Europa Big Data Analytics Marktanalyse und Prognose nach Größe, Anteil, Wachstum, Trends 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für Big Data Analytics in Europa (2021 – 2031), Berichtsabdeckung für regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalysen: Nach Komponente (Software und Dienste), Bereitstellung (Cloud und vor Ort), Anwendung (Kundenanalyse, Lieferkettenanalyse, Marketinganalyse, Preisanalyse, Personalanalyse und andere), Endbenutzerbranche (IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Jan 2025
  • Berichtscode : TIPRE00039409
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 95
Seite aktualisiert : Feb 2025

Der europäische Markt für Big Data Analytics soll von 75,45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 219,76 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt soll zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,3 % verzeichnen. Die zunehmende Implementierung von GenAI und RAG dürfte in den kommenden Jahren neue Trends auf den Markt bringen.

Analyse des europäischen Big Data Analytics-Marktes

Faktoren wie die steigende Nachfrage nach datengesteuerter Entscheidungsfindung und die zunehmende Nutzung und Investition in Cloud Computing treiben den europäischen Markt für Big Data Analytics an . Der Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen, da die Nachfrage von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) steigt und Edge Computing zunehmend in Big Data Analytics implementiert wird. Die Implementierung von GenAI und RAG wird dem Markt in den kommenden Jahren wahrscheinlich neue Trends bescheren. Darüber hinaus erlebt der Markt ein signifikantes Wachstum, das durch die zunehmende Größe der branchenübergreifend produzierten Daten und den wachsenden Bedarf der Unternehmen, aus diesen Daten umsetzbare Erkenntnisse abzuleiten, angetrieben wird. Weitere Treiber sind die weit verbreitete Nutzung von Geräten des Internet of Things (IoT), Social-Media-Plattformen und intelligenten Geräten, die riesige Datenmengen generieren, die erweiterte Analysen erfordern, um aussagekräftige Informationen zu extrahieren.

Überblick über den europäischen Markt für Big Data-Analyse

Die zunehmende Bedeutung von Kostensenkung und betrieblicher Effizienz ermutigt Unternehmen, in Big Data-Analyselösungen zu investieren. Chancen ergeben sich in Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Einzelhandel, dem Finanzwesen und der Fertigung, wo Datenanalysen das Kundenerlebnis verbessern, Lieferketten optimieren, die finanzielle Entscheidungsfindung verbessern und eine vorausschauende Wartung ermöglichen können. Darüber hinaus eröffnet die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) mit Big Data-Analysen neue Möglichkeiten für prädiktive Modellierung, personalisierte Empfehlungen und Automatisierung. Was zukünftige Trends angeht, wird der Markt voraussichtlich eine zunehmende Einführung von Cloud-basierten Big Data-Lösungen erleben, da Unternehmen nach Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Fernzugriff auf Analyseplattformen suchen.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Europäischer Markt für Big Data-Analyse: Strategische Einblicke

Europe Big Data Analytics Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Treiber und Chancen auf dem europäischen Markt für Big Data Analytics

Zunehmende Nutzung und Investitionen in Cloud Computing

Die zunehmende Nutzung und Investition in Cloud Computing treibt das Wachstum des europäischen Marktes für Big Data Analytics voran. Unternehmen nutzen zunehmend Cloud-Technologien, um riesige Datenmengen zu verarbeiten und zu analysieren. Dieser Wandel verändert die Art und Weise, wie Unternehmen mit Datenmanagement, Skalierbarkeit und Analysefunktionen umgehen. Cloud Computing bietet eine bessere Infrastruktur, Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und erweiterte Funktionen, die erforderlich sind, um das volle Potenzial von Big Data Analytics auszuschöpfen und es Unternehmen zu ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen effektiver und effizienter zu treffen. Große Unternehmen investieren in KI und Cloud Computing-Infrastruktur, was die Nutzung von Big Data Analytics in Europa weiter vorantreibt. Im Folgenden sind einige Beispiele aufgeführt:

  • Im Oktober 2024 hat Microsoft eine bedeutende Zusage gemacht, 4,3 Milliarden Euro (4,75 Milliarden US-Dollar) in den Ausbau seiner Cloud- und KI-Rechenzentrumsinfrastruktur in Italien zu investieren. Dies unterstreicht den strategischen Fokus des Unternehmens auf die Stärkung seiner Position auf dem schnell wachsenden Markt für Datenanalyse in Europa. Diese Investition unterstützt das Cloud Computing in der Region weiter, da es bereits ein robustes Wachstum verzeichnet, das durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen KI-Lösungen, Big Data Analytics und digitalen Transformationsdiensten angetrieben wird. Die Erweiterung wird Microsofts Fähigkeiten zur Bereitstellung skalierbarer, sicherer und leistungsstarker Cloud-Dienste verbessern und sich mit dem Wachstum der Big Data Analytics in Europa ausrichten.
  • Im Juni 2024 gab Oracle als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach KI- und Cloud-Diensten in Spanien Pläne bekannt, über 1 Milliarde US-Dollar in die Einrichtung einer dritten Cloud-Region in Madrid zu investieren. Diese Initiative zielt darauf ab, die Entwicklung von KI-Expertise im ganzen Land zu beschleunigen und gleichzeitig die Cloud-Funktionen für Kunden und Partner von Oracle zu verbessern, insbesondere in Sektoren wie Finanzdienstleistungen. Die Erweiterung spiegelt den breiteren Trend der zunehmenden Nutzung von Big Data Analytics in ganz Europa wider, da Unternehmen zunehmend nach fortschrittlichen Cloud-Lösungen suchen, um datengesteuerte Erkenntnisse zu nutzen und Innovationen in Branchen wie Finanzen und Gesundheitswesen voranzutreiben.

Zunehmende Integration von Edge Computing in Big Data Analytics

Durch die verteilte Datenverarbeitung können Daten näher an ihrer Quelle analysiert und verarbeitet werden. Dies verringert die Abhängigkeit von einer zentralisierten Cloud-Infrastruktur und ermöglicht Echtzeiteinblicke. Edge-Geräte können komplexe Vorverarbeitungs- und Filteraufgaben übernehmen, wodurch die Cloud-Ressourcen für erweiterte Analysen optimiert werden. Diese schnellere Datenverarbeitung ermöglicht die schnelle Identifizierung von Trends und Anomalien und verbessert die Entscheidungsfindung auf operativer Ebene.

Edge Computing ebnet den Weg für neue Anwendungen wie die vorausschauende Wartung von Industrieanlagen, Echtzeit-Verkehrsmanagement und personalisierte Empfehlungen im Einzelhandel und fördert Innovationen in verschiedenen Branchen. Das Wachstum von Edge Computing revolutioniert die Big Data-Analyse, indem es ermöglicht, Daten näher an ihrer Quelle zu verarbeiten, Unternehmen Echtzeit-Einblicke zu bieten, die Betriebseffizienz zu verbessern und neue Anwendungsmöglichkeiten zu eröffnen. Trotz bestehender Herausforderungen werden laufende technologische Fortschritte und ein starker Schwerpunkt auf Sicherheit die reibungslose Integration von Edge Computing in die Big Data-Analyse erleichtern und so weitere Innovationen und Verbesserungen im Geschäftsbetrieb vorantreiben.

Fortschritte in der Chiptechnologie, Softwareoptimierung und Sicherheitsprotokollen sollen bestehende Herausforderungen lösen. Die Entstehung standardisierter Edge-Computing-Plattformen wird die Technologie zugänglicher machen und sowohl die Bereitstellung als auch die Verwaltung vereinfachen. Darüber hinaus ermöglichen geräteinterne KI und maschinelles Lernen eine schnellere und fortschrittlichere Datenanalyse näher an der Quelle. Edge-Computing wird auch die Cloud-basierte Analyse ergänzen und eine hybride Architektur fördern, die die Datenverarbeitung und -speicherung optimiert. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird ein starker Fokus auf Sicherheit und Datenschutz erforderlich sein, um verantwortungsvolle Edge-Computing-Praktiken sicherzustellen.

Daher ist zu erwarten, dass die zunehmende Integration von Edge Computing in die Big Data-Analyse im Prognosezeitraum Chancen für das Marktwachstum schaffen wird.

Segmentierungsanalyse des europäischen Big Data Analytics-Marktberichts

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Analyse des europäischen Big Data-Analysemarktes beigetragen haben, sind die Komponenten-, Bereitstellungs-, Anwendungs- und Endbenutzerindustrie.

  • Basierend auf den Komponenten ist der europäische Markt für Big Data Analytics in Software und Dienstleistungen unterteilt. Das Softwaresegment hielt im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
  • In Bezug auf die Bereitstellung ist der europäische Markt für Big-Data-Analysen in Cloud und On-Premises unterteilt. Das Cloud-Segment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
  • Basierend auf der Anwendung ist der europäische Markt für Big Data-Analysen in Kundenanalysen, Marketinganalysen, Preisanalysen, Personalanalysen und andere unterteilt. Das Segment „Sonstige“ dominierte den Markt im Jahr 2023.
  • In Bezug auf die Endverbraucherbranche ist der europäische Markt für Big Data Analytics in IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel und andere unterteilt. Das Segment „Sonstige“ hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.

Europa: Big Data Analytics Marktanteilsanalyse nach Ländern

Der geografische Umfang des europäischen Marktberichts zur Big Data-Analyse gliedert sich hauptsächlich in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Russland und das übrige Europa.

Großbritannien hatte im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil. Im Oktober 2024 enthüllten vier große US-Unternehmen Pläne, 6,3 Milliarden Pfund (78,3 Milliarden US-Dollar) in die britische Dateninfrastruktur zu investieren. Diese Ankündigung auf dem International Investment Summit wurde vom Technologieminister als „Vertrauensbeweis“ für die britische Strategie begrüßt, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. CyrusOne, ServiceNow, CloudHQ und CoreWeave sind einige der Unternehmen, die erhebliche Investitionen tätigen und zu einer Gesamtinvestition von über 25 Milliarden Pfund (31,1 Milliarden US-Dollar) in britische Rechenzentren beitragen. Diese neuen Einrichtungen werden die Rechenleistung und Datenspeicherkapazitäten des Landes erheblich verbessern, die für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-basierten Technologien der nächsten Generation von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus unterstreicht diese erhebliche Investition das schnelle Wachstum des Marktes für Big Data Analytics in Großbritannien, der weiter wächst, da Unternehmen zunehmend den Bedarf an einer robusten Dateninfrastruktur erkennen. Mit diesen neuen Rechenzentren positioniert sich Großbritannien als wichtiger Akteur in der globalen Datenwirtschaft und bietet die notwendigen Ressourcen, um die wachsende Nachfrage nach datengesteuerten Lösungen, KI und maschinellem Lernen zu unterstützen. Da der Bedarf an fortschrittlicher Datenanalyse in Sektoren wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen und der Fertigung weiter steigt, ist der Ausbau der britischen Dateninfrastruktur von entscheidender Bedeutung, um Innovationen zu fördern und im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieser Investitionszufluss stärkt die Position Großbritanniens als Datendrehscheibe und treibt die umfassenderen Initiativen des Landes zur digitalen Transformation voran.

 

Regionale Einblicke in den europäischen Markt für Big Data-Analyse

Die regionalen Trends und Faktoren, die den europäischen Big Data Analytics-Markt im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die europäischen Big Data Analytics-Marktsegmente und die Geografie in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Europe Big Data Analytics Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum europäischen Big Data Analytics-Markt

Umfang des europäischen Marktberichts zur Big Data-Analyse

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202375,45 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 2031219,76 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2023 - 2031)14,3 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Komponente
  • Software
  • Dienstleistungen
Nach Bereitstellung
  • Wolke
  • Vor Ort
Nach Anwendung
  • Kundenanalysen
  • Lieferkettenanalyse
  • Marketinganalyse
  • Preisanalyse
  • Personalanalyse
Nach Endverbrauchsbranche
  • IT und Telekommunikation
  • BFSI
  • Gesundheitspflege
  • Einzelhandel
Abgedeckte Regionen und LänderEuropa
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Italien
  • Vereinigtes Königreich
  • Russland
  • Restliches Europa
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Amazon Web Services Inc.
  • FICO
  • Hewlett Packard Enterprise Co
  • International Business Machines Corp
  • Microsoft Corp
  • Oracle Corp
  • SAP SE
  • SAS Institute Inc.
  • TIBCO Software Inc.
  • Teradata Corp

 

Dichte der Akteure auf dem europäischen Markt für Big Data Analytics: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der europäische Markt für Big Data Analytics wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten auf dem europäischen Big Data Analytics-Markt tätigen Unternehmen sind:

  1. Amazon Web Services Inc.
  2. FICO
  3. Hewlett Packard Enterprise Co
  4. International Business Machines Corp
  5. Microsoft Corp
  6. Oracle Corp

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


europe-big-data-analytics-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem europäischen Markt für Big Data Analytics

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum europäischen Big Data Analytics-Markt

Der europäische Markt für Big-Data-Analysen wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem europäischen Markt für Big-Data-Analysen aufgeführt:

  • SAS hat eine neue Vertriebsvereinbarung mit Carahsoft Technology Corp., dem vertrauenswürdigen Anbieter von IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung, bekannt gegeben. Im Rahmen der Vereinbarung wird Carahsoft als SAS-Distributor für den öffentlichen Sektor fungieren und die Analyse-, KI- und Datenverwaltungslösungen des Unternehmens über Carahsofts Reseller-Partner und verschiedene Vertragsinstrumente und Regierungspläne den US-Behörden zur Verfügung stellen. (Quelle: SAS Institute's Inc., Pressemitteilung, Februar 2024)
  • Teradata, die vernetzte Multi-Cloud-Datenplattform, hat eine neue analytische Integrationskomponente für Dataiku, die „Alltags-KI“-Plattform, vorgestellt. Die neuen Teradata-Plugins für Dataiku sollen es Analyse- und Datenwissenschaftsteams, die Dataiku nutzen, ermöglichen, verschiedene analytische Operationen innerhalb der Teradata Vantage-Plattform auszuführen. (Quelle: Teradata Corp, Pressemitteilung, Dezember 2021)

Umfang und Ergebnisse des europäischen Big Data Analytics-Marktberichts

Der Bericht „Europa Big Data Analytics Marktgröße und Prognose (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Größe und Prognose des europäischen Big Data Analytics-Marktes auf Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Europa: Trends im Big-Data-Analytik-Markt sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Analyse des europäischen Big Data Analytics-Marktes mit wichtigen Markttrends, Länderrahmen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den europäischen Markt für Big Data-Analysen
  • Detaillierte Firmenprofile

 

Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015