Der Markt für Eventlogistik soll von 75,86 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 122,20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,1 % erwartet. Der zunehmende Bedarf an kostengünstigen Flughafensystemen wird voraussichtlich ein wichtiger Trend auf dem Markt bleiben.
Marktanalyse für Eventlogistik
Der Anstieg der Anzahl von Firmenveranstaltungen und Messen/Ausstellungen, unter anderem für Produkteinführungen, Branchentrends, Tagungen, Konferenzen, Preisverleihungen und Seminare, treibt den Markt für Eventlogistik an. Darüber hinaus wird erwartet, dass ein Anstieg der Unternehmensausgaben für diese Veranstaltungen zwischen 2023 und 2031 Chancen für Unternehmen im Eventlogistikmarkt schaffen wird. Im Jahr 2023 meldeten durchschnittlich 65 % der Unternehmen weltweit einen Anstieg der Ausgaben für Tagungen und Veranstaltungen (Nordamerika 65 %, Europa 66 %, Lateinamerika 63 % und Asien 67 %). Laut American Express meldeten 10 % dieser Unternehmen im Jahr 2023 einen deutlichen Anstieg der Ausgaben für Firmenveranstaltungen um mehr als 11 % im Vergleich zu 2022. Darüber hinaus wird es einen Anstieg von Firmenveranstaltungen im Bereich der erneuerbaren Energien geben, um die Nutzung erneuerbarer Energiequellen durch Produkteinführungen, Konferenzen und andere Veranstaltungen zu fördern. Laut den Statistiken von EventsEye zur Anzahl von Firmenveranstaltungen im Bereich erneuerbare Energien sind beispielsweise bis Dezember 2025 mehr als 800 Messen mit Bezug zu sauberer oder erneuerbarer Energie geplant. Dies soll das Wachstum des Marktes für Eventlogistik zwischen 2023 und 2031 ankurbeln.
Marktüberblick über Eventlogistik
Mehrere Unternehmen konzentrieren sich auf Eventlogistikdienste, um die Anforderungen von Endverbrauchern aus den Bereichen Medien und Unterhaltung, Sportveranstaltungen, Firmenveranstaltungen und Messen/Shows sowie kulturelle Veranstaltungen zu erfüllen. Die Mehrheit der Unternehmen hat sich darauf konzentriert, ihr Leistungsangebot in den Bereichen Bestandsverwaltung und Spedition zu erweitern und setzt auf grüne Logistik, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. So führte die DHL Group im Jahr 2023 die Green Transport Policy von DHL Supply Chain ein, die Teil der Investitionen des Unternehmens in dekarbonisierte Transportlösungen wurde. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Innovation bei Logistikdiensten wie Bestandsverwaltung, Vertrieb, Paletten und Es wird erwartet, dass Verpackungs-, Speditions- und Aftermarket-Services das Wachstum des Eventlogistikmarktes ankurbeln werden. DSV A/S; CH Robinson; KUEHNE + NAGEL; CEVA Logistics; DB SCHENKER; DHL International GmbH; FedEx; UPS; XPO Logistics, Inc.; und GEODIS gehören zu den weltweit größten Eventlogistikdienstleistern.
                                                
                                                    Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
                                                    Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
 
                                                
                                                
                                            
                                            
                                            Markt für Eventlogistik: Strategische Einblicke
                                                            
                                            
                            		                
                            		                  
                            		                  	        
                                                            - Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
 
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Eventlogistik: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für die Eventlogistik
Wachstum der Eventbranche
Die Eventbranche ist einer der größten und vielfältigsten Sektoren weltweit. Das extrem breite Spektrum dieser Branche reicht von Großveranstaltungen wie Festivals, Konzerten und Ausstellungen bis hin zu kleineren Veranstaltungen wie privaten Feiern und Seminaren. Die Eventbranche floriert weiterhin jedes Jahr, wächst erfolgreich und beeinflusst das Leben und die Geschäfte vieler Menschen auf der ganzen Welt. Das Segment Firmenveranstaltungen und Messen/Shows verzeichnete im Jahr 2022 einen Umsatz von über 1 Billion US-Dollar. Mit der steigenden Anzahl von Veranstaltungen in den Bereichen Firmen-, Kultur-, Sport-, Medien- und Unterhaltungsindustrie usw. steigt die Nachfrage nach der Gestaltung und Entwicklung einer ausreichenden Eventlogistik-Infrastruktur weltweit. Somit treibt das Wachstum der Eventbranche den Eventlogistikmarkt an.
Zunehmende Einführung nachhaltiger Lösungen
Der Bedarf an geeigneten Transport- und Logistikdienstleistungen steigt aufgrund des weltweiten Bevölkerungswachstums. Viele Länder stellen auf grüne Logistik und Dienstleistungen um, um die Umweltauswirkungen der konventionellen Logistik zu reduzieren. Nachhaltige und umweltfreundliche Logistikdienstleistungen reduzieren Emissionen durch die Nutzung sauberer Energiequellen wie Wind und Sonne für den Antrieb von Flottenfahrzeugen. Da die Welt, insbesondere in großen Ländern wie den USA, Kanada, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Deutschland, Frankreich, China und Indien, bereits mit hoher Luftverschmutzung zu kämpfen hat, ist dieser nachhaltige Ansatz von großem Nutzen. Durch die Umstellung auf grüne Transport- und Logistikdienstleistungen für ein effizientes Eventmanagement werden Unternehmen voraussichtlich verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung dieser Emissionen ergreifen. Viele große und mittelgroße Unternehmen entscheiden sich für Initiativen zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Laut der US-Umweltschutzbehörde (EPA) gehören die Transport- und Logistiksektoren zu den Hauptverursachern von CO2-Emissionen und waren im Jahr 2022 für rund 29 % der gesamten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Weltweit setzen zahlreiche Eventlogistikunternehmen auf grüne Logistikpraktiken. Viele Eventlogistikfirmen unterstützen Spediteure bei der Verbesserung ihrer Mobilität, indem sie umweltfreundliche Transportmittel vorschlagen. Im Jahr 2023 wurde der Eventlogistikzweig der DHL Group – die Green Transport Policy von DHL Supply Chain – Teil der Investitionen des Unternehmens in dekarbonisierte Transportlösungen und führte die Green Transport Policy ein.
Segmentierungsanalyse des Eventlogistikmarktberichts
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Eventlogistikmarktanalyse beigetragen haben, sind Typ und Endbenutzer.
- Basierend auf dem Typ ist der Eventlogistikmarkt in Bestandsverwaltung, Liefermanagement, Spedition, Paletten- und Verpackungsdienste und Sonstiges segmentiert. Das Speditionssegment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
- Basierend auf dem Endbenutzer ist der Eventlogistikmarkt in Medien und Unterhaltung, Sportveranstaltungen, Firmenveranstaltungen und Messen, kulturelle Veranstaltungen und Sonstiges segmentiert. Die Firmenveranstaltungen und Das Segment Messen dominierte den Markt im Jahr 2023.
Marktanteilsanalyse für Eventlogistik nach Geografie
Der geografische Umfang des Berichts zum Eventlogistikmarkt ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika.
Europa dominierte den Markt im Jahr 2023, gefolgt vom Asien-Pazifik-Raum und Nordamerika. Darüber hinaus wird der Asien-Pazifik-Raum in den kommenden Jahren voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Dies ist hauptsächlich auf die steigende Zahl von Firmen- und Sportveranstaltungen in verschiedenen Ländern des Asien-Pazifik-Raums zurückzuführen. Darüber hinaus gehören einige der bevölkerungsreichsten Länder wie Indien, China und Japan zu den Ländern, die auch für neue Unternehmen viele Chancen bieten. Dies ist der Hauptgrund für die steigende Zahl von ausländischen Direktinvestitionen in diesen Ländern zur Gründung neuer Unternehmen in der gesamten Region. Diese Faktoren werden voraussichtlich die Nachfrage nach Eventlogistik im Asien-Pazifik-Raum in den kommenden Jahren ankurbeln.
Eventlogistikmarkt
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Eventlogistikmarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.Umfang des Marktberichts zur Eventlogistik
| Berichtsattribut | Einzelheiten | 
|---|---|
| Marktgröße in 2023 | US$ 75.86 Billion | 
| Marktgröße nach 2031 | US$ 122.20 Billion | 
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 6.1% | 
| Historische Daten | 2021-2022 | 
| Prognosezeitraum | 2024-2031 | 
| Abgedeckte Segmente | By Typ 
 
 | 
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika 
 
 
 
 
 | 
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile | 
 | 
Dichte der Marktteilnehmer im Eventlogistik-Markt: Ihre Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Eventlogistik wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für Eventlogistik Übersicht der wichtigsten Akteure
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen im Eventlogistikmarkt
Der Eventlogistikmarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten auf Basis von Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige Entwicklungen im Eventlogistikmarkt aufgeführt:
Der marktführende und in Großbritannien ansässige globale Eventorganisator Clarion Events hat Kuehne+Nagel ab Januar 2024 im Rahmen eines langfristigen Vertrags als offiziellen globalen Logistikpartner ausgewählt. Die zweckgebundene Partnerschaft konzentriert sich auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Ausstellungen und die Festlegung neuer Standards für die Eventbranche. (Quelle: Kuehne+Nagel, Pressemitteilung, Januar 2024)
- CEVA Logistics, eine Tochtergesellschaft der CMA CGM Group, hat einen neuen mehrjährigen Vertrag unterzeichnet, um weiterhin alle Logistikdienstleistungen für die Autos und Ausrüstung der Scuderia Ferrari bei Grand-Prix-Veranstaltungen sowie bei GT-Rennen und Ferrari Challenge-Veranstaltungen bereitzustellen. (Quelle: CEVA Logistics, Pressemitteilung, Januar 2024)
Bericht zum Markt für Eventlogistik: Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und -prognose für Eventlogistik (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes in den folgenden Bereichen:
- Marktgröße und -prognose für Eventlogistik auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
- Markttrends und Marktdynamiken für Eventlogistik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST-Analyse
- Marktanalyse für Eventlogistik mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für Eventlogistik
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
 
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                       
                                       
                                         
 
                        
                              
                               
                                 Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Eventlogistik
 
                  Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Eventlogistik