Marktanteilsbericht für interventionelle Radiologiegeräte | Größe & Prognosen 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für interventionelle Radiologiegeräte (2020 – 2030), Berichtsabdeckung zu globalen und regionalen Anteilen, Trends und Wachstumschancen: Nach Produkt (MRT-Systeme, Ultraschallbildgebungssysteme, CT-Scanner, Angiographiesysteme, Fluoroskopiesysteme, Biopsiegeräte, sonstige Produkte); Anwendung (Kardiologie, Urologie und Nephrologie, Onkologie, Gastroenterologie, sonstige Anwendungen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika)

  • Berichtsdatum : Dec 2025
  • Berichtscode : TIPRE00021583
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Jan 2025

Der Markt für interventionelle Radiologiegeräte wird voraussichtlich von 2023 bis 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,8 % verzeichnen, wobei die Marktgröße von XX Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf XX Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen wird.

Der Bericht ist nach Produkten segmentiert (MRT-Systeme, Ultraschallbildgebungssysteme, CT-Scanner, Angiographiesysteme, Fluoroskopiesysteme, Biopsiegeräte, sonstige Produkte). Der Bericht präsentiert außerdem Analysen basierend auf der Anwendung (Kardiologie, Urologie und Nephrologie, Onkologie, Gastroenterologie, sonstige Anwendungen). Die globale Analyse ist weiter auf regionaler Ebene und in den wichtigsten Ländern aufgeschlüsselt. Der Bericht bietet den Wert in USD für die oben genannte Analyse und die Segmente.

Zweck des Berichts

Der Bericht „Markt für interventionelle Radiologiegeräte“ von The Insight Partners soll die aktuelle Situation und das zukünftige Wachstum sowie die wichtigsten treibenden Faktoren, Herausforderungen und Chancen beschreiben. Dies wird verschiedenen Geschäftspartnern Einblicke geben, wie zum Beispiel:

  • Technologieanbieter/-hersteller: Um die sich entwickelnde Marktdynamik zu verstehen und die potenziellen Wachstumschancen zu kennen, damit sie fundierte strategische Entscheidungen treffen können.
  • Investoren: Durchführung einer umfassenden Trendanalyse hinsichtlich der Marktwachstumsrate, der finanziellen Marktprognosen und der Chancen entlang der Wertschöpfungskette.
  • Regulierungsbehörden: Zur Regulierung von Richtlinien und Überwachungsaktivitäten auf dem Markt mit dem Ziel, Missbrauch zu minimieren, das Vertrauen der Anleger zu bewahren und die Integrität und Stabilität des Marktes aufrechtzuerhalten.

 

Marktsegmentierung für interventionelle Radiologiegeräte

 

Produkt

  • MRT-Systeme
  • Ultraschallbildgebungssysteme
  • CT-Scanner
  • Angiographiesysteme
  • Fluoroskopiesysteme
  • Biopsiegeräte
  • Andere Produkte

Anwendung

  • Kardiologie
  • Urologie und Nephrologie
  • Onkologie
  • Gastroenterologie
  • Andere Anwendungen

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für interventionelle Radiologiegeräte: Strategische Einblicke

Interventional Radiology Equipment Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

 

Wachstumstreiber auf dem Markt für interventionelle Radiologiegeräte

  • Technologischer Fortschritt: Die Geräte und Technologien der interventionellen Radiologie sind zwei der Faktoren, die sich kontinuierlich verbessern. Darüber hinaus verfügen hochtechnologische 3D-Ultraschallgeräte, MRT- und CT-Scanner über hochauflösende Bildgebungstechnologie, die die Ergebnisse der meisten Verfahren unter IR verbessert hat. Andere Eingriffe wie Robotertherapie und intraoperative Bildgebung haben ebenfalls die Genauigkeit der Eingriffe erhöht und so die Komplikationsrate gesenkt und die Genesungszeit der Patienten verbessert. Darüber hinaus hat die Einführung von KI-Techniken in Bildgebungsgeräten und -systemen begonnen, die Anwendung von Verfahren vollständig zu unterstützen, indem sie eine schnelle und genaue Diagnose mithilfe der Behandlungsplanung ermöglichen, Fehler minimieren und mithilfe prädiktiver Analysen auch die genaueren Behandlungsoptionen ermitteln.interventional radiology equipment and technologies are two of the factors that are continuously improving. Furthermore, high-tech 3D ultrasound devices, MRI and CT scans have high resolution imaging technology which has improved the outcomes of most procedures done under IR. Other interventions such as robotic therapy and intra operative imaging have also increased the level of intervention accuracy thus reducing the rate of complications and improving the recovery period of the patients. Furthermore, the introduction of AI techniques within imaging devices and systems has fully begun assisting in procedure applications by enabling fast and accurate diagnosis with the use of treatment planning minimizing errors and also pinpointing the more accurate treatment options using predictive analytics.
  • Zunahme chronischer Krankheiten und Überalterung der Bevölkerung: Auf globaler Ebene führt die Zunahme chronischer Krankheiten, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Diabetes, zu einer höheren Nachfrage nach interventionellen radiologischen Verfahren. Die meisten dieser Erkrankungen erfordern jedoch eine Diagnose und Behandlung, die nur sehr geringe Eingriffe zulässt, was bei der interventionellen Radiologie nachweislich möglich ist. Ein weiterer Faktor, der zur Nachfrage beiträgt, ist die Überalterung der Weltbevölkerung, insbesondere in Industrieländern, wo auch die Zahl geriatrischer Krankheiten zunimmt, insbesondere wenn diese die Blutgefäße und Organe betreffen.interventional radiology procedures. Most of these conditions however require diagnosis and treatment that allows for very low invasion which interventional radiology has been proven to be. Another factor contributing to the demand is the aging of the global population particularly in developed nations where there is also an increased incidence of geriatric-related diseases especially those that affect the blood vessels and the organs.
  • Zunehmende Nutzung minimalinvasiver Verfahren: Patienten und ihre Gesundheitsdienstleister sind zunehmend besorgt über die Verwendung invasiver chirurgischer Verfahren, vor allem aufgrund der Vorteile, die sich durch die Minimierung solcher Verfahren ergeben. Zu diesen Vorteilen gehören kürzere Genesungszeiten, weniger Schmerzen, deutlich geringere Infektionsrisiken und kleinere Narben. Infolgedessen hat die interventionelle Radiologie gegenüber den traditionellen chirurgischen Methoden vor allem in Bereichen wie Onkologie, Neurologie und Kardiologie einen deutlichen Zuwachs erfahren. Der Schlüsselfaktor für die immer stärkere Nutzung von IR-Technologien ist die Möglichkeit, komplexe Verfahren mit minimaler Invasion des Körpers des Patienten durchzuführen.interventional radiology has had a significant growth over the traditional surgical methods mainly in fields such as oncology, neurology, and cardiology. The key factor in the ever-growing adoption of IR technologies is the ability to perform complex procedures with minimal invasion into the patient's body.

Markttrends für interventionelle Radiologiegeräte

  • Integration von KI und Automatisierung: Im Markt für interventionelle Radiologie ist die Integration von KI und ML in die Bildgebung und Verfahrensführung weit verbreitet. In Bezug auf die Bildverarbeitung ermöglichen diese Technologien einen viel schnelleren und genaueren Ansatz, um die Entscheidungsfindung während der Verfahren in Echtzeit besser zu unterstützen. In Bereichen wie Bildsegmentierung, Erkennung von Anomalien und sogar Vorschlägen für das nächste interventionelle Verfahren können KI-Tools dabei helfen, durch optimierte Arbeitsabläufe bessere Ergebnisse zu erzielen.
  • Hybrid-Operationssäle: Hybrid-Operationssäle stellen einen wachsenden Trend dar; Chirurgen und interventionelle Radiologen nutzen fortschrittliche Bildgebungstechnologie, um traditionelle und minimalinvasive Eingriffe durchzuführen. Hybrid-Operationssäle bieten diesen Vorteil, weil sie die Möglichkeiten der IR mit konventioneller Chirurgie kombinieren, wodurch komplexe Fälle flexibel behandelt werden können. Hybrid-Operationssäle sind in der Neurochirurgie, bei Gefäßeingriffen und bei onkologischen Eingriffen sehr nützlich.
  • Point-of-Care-Bildgebung: Der Bedarf an Point-of-Care-Bildgebungsgeräten, darunter tragbare Ultraschall- und Fluoroskopiegeräte, steigt, da diese Geräte sofortige Bildgebungsergebnisse liefern – beispielsweise in Notfällen oder bei ambulanten Eingriffen. Diese Geräte werden jedoch in unterschiedlichen Szenarien eingesetzt, beispielsweise in der Traumaversorgung, bei ambulanten Diagnoseverfahren und an abgelegenen Orten, an denen große Bildgebungsgeräte möglicherweise nicht physisch verfügbar sind. Ein solcher Trend ist in Entwicklungsländern und auch in ländlichen Gesundheitseinrichtungen von großer Bedeutung, wo der Zugang zu High-End-IR-Geräten begrenzt ist.

Marktchancen für interventionelle Radiologiegeräte

  • Entstehung der interventionellen Onkologie als neues Spezialgebiet: Die interventionelle Onkologie erlebt als neuer Teilbereich der IR eine enthusiastische Wachstumsphase, in der sich sowohl für die Behandlungsanbieter als auch für die Gerätehersteller Chancen ergeben. RFA, MWA, TACE und andere Eingriffe werden im medizinischen Bereich eingesetzt, um Tumore, insbesondere bei Leberkrebs, wirksam zu entfernen. Angesichts der weltweit steigenden Krebsinzidenz besteht ein großes Marktpotenzial für IR-Geräte, die in der interventionellen Onkologie eingesetzt werden.
  • Fortschritte in der Robotik: Robotertechnologien revolutionieren die interventionelle Radiologie, indem sie sehr präzise und minimalinvasive Verfahren ermöglichen. Bei komplexen Verfahren wie dem Platzieren von Kathetern, dem Einsetzen von Stents und Biopsien wird zunehmend Roboterunterstützung eingesetzt. Die Entwicklung dieser neuen Technologien wird die Verfahrensdauer verkürzen, die Genauigkeit erhöhen und Komplikationen verringern und erhebliche Wachstumschancen für die robotergestützte interventionelle Radiologie eröffnen.
  • Personalisierte und zielgerichtete Therapien: Mit der Weiterentwicklung des Konzepts der personalisierten Medizin steigt auch die Nachfrage nach interventioneller Radiologie bei der Behandlung individueller Erkrankungen. In dieser Hinsicht eröffnen zielgerichtete Therapien wie die Gentherapie, die präzise Verabreichungsmethoden erfordern, neue Möglichkeiten für interventionelle Radiologietechniken, bei denen bildgebende Verfahren zum Einsatz kommen: gesteuerte Werkzeuge zur Verabreichung zielgerichteter Behandlungen. Der IR-Markt wird daher mit einer wachsenden Nachfrage nach Geräten konfrontiert sein, die solche fortschrittlichen Eingriffe in der Onkologie und Neurologie ermöglichen können.

 

Regionale Einblicke in den Markt für interventionelle Radiologiegeräte

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für interventionelle Radiologiegeräte im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für interventionelle Radiologiegeräte in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Interventional Radiology Equipment Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für interventionelle Radiologiegeräte

Umfang des Marktberichts über interventionelle Radiologiegeräte

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2023XX Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031XX Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 - 2031)5,8 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Produkt
  • MRT-Systeme
  • Ultraschallbildgebungssysteme
  • CT-Scanner
  • Angiographiesysteme
  • Fluoroskopiesysteme
  • Biopsiegeräte
  • Andere Produkte
Nach Anwendung
  • Kardiologie
  • Urologie und Nephrologie
  • Onkologie
  • Gastroenterologie
  • Andere Anwendungen
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Carestream Gesundheit
  • Esaote SPA
  • GE-Gesundheitswesen
  • Hitachi Medical Corporation
  • Hologic Inc.
  • Koninklijke Philips NV
  • Shimadzu Corporation
  • Siemens Healthineers AG
  • Canon Medical Systems Corporation

 

Dichte der Marktteilnehmer für interventionelle Radiologiegeräte: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für interventionelle Radiologiegeräte wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für interventionelle Radiologiegeräte sind:

  1. Carestream Gesundheit
  2. Esaote SPA
  3. GE-Gesundheitswesen
  4. Hitachi Medical Corporation
  5. Hologic Inc.

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


interventional-radiology-equipment-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für interventionelle Radiologiegeräte

 

 

Wichtige Verkaufsargumente

 

  • Umfassende Abdeckung: Der Bericht deckt die Analyse von Produkten, Diensten, Typen und Endbenutzern des Marktes für interventionelle Radiologiegeräte umfassend ab und bietet einen ganzheitlichen Überblick.
  • Expertenanalyse: Der Bericht basiert auf dem umfassenden Verständnis von Branchenexperten und Analysten.
  • Aktuelle Informationen: Der Bericht stellt durch die Abdeckung aktueller Informationen und Datentrends Geschäftsrelevanz sicher.
  • Anpassungsoptionen: Dieser Bericht kann angepasst werden, um spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen und die Geschäftsstrategien optimal anzupassen.

Der Forschungsbericht zum Markt für interventionelle Radiologiegeräte kann daher dabei helfen, die Branchensituation und Wachstumsaussichten zu entschlüsseln und zu verstehen. Obwohl es einige berechtigte Bedenken geben kann, überwiegen die allgemeinen Vorteile dieses Berichts tendenziell die Nachteile.

Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015