Der FMCG-Logistikmarkt wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,7 % verzeichnen. Es gibt eine Entwicklung im E-Commerce in der FMCG-Branche, die wahrscheinlich ein wachsender Trend im FMCG-Logistikmarkt sein wird.
FMCG-Logistikmarktanalyse
Die FMCG-Logistikbranche verzeichnet ein rasantes Wachstum. Es wird von einigen wichtigen Faktoren beeinflusst, wie z. B. Entwicklungen im E-Commerce, sich ändernde Vorlieben und Anforderungen der Verbraucher, steigendes verfügbares Einkommen, sich ändernder Lebensstil und Urbanisierung sowie Bevölkerungswachstum. Dies erhöht die Nachfrage nach effizienten und rationalisierten Logistiklösungen, um die Erwartungen an eine effiziente Lieferung von Lieferanten an Endverbraucher zu erfüllen. Die Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich der Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen in physischen Geschäften in ihrer Nähe und bei Online-Händlern sind gestiegen. Hersteller von schnelldrehenden Konsumgütern verlassen sich auf Logistikunternehmen mit schnellem Versand und Ladenlieferungen. Dies umfasst alle Aktivitäten, die Lieferkette, Bestandsverwaltung, Agilität im Vertriebsnetzwerk, systematisches Lagerverwaltungssystem, Nachfrageprognose und Mehrwertdienste umfassen, um die sich ändernde Kundennachfrage mit minimalen Kosten und garantierter Produktfrische und -qualität zu erfüllen.
Überblick über den FMCG-Logistikmarkt
Der FMCG-Logistiksektor verändert sich ständig, um die Erwartungen von Verbrauchern und Unternehmen in der schnelllebigen Welt zu erfüllen. Aufgrund der sich entwickelnden Verbraucheranforderungen verlangt die FMCG-Logistikbranche nach mehr Effizienz und Nachhaltigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Fast Moving Consumer Goods (FMCG) ist eine der größten und sich am schnellsten entwickelnden kundenorientierten Branchen weltweit. Von unserer morgendlichen Dusche über Frühstück , Snacks und Abendessen bis hin zum Einschlafen dreht sich unsere Welt um Konsumgüter.
Die Branche wird heute ständig von sich ständig ändernden Verbraucherpräferenzen und neuen Technologien beeinflusst. Kunden verlangen innovative Produkte, was eine schnelle Produktion in großen Mengen bedeutet. In Entwicklungsländern geben die Verbraucher auch mehr aus, was intelligente Lieferketten und Logistik erfordert. Die FMCG-Industrie und die Logistik sind voneinander abhängig. Darüber hinaus ist die FMCG-Industrie stark darauf angewiesen, die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen und zu halten.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
FMCG-Logistikmarkt: Strategische Einblicke
CAGR (2023 - 2031)4,7 %- Marktgröße 2023
US$ XX Millionen - Marktgröße 2031
US$ XX Millionen

Marktdynamik
- Anstieg des verfügbaren Einkommens der Verbraucher
- Durchdringung des ländlichen Raums
- Entwicklung des E-Commerce in der FMCG-Branche
Schlüsselspieler
- DHL Group
- C. H. Robinson
- Kuehne + Nagel
- Ceva Logistik
- DB Schenker
- DSV
- XPO Logistik
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- Nahrungsmittel und Getränke
- Körperpflege
- Haushaltspflege

- Transport
- Lagerung
- Mehrwertdienste
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen auf dem FMCG-Logistikmarkt
Anstieg des verfügbaren Einkommens der Verbraucher
Der Anstieg des verfügbaren Einkommens der Bevölkerung steigert die Kaufkraft der Käufer, was letztlich zu einer höheren Kaufkraft und einem höheren Engagement für einen gesunden Lebensstil führt und den Lebensstil verbessert. Die Verbraucher sind sich der Auswahlmöglichkeiten stärker bewusst und ändern ihre Vorlieben mit sich entwickelnden Trends, anstatt nur auf Notwendigkeiten zu beruhen. Der Markt ist kundenorientiert. Dies treibt die Nachfrage nach vielfältigen FMCG-Produkten an. Laut IBEF hat die Einfachheit des Internetkaufs zusammen mit attraktiven Rabatten und Anreizen zur Expansion der FMCG-Branche beigetragen. Dies bietet den FMCG-Unternehmen enorme Chancen.
Durchdringung des ländlichen Raums
Die wichtigsten Marktteilnehmer auf dem Markt konzentrieren sich darauf, ihr Netzwerk in ländlichen Gebieten auszubauen. Dieser Markttrend dürfte lukrative Möglichkeiten für den FMCG-Logistikmarkt schaffen. So hat beispielsweise CJ Darcl Logistics Limited, eines der wichtigsten Logistikunternehmen Indiens, im Oktober 2023 eine Absichtserklärung mit Tata Motors Limited unterzeichnet, eine strategische Partnerschaft zur Stärkung und Erweiterung des Fuhrparks von CJ Darcl und zur Erkundung von Logistikdienstleistungsoptionen.
Segmentierungsanalyse des FMCG-Logistikmarktberichts
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der FMCG-Logistikmarktanalyse beigetragen haben, sind Produkttyp und Servicetyp.
- Basierend auf dem Produkttyp ist der FMCG-Logistikmarkt in Lebensmittel und Getränke , Körperpflege, Haushaltspflege und Sonstiges unterteilt.
- Auf Grundlage der Dienstleistungsart wird der Markt in Transport, Lagerhaltung und Mehrwertdienste unterteilt.
FMCG-Logistik Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der FMCG-Logistikmarktbericht umfasst eine detaillierte Analyse von fünf großen geografischen Regionen, einschließlich der aktuellen und historischen Marktgröße sowie Prognosen für 2021 bis 2031, und deckt Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum (APAC), den Nahen Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika ab. Jede Region ist weiter in entsprechende Länder unterteilt. Dieser Bericht bietet Analysen und Prognosen für mehr als 18 Länder und deckt die Dynamik des FMCG-Logistikmarkts ab, wie z. B. Treiber, Trends und Chancen, die die Märkte auf regionaler Ebene beeinflussen. Außerdem umfasst der Bericht eine PEST-Analyse, die die Untersuchung der wichtigsten Faktoren umfasst, die den FMCG-Logistikmarkt in diesen Regionen beeinflussen.
Umfang des FMCG-Logistikmarktberichts
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | XX Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | XX Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 4,7 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum FMCG-Logistikmarkt
Der FMCG-Logistikmarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen im FMCG-Logistikmarkt aufgeführt:
- CJ Darcl Logistics Limited („CJ Darcl“), ein diversifiziertes Logistikunternehmen in Indien, unterzeichnet eine Absichtserklärung (MoU) mit Tata Motors Limited („Tata Motors“), eine strategische Verpflichtung zur Stärkung und Erweiterung des Fuhrparks von CJ Darcl und zur Erkundung von Logistikdienstleistungsoptionen. Die Absichtserklärung wurde am 11. Oktober 2023 im Beisein von Herrn Krishan Kumar Agarwal, Managing Director von CJ Darcl Logistics Limited; Herrn Kang Sin Ho, CEO von CJ Logistics Corporation; Herrn Girish Wagh, Executive Director von Tata Motors Limited und Herrn Rajesh Kaul, Vice President & Business Head – Trucks, Tata Motors, unterzeichnet. (Quelle: CJ Darcl Logistics Limited, Unternehmenswebsite, Oktober 2023)
FMCG-Logistikmarktbericht – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „FMCG-Logistikmarktgröße und -prognose (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- FMCG-Logistikmarktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
- FMCG-Logistikmarkttrends sowie Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- FMCG-Logistikmarktanalyse mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den FMCG-Logistikmarkt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















