Der Markt für Exoskelett-Robotersysteme soll von 1.001,14 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 4.224,63 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 wachsen; von 2022 bis 2028 wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 23,0 % gerechnet.
Das Exoskelett-Robotersystem ist eine Art Mensch-Roboter-Kooperationssystem. Roboter-Exoskelette gelten als tragbare Robotereinheiten, die von Computerplatinen gesteuert werden, um ein System aus Motoren, Pneumatik, Hebeln oder Hydraulik anzutreiben und so die Fortbewegung wiederherzustellen. Der Markt für Exoskelett-Robotersysteme wächst aufgrund der steigenden Zahl von Schlaganfällen und Muskel-Skelett-Erkrankungen sowie zunehmender strategischer Initiativen der Marktteilnehmer.
Markteinblicke
Steigende Zahl von Schlaganfällen und Muskel-Skelett-Erkrankungen treibt Marktwachstum an
Trotz der Fortschritte in der Medizinbranche ist der Schlaganfall nach wie vor eine Krankheit, die große Sorgen bereitet. Laut der Indian Stroke Association ist die Zahl der Schlaganfälle in Indien in den letzten Jahrzehnten um ~100 % gestiegen. Darüber hinaus erleiden in Indien jährlich ~1,8 Millionen Menschen einen Schlaganfall, und nur eine frühzeitige Behandlung kann die Morbidität und Mortalität senken. Obwohl die zunehmende Zahl dieser nicht übertragbaren Krankheit die breite Bevölkerung bedroht, sind die Behandlung und Rehabilitation von Schlaganfällen im Land nach wie vor unterentwickelt. Laut den Centers for Disease Control and Prevention erleiden in den USA jedes Jahr mehr als 795.000 Menschen einen Schlaganfall, von denen ~610.000 Erst- oder Neuinfarkte sind. Darüber hinaus ist der Schlaganfall die fünfthäufigste Todesursache in den USA und verursachte 2018 147.810 Todesfälle. Insgesamt gab es 2019 in den USA schätzungsweise 460.000 Schlaganfälle (zwei Drittel davon waren ischämisch), 190.000 waren Schlaganfall-bedingte Todesfälle und 3,83 Millionen um Schlaganfall-Behinderung bereinigte Lebensjahre. Daher hat die steigende Zahl der Schlaganfälle die Nachfrage nach Exoskelett-Robotersystemen zur Rehabilitation von Schlaganfallpatienten erhöht, um die Lebensqualität zu verbessern.
Darüber hinaus beeinträchtigen Muskel-Skelett-Erkrankungen die Mobilität einer Person. Die steigende Prävalenz von Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Sehnenentzündungen, Sarkopenie , Osteopenie und Verletzungen des unteren Rückens dürfte den Bedarf an exoskelettalen Robotersystemen erhöhen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind weltweit etwa 1,71 Milliarden Menschen von Muskel-Skelett-Erkrankungen betroffen, und Schmerzen im unteren Rücken sind in 160 Ländern die häufigste Ursache für Behinderungen. Diese Exoskelett-Robotersysteme unterstützen Patienten bei der Bewältigung ihrer Erkrankung und der Wiedererlangung ihrer Mobilität und verbessern so ihre allgemeine Lebensqualität. Die steigende Prävalenz von Schlaganfällen und Muskel-Skelett-Erkrankungen hat den Einsatz exoskelettaler Robotersysteme zur Rehabilitation vorangetrieben.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Zunehmender technologischer Fortschritt und steigende Investitionen
Die Trends in der Gesundheitsbranche ändern sich aufgrund ständiger technologischer Entwicklungen und Innovationen drastisch, wodurch die Gesundheitsdienste und die Qualität der Pflege verbessert werden. Verschiedene globale Akteure auf dem Markt für Exoskelett-Robotersysteme bemühen sich intensiv um einen größeren Marktanteil, gefolgt von steigenden Investitionen in Exoskelett-Robotersysteme auf globaler Ebene. So schloss der Exoskeletthersteller RoboCT Technology Development Co. im April 2022 eine Finanzierungsrunde der Serie A+ in Höhe von 15,7 Millionen US-Dollar (100 Millionen RMB) ab. RoboCT mit Sitz in Hangzhou, China, versorgt Behinderte, ältere Menschen und medizinische Rehabilitationseinrichtungen mit intelligenten Rehabilitationsgeräten und Robotertechnologie mit Datenanalyse und Cloud-Computing. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Anstieg der F&E-Aktivitäten der Unternehmen die Entwicklung fortschrittlicher Systeme für verschiedene Anwendungsbereiche wie Gesundheitswesen, Chemie, Verteidigung und Handel beschleunigen wird. Die Unternehmen besitzen auch ihre Technologie- und geistigen Eigentumsrechte (IPR), die ihnen helfen, ihren Marktanteil zu halten. So ist beispielsweise RoboCT Technology Development Co. in die Forschung und Entwicklung von Exoskelett-Technologie in verschiedenen Bereichen wie Unterhaltung, Industrie und Sport involviert. RoboCT hat über 100 geistige Eigentumsrechte (IPRs) beantragt und in verschiedenen Bereichen mehr als 20 Auszeichnungen erhalten.
Darüber hinaus wird erwartet, dass ständige technologische Fortschritte das Marktwachstum steigern. Die zunehmende Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) und des Internets der Dinge (IoT) bei der Entwicklung intelligenter Exoskelett-Robotersysteme wird voraussichtlich das Marktwachstum ergänzen. So hat German Bionic beispielsweise ein KI-basiertes Exoskelett-Robotersystem entwickelt, das einen intelligenten Sicherheitsbegleiter und eine Cloud-basierte Plattform für Exoskelette hinzugefügt hat. Daher werden die zunehmenden technologischen Fortschritte und steigenden Investitionen wahrscheinlich das Wachstum des globalen Marktes für Exoskelett-Robotersysteme katalysieren.
Typbasierte Erkenntnisse
Der Markt für Exoskelett-Robotersysteme ist je nach Typ in Unterkörper-Exoskelett, Oberkörper-Exoskelett und Ganzkörper-Exoskelett unterteilt. Das Segment Unterkörper-Exoskelett hatte 2021 den größten Marktanteil am Markt für Exoskelett-Robotersysteme, und das Segment Oberkörper-Exoskelett dürfte im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment sein.
Typbasierte Erkenntnisse
Der Markt für Exoskelett-Robotersysteme ist je nach Typ in Exoskelett für den Unterkörper, Exoskelett für den Oberkörper und Exoskelett für den Ganzkörper unterteilt. Das Segment der Exoskelette für den Unterkörper hatte 2021 den größten Marktanteil. Das Segment der Exoskelette für den Oberkörper wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 23,6 % verzeichnen.
Anwendungsbasierte Erkenntnisse
Basierend auf der Anwendung ist der Markt für Exoskelett-Robotersysteme in die Bereiche Gesundheitswesen, Verteidigung und Industrie unterteilt. Das Gesundheitssegment hatte im Jahr 2021 den größten Marktanteil. Das Industriesegment dürfte im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 23,6 % verzeichnen.
Anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen werden von Unternehmen auf dem Markt für Exoskelett-Robotersysteme häufig eingesetzt. Die jüngsten wichtigsten Marktentwicklungen sind unten aufgeführt:
- Im Februar 2022 gab Hocoma bekannt, dass das Flagship-Projekt SwissNeuroRehab von der Schweizer Innovationsagentur Innosuisse finanziell unterstützt wird. Ziel des Projekts SwissNeuroRehab ist die Entwicklung und Evaluierung eines neuartigen Modells der Neurorehabilitation entlang des gesamten Versorgungskontinuums vom Krankenhaus bis nach Hause. Dabei werden die besten verfügbaren digitalen und technologischen Methoden kombiniert, um innovative und effiziente Therapieprogramme zu erstellen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind.
- Im November 2021 verlieh die FDA dem ReWalk ReBoot Soft Exo-Suit den Status eines bahnbrechenden Geräts für die Schlaganfallrehabilitation zu Hause. Der ReBoot ist ein leichter, batteriebetriebener orthopädischer Exo-Anzug, der die Gehfähigkeit von Personen mit eingeschränkter Knöchelfunktion aufgrund neurologischer Verletzungen und Schlaganfälle unterstützen soll. Es handelt sich um ein Schwesterprodukt des ReStore-Geräts, das 2019 die FDA-Zulassung für den Einsatz im Rehabilitationsbereich erhielt.
Regionale Einblicke in den Markt für Exoskelett-Robotersysteme
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Exoskelett-Robotersysteme während des gesamten Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie von Exoskelett-Robotersystemen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Exoskelett-Robotersysteme
Umfang des Marktberichts zum Exoskelett-Robotersystem
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2021 | 1 Milliarde US-Dollar |
Marktgröße bis 2028 | 4,22 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2021 - 2028) | 23,0 % |
Historische Daten | 2019-2020 |
Prognosezeitraum | 2022–2028 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für Exoskelett-Robotersysteme: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Exoskelett-Robotersysteme wächst rasant, angetrieben von der steigenden Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung von Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Exoskelett-Robotersysteme sind:
- Lockheed Martin Corp
- Cyberdyne Inc
- Panasonic Holdings Corp
- Hocoma AG
- ReWalk Robotics Inc
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Exoskelett-Robotersysteme
Firmenprofile - Markt für Exoskelett-Robotersysteme
- Lockheed Martin Corp
- Cyberdyne Inc
- Panasonic Holdings Corp
- Hocoma AG
- Rewalk Robotics Inc
- Ekso Bionics Holdings Inc
- Parker Hannifin Corp
- Myomo Inc
- B-Temia Inc
- AlterG Inc
- INNOPHYS Co., LTD.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















