[Forschungsbericht] Der Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik soll von 38.366,38 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 59.954,22 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; von 2022 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,7 % erwartet.
Markteinblicke und Analystenmeinung:
Der Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik wächst mit der steigenden Zahl an Infektionskrankheiten und der zunehmenden Markteinführung und Zulassung von Produkten aufgrund der Entwicklung technologisch fortschrittlicher Produkte. Im Mai 2022 brachte BD seine vollautomatische, durchsatzstarke molekulare Diagnostikplattform für Infektionskrankheiten – das BD COR MX-Instrument – in den USA auf den Markt. Dieses Instrument automatisiert und integriert den gesamten molekularen Laborablauf von der Probenverarbeitung bis zum Ergebnis des diagnostischen Tests für große Hochdurchsatzlabore. Das BD COR-System macht das Sortieren von Proben überflüssig und ermöglicht dem Labortechniker eine minimale Interaktion mit den Proben, wodurch Zeit für andere wichtige Laborprozesse gewonnen wird. Als Reaktion auf die zunehmende Zahl von Infektionskrankheiten und den Mangel an Laborkapazitäten und Reagenzien für molekulare Tests bieten einige Hersteller von Diagnosetests schnelle und einfach zu verwendende Geräte an, um Tests außerhalb des Labors zu ermöglichen.
Wachstumstreiber und Herausforderungen:
Veterinärmedizinische Infektionskrankheiten wirken sich negativ auf die Gesundheit von Haus-, Nutz- und Wildtieren aus. Infolge der intensiven Tierhaltung werden aufgrund der genetischen und physischen Nähe der Milliarden von Tieren, die oft in schlechtem Gesundheitszustand sind und jedes Jahr in Ställen gehalten werden, Bedingungen für die Entstehung und Ausbreitung von Krankheitsepidemien geschaffen. Darüber hinaus trägt die Tierhaltung aufgrund der Abholzung durch die Ausweitung der landwirtschaftlichen Nutzung zur Verbreitung von Infektionen durch Wildtiere bei.
Diagnosetechnologien, die neu auftretende Infektionskrankheiten bei Tieren frühzeitig erkennen können, sind unerlässlich, um die wirtschaftlichen Verluste durch Ausbrüche solcher Krankheiten zu reduzieren. Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ist nach wie vor der weltweit am häufigsten eingesetzte molekulare Test zum Nachweis tierischer Pathogene. Diagnosemethoden dieser Art sind einfach anzuwenden, kostengünstig, empfindlich und spezifisch und ermöglichen die Erkennung großer Mengen.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Obwohl konventionelle virologische Methoden unglaublich zuverlässig sind, sind sie zeit- und arbeitsintensiv. Lateral-Flow- und Enzyme-linked Immunosorbent Assays (ELISA) ermöglichen einen schnellen Nachweis. Der Multiplex-Bead-Immuno- oder Luminex-Assay ist eine auf fluoreszierenden Beads basierende quantitative Hochdurchsatztechnik zum gleichzeitigen Nachweis mehrerer, für verschiedene Infektionskrankheiten spezifischer Antikörper in einer einzigen Reaktion. Im Vergleich zu konventionellen ELISA-Tests liefert er schnellere, kostengünstigere und präzisere Ergebnisse. Darüber hinaus erweist sich der auf Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) basierende Proteinchip als wertvolles Werkzeug für die Serodiagnose von Infektionen oder die Antikörpertitration. Rekombinante Antikörper können mithilfe der rDNA-Technologie auch in heterologen Systemen hergestellt und zur Entwicklung diagnostischer Tests verwendet werden.
Point-of-Care-Diagnostika (POCDs) sind einfache, schnelle und tragbare Diagnosegeräte, die den Krankheitsstatus vor Ort ermitteln können. In den letzten Jahren wurde die Echtzeit-PCR (qPCR) zu einer POCD-Plattform weiterentwickelt. Diese vollautomatischen Plattformen kombinieren Nukleinsäureextraktion, Temperaturzyklen und die Ergebnisberichterstattung vor Ort. MiniLab von Enigma Diagnostics beispielsweise ist eine 10–35 kg schwere molekulardiagnostische Plattform, die vor Ort mitgeführt und zur Validierung des Afrikanischen Schweinepestvirus, des Klassischen Schweinepestvirus, des Vogelgrippevirus und des Maul- und Klauenseuchevirus zu Forschungszwecken verwendet wird. Die Genesig-Nachweiskits von Primerdesign Ltd, Großbritannien, liefern gefriergetrocknete qPCR-Testkits für die Diagnose von 62 bovinen, 42 equinen, 47 porcinen, 60 aviären, 40 caninen und 26 felinen Krankheitserregern für Forschungszwecke. Ebenso bietet Boster Bosterbio qPCR-Kits zum Nachweis von bis zu 48 einzelnen oder gepoolten Proben an. Es wird zur Profilierung der Genexpression, zur Quantifizierung von Ziel-DNA, zum mikrobiellen Nachweis, zur Bestimmung der viralen oder bakteriellen Pathogenlast und zur Bewertung der Leistung von Primerpaaren für sondenbasierte qPCR verwendet.
Diagnosemethoden wie PCR und qPCR zur Diagnose von bakteriellen, viralen, pilzlichen und parasitären Infektionen bei Tieren treiben daher die Diagnostik in der Veterinärdiagnostik voran.
Niedrige Erstattungssätze für die meisten diagnostischen Tests halten Hersteller davon ab, neue Tests zu entwickeln und im großen Maßstab Forschung zu betreiben, um eine breite Anwendung zu unterstützen. Auch bleibt die Erstattung niedrig, wenn Daten ohne erwartete Ergebnisse vorliegen, die die Kosteneffizienz des neuen Tests belegen oder den bestehenden Test bestätigen.
Schwierigkeiten und Bedenken hinsichtlich der Erstattung neuer oder teurer diagnostischer Tests können Innovationen behindern und eine große Herausforderung für die flächendeckende Einführung diagnostischer Technologien darstellen. In den USA umfasst die Kostenerstattung die Deckung durch Drittzahler, die Kodierung von Gesundheitsleistungen oder -zuständen zur Bestimmung der Zahlung und die Festlegung der Zahlungshöhe.
Bei ambulanten Tests mit Current Procedural Terminology (CPT)-Codes unterstützt das Medicare Coverage Advisory Committee die Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) bei der Deckung diagnostischer Tests, einschließlich der Bestimmung ausreichender Nachweise und gesundheitlicher Vorteile. Die meisten Entscheidungen zur Medicare-Rückerstattung werden jedoch lokal und nicht auf nationaler Ebene getroffen. Die Deckung diagnostischer Tests ist regional unterschiedlich. Auch das Fehlen von Standards zur Bestimmung der Deckung kann die Entwicklung und Verfügbarkeit eines neuen diagnostischen Produkts erschweren.
In einigen Fällen deckt die Erstattung nicht die Testkosten, was die Labore in ihrem Angebot der Tests einschränkt und die Verfügbarkeit und Nutzung der Tests verringert. In anderen Fällen können die Gebühren hoch sein, aber dem Patienten bleiben erhebliche Kosten entstehen, was Ärzte davon abhält, die Tests routinemäßig anzuordnen. Compliance und Abrechnung bleiben Herausforderungen für klinische Labore und schränken die Verfügbarkeit der Tests ein. Somit behindert die unzureichende Kostenerstattung das Wachstum des Marktes für Infektionskrankheitsdiagnostik.
Segmentierung und Umfang des Berichts:
Der Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik ist nach Produkten in Kits und Reagenzien, Instrumente sowie Software und Dienstleistungen unterteilt. Der Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik ist nach Technologie in biosensorbasierte, Immundiagnostik, molekularbasierte Diagnostik, klinische Biologie und Sonstige unterteilt. Der Markt für das Segment Immundiagnostik ist weiter in Enzymimmunoassay, Western-Blot-Analyse und Immunfluoreszenztest unterteilt. Der Markt für molekularbasierte Diagnosetechniken ist weiter in Polymerase-Kettenreaktion, In-situ-Hybridisierung, isotherme Nukleinsäureamplifikationstechnologie, Next-Generation-Sequenzierung, DNA-Microarrays und Sonstige unterteilt. Der Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik ist nach Anwendungstyp in Point-of-Care-Tests und Labortests unterteilt. Der Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik ist nach Testart in Tests für Menschen und Tests für Tiere unterteilt. Der Markt für Tests für Menschen ist weiter segmentiert in HIV, Hepatitis, HAIs, HPV, Tuberkulose, Grippe und andere. Der Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik ist nach Endverbraucher segmentiert in Diagnoselabore, Krankenhäuser und Kliniken, Forschungsinstitute, Einrichtungen der häuslichen Pflege und andere. Geografisch ist der Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und übriges Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Südkorea, Australien und übriger Asien-Pazifik-Raum), Naher Osten und Afrika (VAE, Saudi-Arabien, Südafrika und übriger Naher Osten und Afrika) sowie Süd- und Südamerika unterteilt. Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und der Rest von Süd- und Mittelamerika).
Segmentanalyse:
Der Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik ist nach Produkten in Kits & Reagenzien, Instrumente sowie Software & Dienstleistungen unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment Kits & Reagenzien den größten Marktanteil. Es wird jedoch erwartet, dass der Markt für das Segment Software & Dienstleistungen zwischen 2022 und 2030 am schnellsten wächst. Das Segment Kits und Reagenzien wächst aufgrund der Präsenz einer großen Anzahl von Herstellern wie Abbott, F. Hoffmann-La Roche Ltd und Bio-Rad Laboratories, Inc. Als Reaktion auf die zunehmende Zahl von Infektionskrankheiten wie nosokomialen Infektionen, Grippe und HIV sowie auf den Mangel an Kapazitäten und Reagenzien für molekulare Tests im Labor haben mehrere Hersteller von Diagnosetests schnelle und einfach zu verwendende Geräte entwickelt und mit dem Verkauf begonnen, um Tests außerhalb von Laboren zu ermöglichen. Darüber hinaus werden Kits und Reagenzien häufig in verschiedenen Forschungsprozessen verwendet, und es gibt einen stetigen Anstieg bei den Produkteinführungen. So gab Cepheid im Juli 2021 bekannt, dass es die CE-IVD-Zulassung für Xpert HIV-1 Viral Load XC und Xpert HIV-1 Qual XC erhalten habe, Tests der nächsten Generation mit erweiterter Abdeckung (XC) für HIV-Tests. Xpert HIV-1 Viral Load XC bietet ein zweites Ziel für die HIV-1-Erkennung, das eine erweiterte Stammabdeckung bietet, um die Leistung zu verbessern und das Risiko falsch negativer Ergebnisse aufgrund von Genmutationen oder -deletionen zu reduzieren. Aufgrund der Präsenz verschiedener Marktteilnehmer, die mehrere Reagenzien und Kits anbieten, und des zunehmenden technologischen Fortschritts wird daher erwartet, dass das Segment im Prognosezeitraum wachsen wird.
Das Software- und Servicesegment wird in den kommenden Jahren voraussichtlich wachsen, aufgrund von Faktoren wie dem zunehmenden technologischen Fortschritt und der Einführung neuer Software zur Reduzierung der Infektionslast. Viele Unternehmen bringen Software auf den Markt, um die steigende Zahl von Infektionskrankheiten zu analysieren, Trends und Ausbruchssituationen vorherzusagen und die Wirksamkeit von Eindämmungsmaßnahmen zu bewerten. Infolgedessen wurden mehrere statistische Modelle entwickelt, die hauptsächlich auf dem Susceptible-Exposed-Infected-Recovered or Removed (SEIR)-Modell basieren. Inspiriert von multidisziplinären und kollaborativen Bemühungen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft hat das Institute for Disease Modeling außerdem Modellierungstools entwickelt, die aus der umfassenden Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern von Forschungs- und Softwareteams hervorgegangen sind. Diese Tools bieten quantitative und analytische Möglichkeiten, die Übertragung von Infektionskrankheiten mit einem Modell darzustellen. IDM-Softwaretools werden kostenlos und offen mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft geteilt, um die Bemühungen zur Ausrottung von Krankheiten mithilfe von computergestützter Modellierung zu beschleunigen. Daher wird erwartet, dass solche Initiativen der wichtigsten Akteure auch das Segmentwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln werden.
Regionale Analyse:
Geografisch ist der Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika unterteilt. Nordamerika trägt am meisten zum Wachstum des globalen Marktes für Infektionskrankheitsdiagnostik bei. Der asiatisch-pazifische Raum wird im Zeitraum 2022–2030 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) auf dem Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik verzeichnen. Das Wachstum des Marktes für Infektionskrankheitsdiagnostik in den USA wird hauptsächlich durch die zunehmende Verbreitung von Infektionskrankheiten, die steigende Zahl geriatrischer Bevölkerungsgruppen und die wachsende Zahl von Produkteinführungen wichtiger Akteure vorangetrieben. Das Alter ist ein bedeutender Risikofaktor für Infektionskrankheiten, da Menschen über 60 im Allgemeinen eine geschwächte Immunität haben. Laut einer 2020 vom Population Reference Bureau veröffentlichten Studie betrug die Bevölkerung der über 65-Jährigen in den USA im Jahr 2020 55 Millionen, und diese Zahl wird bis 2060 voraussichtlich 95 Millionen erreichen. Die Regulierungsbehörden in den USA erlassen günstige Richtlinien für die Entwicklung von Point-of-Care-Produkten (POC) zur Diagnose und Behandlung verschiedener Indikationen. Im März 2021 erteilte die US-amerikanische Food Drug Administration (FDA) dem Binx Health IO CT/NG Assay die Zulassung für gemeindenahe Kliniken, Notfallversorgungseinrichtungen und ambulante Gesundheitseinrichtungen; es handelt sich um das erste POC-Testprodukt zur Diagnose von Chlamydien- und Gonorrhoe-Infektionen. Im Mai 2022 kündigte Becton Dickinson and Company (BD), eines der weltweit führenden Medizintechnikunternehmen, die Markteinführung seiner neuen, vollautomatischen Hochdurchsatz-Molekulardiagnostikplattform für Infektionskrankheiten auf dem US-Markt an. Das neue Instrument BD COR MX wurde als optionales Analysegerät für die BD COR-Plattform mit 510(k)-Zulassung der FDA eingeführt. Der molekulare Test BD CTGCTV2, der erste auf dem neuen System verfügbare Test, ist ein Einzeltest, der die drei häufigsten nicht-viralen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) erkennt: Neisseria gonorrhoeae (GC), Chlamydia trachomatis (CT) und Trichomonas vaginalis (TV).
Diagnostik von InfektionskrankheitenRegionale Einblicke in den Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Infektionsdiagnostik im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts zur Diagnostik von Infektionskrankheiten
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße in 2022 | US$ 38.37 Billion |
| Marktgröße nach 2030 | US$ 59.95 Billion |
| Globale CAGR (2022 - 2030) | 5.7% |
| Historische Daten | 2020-2021 |
| Prognosezeitraum | 2023-2030 |
| Abgedeckte Segmente |
By Produkt
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Infektionskrankheitsdiagnostik: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Infektionsdiagnostik wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik Übersicht der wichtigsten Akteure
Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen:
Nachfolgend sind verschiedene Initiativen wichtiger Akteure auf dem Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik aufgeführt:
- Im Januar 2023 gab Trinity Biotech eine strategische Partnerschaft mit imaware Inc bekannt, die deren partnerschaftlich entwickelte digitale Gesundheitsplattform mit den modernen Referenzlaboreinrichtungen von Trinity Biotech kombiniert, um die digitale Gesundheitsbranche mit Heim- und Ferntestprogrammen zu unterstützen.
- Im November 2022 erweiterte Bio-Rad Laboratories Inc sein Produktportfolio an unabhängigen Qualitätskontrollen, darunter InteliQ und Liquichek Compact Vials. Die Produkte werden für die Alinity CI-Serie von Abbott verwendet, die in Instrumente für klinische Chemie und Immunoassays integriert ist.
- Im Dezember 2021 brachte F. Hoffmann-La Roche Ltd die ersten Infektionskrankheitstests auf dem cobas 5800 System, einem neuen molekularen Laborgerät, in Ländern auf den Markt, die das CE-Zeichen akzeptieren. Dazu gehören cobas HIV-1, cobas HBV, cobas HCV, cobas HIV-1/HIV-2 Qualitative und das cobas omni Utility Channel Kit. Diese Produkteinführungen erweitern das Angebot des Roche Molecular-Portfolios durch standardisierte Leistung und Effizienz für molekulare Labortests mit geringem, mittlerem und hohem Volumen.
Wettbewerbslandschaft und wichtige Unternehmen:
Abbott Laboratories, Bruker Corp, Cardinal Health, F. Hoffmann-La Roche Ltd, Trinity Biotech Plc, Danaher Corp, Bio-Rad Laboratories Inc, AccuBioTech Co Ltd, ACON Laboratories und DiaSorin SpA gehören zu den führenden Akteuren auf dem Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Einführung neuer Produkte und die geografische Expansion, um die weltweit wachsende Verbrauchernachfrage zu befriedigen und ihr Produktangebot in Spezialportfolios zu erweitern. Ihre globale Präsenz ermöglicht es ihnen, einen großen Kundenstamm zu bedienen und so die Marktexpansion zu erleichtern.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik