Marktwachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose für Endpoint Detection and Response bis 2031

  • Report Code : TIPTE100000935
  • Category : Technology, Media and Telecommunications
  • Status : Published
  • No. of Pages : 252
Jetzt kaufen

Der Markt für Endpoint Detection and Response wird voraussichtlich von 6,96 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 20,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2025 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 17,0 % erwartet.

Marktanalyse für Endpunkterkennung und -reaktion

Die zunehmende Raffinesse von Angriffen, der zunehmende Druck und die Verbreitung von Ransomware durch Regulierungsbehörden und Compliance-Behörden sowie die zunehmende Anzahl von Remote- und Hybrid-Belegschaften treiben den globalen Markt für Endpunkterkennung und -reaktion voran. Herkömmliche Antiviren- und Perimeter-basierte Sicherheitstools können fortgeschrittene Bedrohungen nicht bekämpfen, insbesondere da Angreifer KI, Zero-Day-Schwachstellen und Social-Engineering-Taktiken nutzen, um Abwehrmaßnahmen zu umgehen. EDR-Lösungen schließen diese Lücken, indem sie Echtzeittransparenz, Verhaltensanalysen und direkte Incident-Response-Funktionen auf Endpunktebene bieten. Im ersten Quartal 2024 verzeichnete die Anti-Phishing Working Group (APWG) 963.994 einzigartige Phishing-Websites, deren Zahl im zweiten Quartal auf 877.536 zurückging.

Marktübersicht für Endpunkterkennung und -reaktion

Endpoint Detection and Response (EDR) ist eine Cybersicherheitslösung zur Überwachung, Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen auf Endpunkten, die mit dem Netzwerk verbunden sind. EDR-Tools überwachen verdächtige Aktivitäten in einer Datei oder einem Benutzer. Das EDR-System markiert diese Aktivitäten, zeichnet die Details auf und kann Maßnahmen ergreifen – beispielsweise das Gerät isolieren oder einen bösartigen Prozess beenden –, um einen potenziellen Angriff zu verhindern. Es bietet erweiterte Bedrohungserkennung und Echtzeit-Reaktionsfunktionen, um Unternehmen vor sich entwickelnden Cyberbedrohungen zu schützen. EDR-Tools sammeln und analysieren kontinuierlich Daten von Endpunkten und suchen nach verdächtigen Aktivitäten, die auf das Vorhandensein von Malware, unbefugten Zugriffen oder anderen Sicherheitsvorfällen hinweisen können. Durch die Nutzung von Verhaltensanalysen, maschinellem Lernen und Bedrohungsinformationen hilft EDR Sicherheitsteams, Bedrohungen zu identifizieren, die von herkömmlichen Antivirenlösungen möglicherweise übersehen werden.

Darüber hinaus ermöglichen EDR-Systeme eine schnelle Untersuchung sowie automatisierte oder manuelle Reaktionen, um Angriffe einzudämmen und zu beheben und so potenzielle Schäden und Ausfallzeiten zu reduzieren. Diese Funktionen machen EDR unverzichtbar für die Reaktion auf Vorfälle, die Bedrohungssuche und die Verbesserung der allgemeinen Sicherheitslage in modernen IT-Umgebungen.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Endpunkterkennung und -reaktion:

Endpoint Detection and Response Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und Chancen für Endpoint Detection and Response

 

Markttreiber:

 

  • Zunehmende Raffinesse von Angriffen und Ransomware:

    Ransomware-Angriffe sind besonders weit verbreitet und zielen mit zunehmend komplexeren Nutzlasten auf Organisationen und Sektoren ab.
  • Zunehmender Regulierungs- und Compliance-Druck:

    Da die Cyberbedrohungen immer ausgefeilter werden, setzen Regulierungsbehörden weltweit strengere Cybersicherheitsstandards durch.cyber threats grow more sophisticated, regulatory bodies worldwide enforce stricter cybersecurity standards.
  • Wachstum bei Remote- und Hybrid-Belegschaften:

    Die Umstellung auf Remote-Arbeit nach der Pandemie hat die Angriffsfläche vergrößert und die Nachfrage nach Endpunktschutz auf verteilten Geräten erhöht.

 

Marktchancen:

 

  • Integration mit Extended Detection & Response (XDR)-Plattformen: Anbieter erweitern ihre EDR-Angebote auf breitere XDR-Ökosysteme und ermöglichen so eine einheitliche Sichtbarkeit über Endpunkte, Netzwerke, Cloud und E-Mail-Sicherheit hinweg.
  • Marktdurchdringung im KMU-Bereich: Da EDR durch SaaS-basierte und verwaltete Modelle erschwinglicher wird, setzen kleine und mittlere Unternehmen diese Tools zunehmend ein.
  • KI-gestützte Automatisierung und Bedrohungssuche: Verbesserungen bei KI und maschinellem Lernen bieten Möglichkeiten zur Verbesserung der Bedrohungsvorhersage, zur Reduzierung falscher Positivmeldungen und zur Automatisierung von Reaktionsmaßnahmen in EDR-Plattformen.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur Endpunkterkennung und -reaktion

Der Markt für Endpoint Detection and Response ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen klareren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:

Nach Komponente:

  • Lösungen:

    Endpoint Detection and Response (EDR)-Lösungen ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung und Echtzeiterkennung von Bedrohungen auf Endpunkten wie Laptops, Desktops und Servern.
  • Leistungen:

    Dieser Dienst konzentriert sich auf die Identifizierung verdächtiger Aktivitäten, potenzieller Sicherheitsverletzungen und fortgeschrittener Bedrohungen, die von herkömmlichen Antivirenlösungen oft übersehen werden.

Nach Bereitstellungsmodus:

  • Wolke:

    Cloud Endpoint Detection and Response (Cloud EDR) ist eine wichtige Komponente moderner Cybersicherheitsstrategien und bietet erweiterte Funktionen zur Bedrohungserkennung, -untersuchung und -reaktion für Endpunkte, die in Cloud-Umgebungen betrieben werden.
  • Vor Ort:

    On-Premise Endpoint Detection and Response (EDR) ist eine Sicherheitslösung, die innerhalb der lokalen Infrastruktur eines Unternehmens bereitgestellt wird, um Cyberbedrohungen, die auf Endgeräte wie Desktops, Laptops und Server abzielen, zu überwachen, zu erkennen und darauf zu reagieren.

Nach Unternehmensgröße:

  • KMU:

    Endpoint Detection and Response (EDR)-Lösungen sind für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend wichtiger geworden, da die Cyberbedrohungen immer ausgefeilter werden.
  • Große Unternehmen:

    In großen Unternehmen spielen EDR-Lösungen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung einer großen Anzahl von Geräten in geografisch verteilten Netzwerken.

Nach Endbenutzerbranche:

  • BFSI
  • IT und Telekommunikation
  • Gesundheitspflege
  • Einzelhandel
  • Regierung
  • Herstellung
  • Sonstige

Jeder Sektor hat spezifische EDR-Anforderungen. Dies beeinflusst den Endpunktschutz und die Funktionspräferenzen.

Nach Geografie:

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Süd- und Mittelamerika
  • Naher Osten und Afrika

Der Markt für Endpoint Detection and Response im asiatisch-pazifischen Raum dürfte das schnellste Wachstum verzeichnen. Die zunehmende Nutzung von Smartphones und die Förderung des Endpunktschutzes durch mehrere Regierungen dürften den Markt antreiben.

 

Regionale Einblicke in den Markt für Endpunkterkennung und -reaktion

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Endpoint Detection and Response im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Endpoint Detection and Response in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erläutert.

Umfang des Marktberichts zur Endpunkterkennung und -reaktion

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20246,96 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 203120,25 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)17,0 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Komponente
  • Lösungen
  • Leistungen
Nach Bereitstellungsmodus
  • Wolke
  • Vor Ort
Nach Unternehmensgröße
  • KMU
  • Große Unternehmen
Nach Branchenvertikale
  • BFSI
  • IT und Telekommunikation
  • Gesundheitspflege
  • Einzelhandel
  • Regierung
  • Herstellung
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • CrowdStrike Holdings Inc.
  • Palo Alto Networks Inc.
  • Fortinet Inc.
  • Microsoft Corp
  • SentinelOne Inc.
  • Broadcom Inc.
  • Cisco Systems Inc.
  • Trend Micro Inc.
  • Zoho Corp Pvt Ltd
  • Sophos Ltd

 

Dichte der Marktteilnehmer für Endpoint Detection and Response: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Endpoint Detection and Response wächst rasant. Dies wird durch die steigende Endnutzernachfrage aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Endpoint Detection and Response Market

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Endpoint Detection and Response

Analyse der Marktanteile von Endpoint Detection and Response nach geografischen Gesichtspunkten

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte in den nächsten Jahren am stärksten wachsen. Auch die Schwellenmärkte in Süd- und Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern von Endpoint Detection and Response zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Der Markt für Endpoint Detection and Response wächst in jeder Region unterschiedlich. Dies ist auf Faktoren wie digitale Technologie, staatliche Regulierung und die zunehmende Nutzung von Cyberangriffen zurückzuführen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:

 

1. Nordamerika

 

  • Marktanteil:

    Besitzt einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt
  • Haupttreiber:

    • Hohes Cyberangriffsaufkommen
    • Compliance-Vorgaben (z. B. CISA-Richtlinien, SEC-Cyberregeln) zwingen Unternehmen, in EDR zu investieren.
    • Hybride Arbeitsmodelle erhöhen die Anfälligkeit von Endpunkten und steigern die Nachfrage nach EDR-Lösungen.
  • Trends:

    Unternehmen kombinieren EDR mit Extended Detection & Response (XDR), um plattformübergreifende Bedrohungstransparenz zu gewährleisten.

 

2. Europa

 

  • Marktanteil:

    Erheblicher Anteil durch frühe Einführung des digitalen Handels
  • Haupttreiber:

    • DSGVO- und NIS2-Konformität
    • Zunahme staatlich geförderter Angriffe
    • Einführung in KMU
  • Trends:

    Anbieter integrieren KI/ML zur Echtzeit-Anomalieerkennung, um Fehlalarme zu reduzieren.

 

3. Asien-Pazifik

 

  • Marktanteil:

    Am schnellsten wachsende Region mit jährlich steigendem Marktanteil
  • Haupttreiber:

  • Trends:

    Aufgrund des Fachkräftemangels im Unternehmen gewinnen ausgelagerte EDR-Lösungen an Bedeutung.

 

4. Süd- und Mittelamerika

 

  • Marktanteil:

    Obwohl klein, wächst es schnell
  • Haupttreiber:

    • Wachstum des Finanzsektors
    • Geopolitische Cyberrisiken
  • Trends:

    Integration mit Bedrohungs-Feeds (z. B. DarkMatter, Group-IB) für kontextbezogene Warnungen.

 

5. Naher Osten und Afrika

 

  • Marktanteil:

    Wachsender Markt mit stetigem Fortschritt
  • Haupttreiber:

    • Fintech-Boom
    • Regulatorischer Druck
  • Trends:

    Startups und KMUs setzen auf SaaS-basierte EDR-Tools, da diese kostengünstig und skalierbar sind.

Dichte der Marktteilnehmer für Endpoint Detection and Response: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

Der Wettbewerb ist aufgrund etablierter Akteure wie CrowdStrike, Microsoft und SentinelOne stark. Regionale und Nischenanbieter wie Tenable (Indien), Blockbit (Lateinamerika) und Kaspersky (Europa) tragen ebenfalls zum Wettbewerbsumfeld in verschiedenen Regionen bei.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen
  • Mehrwertdienste wie Analysen und Ransomware-Erkennung
  • Wettbewerbsfähige Preismodelle
  • Starker Kundensupport und einfache Integration

Chancen und strategische Schritte

  • Channel-Partnerschaften (MSPs, Cloud-Anbieter) fördern die Skalierung.
  • Kombinieren Sie EDR mit Netzwerk-/Cloud-Sicherheit.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Endpunkterkennung und -reaktion sind:

  1. CrowdStrike Holdings Inc. (USA)
  2. Palo Alto Networks Inc., (USA)
  3. Fortinet Inc., (USA)
  4. Microsoft Corp, (USA)
  5. SentinelOne Inc. (USA)
  6. Broadcom Inc. (USA)
  7. Cisco Systems Inc. (USA)
  8. Trend Micro Inc. (Japan)
  9. Zoho Corp Pvt Ltd (Indien)
  10. Sophos Ltd (UK)

 

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

 

Weitere im Rahmen der Untersuchung analysierte Unternehmen:

  1. ESET
  2. FireEye
  3. Fortinet
  4. Kaspersky
  5. McAfee
  6. VMware Carbon Black
  7. Cybersaison
  8. Tanium
  9. Cylance (BlackBerry)
  10. RSA-Sicherheit
  11. Symantec
  12. Panda-Sicherheit
  13. OpenText
  14. Malwarebytes
  15. HCL Technologies

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zum Thema Endpoint Detection and Response

  • CrowdStrike und ExtraHop haben ihre Partnerschaft erweitert

    CrowdStrike und ExtraHop haben ihre Partnerschaft erweitert, um wachsenden Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Schatten-KI – der unbefugten Nutzung von KI-Tools und -Diensten durch Mitarbeiter unter Umgehung der organisatorischen Aufsicht – zu begegnen. Die auf der RSAC 2025 angekündigte Integration speist die Netzwerktelemetrie von ExtraHop in CrowdStrikes Falcon Next-Gen SIEM ein und ermöglicht es Security Operations Centern (SOCs), unbefugte KI-Nutzung in Echtzeit zu überwachen, zu erkennen und darauf zu reagieren. Die gemeinsame Lösung bietet SOC-Teams unternehmensweite Transparenz über Endpunkte, Netzwerke, Cloud- und On-Premise-Umgebungen hinweg.
  • Sophos kündigte eine strategische Partnerschaft mit Pax8 an

    Sophos, ein weltweit führender Anbieter innovativer Sicherheitslösungen zur Abwehr von Cyberangriffen, hat eine strategische Partnerschaft mit Pax8, dem führenden Cloud-Commerce-Marktplatz, bekannt gegeben. Die Zusammenarbeit erweitert das Pax8-Netzwerk mit über 40.000 Managed Service Providern (MSPs) um das umfassendste Portfolio an Cybersicherheitslösungen. MSPs im Pax8-Netzwerk erhalten einen umfassenden One-Stop-Shop mit erstklassigen Cybersicherheitslösungen eines einzigen Anbieters, darunter Sophos Managed Detection and Response (MDR), Sophos Endpoint powered by Intercept X und Sophos Firewall. Dies eröffnet Vertriebspartnern völlig neue Möglichkeiten, Abläufe zu optimieren, die Abrechnung zu vereinfachen und die Komplexität des Cybersicherheitsmanagements für alle Kunden zu reduzieren.

Marktbericht zu Endpoint Detection and Response – Abdeckung und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Endpoint Detection and Response (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und -prognose für Endpoint Detection and Response auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends und Marktdynamiken im Bereich Endpoint Detection and Response, wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Endpoint Detection and Response mit Informationen zu wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für Endpunkterkennung und -reaktion
  • Detaillierte Firmenprofile
  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branche und Wettbewerbsumfeld
  • Excel-Datensatz
endpoint-detection-and-response-market-report-deliverables-img1
endpoint-detection-and-response-market-report-deliverables-img2
Report Coverage
Report Coverage

Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
Segment Covered

This text is related
to segments covered.

Regional Scope
Regional Scope

North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
Country Scope

This text is related
to country scope.

Häufig gestellte Fragen


What is the current size of the global Endpoint Detection and Response market?

As of 2024, the global endpoint detection and response market is valued at approximately USD 6.96 billion. It is projected to reach USD 20.25 billion by 2031, growing at a compound annual growth rate (CAGR) of 17.0% during the forecast period from 2025 to 2031.

What are the key drivers of growth in the endpoint detection and response market?

The market is primarily driven by:

Surging Sophistication of Attacks and Ransomware : EDR tools play a crucial role by detecting unusual behavior, isolating affected endpoints, and enabling forensic investigations to contain and remediate threats.
Increasing Regulatory & Compliance Pressure: EDR solutions play a crucial role in achieving compliance by providing real-time monitoring, detection, investigation, and response capabilities for endpoint threats.
Growing Remote and Hybrid Workforces: EDR solutions is a foundational component of modern cybersecurity strategies, providing visibility into device activities, real-time threat detection, and automated response across distributed endpoints.

Which deployment model is gaining traction in the endpoint detection and response market?

The cloud-based deployment model is experiencing significant growth due to its scalability, flexibility, and cost-effectiveness Cloud EDR is built to handle the complexities and scale of cloud-native and hybrid infrastructures. It monitors cloud-based endpoints—such as virtual machines, containers, and cloud workloads—for suspicious activity and signs of compromise.  

Which industries are the primary end-users of endpoint detection and response?

Key industries utilizing endpoint detection and responses include:

Banking, Financial Services, and Insurance (BFSI): The segment held the largest share of the endpoint detection and response (EDR) market. The rise of remote banking services and digital transformation, implementing robust EDR.
IT and Telecom: IT and telecom organizations striving to maintain resilient, secure, and compliant operations in a highly interconnected digital environment.
Healthcare: EDR helps maintain the integrity of clinical environments, ensures uninterrupted patient care, and safeguards electronic health records (EHRs) from breaches.
Retail and E-commerce: Suspicious activities across endpoints, including point-of-sale terminals, employee devices, and inventory management systems.
Government: These systems protect sensitive government networks and devices from sophisticated cyber threats.

Which regions are leading in the adoption of endpoint detection and response?

As of 2025:

North America: Dominates the market with a share of approximately 37.3%, driven by Rising cyber threats, stringent regulatory compliance, and increasing adoption of advanced threat detection.
Europe: Holds a 29% market share, compliance with GDPR and other national data security laws is driving demand for endpoint security tools.
Asia-Pacific: The fastest-growing region, with a projected CAGR of 24.9% from 2025 to 2031, driven by rapid digitization and cloud adoption in businesses are expanding the need for advanced endpoint protection..

What are some leading companies in the endpoint detection and response market?

Major players include Crowdstrike, Palo Alto Networks, Sophos, Microsoft Corporation, Cisco Systems, among others.

What are the challenges faced by the endpoint detection and response market?

Challenges include:

Cost & Operational Complexity: The initial investment for endpoint detection and responses can be substantial.

How are advancements in AI and ML influencing endpoint detection and responses?

AI and ML are revolutionizing endpoint detection and responses by:

Enhancing Detection Capabilities: AI/ML enables real-time anomaly detection by learning normal endpoint behavior.
Incident Response: AI-driven automation accelerates response actions and reduces manual intervention.

Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

The List of Companies - Endpoint Detection and Response Market

  • CrowdStrike Holdings Inc. (US)
  • Palo Alto Networks Inc., (US)
  • Fortinet Inc., (US)
  • Microsoft Corp, (US)
  • SentinelOne Inc. (US)
  • Broadcom Inc. (US)
  • Cisco Systems Inc. (US)
  • Trend Micro Inc. (Japan)
  • Zoho Corp Pvt Ltd (India)
  • Sophos Ltd (UK)
endpoint-detection-and-response-market-cagr

The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.

  1. Data Collection and Secondary Research:

As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.

Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.

  1. Primary Research:

The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.

For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.

A typical research interview fulfils the following functions:

  • Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
  • Validates and strengthens in-house secondary research findings
  • Develops the analysis team’s expertise and market understanding

Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:

  • Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
  • Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.

Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:

Research Methodology

Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.

  1. Data Analysis:

Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.

  • Macro-Economic Factor Analysis:

We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.

  • Country Level Data:

Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.

  • Company Profile:

The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.

  • Developing Base Number:

Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.

  1. Data Triangulation and Final Review:

The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.

We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.

We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.