Der Markt für Händlerverwaltungssysteme soll von 7,92 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 18,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2022 und 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11 % erwartet. Die Integration mit fortschrittlichen Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) dürfte ein wichtiger Markttrend bleiben.
Marktanalyse für Händlerverwaltungssysteme
Mit der steigenden Nachfrage nach Händlerverwaltungssystemen und niedrigen Markteintrittsbarrieren erlebt der Markt einen kontinuierlichen Anstieg der Zahl aufstrebender Akteure. Diese Marktteilnehmer gehen Partnerschaften ein, um fortschrittliche Lösungen zu entwickeln oder bestehende Systeme um Funktionen zu erweitern und so mehr Kunden zu gewinnen. So haben beispielsweise im Dezember 2022 Dealer-Pay und Dealertrack zusammengearbeitet, um ein Händlerverwaltungssystem für Autos um fortschrittliche Zahlungstools zu erweitern. Die fortschrittlichen Zahlungstools von Dealer-P wurden in das Händlerverwaltungssystem von Dealertrack integriert, wodurch Autohäuser Zahlungen in allen Abteilungen abwickeln können. Das fortschrittliche System bietet Flexibilität und Komfort bei der Bezahlung von Kunden über Links in Textnachrichten, E-Mails oder anderen Online-Plattformen. Der stetig wachsende Fokus auf die Verbesserung der Kundenzufriedenheit führt zu einer verstärkten Entwicklung von Händlermanagementsystemen. Angesichts des Risikos von Kundenverlusten konzentrieren sich Endnutzer zunehmend auf die Beschaffung und den Einsatz fortschrittlicher Technologien im bestehenden System, um durch eine reibungslose Abwicklung ihrer Einkaufsprozesse die Kundenzufriedenheit zu steigern. All diese Faktoren werden voraussichtlich das Marktwachstum für Händlermanagementsysteme in den kommenden Jahren vorantreiben.
Marktübersicht für Händlermanagementsysteme
Der technologische Fortschritt und die sich ändernden Marktanforderungen machen es für Unternehmen wichtig, ihre Effizienz in allen Geschäftsbereichen zu steigern. Das Händlermanagementsystem vereinfacht die Händlervernetzung, die Verkaufs- und Kundenverfolgung, Produktbestellungen und die Bestandsverwaltung. Die wichtigsten Akteure im Ökosystem der Händlermanagementsysteme sind Softwareanbieter, Systemintegratoren und Endnutzer. Mit der Weiterentwicklung der Cloud-Technologie integrieren Systemintegratoren auch lokale IT-Systeme in Cloud-Anwendungen. Die von den Anbietern angebotene Software wird entsprechend den spezifischen Anforderungen der Endnutzer, einschließlich Autohändlern, integriert. Autohändler sind von den Autoherstellern unabhängig und weitgehend unabhängig. Sie nutzen dieses System, um den Lagerbestand in Echtzeit zu verfolgen und die Kundenbeziehungen zu pflegen. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Geschäftsführung.
Der Markt für Händlerverwaltungssysteme ist fragmentiert. Marktteilnehmer erweitern ihr Geschäft durch verschiedene Methoden, wie z. B. die Erweiterung des Produktportfolios, den Ausbau des Serviceangebots sowie Fusionen und Übernahmen (M&A). Im Mai 2023 gab e-Emphasys Technologies Inc. die Fusion mit CDK Global Heavy Equipment bekannt, um den Bedarf von Gerätehändlern und Vermietungsunternehmen an einer durchgängigen Geschäftsoptimierung zu decken. Die Fusionen ermöglichen es dem Unternehmen zudem, Innovationen in der Branche voranzutreiben.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Händlerverwaltungssysteme: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Händlerverwaltungssysteme: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für Händlerverwaltungssysteme
Zunehmende Integration von DMS in verschiedene Managementsysteme fördert den Markt
Die Herausforderungen der Synchronisierung zwischen Arbeitsplätzen, Einzelpersonen und Verwaltungszentren können bei der Abwicklung mehrerer Geschäftsbereiche, wie z. B. der Berichterstellung, der Erfüllung anspruchsvoller Kundenanforderungen und der Bestandsführung, verheerend sein. Da der Fokus zunehmend auf eine verbesserte Kundenbindung und -kommunikation liegt, suchen viele Hersteller nach integrierten Lösungen für ihr Geschäftsmanagement. Dies erhöht den Bedarf an Systemen, die die Interaktion zwischen Kunden, Händlern und OEMs optimieren. Händlerverwaltungssysteme mit verschiedenen Funktionen – wie CRM, Servicemanagement, Ersatzteilmanagement, Verkaufsverfolgung und Bestandsverwaltung – erfüllen die wachsenden Anforderungen der modernen Fertigungsindustrie. Händlerverwaltungssysteme erfassen Daten über Kunden, Bestände und Produkte und optimieren die Bestandsverwaltung. Diese Systeme erleichtern die Transparenz der Händleraktivitäten in verschiedenen Ländern. Unternehmen integrieren ihre Dienste zunehmend in Händlerverwaltungssysteme, um ein verbessertes Kundenerlebnis zu bieten. Einige solcher Beispiele sind unten aufgeführt:
- Im Juni 2022 brachte ABCoA Inc. die neuen und revolutionären DST Dealership Sales Tools zur Bestandsverwaltung auf den Markt. Dabei handelt es sich um eine neue browserbasierte Händlerverwaltungssoftware (DMS), die speziell für Gebrauchtwagenhändler entwickelt wurde. Die Software unterstützt Autohändler bei der einfachen Bestandsverwaltung und der Bewerbung von Fahrzeugen auf Websites, bei der Erzielung sofortiger Finanzierungen und Desk Deals, bei der Abwicklung von Kredittransaktionen und beim Drucken von Verträgen. DST bietet viele Standardintegrationen kostenlos an. Darüber hinaus unterstützt die Software Autohändler dabei, ihren Kunden ein umfassendes Online-Einkaufserlebnis zu bieten. DST Dealership Sales Tools ist benutzerfreundlich und erschwinglich und verursacht für Autohändler geringere Vorlaufkosten, was die Nachfrage auf dem Markt steigert.
Mit einem robusten Händlerverwaltungssystem, das in verschiedene Verwaltungssysteme integriert ist, können Händler ihre Abläufe von der Bestandsverwaltung über Kunden und Produktverkäufe bis hin zu Dienstleistungen verwalten. Dieser Faktor treibt den Markt für Händlerverwaltungssysteme weltweit an.
Wachsende Nachfrage aus der Automobilindustrie
Händlerverwaltungssysteme für die Automobilindustrie bieten eine umfassende Lösung zur effizienten Verwaltung von Lagerbeständen, Verkäufen, Kundenbeziehungen und Geschäftsprozessen. Ein Händlerverwaltungssystem in der Automobilindustrie rationalisiert Abläufe, spricht die Zielgruppe an und fördert die Kundenbindung für nachhaltigen Erfolg. Darüber hinaus werden die kommenden Jahre von autonomen und vernetzten Autos geprägt sein. Dank der Weiterentwicklung von Sensoren, IoT und maschinellem Lernen liefert ein Händlerverwaltungssystem über Sensoren Fahrzeugdetails wie tatsächliche Laufleistung, gefahrene Kilometer, Leistung des Fahrzeugs, eventuelle Probleme usw.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts über Händlerverwaltungssysteme
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Händlerverwaltungssysteme beigetragen haben, sind Bereitstellung und Gerätetyp.
- Basierend auf der Bereitstellung wird der Markt für Händlerverwaltungssysteme in On-Premise und Cloud unterteilt. Das Cloud-Segment wird im Jahr 2022 einen bedeutenden Marktanteil halten.
- Nach Gerätetyp ist der Markt in Automobile, Land- und Forstmaschinen, Baumaschinen, Gartengeräte, Schwerlastkraftwagen, Materialtransport- und Hebegeräte, Bergbaumaschinen und andere unterteilt. Das Automobilsegment hielt im Jahr 2022 einen bedeutenden Marktanteil.
Marktanteilsanalyse für Händlerverwaltungssysteme nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts für Händlerverwaltungssysteme ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Der Markt für Händlerverwaltungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet ein erhebliches Wachstum. Der Markt für Händlerverwaltungssysteme im APAC-Raum ist in Australien, China, Indien, Japan, Südkorea und den Rest des APAC-Raums unterteilt. Es wird erwartet, dass der APAC-Raum im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für Händlerverwaltungssysteme verzeichnen wird. Das Marktwachstum im APAC-Raum ist auf den wachsenden Bedarf an einer effektiven Verwaltung von Geschäftsabläufen zurückzuführen. Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Transport und Logistik, Bauwesen und Landwirtschaft, bevorzugen Händlerverwaltungssysteme, die einfach zu integrieren, zu verwalten und zu bedienen sind. Cloudbasierte Händlerverwaltungssysteme erfreuen sich in der Region zunehmender Beliebtheit, da sie für Unternehmen von Vorteil sind. So migrierte Tata Motors im Dezember 2022 eine Händlerverwaltungssoftware auf die Oracle Cloud Infrastructure (OCI). Das Cloud-basierte System hilft Tata Motors, seine Betriebseffizienz durch detaillierte Geschäftseinblicke zu steigern. Das System unterstützt Autohändler dabei, die Sicherheit zu erhöhen, die Flexibilität zu steigern und den Kunden kostengünstige Lösungen anzubieten. Darüber hinaus half das System dem Unternehmen, Kundenkontaktpunkte zu erfassen und sie über Kanäle wie SMS und soziale Medien anzusprechen, wodurch die Gesamtproduktivität gesteigert wurde. Mehrere Akteure, wie beispielsweise Hinduja Tech Partners, gehen Partnerschaften ein, um eine Echtzeitbeobachtung der Betriebsprozesse zu ermöglichen. Diese Funktion benachrichtigt Automobilhersteller, wenn sie Probleme im Zusammenhang mit Kundenbeschwerden, Produkthandhabung und -verkauf erhalten. Das System hilft ihnen, sofort auf Kundenanfragen zu reagieren. Daher sind die Vorteile der Nutzung eines Händlermanagementsystems in verschiedenen Branchen der Motor des APAC-Marktes für Händlermanagementsysteme.
HändlermanagementsystemRegionale Einblicke in den Markt für Händlerverwaltungssysteme
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Händlermanagementsysteme im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts zum Händlerverwaltungssystem
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße in 2022 | US$ 7.92 Billion |
| Marktgröße nach 2030 | US$ 18.2 Billion |
| Globale CAGR (2022 - 2030) | 11.0% |
| Historische Daten | 2020-2021 |
| Prognosezeitraum | 2023-2030 |
| Abgedeckte Segmente |
By Bereitstellung
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Händlerverwaltungssysteme: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Händlerverwaltungssysteme wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für Händlerverwaltungssysteme Übersicht der wichtigsten Akteure
Marktneuigkeiten und aktuelle Entwicklungen im Bereich Händlerverwaltungssysteme
Der Markt für Händlerverwaltungssysteme wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen auf dem Markt für Händlerverwaltungssysteme sind nachfolgend aufgeführt:
- Procede Software, ein führender Anbieter von Händlerverwaltungssystemen (DMS) und Lösungen für schwere Nutzfahrzeuge, gab heute die allgemeine Veröffentlichung der neuesten Version von Excede v10.4 bekannt. Die neue Version wurde in enger Zusammenarbeit mit täglichen Excede-Anwendern und Fachexperten entwickelt, die am Procede Insider Program teilnehmen, dem Eckpfeiler der benutzerzentrierten Designstrategie des Unternehmens. (Quelle: Procede Software, Pressemitteilung, Januar 2024)
- DealerBox SAS ist eine Partnerschaft mit Electric Way eingegangen, um den Auslieferungsprozess von Autos zu verwalten. Die Automotive-Cloud-Lösung von DealerBox SAS unterstützt Electric Way bei internen Prozessen wie Einkauf, Verkauf, Zulassung und Transport von Autos. (Quelle: DealerBox SAS, Ltd, Pressemitteilung, Juni 2023)
Bericht zum Markt für Händlerverwaltungssysteme – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Händlerverwaltungssysteme (2020–2030)“ Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Marktgröße und Prognose für Händlermanagementsysteme auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
- Markttrends für Händlermanagementsysteme sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Händlermanagementsysteme mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für Händlermanagementsysteme
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Händlerverwaltungssysteme