Es wird erwartet, dass der Markt für Medikamente gegen Malaria von 2023 bis 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,5 % verzeichnet, wobei die Marktgröße von XX Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf XX Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen wird.
Der Bericht ist segmentiert nach Medikamentenmarkt gegen Malaria nach Medikamentenklasse (Chinin, Chloroquin, Proguanil, Mefloquin, Pyrimethamin, andere); Vertrieb (Krankenhausapotheke, Einzelhandelsapotheke, E-Commerce, andere Vertriebskanäle) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika). Die globale Analyse ist weiter auf regionaler Ebene und nach wichtigen Ländern aufgeschlüsselt. Der Bericht bietet den Wert in USD für die oben genannte Analyse und Segmente.
Zweck des Berichts
Der Bericht „Medikamente gegen Malariamarkt“ von The Insight Partners soll die aktuelle Situation und das zukünftige Wachstum sowie die wichtigsten treibenden Faktoren, Herausforderungen und Chancen beschreiben. Dies wird verschiedenen Geschäftspartnern Einblicke geben, wie zum Beispiel:
- Technologieanbieter/-hersteller: Um die sich entwickelnde Marktdynamik zu verstehen und die potenziellen Wachstumschancen zu kennen, damit sie fundierte strategische Entscheidungen treffen können.
- Investoren: Durchführung einer umfassenden Trendanalyse hinsichtlich der Marktwachstumsrate, der finanziellen Marktprognosen und der Chancen entlang der Wertschöpfungskette.
- Regulierungsbehörden: Zur Regulierung von Richtlinien und Überwachungsaktivitäten auf dem Markt mit dem Ziel, Missbrauch zu minimieren, das Vertrauen der Anleger zu bewahren und die Integrität und Stabilität des Marktes aufrechtzuerhalten.
Medikamente gegen Malaria Marktsegmentierung
Arzneimittelklasse
- Chinin
- Chloroquin
- Proguanil
- Mefloquin
- Pyrimethamin
- Sonstiges
Verteilung
- Krankenhausapotheke
- Einzelhandelsapotheke
- E-Einkauf
- Andere Vertriebskanäle
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Wachstumstreiber für Medikamente gegen Malaria
- Steigende Malaria-Prävalenz: Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Malaria eine akute fiebrige Erkrankung, die durch Plasmodium-Parasiten verursacht wird, die durch die Stiche infizierter weiblicher Anopheles-Mücken übertragen werden. Malaria wird beim Menschen durch 5 Parasitenarten verursacht, und 2 dieser Arten – Plasmodium falciparum und P. vivax – stellen die größte Bedrohung dar. P. falciparum ist der tödlichste Malariaparasit und auf dem afrikanischen Kontinent am weitesten verbreitet. P. vivax ist in den meisten Ländern außerhalb Afrikas südlich der Sahara der vorherrschende Malariaparasit.
- Steigende Malariafälle: Laut dem jüngsten Weltmalariabericht (WMR) 2020 der WHO wurden im Jahr 2020 weltweit 241 Millionen Malariafälle gemeldet, verglichen mit 227 Millionen Fällen im Jahr 2019. Die Zahl der durch Malaria verursachten Todesfälle lag im Jahr 2020 bei 0,62 Millionen, was einem jährlichen Anstieg von 69.000 Todesfällen entspricht. Während etwa zwei Drittel dieser Todesfälle (47.000) auf Störungen der Gesundheitsversorgung während der COVID-19-Pandemie zurückzuführen waren, spiegelte das verbleibende Drittel der Todesfälle (22.000) eine kürzliche Änderung der Methodik der WHO zur Berechnung der Malariamortalität wider (unabhängig von COVID-19-Störungen).
- Steigende Fallzahlen in Nigeria und Kongo: Die afrikanische Region der WHO trägt weiterhin einen überproportional hohen Anteil an der weltweiten Malarialast. Im Jahr 2020 wurden 95 % der weltweiten Malariafälle und 96 % der Todesfälle in Afrika gemeldet; ~80 % aller durch Malaria verursachten Todesfälle betreffen Kinder unter 5 Jahren. Auf vier afrikanische Länder – Nigeria (31,9 %), die Demokratische Republik Kongo (13,2 %), die Vereinigte Republik Tansania (4,1 %) und Mosambik (3,8 %) – entfielen fast die Hälfte aller weltweit gemeldeten malariabedingten Todesfälle
Zukünftige Trends auf dem Markt für Malariamedikamente
- Initiativen der Regierung und des privaten Sektors: Aufklärungskampagnen gegen Malaria tragen dazu bei, das Wissen über die Krankheit zu erweitern und gesundheitsfördernde Verhaltensweisen zu verbessern. Darüber hinaus fördern sie die sektorübergreifende Zusammenarbeit und soziale Unterstützung. Die WHO koordiniert das Globale Malaria-Programm (GMP) als Teil ihrer weltweiten Bemühungen zur Kontrolle und Ausrottung der Malaria. Das Programm wird von der „Globalen technischen Strategie für Malaria 2016–2030“ geleitet, die im Mai 2015 von der Weltgesundheitsversammlung verabschiedet und 2021 weiter umstrukturiert wurde. Die WHO begeht jedes Jahr den 25. April als Welt-Malaria-Tag, um die gemeinsame Energie und das Engagement der Malaria-Gemeinschaften auf der ganzen Welt hervorzuheben, die sich um das gemeinsame Ziel vereinen, die Welt von Malaria zu befreien.
- Nationaler Rahmen zur Ausrottung der Malaria: 2016 führte Indien seinen ersten nationalen Rahmen zur Ausrottung der Malaria ein, der von 2016 bis 2030 gültig sein wird. 2019 erhöhte die indische Regierung die Finanzierung des 2003 ins Leben gerufenen Nationalen Programms zur Bekämpfung von durch Vektoren übertragenen Krankheiten um mehr als 25 %. Das Land hat außerdem seinen Beitrag als Geber zum Globalen Fonds zur Bekämpfung der Malaria erhöht.
- Erhöhtes Bewusstsein und Aufklärung: In den USA werden Bemühungen zur Bekämpfung von Malaria hauptsächlich durch die President’s Malaria Initiative (PMI) unternommen, die vom US Global Malaria Coordinator beaufsichtigt wird. Laut der Global Health Policy planen die USA im Haushaltsjahr 2022 die Finanzierung von ca. 1 Milliarde US-Dollar für Malariabekämpfungs- und Forschungsaktivitäten. Das Ziel der US-Regierung im Rahmen der PMI-Strategie 2021–2026 besteht darin, Malaria einzudämmen und die durch sie verursachten Todesfälle zu reduzieren, zusammen mit dem langfristigen Ziel, die Krankheit auszurotten.
Marktchancen für Medikamente gegen Malaria
- Schwellenmärkte: Mehrere Regierungen ergreifen Initiativen, um das Bewusstsein zu schärfen und Forschung für die Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe gegen Malaria zu betreiben. Laut WHO-Daten beliefen sich die Gesamtmittel für die Bekämpfung und Ausrottung von Malaria im Jahr 2019 auf ca. 3 Milliarden US-Dollar; die Regierungen der endemischen Länder steuerten zusammen 31 % (ca. 900 Millionen US-Dollar) der Gesamtmittel zur Sensibilisierung und Entwicklung neuer Impfstoffe bei. Auch private Unternehmen engagieren sich im Kampf gegen Malaria und investieren massiv in F&E-Aktivitäten. So investierte Novartis im Jahr 2018 mehr als 100 Millionen US-Dollar, um seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für Behandlungen der nächsten Generation bis 2023 zu intensivieren.
- Verstärkter Marktwettbewerb: Myanmar verfügt über einen vom Globalen Fonds genehmigten nationalen Plan zur Malariabekämpfung und geht davon aus, die durch P. falciparum verursachte Krankheit bis 2030 ausgerottet zu haben. Die allgemeine Gesundheitsversorgung im Land umfasst den Zugang zur Malariadiagnose durch Mikroskopie oder Schnelldiagnosetests (RDTs) sowie die Verfügbarkeit von Kombinationstherapien auf Artemisininbasis (ACTs).
- Erweiterung der Pipeline neuer Medikamente und Impfstoffe: Die antimikrobielle Resistenz bedroht die Reaktion des öffentlichen Gesundheitswesens auf viele Krankheiten wie Malaria, und die Forschung und Entwicklung neuer Medikamente ist die beste Strategie, um diese Herausforderung zu bewältigen. Damit wird die Pipeline an Medikamenten und Impfstoffen gegen Malaria immer robuster. Öffentlich-private Partnerschaften beschleunigen die Forschungsaktivitäten auf dem Markt für Malariabehandlungen und schaffen lukrative Möglichkeiten für das Marktwachstum. Beispielsweise arbeitet die gemeinnützige Organisation Medicines for Malaria Venture (MMV) mit einer großen Anzahl von Pharmaunternehmen zusammen, um die Belastung durch Malaria durch die Entwicklung neuartiger Behandlungsmöglichkeiten zu verringern.
Regionale Einblicke in den Markt für Medikamente gegen Malaria
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Malariamedikamente im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch Marktsegmente und Geografien für Malariamedikamente in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Malariamedikamente
Umfang des Marktberichts über Medikamente gegen Malaria
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | XX Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | XX Millionen US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 8,5 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Arzneimittelklasse
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Medikamente gegen Malaria: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Medikamente gegen Malaria wächst rasant, angetrieben von der steigenden Nachfrage der Endverbraucher aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Malariamedikamente tätigen Unternehmen sind:
- Alvizia Healthcare Pvt. GmbH.
- Bayer AG
- F. Hoffmann-La Roche Ltd
- GlaxoSmithKline Plc
- Ipca Laboratories Ltd.
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Malariamedikamente
Wichtige Verkaufsargumente
- Umfassende Abdeckung: Der Bericht deckt die Analyse von Produkten, Dienstleistungen, Typen und Endbenutzern des Marktes für Medikamente gegen Malaria umfassend ab und bietet einen ganzheitlichen Überblick.
- Expertenanalyse: Der Bericht basiert auf dem umfassenden Verständnis von Branchenexperten und Analysten.
- Aktuelle Informationen: Der Bericht stellt durch die Abdeckung aktueller Informationen und Datentrends Geschäftsrelevanz sicher.
- Anpassungsoptionen: Dieser Bericht kann angepasst werden, um spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen und die Geschäftsstrategien optimal anzupassen.
Der Forschungsbericht zum Markt für Malariamedikamente kann daher dabei helfen, die Branchensituation und Wachstumsaussichten zu entschlüsseln und zu verstehen. Obwohl es einige berechtigte Bedenken geben kann, überwiegen die allgemeinen Vorteile dieses Berichts tendenziell die Nachteile.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends


Kostenlose Probe anfordern für - Medikamente gegen Malaria-Markt