Der Mikrofinanzmarkt soll von 274,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 528,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen; von 2023 bis 2031 wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,6 % gerechnet. Der Wandel vom traditionellen Kreditgeschäft zum Mikrofinanzmarkt soll dem Markt Auftrieb verleihen.
Mikrofinanzmarktanalyse
Die Mikrofinanzbranche nutzt technologische Fortschritte, um ihre Dienstleistungen und Reichweite zu verbessern. Dazu gehören die Nutzung von Mobile Banking, digitalen Zahlungen und innovativen Finanztechnologien. Diese Trends auf dem Mikrofinanzmarkt ermöglichen sowohl Mikrofinanzinstituten als auch ihren Kunden eine bessere Zugänglichkeit, Effizienz und Bequemlichkeit. Der Fokus auf dem Markt liegt verstärkt auf sozialer Wirkung und Nachhaltigkeit.
Überblick über den Mikrofinanzmarkt
- Mikrofinanzierung bezieht sich auf die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen für Einzelpersonen oder Gruppen mit geringem Einkommen, die normalerweise vom traditionellen Bankensystem ausgeschlossen sind. Ziel ist es, die finanziellen Bedürfnisse marginalisierter Bevölkerungsgruppen, insbesondere von Frauen und marginalisierten Bevölkerungsgruppen, zu erfüllen, indem kleine Betriebsmitteldarlehen, Mikrokredite oder Mikrokredite angeboten werden. Mikrofinanzinstitute (MFIs) können jedoch auch andere Finanzdienstleistungen wie Geldtransfers, Versicherungen und Sparkonten anbieten.
- Das Hauptziel der Mikrofinanzierung besteht darin, den Zugang zu Finanzdienstleistungen für finanziell Ausgegrenzte zu verbessern und so Selbständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu fördern. Mikrofinanzierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung von Einzelpersonen und Gemeinschaften, indem sie ihnen die Mittel zur Verfügung stellt, um ein Unternehmen zu gründen oder auszubauen, Risiken zu managen und finanzielle Belastbarkeit aufzubauen.
- Mikrofinanzierung ist besonders in Entwicklungsländern wichtig, wo ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung keinen Zugang zu formellen Krediten oder Ersparnissen hat. Durch das Angebot maßgeschneiderter finanzieller und nicht-finanzieller Dienstleistungen tragen Mikrofinanzinstitute zur Armutsbekämpfung, zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bei.
- Der Markt hat in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum erfahren. Dieses Wachstum spiegelt die zunehmende Anerkennung der Bedeutung der finanziellen Inklusion und die positiven Auswirkungen wider, die Mikrofinanzierung auf Einzelpersonen und Unternehmen haben kann.
Strategische Einblicke
Treiber des Mikrofinanzmarktes
Umstellung von traditionellen Krediten auf Mikrofinanzierung soll den Mikrofinanzmarkt ankurbeln
- Der Markt hat eine deutliche Verlagerung vom traditionellen Kreditgeschäft hin zur Mikrofinanzierung erlebt, die auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Diese Verlagerung hat positive Veränderungen in der Finanzlandschaft mit sich gebracht, insbesondere für Einzelpersonen und Gruppen mit niedrigem Einkommen, die zuvor vom Zugang zu formellen Finanzdienstleistungen ausgeschlossen waren. Einer der Hauptfaktoren der Verlagerung zur Mikrofinanzierung ist das Ziel, die finanzielle Inklusion zu fördern.
- Traditionelle Kreditinstitute haben oft strenge Zulassungskriterien und verlangen Sicherheiten, was es für Personen mit geringem Einkommen schwierig macht, Kredite zu erhalten. Mikrofinanzinstitute hingegen konzentrieren sich auf die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen für finanziell Benachteiligte und ermöglichen ihnen den Zugang zu Kleinkrediten, Mikrokrediten und anderen Finanzprodukten.underserved, enabling them to access small loans, microcredit, and other financial products.
- Mikrofinanzierung wird für ihr Potenzial zur Armutsbekämpfung und zur nachhaltigen Entwicklung anerkannt. Indem sie Einzelpersonen die Mittel zur Gründung oder Erweiterung eines Unternehmens bietet, trägt Mikrofinanzierung zur Schaffung von Einkommensmöglichkeiten, zur Verringerung der Arbeitslosigkeit und zur Verbesserung des Lebensstandards bei. Diese sozialen Auswirkungen haben die Aufmerksamkeit und Unterstützung von Regierungen, internationalen Organisationen und Impact-Investoren auf sich gezogen und das Wachstum des Mikrofinanzierungsmarktes weiter vorangetrieben.
Mikrofinanzierung
Marktbericht-Segmentierungsanalyse
- Basierend auf den Anbietern ist der Markt in Banken, Mikrofinanzinstitute (MFI), Nichtbanken-Finanzinstitute (NBFI) und andere segmentiert. Das Bankensegment wird voraussichtlich im Jahr 2023 einen beträchtlichen Marktanteil im Mikrofinanzbereich halten.
- Banken sind traditionelle Finanzinstitute, die eine breite Palette von Finanzdienstleistungen anbieten, darunter Kredite, Sparkonten und andere Bankprodukte. Im Rahmen der Mikrofinanzierung spielen Banken eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Finanzdienstleistungen für einkommensschwache Einzelpersonen und Kleinstunternehmen. Sie können Mikrokredite, Mikroversicherungen und andere Finanzprodukte anbieten, die auf die Bedürfnisse der unterversorgten Bevölkerung zugeschnitten sind.
- Banken verfügen häufig über einen breiteren Kundenstamm und eine umfangreiche Infrastruktur, was sie zu einem wichtigen Marktsegment macht. Mikrofinanzinstitute sind spezialisierte Organisationen, die Finanzdienstleistungen für Personen mit geringem Einkommen anbieten, die keinen ausreichenden Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen haben.
- MFIs konzentrieren sich auf finanzielle Inklusion und zielen darauf ab, finanziell Benachteiligte zu unterstützen, indem sie Mikrokredite, Sparkonten, Versicherungen und andere Finanzprodukte anbieten. Sie richten sich häufig an marginalisierte Bevölkerungsgruppen, darunter Frauen, ländliche Gemeinden und Kleinunternehmer, was das Wachstum des Mikrofinanzmarktes weiter ankurbeln dürfte.
Mikrofinanz-Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der Umfang des Berichts zum Mikrofinanzmarkt ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Der Asien-Pazifik-Raum (APAC) erlebt ein schnelles Wachstum und wird voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil im Mikrofinanzbereich halten. Die bedeutende wirtschaftliche Entwicklung der Region, die wachsende Bevölkerung und der zunehmende Fokus auf finanzielle Inklusion in verschiedenen Volkswirtschaften haben zu diesem Wachstum beigetragen. Die aufstrebenden Märkte des APAC, die durch eine große Bevölkerung ohne Bankkonto und eine wachsende Unternehmerkultur gekennzeichnet sind, haben Mikrofinanzinstituten und Nichtbanken-Finanzinstituten (NBFIs) erhebliche Möglichkeiten geboten, ihre Dienstleistungen auszuweiten und bisher unterversorgte Gemeinschaften zu erreichen.
Mikrofinanzierung
Umfang des Marktberichts
Die „Mikrofinanzmarktanalyse“wurde basierend auf Anbieter, Endnutzer und Geografie durchgeführt. In Bezug auf Anbieter ist der Markt in Banken, Mikrofinanzinstitute (MFI), Nichtbanken-Finanzinstitute (NBFI) und andere unterteilt. Basierend auf Endnutzern ist der Markt in Kleinunternehmen, Mikrounternehmen und Einzelunternehmer oder Selbstständige unterteilt. Basierend auf Geografie ist der Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt.
Mikrofinanzierung
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen
Unternehmen verfolgen auf dem Markt anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen.Die Prognose des Mikrofinanzmarktes wird auf der Grundlage verschiedener sekundärer und primärer Forschungsergebnisse geschätzt, wie z. B. wichtiger Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken. Nachfolgend sind einige aktuelle wichtige Marktentwicklungen aufgeführt:
- Im Februar 2024 haben Ericsson und Telenor Microfinance Bank (TMB) ihre Partnerschaft und ihr gemeinsames Engagement zur Förderung der finanziellen Inklusion und Ermächtigung in Pakistan weiter gestärkt. Die beiden Unternehmen haben kürzlich eine mehrjährige Verlängerung ihrer Partnerschaft unterzeichnet, mit dem Ziel, die von easypaisa bereitgestellten Finanzdienstleistungen zu verbessern und das Angebot im Fintech- Sektor zu erweitern. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, das Fachwissen und die Ressourcen beider Unternehmen zu nutzen, um das Wachstum und die Zugänglichkeit von Finanzdienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen in Pakistan voranzutreiben.
[Quelle: Telefonaktiebolaget LM Ericsson, Unternehmenswebsite]
Mikrofinanzierung
Marktberichtsabdeckung und Ergebnisse
Der Marktbericht zu „Größe und Prognose des Mikrofinanzmarktes (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente.
- Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen.
- Wichtige Zukunftstrends.
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Globale und regionale Marktanalyse, die wichtige Markttrends, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt.
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, Schlüsselakteuren und aktuellen Entwicklungen.
- Detaillierte Firmenprofile.
Umfang des Mikrofinanzberichts
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 274,3 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 528,7 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 8,6 % |
| Historische Daten | 2021-2023 |
| Prognosezeitraum | 2023–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Anbieter
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Mikrofinanzmarkt