Marktbericht zu Lebensmittelpathogentests 2027 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, jüngsten Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

Historische Daten : 2017-2018    |    Basisjahr : 2019    |    Prognosezeitraum : 2020-2027

Marktprognose für Lebensmittelpathogentests bis 2027 – Auswirkungen von COVID-19 und globale Analyse nach Typ (E. coli, Salmonellen, Listerien, Campylobacter und andere); Technologie (traditionelle Technologie und Schnelltechnologie); Lebensmitteltyp (Fleisch und Geflügel, verarbeitete Lebensmittel, Obst und Gemüse, Milchprodukte, Getreide und Körner)

  • Berichtsdatum : Nov 2020
  • Berichtscode : TIPRE00010911
  • Kategorie : Konsumgüter
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 171
Seite aktualisiert : Jun 2024

Der Markt für Tests auf Lebensmittelpathogene hatte im Jahr 2019 einen Wert von 5.360,94 Millionen US-Dollar und soll bis 2027 voraussichtlich 9.731,91 Millionen US-Dollar erreichen; von 2020 bis 2027 wird ein CAGR-Wachstum von 7,9 % erwartet.

Tests auf Lebensmittelpathogene sind Verfahren, mit deren Hilfe das Vorhandensein lebensbedrohlicher Bakterien oder Mikroben in Lebensmitteln festgestellt werden kann. Sie sind vor allem für die Lebensmittelindustrie von entscheidender Bedeutung, da etwa 31 bekannte Viren und Bakterien als Krankheitserreger bekannt sind, die zu lebensmittelbedingten Krankheiten führen können. Diese Testmethode wird in jedem Schritt der Lebensmittelproduktion eingesetzt, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Die zunehmenden Sicherheitsbedenken und -vorschriften aufgrund der Zahl der Lebensmittelvergiftungen treiben das Wachstum des Marktes für Tests auf Lebensmittelpathogene voran. Auch Fortschritte bei verschiedenen Testmethoden für Lebensmittelpathogene, wie der Polymerase-Kettenreaktion und der immunomagnetischen Trennung, sowie die begrenzte Nachweiszeit begünstigen die Einführung von Tests auf Lebensmittelpathogene durch verschiedene Akteure der Lebensmittelindustrie.

Der Markt für Lebensmittelpathogentests in Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Das Marktwachstum in dieser Region ist hauptsächlich auf die Zunahme lebensmittelbedingter Krankheiten und das damit verbundene steigende Bewusstsein für Lebensmittelsicherheit zurückzuführen, was die Nachfrage nach Lebensmittelpathogentests in Nordamerika antreibt. Die Entwicklung von Pathogentestmethoden in Verbindung mit der Nanobiotechnologie unterstützt das Marktwachstum ebenfalls. Steigende medizinische Kosten und der Einsatz gentechnisch veränderter Organismen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie treiben den Markt ebenfalls an. Die Globalisierung des Lebensmittelhandels und die wirtschaftliche Entwicklung tragen zum Wachstum des Marktes für Lebensmittelpathogentests in der Region bei. Das steigende Bewusstsein für die Vorteile von Lebensmittelpathogentests bei Verbrauchern und Lebensmittelherstellern bietet lukrative Möglichkeiten für die Entwicklung des Marktes für Lebensmittelpathogentests.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Lebensmittelpathogentests: Strategische Einblicke

food-pathogen-testing-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Markt für Lebensmittelpathogentests

Der COVID-19-Ausbruch wirkt sich aufgrund von Lockdowns, Reiseverboten und Betriebsschließungen negativ auf Wirtschaft und Industrie in verschiedenen Ländern aus. Lebensmittel und Getränke gehören zu den wichtigsten Branchen, die unter schweren Störungen wie Einschränkungen der Lieferkette und der Schließung von Produktionsanlagen leiden. Die Schließung verschiedener Werke und Fabriken in mehreren Ländern unterbricht die globalen Lieferketten und wirkt sich negativ auf Produktionsaktivitäten, Lieferpläne und den Verkauf verschiedener Waren aus. Verschiedene Unternehmen haben bereits mögliche Verzögerungen bei Produktlieferungen und einen Einbruch der zukünftigen Verkäufe ihrer Produkte angekündigt. Darüber hinaus behindern die von Ländern in Europa, Asien und Nordamerika verhängten weltweiten Reiseverbote die Geschäftskooperation und Möglichkeiten für Partnerschaften. Diese Faktoren bremsen also das Wachstum des Marktes für Tests auf Lebensmittelpathogene in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie.

Markteinblicke: Vermehrte Schnelltests auf Pathogene in der Milchproduktion dürften das Wachstum des Marktes für Tests auf Lebensmittelpathogene ankurbeln

Die Testverfahren für Lebensmittelpathogene werden parallel zur Weiterentwicklung der Lebensmittelsicherheitstechnologien kontinuierlich verbessert und eingesetzt. Milchproduzenten können heute aus einer Vielzahl von Optionen für genaue und schnelle Tests auf Pathogene wählen, die für unterschiedliche Produktkategorien, Einrichtungen und Arbeitsabläufe geeignet sind. Die Schnelltests auf Lebensmittelpathogene basieren auf unterschiedlichen chemischen Verfahren, um die Zielpathogene möglichst effektiv und effizient zu erkennen. Die auf dem Enzyme Linked Fluorescent Assay (ELFA) basierenden Technologien zielen zur Identifizierung auf die spezifischen Zelloberflächenrezeptoren der Pathogene. Die auf der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) basierenden Technologien zielen auf die DNA jedes einzelnen Krankheitserregers ab.

Der Einsatz von Schnelltesttechnologien in Molkereien bietet viele Vorteile, beispielsweise schnellere Ergebnisse, die eine intensivere Testung ermöglichen und so die Produktionseffizienz steigern, die Lagerzeit verkürzen und die Haltbarkeit der Produkte verlängern. Schnelltesttechnologien ermöglichen zudem eine schnellere Reaktion auf unerwünschte Ereignisse, sodass die Molkereibetriebe alle erforderlichen Korrekturmaßnahmen ergreifen und Verluste durch Verschwendung und Verderb vermeiden können. Zudem sind diese Schnelltests auf Lebensmittelpathogene einfach anzuwenden und bieten dem Personal mehr Flexibilität. Die meisten Molkereien haben interne Testprogramme implementiert. Mit entsprechender Schulung und der Verfügbarkeit geeigneter Instrumente stellt ein fortgeschrittener Abschluss in Mikrobiologie kein Hindernis mehr für die Implementierung eines erfolgreichen Pathogentestprogramms dar. Die zunehmende Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von Schnelltestmethoden ermöglicht es Molkereien, ihre Daten intern zu speichern und die Rückverfolgbarkeit und Kontrolle von Proben und Ergebnissen zu verbessern. Die Nutzung und Speicherung von Daten hilft den Herstellern außerdem, Analysen durchzuführen und proaktive Entscheidungen zu treffen, von der Lieferkette über die Produktionslinie bis hin zu den Lagereinrichtungen. Aufgrund der Vorteile, die Schnelltests auf Krankheitserreger bieten, setzen Molkereihersteller diese in ihren Produktionseinheiten ein, was wiederum das Wachstum des Marktes für Tests auf Krankheitserreger in Lebensmitteln fördert.

Einblicke in Typen

Basierend auf dem Typ ist der Markt für Tests auf Krankheitserreger in Lebensmittel in blanchierte und natürliche Tests unterteilt. Das Segment Salmonellen hatte 2018 einen größeren Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine höhere durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt verzeichnen. Salmonellen sind die häufigste bakterielle Erkrankung des menschlichen Darmtrakts. Sie verursachen Durchfall, Bauchkrämpfe und Fieber. Sie werden meist durch den Verzehr von rohem oder nicht durchgegartem Fleisch, Geflügel und Eierprodukten verursacht. Eine Salmonelleninfektion schwächt das Immunsystem, insbesondere bei Säuglingen, Frauen und Erwachsenen. Manchmal ist sie lebensbedrohlich, daher werden Lebensmitteltests auf Krankheitserreger meist auf Salmonellen durchgeführt. Das Risiko einer Salmonelleninfektion ist sehr hoch und Menschen können sich leicht damit infizieren. Um diese Infektion und den Verlust von Menschenleben zu verhindern, spielt die Prüfung auf Lebensmittelpathogene in diesem Segment eine sehr wichtige Rolle, was wiederum das Wachstum des Marktes für Lebensmittelpathogenetests vorantreibt.

Einblicke in Lebensmittelarten

Basierend auf der Lebensmittelart ist der Markt für Lebensmittelpathogenetests in die Bereiche Fleisch und Geflügel, Milchprodukte, verarbeitete Lebensmittel, Obst und Gemüse sowie Getreide und Körner unterteilt. Das Segment Fleisch und Geflügel hatte 2018 den größten Marktanteil. Der weltweite Fleischkonsum ist aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile, wie z. B. einer verbesserten Proteinzufuhr und steigender Ausgaben für Abendessen im Freien, enorm gestiegen. Die Notwendigkeit, die Produktqualität aufgrund des wachsenden Verbraucherbewusstseins zu verbessern oder aufrechtzuerhalten, treibt die Nachfrage nach Lebensmittelpathogentests an. Die Entwicklung von Vorschriften aufgrund der zunehmenden Ausbrüche von Lebensmittelpathogenen in Geflügel-, Fleisch- und Meeresfrüchteprodukten verstärkt das Segmentwachstum. Die wichtigsten mit Fleisch und Geflügel in Verbindung gebrachten Pathogene sind E. coli, Campylobacter und Salmonellen. Unhygienische Bedingungen und unsachgemäße Handhabung beim Häuten und Rupfen der Federn führen zu Verunreinigungen und unterstützen so das Wachstum dieses Segments.

Technologieeinblicke

Basierend auf der Technologie ist der Markt für Tests auf Krankheitserreger in Lebensmittel in traditionelle und schnelle Technologien unterteilt. Das Segment der schnellen Technologien hatte 2018 den größten Marktanteil. Die einfachen Schritte und die niedrigen Anschaffungskosten der traditionellen Technologie unterstützen das Wachstum dieses Segments. Sie bietet verschiedene Vorteile, wie geringere Kosten und höhere Genauigkeit, die das Wachstum dieses Segments wahrscheinlich vorantreiben. Obwohl traditionelle Technologien sehr präzise sind, erfordert der Nachweis von Krankheitserregern viel Zeit. Manchmal dauert es Tage bis Wochen. Zudem haben sich lebensmittelmikrobiologische Labore in den letzten 30 Jahren erheblich verändert. In den frühen 1980er Jahren lag der Schwerpunkt auf Qualitätskontrolltests, die intern von den Herstellern durchgeführt wurden. Als die Branche jedoch begann, den HACCP-Ansatz für das Lebensmittelsicherheitsmanagement zu übernehmen, wurde die Qualitätskontrolle durch Qualitätssicherung ersetzt. Statt der Erkennung wurde Prävention zum Ziel der Lebensmittelsicherheitskontrolle, und ein Großteil der verbleibenden mikrobiologischen Tests wurde ausgelagert. Herkömmliche Technologien beruhten weiterhin auf der Kultivierung der Mikroorganismen in einer Probe, um genügend Zellen für die Erkennung zu produzieren. Dieser Kultivierungsschritt dauerte mindestens 24 Stunden, bei manchen Krankheitserregern sogar fünf Tage oder länger. Herkömmliche Methoden konnten nicht schnell genug Ergebnisse liefern, um kritische Kontrollpunkte in einem HACCP-System wirksam zu überwachen, und werden derzeit hauptsächlich verwendet, um zu überprüfen, ob das System richtig funktioniert.

Einige Akteure auf dem Markt für Lebensmittelpathogentests sind SGS SA, Bureau Veritas, Intertek Group Plc, Eurofins Scientific, Mérieux NutriSciences, ifp Institut für Produktqualität GmbH, ALS Limited, AsureQuality, Microbac Laboratories und FoodChain ID Group Inc, um nur einige zu nennen. Die wichtigsten Unternehmen setzen Fusionen und Übernahmen sowie Forschungs- und Entwicklungsstrategien um, um ihren Kundenstamm zu erweitern und bedeutende Marktanteile auf dem Weltmarkt zu gewinnen. Dies ermöglicht ihnen auch, ihren Markennamen weltweit zu behaupten.

Markt für Lebensmittelpathogentests

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Lebensmittelpathogentests im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zur Prüfung auf Lebensmittelpathogene

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2019 US$ 5.36 Billion
Marktgröße nach 2027 US$ 9.73 Billion
Globale CAGR (2019 - 2027) 7.9%
Historische Daten 2017-2018
Prognosezeitraum 2020-2027
Abgedeckte Segmente By Typ
  • E. coli
  • Salmonellen
  • Listerien
  • Campylobacter
By Technologie
  • traditionelle Technologie und Rapid-Technologie
By Lebensmittelart
  • Fleisch und Geflügel
  • verarbeitete Lebensmittel
  • Obst und Gemüse
  • Milchprodukte
  • Getreide und Körner
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • SGS SA
  • Bureau Veritas
  • Intertek Group Plc
  • Eurofins Scientific
  • M©rieux NutriSciences.
  • ifp Institut f¼r Produktqualit¤t GmbH
  • ALS Limited
  • AsureQuality
  • Microbac Laboratories

Dichte der Marktteilnehmer für Tests auf Lebensmittelpathogene: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Lebensmittelpathogentests wächst rasant. Dies ist auf die steigende Nachfrage der Endverbraucher zurückzuführen, die auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen ist. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
food-pathogen-testing-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Lebensmittelpathogentests Übersicht der wichtigsten Akteure
Berichts-Spotlights
  1. Fortschreitende Branchentrends im Markt für Lebensmittelpathogentests, um Akteuren bei der Entwicklung effektiver langfristiger Strategien zu helfen
  2. Geschäftswachstumsstrategien entwickelter und sich entwickelnder Märkte
  3. Quantitative Analyse des Marktes für Lebensmittelpathogentests von 2019 bis 2027
  4. Schätzung der weltweiten Nachfrage nach Lebensmittelpathogentests
  5. PEST-Analyse zur Veranschaulichung der Wirksamkeit von in der Branche tätigen Käufern und Lieferanten
  6. Jüngste Entwicklungen zum Verständnis des Wettbewerbsmarktszenarios
  7. Markttrends und -aussichten sowie Faktoren, die das Wachstum des Marktes für Lebensmittelpathogentests vorantreiben und hemmen
  8. Unterstützung im Entscheidungsprozess durch Hervorhebung von Marktstrategien, die das kommerzielle Interesse untermauern und zum Marktwachstum führen
  9. Die Größe des Marktes für Lebensmittelpathogentests an verschiedenen Knotenpunkten
  10. Detaillierte Übersicht und Segmentierung des Marktes sowie die Branchendynamik der Lebensmittelpathogentests
  11. Größe des Marktes für Lebensmittelpathogentests in verschiedenen Regionen mit vielversprechendem Wachstum Chancen

Markt für Lebensmittelpathogentests – nach Typ

  1. E. coli
  2. Salmonellen
  3. Listerien
  4. Campylobacter
  5. Sonstige

Markt für Lebensmittelpathogentests – nach Technologie

  1. Traditionelle Technologie
  2. Schnelltechnologie

Markt für Lebensmittelpathogentests – nach Lebensmittelart

  1. Fleisch und Geflügel
  2. Milchprodukte
  3. Verarbeitete Lebensmittel
  4. Obst und Gemüse
  5. Getreide und Körner

Firmenprofile

  1. SGS SA
  2. Bureau Veritas
  3. Intertek Group Plc
  4. Eurofins Scientific
  5. Mérieux NutriSciences.
  6. ifp Institut für Produktqualität GmbH
  7. ALS Limited
  8. AsureQuality
  9. Microbac Laboratories
  10. FoodChain ID Group Inc
Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015