Marktanalyse und Prognose zur elektronischen Mauterhebung nach Größe, Anteil, Wachstum, Trends 2030

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

Marktgröße und Prognosen für elektronische Mautsysteme (2020 – 2030), globaler und regionaler Anteil, Trends und Analyse der Wachstumschancen nach Angebot (Systeme und Dienste); Technologie (RFID, DSRC, ANPR, GNSS und andere) und Anwendung (Autobahnen und städtische Zonen)

  • Berichtsdatum : Nov 2023
  • Berichtscode : TIPRE00002764
  • Kategorie : Elektronik und Halbleiter
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 177
Seite aktualisiert : Sep 2024

[Forschungsbericht] Der Markt für elektronische Mauterhebungssysteme wird im Jahr 2022 auf 5.541,91 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 14.369,80 Millionen US-Dollar erreichen. Der Markt für elektronische Mauterhebungssysteme wird von 2022 bis 2030 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,6 % verzeichnen.

Analystenperspektive:

Im Laufe der Zeit sind Mautsysteme intelligenter und effizienter geworden. Intelligente Mauterhebungssysteme machen nicht nur physische Installationen auf Straßen überflüssig, sondern betrachten Daten auch als Ressource und nutzen sie, um die Sicherheit und Effizienz bargeldloser Mautgebühren zu verbessern. Da Mautgebühren sowohl zur Finanzierung des Autobahnbaus als auch der Autobahninstandhaltung verwendet werden können, ist die Mauterhebung ein entscheidender Bestandteil des Autobahnbetriebs. Die elektronische Mauterhebung, die mithilfe verschiedener Erfassungs- und Zahlungstechnologien eine effektive und zeitsparende Erhebung ermöglicht, hat die manuelle Erhebung in immer mehr Fällen abgelöst.

Marktübersicht für elektronische Mauterhebungssysteme:

Die Mauterhebung an Straßen, Tunneln und Autobahnen hat sich als effiziente Lösung für die Erhebung von Gebühren und Steuern erwiesen und generiert Einnahmen für öffentlich-private Infrastrukturprojekte oder Wartungsgebühren für den Staat und Regierungsbehörden. Die erhobenen Mautgebühren werden anschließend für verschiedene öffentliche Dienstleistungen wie die Instandhaltung von Autobahnen, Tunneln und Brücken, die Finanzierung zukünftiger Projekterweiterungen und die Staubewältigung verwendet. Darüber hinaus ist der jüngste Anstieg der Zahl der zugelassenen Fahrzeuge im Vergleich zum Wachstum der Verkehrsinfrastruktur deutlich gestiegen, was zu Staus führen und die Nachfrage nach elektronischen Mauterhebungssystemen (ETC) steigern kann. Die deutliche Zunahme der Staus hat zu einer Nachfrage nach robusten und effizienten Ansätzen für die Mauterhebung an Gateways geführt, was den Bedarf an automatisierten Mauterhebungssystemen steigert. Die Lösung im Markt für elektronische Mauterhebungssysteme besteht aus einer Reihe von Hardware- und Softwareprogrammen, die eine zusammenhängende Einheit bilden und den automatisierten Mauterhebungsprozess ermöglichen. Das ETC-System identifiziert, klassifiziert und zieht gemäß Systemdesign Transittransaktionen effektiv von Prepaid-Benutzerkonten ein. Darüber hinaus bietet das System unter anderem die Durchsetzung von Mautsündern, Fahrzeugregistrierung, Backoffice-Support, Staumanagement und intelligente transportbezogene Dienste.

Das ETC-System bietet vielseitige Vorteile wie Staumanagement, Minimierung des Verkehrs an Mautstellen, Reduzierung des Fahrzeugverkehrs auf Autobahnen und die Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse zu Verkehrsmustern, abgesehen von einem reibungslosen Mauterhebungsprozess. Diese Vorteile haben die Beliebtheit des Systems in Industrieländern gesteigert und die Nachfrage in Schwellenländern angekurbelt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die langfristigen wirtschaftlichen und sicherheitsbezogenen Vorteile den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln werden. Die Integration fortschrittlicher Technologien und die damit verbundene Verbesserung des Anwendungsbereichs von ETC-Systemdiensten werden das Marktwachstum in den kommenden Jahren voraussichtlich maßgeblich beeinflussen.

Eine Lösung im Markt für elektronische Mautsysteme kann das Unfallrisiko durch Verkehrserleichterung reduzieren. Dieses System ermöglicht die automatische Bezahlung von Mautgebühren durch Fahrzeuggeräte und steigert die Betriebseffizienz. Dies verbessert das Kundenerlebnis und bietet Flexibilität bei der Umstellung auf einen neuen Interoperabilitätsstandard. Die rasante Urbanisierung und die zunehmende Nutzung intelligenter Verkehrssysteme werden dem Markt für elektronische Mautsysteme im Prognosezeitraum einen spürbaren Aufschwung verleihen.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für elektronische Mautsysteme: Strategische Einblicke

electronic-toll-collection-systems-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber für elektronische Mautsysteme:

Staatlicher Fokus auf Verkehrsinfrastruktur treibt Marktwachstum für elektronische Mautsysteme an

Laut Worldometer wächst die Weltbevölkerung jährlich um etwa 0,88 %. Der globale Bevölkerungszuwachs hat Regierungen dazu ermutigt, in den Aufbau effizienter Infrastruktur zu investieren, um die wachsende Bevölkerung zu bewältigen und das Wirtschaftswachstum aufrechtzuerhalten. Der zunehmende Fokus auf den Wiederaufbau der alternden Infrastruktur und die Einbeziehung intelligenter Lösungen sind Schlüsselfaktoren für die Einführung von Lösungen im Markt für elektronische Mautsysteme in der Region. So wurden beispielsweise im Juni 2023 107 Verkehrsinfrastrukturprojekte von der Europäischen Kommission ausgewählt, um mehr als 6,30 Milliarden US-Dollar an EU-Fördermitteln aus der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) zu erhalten. Außerdem beabsichtigt die deutsche Regierung, die Straßenkapazität zu erhöhen, um dem erwarteten Wachstum im Güterverkehr gerecht zu werden. Laut Informare wird der deutsche Straßengüterverkehr bis 2051 voraussichtlich um 34 % wachsen (Stand: Februar 2023). Die Bundesregierung wolle neue Straßen bauen, um diesem Verkehrsanstieg gerecht zu werden, erklärte der Verkehrsminister.

Im November 2021 verabschiedete der Kongress den parteiübergreifenden Infrastrukturdeal. Im Rahmen dieses Deals investiert die Regierung in die Reparatur und den Wiederaufbau von Amerikas Straßen und Brücken und legt dabei den Schwerpunkt auf Klimaschutz, Resilienz, Gerechtigkeit und Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Darüber hinaus investierte die Regierung in den nächsten fünf Jahren 110 Milliarden US-Dollar in die Sanierung schlechter Straßen und Autobahnen des Landes. Laut einer gemeinsamen Erklärung des US-Präsidenten und des kanadischen Premierministers vom März 2023 werden aus dem Canadian Critical Minerals Infrastructure Fund rund 1,09 Milliarden US-Dollar (1,5 Milliarden CAD) in Projekte für saubere Energie und Verkehrsinfrastruktur investiert. Laut dem Informationsblatt des Weißen Hauses vom September 2022 haben der US-Präsident und der mexikanische Präsident den hochrangigen Wirtschaftsdialog zwischen den USA und Mexiko (HLED) im Jahr 2021 neu aufgelegt, um gemeinsame strategische wirtschaftliche und kommerzielle Prioritäten voranzutreiben. Der HLED bietet den USA und Mexiko eine Plattform, um ihre starken Wirtschaftsbeziehungen zu nutzen und Investitionen in den Aufbau der Verkehrsinfrastruktur Mexikos zu fördern.

Der Fokus der Regierung auf die Verkehrsinfrastruktur hat den Straßenbau, die effiziente digitale Einführung von Lösungen und den Wiederaufbau der alternden Infrastruktur gefördert. Dies führt zu einer verstärkten Einführung von Lösungen im Markt für elektronische Mauterhebungssysteme weltweit, da es dazu beiträgt, das Risiko von Einnahmeverlusten zu verringern, die Betriebskosten zu senken und das Mauterhebungssystem durch die Verringerung von Verkehrsstaus zu verbessern.

Segmentanalyse des Marktes für elektronische Mauterhebungssysteme:

Basierend auf dem Angebot ist der Markt für elektronische Mauterhebungssysteme in Systeme und Dienstleistungen segmentiert. Das Segment Systeme hielt den größten Anteil am Markt für elektronische Mauterhebungssysteme. Die Lösungen auf dem Markt für elektronische Mauterhebungssysteme bestehen aus Hard- und Software, die in verschiedenen Infrastrukturen auf Autobahnen, Brücken, Tunneln, in Fahrzeugen und an Mautstellen installiert wird. Die Hardware umfasst Fahrspur- und Mautstellenhardware. Fahrspurhardware besteht hauptsächlich aus straßenseitigen Antenneneinheiten, elektrischen Hochgeschwindigkeitsschranken, Mautspursteuerungen, ETC-Fahrspursignalleuchten, Fahrspurampeln, Multifunktionsanzeigen für die Mauterhebung, Fahrspurüberwachungskameras, Fahrzeugdetektoren, Schaltern, Computernetzwerken usw. Mautstellenhardware enthält hauptsächlich Schalter, Arbeitsstationen und ETC-Mautserver. ETC-Systeme bestehen im Allgemeinen aus Hardware wie Transpondern, Antenneneinheiten, Signalempfängern, Mautservern, optischen Sensoren, Straßensensoren, Überkopfkameras, straßenseitigen Kommunikationseinheiten und Tag-Lesegeräten. Zwei Aspekte der Hardwareausrüstung – einer an den Mautstellen und einer an Bord des Fahrzeugs – müssen zusammenarbeiten, damit das ETC-System effizient funktioniert. Diese Ausrüstung ist für die Erfassung von Eingabedatenpunkten für die Software und Algorithmen verantwortlich, die dann relevante von nicht relevanten Daten trennen, gefolgt von der Identifizierung und Transaktion im Zusammenhang mit der Maut.

Basierend auf den erfassten Daten kann das System je nach Systemdesign die erforderlichen Durchsetzungsmaßnahmen ergreifen oder die zuständige Behörde benachrichtigen. Darüber hinaus stellt der Lösungsanbieter die Verfügbarkeit von Fahrzeug-Tags im örtlichen Supermarkt, die Registrierung neuer Benutzerkonten und den entsprechenden Backoffice-Support für die fehlerfreie Funktion des ETC-Systems sicher. Die Software hilft bei der Datenerfassung und -kommunikation. Sie trägt auch dazu bei, die Betriebseffizienz des Mautsystems zu steigern.

Regionale Analyse des Marktes für elektronische Mauterhebungssysteme:

Der nordamerikanische Markt für elektronische Mauterhebungssysteme hatte im Jahr 2022 ein Volumen von 1.956,36 Millionen US-Dollar und soll bis 2030 5.417,54 Millionen US-Dollar erreichen; Es wird erwartet, dass es zwischen 2022 und 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13,6 % verzeichnet. Der nordamerikanische Markt für elektronische Mauterhebungssysteme ist in die USA, Kanada und Mexiko segmentiert. Laut Assemblyman verfügte E-ZPass – das führende ETC-basierte System des Landes – im Februar 2019 über 35 Millionen Signaltransponder, die 21 Millionen Konten für die elektronische Mauterhebung in 17 Staaten verwalteten. Darüber hinaus ist das System mit der Vision, ein herausragendes Mauterhebungsprogramm zu werden, das größte interoperable Netzwerk von ETC-Systemen der Welt. Es generiert einen Umsatz von ca. 9 Milliarden US-Dollar für die Partneragenturen. Faktoren wie Skalierbarkeit, Zulassung neuer Fahrzeuge und Wartung der vorhandenen ETC-Systeme werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die wichtigsten Triebkräfte für den US-Markt für elektronische Mauterhebung sein. Darüber hinaus dürfte die Nutzung von Analysefunktionen zur Berichterstattung und Gewinnung umsetzbarer Erkenntnisse über Verkehrsmuster für ein effizientes Staumanagement und eine effiziente Verkehrsüberwachung Spielraum für innovative Dienste bieten, die über die Lösungen im Markt für elektronische Mautsysteme integriert werden könnten. Dies könnte den Marktteilnehmern lukrative Geschäftsmöglichkeiten bieten – außerdem werden Smart-City-Initiativen in den USA immer beliebter. So wurde beispielsweise Pikepass der Oklahoma Turnpike Authority im Jahr 2021 die erste Lösung auf dem Markt für elektronische Mautsysteme in den USA. Das System kann die Konten der registrierten Fahrzeughalter elektronisch belasten, ohne dass diese anhalten müssen, was zu geringeren Staus in der Nähe von Mautstellen führt.

Analyse der wichtigsten Akteure auf dem Markt für elektronische Mauterhebungssysteme:

Conduent Business Services, LLC., EFKON GmbH, Kapsch TrafficCom AG, Thales, TOSHIBA CORPORATION, TransCore, FAAC SpA, MITSUBISHI HEAVY INDUSTRIES, LTD., SICE und P Square Solutions gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für elektronische Mauterhebungssysteme.

Elektronische Mauterhebung

Regionale Einblicke in den Markt für elektronische Mautsysteme

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für elektronische Mautsysteme im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage elektronischer Mautsysteme in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts über elektronische Mautsysteme

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2022 US$ 5.54 Billion
Marktgröße nach 2030 US$ 14.37 Billion
Globale CAGR (2022 - 2030) 12.6%
Historische Daten 2020-2021
Prognosezeitraum 2023-2030
Abgedeckte Segmente By Angebot
  • Systeme und Dienste
By Technologie
  • RFID
  • DSRC
  • ANPR
  • GNSS
By Anwendung
  • Autobahnen und städtische Zonen
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Conduent Inc
  • Kapsch TrafficCom AG
  • Thales SA
  • Toshiba Infrastructure Systems and Solutions Corp
  • TransCore LP, Magnetic Autocontrol GmbH
  • The Revenue Markets Inc
  • Sociedad Iberica de Construcciones Electricas SA
  • P Square Solutions LLC
  • Verra Mobility Corp

Dichte der Marktteilnehmer für elektronische Mautsysteme: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für elektronische Mautsysteme wächst rasant. Dies ist auf die steigende Nachfrage der Endnutzer zurückzuführen, die auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen ist. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


electronic-toll-collection-systems-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für elektronische Mautsysteme Übersicht der wichtigsten Akteure

Jüngste Entwicklungen:

Anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen werden von Unternehmen im Markt für elektronische Mautsysteme häufig genutzt. Nachfolgend sind einige wichtige Entwicklungen auf dem Markt für elektronische Mautsysteme aufgeführt:

  1. Im April 2023 brachte Kapsch das Software-Update zur automatischen Nummernschilderkennung (ANPR) auf den Markt. Dieses Update erkennt je nach Anwendung automatisch, ob es sich um ein Nummernschild handelt.
  2. Im Februar 2022 kündigte der guatemaltekische Autobahnbetreiber SiVA die Einführung des elektronischen Mautsystems Peage Intelligent Transport Zero (PITZ) von Thales entlang des wichtigen Mautstraßenkorridors Palin-Escuintla des Landes an.
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015