls fördert.
Steigende Verteidigungsausgaben treiben die Beschaffung von Drohnen voran
Der rasche Wandel in der modernen Kriegsführung hat die Regierungen dazu veranlasst, den jeweiligen Streitkräften höhere Beträge zuzuweisen. Das dem Militär zugewiesene Budget hilft den Streitkräften, sich an der Entwicklung robuster einheimischer Technologien und der Beschaffung fortschrittlicher Waffen, Rüstungen, Fahrzeuge und anderer Ausrüstung von internationalen Herstellern zu beteiligen. Die meisten Streitkräfte setzen zunehmend unbemannte Systeme ein, um Personal und Fahrzeuge einsatzbereit zu halten. Mit dem Ziel, Soldaten und Fahrzeuge zu modernisieren, investieren Verteidigungsministerien auf der ganzen Welt erhebliche Beträge in neuere Technologien, darunter Drohnensysteme. Dieser Faktor fördert das Wachstum des Marktes für Drohnensimulatoren, um die Streitkräfte für die Ausbildung beschaffter Drohnen zu schulen. Laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut (SIPRI) stiegen die weltweiten Militärausgaben im Jahr 2023 auf 2.443 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von rund 13 % gegenüber 2022 entspricht. Zu den wichtigsten Ländern im Jahr 2023, die für rund 60 % der weltweiten Ausgaben verantwortlich waren, zählen die USA, China, Indien, Russland und Saudi-Arabien. Solche Investitionen haben die Beschaffung und Bestellung von Drohnensimulatoren in verschiedenen Ländern weltweit angekurbelt, was das Marktwachstum weiter vorantreibt.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Drohnensimulatoren
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Drohnensimulatoren beigetragen haben, sind Komponente, Simulatortyp, Drohnentyp und Technologie.
- Basierend auf den Komponenten ist der Markt für Drohnensimulatoren in Hardware und Software segmentiert. Das Hardwaresegment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Basierend auf dem Simulatortyp ist der Markt für Drohnensimulatoren in fest installierte und tragbare unterteilt. Das feste Segment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Basierend auf dem Drohnentyp ist der Markt für Drohnensimulatoren in Starrflügel- und Drehflügelmodelle unterteilt. Das Segment der Starrflügelmodelle hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Basierend auf der Technologie ist der Markt für Drohnensimulatoren in Augmented Reality und Virtual Reality unterteilt. Das Segment Virtual Reality hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
Marktanteilsanalyse für Drohnensimulatoren nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts für Drohnensimulatoren ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika.
Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2023, gefolgt von Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum. Darüber hinaus wird der asiatisch-pazifische Raum in den kommenden Jahren wahrscheinlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Die USA dominierten den nordamerikanischen Markt für Drohnensimulatoren im Jahr 2023. Das Wachstum des Drohnensimulatormarktes in den USA ist auf den Einsatz von Drohnen in militärischen und kommerziellen Anwendungen zurückzuführen. Die Drohnen werden von den US-Streitkräften zur Lagebeurteilung eingesetzt. Die Lagebeurteilung liefert Echtzeitinformationen über feindliche Positionen, Gelände, Wetter und andere sich ändernde Variablen. Drohnen helfen dabei, Informationen über die Truppenstandorte in einem Kriegsgebiet zu erhalten, um bessere Entscheidungen zu treffen. Nach Kriegsende werden die Drohnen zur Schadensanalyse bei der Gefechtsbewertung eingesetzt. Und mit den steigenden US-Verteidigungsausgaben wurde auch der Einsatz von Drohnen erhöht. So gaben die USA im Jahr 2023 etwa 916 Milliarden US-Dollar für ihre Militärausgaben aus, was einem Wachstum von etwa 4,6 % gegenüber den Ausgaben im Jahr 2022 entspricht, die bei etwa 876 Milliarden US-Dollar lagen. Solche Faktoren haben die Einführung des Drohnensimulatormarktes vorangetrieben.
Regionale Einblicke in den Markt für Drohnensimulatoren
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Drohnensimulatoren im gesamten Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie von Drohnensimulatoren in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
- Holen Sie sich regionale Daten zum Drohnensimulatormarkt
Umfang des Marktberichts zum Drohnensimulator
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 0,76 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 3,55 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 21,2 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Drohnensimulatoren: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Drohnensimulatoren wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Drohnensimulatoren tätigen Unternehmen sind:
- Aegis-Technologien
- CAE Inc
- Allgemeine Atomik
- Havelsan AS
- Israel Aerospace Industries Ltd
- L3 Link-Training und -Simulation
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Drohnensimulatormarkt
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Drohnensimulator-Markt
Der Markt für Drohnensimulatoren wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Drohnensimulatoren aufgeführt:
- CAE hat bekannt gegeben, dass es eine formelle Vereinbarung mit L3Harris Technologies (NYSE: LHX) zum Kauf des Militärtrainingsgeschäfts von L3Harris für 1,05 Milliarden US-Dollar (die „Akquisition“) getroffen hat, vorbehaltlich normaler Anpassungen. Der Akquisitionswert beträgt etwa das 13,5-fache des geschätzten bereinigten EBITDA des Militärtrainingsgeschäfts von L3Harris für 2020 oder etwa das 10-fache, wenn Kostensynergien berücksichtigt werden, die bis zum Ende des zweiten Jahres nach Abschluss der Akquisition voraussichtlich einen Bereich von 35 bis 45 Millionen C$ (ungefähr 28 bis 35 Millionen US$) jährlich erreichen werden. (Quelle: CAE Inc, Pressemitteilung, 2021)
- Israel Aerospace Industries (IAI) bietet Regierungen, Akademien, Hochschulen und Unternehmen auf der ganzen Welt die Möglichkeit, mithilfe der Cloud-Computing -Serviceplattform Azure von Microsoft zu lernen, wie sie sich gegen Cyberbedrohungen verteidigen können. Zu Trainingszwecken bietet die Cyber-Trainingsplattform TAME RANGE eine realistische, interaktive Lernumgebung, die echte Bedrohungen simuliert. (Quelle: Israel Aerospace Industries, Pressemitteilung, 2021)
Marktbericht zu Drohnensimulatoren – Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Drohnensimulatoren (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Drohnensimulator-Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
- Markttrends für Drohnensimulatoren sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte Porter-Fünf-Kräfte-Analyse
- Marktanalyse für Drohnensimulatoren mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen für den Drohnensimulatormarkt umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends


Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Drohnensimulatoren